Regionale Streiks

Die Bundestarifkommission der DJU hat bei ihrer Tagung einstimmig den Tarifabschluss zwischen DJV und Zeitungsverlegern abgelehnt. Damit ist das Gremium dem Votum der DJU-Mitglieder gefolgt, die zuvor bei einer Befragung mit 62 Prozent ebenfalls gegen das Tarifergebnis gestimmt hatten. Darüber hinaus hat die Tarifkommission ebenfalls einstimmig den Weg frei gemacht für regionale oder unternehmensinterne Tarifverhandlungen … Regionale Streiks weiterlesen

Offener Brief an die Zeitungsverleger

Sehr geehrter Herr Wallraf, sehr geehrte Damen und Herren, vermutlich sind Sie verwundert, dass sich Redakteurinnen und Redakteure in der laufenden Tarifauseinandersetzung direkt an Sie wenden. Wir tun dies, weil wir über den Verlauf der bisherigen Verhandlungen zutiefst beunruhigt und höchst enttäuscht sind. Dieser Brief entstand in Gesprächen mit Kolleginnen und Kollegen und aus dem … Offener Brief an die Zeitungsverleger weiterlesen

Jetzt lesen: Stuttgarter Streikzeitung

Wir können nicht nur Blog, Twitter und Video, sondern immer noch auch Zeitung. Gedruckt und als E-Paper, klar. Deshalb haben sich etwa zehn eifrige Kolleginnen und Kollegen zur Streikredaktion zusammengetan und die Streikzeitung/-nachrichten erstellt. Hier die Stuttgarter Streikzeitung lesen Darin äußern sich Stuttgarter Prominente wie Michael Gaedt, Karin Maag und Eric Gauthier zum Zeitungsstreik, der … Jetzt lesen: Stuttgarter Streikzeitung weiterlesen

Wir sind mehr wert!

Journalisten werden nach Tarif bezahlt. Derzeit laufen die Verhandlungen zu den Gehaltstarifverträgen. Die Arbeitgeber bieten uns nach mittlerweile fünf Tarifrunden eine Lohn-"Erhöhung" unterhalb der Inflationsrate an. Das ist nicht hinnehmbar - zumal wir Journalisten schon in den letzten Lohnrunden keine echten Lohnzuwächse erhalten haben. Journalist sein heißt heute nicht mehr nur, Zeitung zu machen. Sondern … Wir sind mehr wert! weiterlesen

Onliner-Streik in Stuttgart

Seit Dienstag ist die Gemeinschaftsredaktion von Stuttgarter Zeitung und Nachrichten wieder im Streik - zur nächsten Verhandlungsrunde am 4. Juni hin. Am Mittwoch sind auch die Mitarbeiter der MHS Digital zum (Soli-)Streik aufgerufen. Ein Großteil der Online-Redaktion ist dort tariflos beschäftigt - entgegen anderslautender Versprechen bei der Gründung der gemeinsamen Onlineredaktion. Dort wird nicht nur … Onliner-Streik in Stuttgart weiterlesen

Manifest der jungen Journalistinnen und Journalisten

vorgetragen am 25. April 2018 zum Auftakt der Verhandlungsrunde im Tarifkonflikt für Redakteure an Tageszeitungen   Sehr geehrte Damen und Herren, werte Verlegerinnen und Verleger, vielen Dank, dass wir heute die Gelegenheit haben, persönlich mit Ihnen zu sprechen. Wir sind hier als Delegation von jungen Journalistinnen und Journalisten aus Baden-Württemberg, Mecklenburg-Vorpommern, Nordrhein-Westfalen und Bayern. Wir sind hier, um Ihnen … Manifest der jungen Journalistinnen und Journalisten weiterlesen

Warum wir weiterstreiken

Seit Montag sind wir Stuttgarter Redakteurinnen und Redakteure im Streik. Nach der Unterbrechung der Tarifverhandlungen am Mittwoch haben wir uns am Donnerstag bei der Versammlung im Gewerkschaftshaus entschieden, weiterzustreiken. Viele von uns empört das Verhalten der Arbeitgeber in den Verhandlungen und auch hier vor Ort. Weiterhin sind Gehaltserhöhungen unterhalb der Inflationsrate und damit reale Lohnverluste … Warum wir weiterstreiken weiterlesen

Verhandlungen gehen weiter – wir streiken

Am Mittwoch gehen die #tvtz18-Verhandlungen in die nächste Runde. Wir haben unseren Streik bereits am Montag wieder aufgenommen - gemeinsam mit zahlreichen anderen Redaktionen. Darüber wurde auch berichtet, nicht zuletzt in den Stuttgarter Medien. Das bisherige Highlight der Streikrunde war die zentrale süddeutsche Streikkundgebung in München am Dienstag. Wir waren mit einer starken Delegation vor … Verhandlungen gehen weiter – wir streiken weiterlesen