Ist Feminismus eine westliche Errungenschaft? NÖ! Und wie sehen die Facetten der globalen feministischen Kämpfe aus? Während eines zweimonatigen Aufenthalts in Äthiopien hat Anna Vosgerau mit verschiedenen Akteurinnen der feministischen Szene in Addis Abeba gesprochen. Netzwerkerinnen, Aktivistinnen, Studentinnen und Medienmacherinnen berichten über ihre Erfahrungen und die Herausforderungen emanzipatorischer Bewegungen in einem patriarchalen, postkolonialen Kontext.

 

 

ddr-briefmarke-leipziger-messe-1951
Quelle: http://www.briefmarken-bilder.de/ddr-briefmarken-1951-bilder/ddr-briefmarke-leipziger-messe-1951.jpg

“Geschichte wird so geschildert, wie sie nach der aktuellen Politik hätte sein sollen, und nicht so, wie sie wirklich war. Jede Wendung der politischen Linie bringt daher auch ein Umschreiben der Geschichte mit sich, immer neue Legenden entstehen” (Weber 1999).

Ein ethnologisches Forschungsprojekt fragt: Wie stellen Menschen aus West und Ost die DDR dar? Wie erinnern sie sich an sie? Wie werden die politischen Systeme in der BRD und der DDR bewertet?

Ein Beitrag von Marah Brenneman

hannes_barcelonaDie eigene Abschlussarbeit führt viele Studierende der Ethnologie in ihre erste, selbstorganisierte Feldforschung. Wie fühlt es sich an, allein in einem zunächst unbekannten sozialen Umfeld unterwegs zu sein? In der Reihe ‚Anruf ins Feld‘ sprechen die Mitglieder der weltempfänger Redaktion mit jungen Forscherinnen, die weit weg oder ganz in der Nähe unterwegs sind, um Methoden der Ethnologie auszuprobieren und ihr Fach so ganz praktisch kennenzulernen.

Hannes Rassmann war für seine Feldforschung im Rahmen seiner Master-Arbeit in Barcelona. Dort hat er sich mit anarchistischen Projekten beschäftigt. Im Gespräch spricht er über unterschiedliche anarchistische Strömungen und darüber wie es sich so anfühlt zwischen Forschung und Aktivismus, Englisch und Catalan, Demonstration und Schreibblock.

Gespräch und Schnitt: Lena Löhr

Gemeinschaftliches Gärtnern, auch bekannt unter dem Namen Urban Gardening, ist ein Phänomen, das sich seit ein paar Jahren durch die Städte Deutschlands zieht. Vor allem bei immer mehr jungen Leuten wecken die Projekte zum alternativen Wirtschaften und Arbeiten im Grünen Interesse. In Leipzig hat sich ein ehemaliger privater Garten zum Projekt „Stadtgarten H17“ entwickelt. Im Gespräch mit Mitgliedern des Gartens geht es nicht nur um Ziele und Motivationen, sondern auch um den Wandel in der Gruppe, seit die Initiative ihren Anfang nahm.

Redaktion, Ton, Schnitt: Rebecca Richter

spargelfeldforschung

Spargel ist beliebtes Saisongemüse, viele kaufen ihn ‚direkt beim Erzeuger‘ auf dem Markt. Doch wer baut Spargel an? Wem gehört ein Spargelhof? Iga und Paula sprechen mit Arbeiterinnen und Arbeitern auf dem Feld, mit Hofbesitzern und mit einer Forscherin zur polnischen Arbeitsmigration und erfahren so verschiedene Geschichten rund um die lange Stange.

Redaktion, Ton, Schnitt: Iga Przygrodzka, Paula Liehner

Sauerkraut und Grünkohl bestimmen schon lange nicht mehr unseren Esstisch. Über die Welt verbreiten sich nämlich nicht nur Menschen, Mode und Musik, sondern auch kulinarische Kulturgüter, sodass sich auch die hiesige Küche stetig verändert. Eine solche Bereicherung ist zum Beispiel der Ingwer, über den wir im nächsten Beitrag Genaueres erfahren werden. Er ist nicht nur eine Wohltat für den Gaumen, sondern, wie wir hören werden, auch für die Gesundheit.

Redaktion, Ton, Schnitt: Anna Vosgerau und Fiona Maier

 

Um die Weltmeisterschaft in Brasilien gab es viel Aufsehen, vor allem auch außerhalb der Fußballstadien. In der Stadt Rio de Janeiro spüren Menschen bis heute Auswirkungen des Sportereignisses. Ärmere Viertel am Stadtrand wurden und werden als von Drogen-Kartells regiert angesehen. So ein Missstadnd wurde vor der WM vorsichtshalber aus dem Weg geräumt. Die Favelas wurden mit Polizei und Militärs „befriedet“.

image

Praga, Sterre und MC Copinho

Sterre Gilsing lebte als Ethnologin und Aktivistin mehr als ein Jahr in den beschriebenen Vierteln und forschte mit MusikerInnen, Party-BesucherInnen, ihrer Nachbarschaft und mit anderen WissenschaftlerInnen zu einer Funk-Szene, die sich so leicht nicht von der Straße und aus den Clubs vertreiben lässt.

Im Interview erzählt Sterre von Rivalitäten zwischen Polizei und Sprayer-Szene, raffinierten DJs und wie es ist, als junge Forscherin unterwegs zu sein.

Interview: Lena Löhr

Musik: MC Babalu: „Paz e liberdade“

image(2)

MC Babalu

 

cropped-header_derwisch

Die Edition Tethys ist ein neu gegründeter Verlag, der sich Begegnungen, Erkundungen und Wiederentdeckungen in unserer Welt widmet. Publiziert werden Arbeiten im Bereich der Ethnologie, Reisebeschreibungen und persönlichen Erfahrungen, nahe bei den Menschen und entgegen dem wissenschaftlichen Trend, alles in Theorien und Metatext verpacken zu wollen.

Ihr Ansatz ist „Radikal Narrativ“, im Sinne, dass sie Ethnologie zuerst als Literatur verstehen.

Der Verlag ist nichtkommerziell und ehrenamtlich organisiert.

Ein Gespräch mit dem Ethnologen und Herausgeber Olaf Günther über den Verlag und seine ersten beiden Bücher: „Begegnungen am Hindukusch“ und „Nyamancela – die Müllsammler von Bamako“

Infos zum Verlag

Interview/Schnitt: Gregor Kliem

Musik: Safar

Der sogenannte Kita-Streik um die Bezahlung von Erziehern und Erzieherinnen warf im Frühjahr 2015 u.a. die Frage auf, ob heute noch gestreikt werden kann oder sollte. Der Beitrag bringt persönliche Stellungnahmen mit eher theoretischen Gedanken zum Thema Streik zusammen.

Text/Ton/Schnitt: Fabian De Hair, Johannes Ramsenthaler

Das Fahrrad als Alternative. Bis jetzt wird das Bild vieler Städte von Autos geprägt. Doch es gibt Ansätze, auch gerade hier in Leipzig, die den Zukunftstraum von einer prmär fahrradgerechten Stadt ein Stück näher rücken lassen und den Umgang mit Mobilität in unserer heutigen Gesellschaft kritisch hinterfragen.

Von Nachhaltigkeit, einer Fahrradselbsthilfewerkstatt u. Lastenrädern…“

Text/Ton/Schnitt: Insa Trölenberg
Produktion: 22.7.2015

hört weiter

Nächster weltempfänger

Samstag, 18.11.17, 17 Uhr

Frequenzen in Lpz:
89,2 | 94,4 | 99,2 mHZ
und weltweit im livestream

machen machen

in Leipzig

Montag, 30. Oktober

geräuschkulisse– *Feature*Hörspiel*Klangkunst
gemeinsam hören, diskutieren.

Lissek: Verteidigung des Zölibats – eine Fragmentsammlung

Autor zu Gast!

Ort: tipi/ ww/ leipzig

Kontakt

weltempfaenger(at) posteo.de

mehr global sounds auf Radio Blau

Der Weltempfänger ist nicht die einzige Sendung auf Radio Blau, die Sounds und Musik aus allen Teilen der Welt entdeckt. Folgende Sendungen öffnen euer Ohr für global sounds, mal mit dem Fokus auf Musik, mal mit Berichten aus verschiedenen Ecken des Globus:

Musik

zonic radio show
_kulturelle Randstandsblicke vornehmlich aus Richtung Osten blog

no eXotik! no turistiK!
_global sounds und Konzertips für Leipzig blog

pura vida sounds
_Musik und ihre Bedeutung für die KünstlerInnen, aus welchem Teil der Welt sie stammt ist zweitrangig blog

Diskussion

radio zwischenraum
_die mehrsprachige, mehrgenerationelle und mehrkulturelle Sendung blog

babilonia
_diskutiert doch in der Sprache, mit der ihr euch wohlfühlt blog

onda info
_ Nachrichten, Berichte und Interviews aus Lateinamerika vom Nachrichtenpool Lateinamerika blog