contradictio.de

Kritik an Ideologien, Aufklärung über populäre Irrtümer, Kommentare zum Zeitgeschehen

Artikel

Medienkritik: Die Presse kann mehr als lügen

Eine Serie von Renate Dillmann bei 99:1

{More»}

Weitere Vorabveröffentlichung aus der Zeitschrift GegenStandpunkt 2-24»

Humanitär begleitet, rechtlich begutachtet, moralisch umstritten:
Israels Gaza-Krieg – Herausforderung an die Mächte und die Moralisten der imperialistischen Welt

Weitere Vorabveröffentlichung aus der Zeitschrift GegenStandpunkt 2-24»

Europawahlkampf in Deutschland: Reaktionär und durchsetzungsstark für Europa und gegen Rechts

Vorabveröffentlichung aus der Zeitschrift GegenStandpunkt 2-24»

Der Streik der GDL: Betriebsstörung im Kein-Streik-Land

Aus aktuellem Anlass: Das Grundgesetz – die Satzung des Staates (GS 3-21)»

75 Jahre Grundgesetz…

Suitbert Cechura: Nun spekuliert mal schön!»

Zur Entlastung des Haushalts und der Beitragszahler tut das Rentenpaket II alles Marktwirtschaftlich-Mögliche – geht sogar bis an die Grenzen des Unmöglichen.

Suitbert Cechura: Warum die Freiheit wichtiger ist als das Leben»

Deutschland ist ein freies Land, seine Bürger sind freie Bürger und die Freiheit gilt als ein so hohes Gut, dass Menschen bereit sein sollen, dafür zu sterben. Dabei kann der Mensch sich nur solange frei betätigen, wie er lebt.

Suitbert Cechura: Bist du bereit, für Deutschland zu sterben?»

Diese Frage wird so direkt den Bürgern gegenwärtig nicht vorgelegt, noch stellen sie sich diese selbst in ihrem Alltag. Dennoch wirft die Politik sie auf. […]

Protokoll des Jour fixe München vom 13.05.2024»

1. Nachfrage zum Thema Populismus
2. Israels Gaza-Krieg und „die Gefahr eines regionalen Flächenbrands“ (GS 1-24)

Protokoll des Jour fixe München vom 29.04.2024»

Protokoll des Jour fixe München vom 29.04.2024: 1. Nachfragen zu dem letzten Termin 2. Fortsetzung Populistischer Antiimperialismus (GS 1-24) _____________ Der nächster Jour fixe findet statt am 13. Mai 2024:Thema ist der Artikel „Israels Gaza-Krieg und ‚die Gefahr eines regionalen Flächenbrands‘“ (GS 1-24), in Anbetracht der aktuellen Ereignisse bezüglich der Iran/Israel Konflikte vor allem ausgehend […]

Protokoll des Jour fixe München vom 15.04.2024»

1. Nachtrag zum Artikel: „Die AfD im Höhenflug“ (GS 1-24)
2. „Populistischer Antiimperialismus“ (GS 1-24)

Protokoll des Jour fixe München vom 18.03.2024»

1. Nachtrag zum Artikel „Hunderttausende demonstrieren gegen die AfD. Für Demokratie. Für welche denn eigentlich?“ (GS 1-24)
2. „Die AfD im Höhenflug: Wie deutsche Populisten das Volk agitieren (GS 1-24)

Protokoll des Jour fixe München vom 19.02.2024»

1. Zum Haushaltsstreit in den USA „Global leadership“ vs. „America first!“ (GS 4-23), sowie
2. Zu den Großdemonstrationen „Gegen Faschismus, für Demokratie“ in vielen Städten

Protokoll des Jour fixe München vom 05.02.2024»

Nachträge zur KI-Debatte und Haushaltsstreit in den USA: „Global leadership“ vs. „America first!“ (GS 4-23)

Protokoll des Jour fixe München vom 22.01.2024»

Fortsetzung „Künstliche Intelligenz“ die neue Wunderwaffe in der Konkurrenz um Weltmarkt und Weltmacht (GS 4–23)

GS English: America in election year 2020 : Chronicle of a “Fight for America’s soul”»

“I’m voting for the president I’ll make more money under” (an unnamed hard-working American on German television)

Arbeid en Rijkdom: Geweldsmonopolie, Volk, Leitkultur / De aanpak van sociale ontevredenheid per democratie»

– 150 jaar markteconomie: de rijken steeds rijker, de armen steeds armer – de normale waanzin

Masterminds of critical social science thinking: 1. Pierre Bourdieu»

Capital as „social energy“ – the functioning of the „social world“

GS English: Ukraine, Gaza — The wars of 2023»

Bloody lessons on the fruits of national sovereignty — and the terrible way popular opinion about it is formed

Critique of theories about post-colonialism»

Overview of the main themes of Michael Kuhn’scritique of these theories.

GS English: “Anti-racists” vs. “Racists”»

The non-racist class state and it’s mutually hostile moral critics

GS English: Turmoil in the home of the Jewish people»

Remarks on how Israel’s state crisis is connected with the success of its no-state solution for Palestine

Kein Kommentar: Zum Zusammenhang von Demokratie und Faschismus und Populismus»

Populismus – die Synthese von Demokratie und Faschismus?
Populismus – also „das Beste aus zwei Welten“?

Kein Kommentar: Die UNRWA: Eine virtuelle Existenz des palästinensischen Volkes»

Eine Agentur der UNO im sorgfältig inszenierten Zwielicht

Kein Kommentar: Aus Anlass des Leitkulturkampfs der ÖVP: Nationale Identität»

Die ÖVP übernimmt geistige Führung …
… und schon geht die Debatte los!

Kein Kommentar: Die nächste Runde der Eskalation»

Deutsche Wunderwaffe und europäische Soldaten in die Ukraine:
Noch nicht! Europa will den Krieg intensivieren. Warum?

Kein Kommentar: Die Bewältigung der Vergangenheit: Eine Auschwitzlüge 2.0 – und eine Art „Zombie-Theorie“»

Über die Goldhagen-Kontroverse

Kein Kommentar: Vergangenheitsbewältigung: Nationalsozialismus ist ein Rätsel! Wie war das Unmögliche bloß möglich?»

Vergangenheitsbewältigung ist ein anderer Zugang zum, ein anderes „Interesse“ am Faschismus, das mit „Erkenntnis“ nichts zu tun hat; ist eine Befassung, die so ziemlich das Gegenteil einer vernünftigen Erklärung ausmacht und die das Thema sozusagen zugemüllt hat, bis zur Unkenntlichkeit entstellt.

Kein Kommentar: Der große Austausch anno 2018»

Das seltsame Demonstrationsverhalten von österreichischen Großstädtern:
Remigration, Minus-Zuwanderung, Deportation – wen interessiert das, wann und weswegen?!