h1

Neuer Termin: 13.04.2013 in Bad Tölz

26. Februar 2013

Die nächste Gelegenheit das Programm „Über die Kunst des  Zauberns zu sehen“ ist am Samstag, den 13.April 2013 in Bad Tölz in der Alten Madlschule. Veranstalter ist der Kulturverein Lust.

Nähere Infos dazu unter www.kulturverein-lust.de

h1

Radio-Artmix: Zauberkunst und Medienkunst

22. Dezember 2010

Ein sehr interessantes Radio-Feature über die Berührungspunkte von Medienkunst und Zauberkunst. Unter anderem wird die Geschichte der Zauberapparate von Keppeler und den ersten cinematographischen Versuchen von Georges Mellies besprochen. Sehr hörenswert.
Hier zum Nachhören.

h1

Magicology – Zauberei wissenschaftlich gesehen

16. Dezember 2010

Ein interessanter Beitrag des ARD-Magazins w wie wissen über die wissenschaftlichen Aspekte der Zauberkunst.

h1

Nachlese zum Vortrag in Glonn

1. Mai 2010

Über meinen letzten Vortrag in Glonn, im Landkreis Ebersberg erschien eine Nachbesprechung auf dem Onlineportal „Ebersberger-Nachrichten.de“. Der Autor hat sich die Mühe gemacht und die Informationen aus dem Vortrag auch noch durch eigene Recherchen zur Geschichte der Zauberkunst ergänzt.
Artikel lesen

h1

Auftrag: Tarnen und Täuschen

21. April 2010

Wie heisst es so schön: „Das erste Opfer des Krieges ist die Wahrheit“ – oder wie Churchill sagte: „Im Krieg braucht die Wahrheit eben immer eine Leibwache von Lügen“. Der Spiegel berichtet in seiner zeitgeschichtlichen Online-Doku-Reihe „einestages“ über ein interessantes Phänomen im zweiten Weltkrieg: Wie das amerikanische Militär mit einer Geisterarmee versuchte vor und nach dem D-Day die Deutsche Wehrmacht mit aufblasbaren Gummipanzern und Gefechtslärm vom Band zu täuschen. Hintergrund dieses Berichts ist ein Dokumentarfilm zum Thema der 2008 unter dem Titel „The Ghostarmy“ erschien.
Hier ein Trailer zu diesem Film:

Zum Bericht auf Spiegel.de

h1

Nächster Termin: 5.Mai Neuried

20. April 2010

Die nächste Gelegenheit den Vortrag „Die Kunst des Zauberns“ mit Markus Laymann zu erleben besteht am Mittwoch den, 05.05.2010 in Neuried bei München. Die Veranstaltung beginnt um 19.30 Uhr und findet  in der Pausenhalle der Grundschule Neuried, Planegger Straße 4 statt.

Weitere aktuelle Termine finden sich auf der Terminsübersicht

h1

Color Changing Card Trick

20. April 2010

°°/object>

Dieses Video illustriert auf amüsante Art und Weise das Phänomen der Veränderungsblindheit. Schauen Sie genau hin! Sie werden überrascht sein.

h1

Licht und Schatten

8. Januar 2010

Eine der verblüffendsten Optischen Täuschungen:

Das Quadrat B rechts im Bild liegt im Schatten. Dem Muster folgend muss es ein weißes Quadrat sein, viel heller als das dunkle Quadrat A. Kaum zu glauben: Absolut betrachtet sind beide Quadrate A und B jedoch gleich hell.

Die Ursache für diese verblüffende Täuschung liegt darin, dass unser Gehirn die Farbwahrnehmung entsprechend dem Kontext der Umgebung und des Gesamtbildes interpretiert.

h1

Neuroforscher entdecken die Zauberkunst

8. Januar 2010

Illusionisten sind Meister der Täuschung und Ablenkung. Es ist also nicht verwunderlich, dass jetzt auch Neurowissenschaftler auf die Künste der Magier aufmerksam geworden sind. Eine kleine Gruppe von ihnen geht nun gezielt der Frage nach: Wie gelingt es Zauberern, die Wahrnehmung ihrer Zuschauer zu manipulieren? Dieses interessante Radiofeature aus der Bayern2-Reihe IQ Wissenschaft und Forschung zeigt wie internationale Hirnforscher sich mit der Psychologie und den Grundlagen der Täuschung in spannenden Experimenten auseinander setzen.

[Den Beitrag hören – Audioarchiv des BR]

h1

Das Phänomen Unaufmerksamkeits-Blindheit

7. Januar 2010


Das Paradebeispiel für die so genannte „Unaufmerksamkeits-Blindheit“ kommt aus dem Visual Cognitian Lab der Universität Illinois. Testpersonen müssen sich ein Video mit zwei Basketballteams ansehen und zählen, wie oft sich die Spieler eines Teams den Ball zuwerfen. Sie sind so darauf konzentriert, dass ihnen völlig entgeht, wie ein Mensch im Gorillakostüm mitten aufs Spielfeld spaziert, direkt in die Kamera blickt und sich auf die Brust trommelt…

[Hier ein Link zum Video]