Herzlich willkommen in der Staatsbibliothek zu Berlin!

Die Stabi ist Ihre zentrale Bibliothek für geistes- und sozialwissenschaftliche Forschung in Berlin: Entdecken Sie einzigartige Sammlungen, Themenportale und ein abwechslungsreiches Kulturprogramm. Wir unterstützen Sie gerne in Workshops und bieten kompetente Beratung durch unser Expert:innenteam. Ob konzentrierte Arbeitsatmosphäre in den Lesesälen oder gemeinsames Arbeiten im Austausch mit anderen: Unsere beiden Gebäude am Potsdamer Platz und Unter den Linden in Berlins Mitte stehen Ihnen täglich von morgens bis abends offen. Kommen Sie vorbei und erkunden Sie unsere Services – wir freuen uns auf Sie!

Drei Personen unterschiedlichen Alters sitzen an einem Schreibtisch in der Staatsbibliothek zu Berlin. Vor ihnen sitzt eine weitere Person, die sich von den anderen etwas erklären lässt.

Aktuelles

Mehr Artikel
preview image
27.05.2024

5. Juni, 14 Uhr – 9. Juni: Stabi geschlossen, Webangebote nicht erreichbar | Stabi Closed, Web Services Not Available

Von Mittwoch, 5. Juni, 14 Uhr bis inklusive Sonntag, 9. Juni, werden aufgrund dringend notwendiger technischer Wartungsarbeiten die Webpräsenzen der Staatsbibliothek und teilweise auch anderer Einrichtungen der Stiftung Preußischer Kulturbesitz nicht zur Verfügung stehen und die Erreichbarkeit der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ggf. eingeschränkt sein. Die Schließung beider Häuser der Staatsbibliothek ist wegen der nicht zur […]

preview image
21.05.2024

Dürfen wir Ihnen über die Schulter schauen? | Would You Let Us Peek Over Your Shoulder?

Liebe Stabi-Nutzer:innen, seit fast 1,5 Jahren ist der neue StabiKat online, und Sie haben vielleicht schon das ein oder andere Mal bemerkt, dass sich einige Elemente seit der Veröffentlichung verändert haben und auch neue Funktionen (z.B. die Darstellung von gemeinfreien Werken aus den Digitalisierten Sammlungen oder die Anzeige der Medien-Signatur im Bibliothekskonto) hinzugekommen sind. Das […]

preview image
03.05.2024

Andersdenkende, Aktivist:innen und Exil – Neuerwerbungen der Osteuropa-Abteilung

Das Erstarken von Diktatoren, der bereits über zwei Jahre andauernde russische Krieg gegen die Ukraine und die politische Verfolgung von Kritiker:innen und Aktivist:innen haben wachsende Exiltatbestände und alternative Publikationswege zur Folge. Ob über Exilverlage, abenteuerliche Vertriebswege oder aus dem Ausland betriebene Youtube-Kanäle – die Wahrheit über Gräueltaten, Unrecht, Unterdrückung, Strafverfolgung und auch politische Morde soll […]

Zwei Sprechblasen, die sich überlappen mit blauer Umrandung.

Fragen?
Die Expert:innen der Stabi beraten Sie gerne

Brauchen Sie Tipps zur fachspezifischen Recherche, rund um die Promotion oder sind Sie neu im Bereich Digital Humanities?
Das Team der Stabi unterstützt Sie kompetent und unkompliziert– kontaktieren Sie uns!

Kommen Sie den Schätzen der Staatsbibliothek ganz nah!

In den Dauer- und Sonderausstellungen im Stabi Kulturwerk tauchen Sie in die faszinierenden Geschichten der Bibliothek und ihrer Sammlungen ein. Entdecken Sie jahrhundertealte Handschriften, werfen Sie einen Blick auf eindrucksvolle Karten und Fotografien oder entziffern Sie originale Manuskripte und Musiknoten berühmter Persönlichkeiten.

Veranstaltungen

Mehr Veranstaltungen

Online Workshop: Introduction Southeast Asia

The online training course „Introduction Southeast Asia“ presents resources and research tips and is aimed at students and researchers in the field of Southeast Asian Studies. The focus is on the use of CrossAsia, the Digitised Collections and the StaBiKat. The course will be held in English.

Indie Stabi – unabhängige Verlage stellen sich vor. Verlagshaus Jacoby & Stuart trifft Matthes & Seitz

Als Ort der kreativen – wissenschaftlichen wie literarischen – Textproduktion, als Zentrum der Bewahrung und Erschließung von Verlagsarchiven sowie als Akteurin auf dem Feld der textuellen Materialitätsforschung möchte die Staatsbibliothek zu Berlin in Kooperation mit der Kurt Wolff Stiftung unabhängigen Verlagen eine Bühne geben. Es präsentieren sich an diesem Abend die Verlage Jacoby & Stuart und Matthes & Seitz.

CrossAsia Talks: Gianna Pomata und Marta Hanson

Wir möchten Ihnen den CrossAsia Talk mit dem Titel: „A Sample of Chinese Medicine for 17th-Century Europe“ von Gianna Pomata und Marta Hanson (beide Johns Hopkins University, USA) ankündigen.

Kunst und Handwerk von Werner G. Kießig, Meister der Einbandkunst

Meisterwerke der Einbandkunst von Werner G. Kießig aus nächster Nähe erleben: Christiane Kießig und Heidrun Feistner eröffnen im Gespräch Einblick in das künstlerische Schaffen von Werner G. Kießig, seine Techniken, Werkzeuge und Materialien.

Online-Workshop: Recherche-Techniken für StabiKat und mehr

In unseren Recherche-Workshops zeigen wir Ihnen die gängigen Recherche-Techniken anhand unserer wichtigsten Suchinstrumente. Wir gehen sowohl auf den neuen StabiKat ein als auch auf unseren klassischen Onlinekatalog ein, erläutern die jeweiligen Besonderheiten und geben Ihnen hilfreiche Tipps auch zur Recherche in weiteren Katalogen und Datenbanken. Konkrete Beispiele begleiten uns durch die gesamte Schulung und erleichtern damit das Verständnis. Alle Techniken werden durch Anwendungsfälle illustriert. Zusätzlich haben Sie die Gelegenheit, begleitet Ihre eigenen Themen zu recherchieren und individuelle Fragen zu klären.