*** Mit dem Bus zum Saisonfinale ***

 
Am 08.06.24 wollen wir mit euch gemeinsam im großen Bus zum letzten Spiel nach Magdeburg fahren!
1. FC Magdeburg || – VFC Plauen
Der VFC Plauen steht an der Schwelle zur Regionalliga und spielt eine unglaubliche Saison.
Ab sofort erhaltet ihr das Busticket für 30,00 Euro pro Person.
Wo?
Fanprojekt Plauen – Vogtland e.V.
Dobenaustr. 9
08523 Plauen
(Aufgrund variierender Öffnungszeiten mit vorheriger Absprache)
Per Mail:
info@fanprojekt-plauen-vogtland.de
Festnetz:
03741/719170
Mobil: (Tim)
0178 26 19 294
Vogtland – Garten Plauen
Neundorfer Str. 10
08523 Plauen
(Bitte Öffnungszeiten beachten)
Und zum Heimspiel am 02.06.24 gegen Rudolstadt im Vogtlandstadion! (Eingangsbereich Jößnitzer Seite)
Abfahrt ist am 08.06.24 um 08.30 Uhr am Fanprojekt!
Bustickets nur solange der Vorrat reicht!
Wir freuen uns drauf!
Gemeinsam Richtung Regionalliga!
 

*** 2. BAG Ost Verbundstreffen ***

 
Heute waren wir zu Gast beim Fanprojekt Chemnitz zur regelmäßigen Verbundstagung.
Start war der kollegiale und wie immer konstruktive Austausch untereinander zu den aktuellen Ständen in den verschiedenen Projekten. Anschließend wurden einstimmig die Verbundssprecher für die nächsten zwei Jahre gewählt. Vielen Dank für euren Einsatz! Im weiteren Verlauf wurden die weiteren Tagesordnungspunkte abgearbeitet. (Klausurtagung im Sommer in Plauen, Zukunft Fan Finale, Jahrestagung 2026 in Erfurt, Spieltagsbegleitung, usw.)
Wir sagen danke an das Fanprojekt Chemnitz für die Organisation, Verpflegung und Gastfreundschaft.
Wir freuen uns jetzt schon, euch alle bei uns im schönen Vogtland im Sommer begrüßen zu dürfen, bis dahin.
 

*** Smoke & Vote in Plauen ***


Deshalb möchten auch wir unseren Teil dazu beitragen, dieses ernste Problem zu bekämpfen. Unseren Ballot-Bin findet ihr bald auf dem Gelände der „Alten Kaffeerösterei“! Wir sind glücklich, dass sich so viele an dieser tollen Aktion beteiligen.

(Text: Dachverband Stadtmarketing Plauen)

Zigarettenkippen sind eines der weltweit am häufigsten weggeworfenen Abfallprodukte und das Ausmaß der Umweltverschmutzung ist leider enorm.
Dank Robert Fischer von der Manicx GmbH, der sich als Mitglied bei uns im Dachverband Stadtmarketing Plauen e.V. engagiert und die Idee einbrachte, werden nach London, Berlin oder auch dem schwedischen Ort Smögen nun in der Stadt Plauen die ersten acht Ballot Bins aufgestellt. Ballot Bins sind überdimensionierte Aschenbecher, die gleichzeitig zum Mitmachen bei Entscheidungsfragen anregen und somit mit mehr oder weniger ernst gemeinten Fragen auch als Stimmungsbarometer für vielfältige Themen genutzt werden können.
Wir fanden die sofort klasse und sind sehr dankbar, dass wir tolle Partner aus den Reihen unserer Mitglieder gefunden haben, die das Projekt unter dem Motto „Smoke & Vote“ nun mit uns zum Leben erwecken.
Auch Bürgermeisterin Kerstin Wolf stand der Idee von Anfang an positiv gegenüber un
d wünschte sich eine regionale Umsetzung: „Ich finde die Idee sehr gut und würde mir solche Ballot-Bins auch vor einigen öffentlichen Gebäuden wünschen.“
Für die solide Herstellung konnte mit der Diakonie am Campus gGmbH ein regionaler Anbieter in unserer Partner- Stadt Hof gefunden werden.
Ziel ist es, dass an den Standorten mindestens Dreiviertel weniger Zigarettenkippen auf dem Boden landen als bisher!
Für die Finanzierung konnten wir die VR Bank Bayreuth-Hof gewinnen. Bastian Richter war von Anfang an Feuer und Flamme und federführend mit uns gemeinsam am Ball, dass das Projekt, welches ohne erhobenen Zeigefinger, aber unbedingt mit einem Augenzwinkern dazu beiträgt, Plauen von einigen zusätzlichen Zigarettenkippen auf dem Boden zu bewahren, starten konnte.

*** Wir sind sprachlos…***

Der 30. April 2024 wird in die Geschichte der bundesweiten Fanprojekt-Landschaft eingehen – wenn auch auf eine Art und Weise, die wir uns alle wohl gern erspart hätten. Denn am 30. April 2024 muss mit dem Fanprojekt Neustrelitz erstmals ein Projekt aus finanziellen Zwängen seine Arbeit einstellen.
Neun Jahre hatten die Kolleginnen und Kollegen am dortigen Standort wichtige Sozialarbeit mit jungen Menschen der dortigen Fanszene geleistet. Eine Arbeit, die an einem kleinen Standort wie eben Neustrelitz einen unschätzbaren Wirkungsgrad hat und fester Bestandteil des dortigen Alltags junger Menschen war.
Umso unverständlicher ist es, dass der dortige Standort nach alleiniger Entscheidung des Trägers seine Arbeit nun beenden muss. Das ist ein Novum und aus Sicht der Bundesarbeitsgemeinschaft der Fanprojekte (BAG) ein trauriger Einschnitt.
Wie keine andere Sportart begeistert der Fußball junge Menschen, lockt von Neustrelitz bis Oberhausen, von Hamburg bis München Jugendliche in die Stadien, lässt sie teilhaben an sportlichen und gesellschaftlichen Prozessen. Dass nun ausgerechnet in diesem, aus der Gesellschaft kaum wegzudenkenden, Bereich soziale Einrichtungen in finanziell akute Schieflage geraten, ist kaum erklärbar. Mehr denn je ist es an der Zeit, die Mittel für Fanprojekte auskömmlich zu gestalten! Der Fall Neustrelitz darf sich in keinem Fall wiederholen – und natürlich steht die BAG der Fanprojekte solidarisch an der Seite der dortigen Kolleginnen und Kollegen. Ihr habt phantastische Arbeit geleistet, wart und bleibt ein wichtiger Bestandteil unseres Netzwerks!
 

*** Sportlich in den Mai ***

Los ging es am 01.05. beim Aktionstag unter dem Motto „Für die Belange von Menschen mit Behinderung“. Dieser fand dieses Jahr im Park der Generationen in Reichenbach im Vogtland statt, wo auch der jährliche Frühlingsmarkt die Parksaison für das Jahr 2024 eröffnete. Wir waren mit unserer sehr beliebten Socceranlage vertreten. Neben einem organisierten Blitzturnier im Rahmen des Aktionstages, wurde den ganzen Tag sehr fair Fussball gespielt. Wir kommen gerne wieder!
Weiter ging es am 02.05. mit unserem mittlerweile „9. Inklusiven Turnier um den Pokal des Landrates“ im Stadion am Wasserturm, beim Reichenbacher FC.
 
Mit sehr guten Absprachen im Vorfeld und einer gewissen Erfahrung nach acht gespielten Turnieren, trafen wir uns mit allen Helfern und Helferinnen relativ früh und machten uns auf den Weg nach Reichenbach. Jeder wusste was zu tun ist und somit war alles sehr schnell vorbereitet. Durch die wirklich tollen Rahmenbedingungen, ein Kinderspiel. Die Mannschaften trafen nach und nach ein und waren hoch motiviert. Alle Spieler und Spielerinnen waren umgezogen und warm gemacht und schon konnte das Turnier durch unser Vorstandsmitglied Frau Dagmar Nauruhn und den Schirmherr des Turniers, Landrat Herr Thomas Hennig eröffnet werden. Sportlich fair und mit einer Menge Spaß wurde das Turnier absolviert. Die Produktionsschule Vogtland konnte sich am Ende durchsetzen und gewann das 9. Inklusive Turnier, herzlichen Glückwunsch.
Großer Dank geht an:
Alle Helfer und Helferinnen, die Stadt Reichenbach, den Reichenbacher FC mit allen Verantwortlichen, alle teilnehmenden Mannschaften, Schirmherr und Landrat Thomas Hennig, Frau Katja Sommer – Schmidt (Beauftragte für Menschen mit Behinderung im Vogtlandkreis), Torsten Stolpmann (Geschäftsführer Lebenshilfe Reichenbach), Prof. Dr. Dr. Peter Tillack (ehrenamtlicher Stellvertreter des Reichenbacher Oberbürgermeisters).
Wir freuen uns schon auf nächstes Jahr!
 
 

„Kömmer mal grillen heut“?

Dies war die Frage am vergangenen Freitag vorm Freizeitfussball.
Gute Idee bei dem tollen Wetter, somit ging es vorm Fussball gemeinsam zum einkaufen und anschließend ins Vogtlandstadion. Die Fanlounge im Stadion wurde aus dem Winterschlaf geholt und entsprechend vorbereitet. Nach dem sportlichen Teil des Abends, haben wir in entspannter Runde und bei gutem Essen den Abend gemeinsam ausklingen lassen.
Die Grillsaison und das regelmäßige Fan – BBQ ist bei uns also eröffnet.
 

*** Jugend- und Fanbegegnungsort „Transfer Coup“ Bremen ***

Vom 29.03.-31.03.24 waren wir mit 8 Teilnehmern aus der Plauener Fanszene beim vom Fan – Projekt Bremen ausgearbeiteten Jugend – und Fanbegegnungsprojekt „Transfer Coup“, in der schönen Hansestadt.
Schon im Vorfeld waren alle Absprachen sehr unkompliziert und das Projekt wurde entsprechend auf unsere Aufenthaltsdauer angepasst. Somit ging es am Karfreitag Richtung Norden.
Nach der langen Anreise bezogen wir unsere Unterkunft und begaben uns auf Erkundungstour durch Bremen, was für alle Teilnehmenden ein gelungener Start war.
Samstag früh ging es mit einem kleinen Spaziergang an der Weser in Richtung Stadion und Fanprojekt. Dort angekommen, wurden wir herzlich empfangen und nach kurzem kennenlernen ging es los mit der Stadtteilführung.
Viele spannende Informationen und sehr interessante Orte durften wir dadurch erfahren und entdecken.
Nach einer kleinen Pause und Stärkung, ging es zum Workshop.
In diesem wurde durch eigene Recherche der Teilnehmer die Entwicklung von Plauen, dem Vogtlandstadion und dem VFC Plauen in den Blick genommen und rund um Werder Bremen verglichen.
Es wurden spannende, wie aber auch schockierende Kontraste aufgezeigt. Zudem wurde aber auch deutlich, dass es an unserem Standort noch eine Menge an Aufarbeitung bedarf. Dieses Projekt wollen wir mit interessierten Teilnehmern und Teilnehmerinnen in nächster Zeit aufgreifen.
Nach dem Workshop, bei dem alle sehr intensiv mitgearbeitet haben, ging es zum Bundesliga Spiel zwischen dem SV Werder Bremen und dem VfL Wolfsburg.
Für alle ein absolut tolles und besonderes Erlebnis, wenn man unseren Oberliga Alltag betrachtet und bedenkt, dass der ein oder andere Teilnehmer zum ersten Mal ein Bundesliga Spiel besucht hat.
Somit ließen wir das Wochenende mit vielen Eindrücken in gemütlicher Runde ausklingen, bevor es am Ostersonntag wieder in Richtung Heimat ging.
Wir bedanken uns recht herzlich beim Fan – Projekt Bremen sowie dem Projektorgateam aus dem Lernzentrum OstKurvenSaal, die uns dieses Wochenende, mit dem mehr als gelungenen Projekt und Rahmenprogramm ermöglicht haben. Danke für eure Gastfreundlichkeit, wir haben uns super wohl gefühlt.
 
 

*** 30. Jahrestagung der Bundesarbeitsgemeinschaft der Fanprojekte in Oberhausen ***

Vom 18.03 – 21.03.24 fand die diesjährige Jahrestagung der BAG in Oberhausen statt. Fanprojekte aus ganz Deutschland waren ins Ruhrgebiet gekommen. Begonnen wurde am Montag Abend mit einem interessanten Kamingespräch in toller Atmosphäre im schönen Niederrhein Stadion vom SC Rot Weiß Oberhausen, mit zusätzlicher Stadionführung, vielen Dank.
 
Dienstag Vormittag stand die Führung durch das Gasometer in Oberhausen zur Planet Ocean Ausstellung auf dem Programm. Für alle Teilnehmenden war der Besuch sehr informativ und beeindruckend.
Anschließend gab es die offizielle Eröffnung der 30. Jahrestagung der BAG unter dem sehr wichtigen und aktuellen Motto, „Financial Fairplay – Qualität in der sozialpädagogischen Fanarbeit nachhaltig sichern“ mit Expertenvorträgen und einigen Gästen.
Mittwoch war Tag der Workshops rund um die Fanarbeit, mit vielen verschiedenen Möglichkeiten und Themen.
Donnerstag und auch der letzte Tag war richtungsweisend für alle. Die Jahreshauptversammlung des BAG e.V. war Hauptthema und wurde erfolgreich absolviert und es ging mit viel Input wieder Richtung Heimat.
Wir bedanken uns für den sehr wertvollen und kollegialen Austausch untereinander, die von Anfang bis Ende tolle Organisation vom @fanprojektob und allen Beteiligten, sowie die leckere Verpflegung und schöne Unterbringung.
Herzlichen Dank.
 
 

*** Ordentliche Mitgliederversammlung 2024 ***

In der Stadionklause des Vogtlandstadions fand die diesjährige ordentliche Mitgliederversammlung des Fanprojektes statt.
Es wurden alle Tagesordnungspunkte abgearbeitet, aus denen wir ein sehr positives Fazit ziehen können.
Mit Rückblick und Ausblick auf das laufende Jahr, wurde ausführlich über unseren Tätigkeitsbereich berichtet. Ebenso wurde der Finanzbericht detailliert ausgeführt.
Zusätzlich stand dieses Jahr die Wahl zum Vorstand und der Finanzgruppe auf der Agenda.
An dieser Stelle möchten wir uns bei Herrn Marcus Mosch für die langjährige und professionelle Mitarbeit im Vorstand vom Fanprojekt bedanken. Ebenso möchten wir uns bei Frau Stephanie Graß für ihre jahrelange, ehrenamtliche Tätigkeit in der Finanzgruppe vom Fanprojekt herzlich bedanken, wir sehen uns im Stadion.
Die Wahlen des Vorstandes und der Finanzgruppe gingen reibungslos über die Bühne.
Wir freuen uns weiterhin auf gute Zusammenarbeit mit unserem wieder gewählten Vorstand, Herrn Holger Nitze (Vorsitzender) und Frau Dagmar Nauruhn und möchten Herrn Vincent Meyer als neues, drittes Vorstandsmitglied recht herzlich begrüßen. Die Finanzgruppe bildet Herr Florian Graß, auch er ist schon viele Jahre Teil des erweiterten Vorstandes im Fanprojekt und mit ihm, Herr Jürgen Korndörfer, herzlich Willkommen.
Motiviert schauen wir gemeinsam in die Zukunft!
Ein großer Dank geht ebenfalls an alle anwesenden Mitglieder und an den @vfc_plauen, für die Bereitstellung der Stadionklause zum durchführen unserer OMV.
Euer Fanprojekt!