Diskriminierung melden
Suchen:

Der PIRAT-O-MAT: Onlinevergleich der politischen Meinung mit echten Abstimmungen im EU-Parlament!!

07.06.2024 | von Dr. Patrick Breyer
Der PIRAT-O-MAT: Onlinevergleich der politischen Meinung mit echten Abstimmungen im EU-Parlament!!Da kommt Freude auf! So nah war man den europäischen ParlamentarierInnen noch nie. Wie schade, dass der PIRAT-OMAT nicht auch Auskunft darüber gibt, welche Strafen die korrupten EU-Abgeordneten bekommen haben! Sie erinnern sich? Das Bestechungsgeld wurde unterm Bett versteckt. Mit dem Pirat-o-mat (piratomat.de) ist ab nun sofort ein innovatives Tool verfügbar, das hilft, Ihre Standpunkte zu entwickeln und zu vergleichen. Die Besonderheit: Im Quiz sind 12 Fragen zu beantworten, über die d ... (Mehr)


Wir sollen werden: kriegstüchtig - Wir wollen aber nicht

07.06.2024 | von diverse
Wir sollen werden: kriegstüchtig -  Wir wollen aber nicht"Gewalt zeugt Rache, und Rache zeugt Gewalt“ 7.6.2024: München - Demonstration gegen das geplante Bundeswehr-Gesetz: Wissenschaftsfreiheit verteidigen! Militarisierung der Hochschulen stoppen! Labournet.de https://www.labournet.de/?p=219929 4.6.2024: Ausweitung des Krieges verhindern: Kehrtwende zum Frieden jetzt! Verhandeln statt eskalieren! Die Entscheidung der Bundesregierung sowie der USA und weiterer NATO-Mitglieder, der Ukraine die Erlaubnis zu erteilen, mit w ... (Mehr)


EU-Wahl: Wer wird Millionär ?? Wer wird Kommissionschef?

07.06.2024 | von H.S., Vitamin C
 EU-Wahl: Wer wird Millionär ?? Wer wird Kommissionschef? Wer für`s EU-Parlament kandidiert kann sich auf fünf gut bezahlte Jahre freuen. Ein Prozent der Stimmen genügt. Das erhalten die Abgeordneten des Parlaments: Diäten (derzeit 10.075,18 € brutto/Monat) – in fünf Jahren: 604 510,80 €. + Allgemeine Kostenvergütung (4.950 €, steuerfrei/Monat) – in fünf Jahren: 297 000 €. + Tagegeld für Sitzungen (je 350€; x 50 Plenar-Tage/ Jahr: 17.500 € netto): in fünf Jahren: 87.500 €. ------------------------ ... (Mehr)


Regiomed-Kliniken in Coburg + Lichtenfels sollen durch Sana übernommen werden

07.06.2024 | von Daniel Krüger
Regiomed-Kliniken in Coburg + Lichtenfels sollen durch Sana übernommen werdenHeftige Proteste: Mitarbeiter des Coburger Regiomed-Klinikums haben zusammen mit Verdi-Vertretern gegen eine Übernahme des Krankenhauses durch den Konzernriesen Sana protestiert - und heftige Kritik an der Lokalpolitik geübt. Verwunderung und Wut in Coburg: Der private Krankenhaus-Konzern Sana könnte schon bald die Kliniken des Regiomed-Verbunds in der Vestestadt und in Lichtenfels übernehmen. Schon länger steckt das Unternehmen, das ursprünglich durch die Träger der vormals kommunalen ... (Mehr)


Brief an unsere Enkel und Enkelinnen zur Wahl des EU-Parlaments

07.06.2024 | von avaaz
Brief an unsere Enkel und Enkelinnen zur Wahl des EU-ParlamentsFür Millionen von Euch ist die Europawahl die erste Wahl in Eurem Leben. Für viele von uns könnte es die letzte sein. Als die Rechten das letzte Mal an die Macht kamen, waren wir noch Jugendliche, teilweise Kinder. Sie versprachen, dieses Land wieder groß zu machen. Sie versprachen, dass die Deutschen zuerst kämen. Und sie fanden Schuldige für alles, was nicht funktionierte: die Juden, die Sinti und Roma, die Homosexuellen, die Menschen mit Behinderungen, die engagierten Demokraten. Sch ... (Mehr)


Brüssel im Fadenkreuz von Machtinteressen

07.06.2024 | von Lobby Control
Brüssel im Fadenkreuz von MachtinteressenDie EU vor den Europawahlen 2024: Warum gute Lobbyregeln und ihre Durchsetzung zentral sind Mit dem EU-Lobbyreport 2024 ziehen wir Bilanz der zu Ende gehenden Wahlperiode: Wir blicken auf die Entwicklungen in den Bereichen Lobbyismus und Transparenz in der Europäischen Union. Und wir zeigen auf, was die drei EU-Institutionen Parlament, Rat und Kommission nach der Europawahl für eine effektive Lobbykontrolle tun müssen. Mit dem Lobbyreport ziehen wir seit 2013 Bilanz. Dabei zeichnen ... (Mehr)


Öffentlich-Rechtliche Funksplitter

06.06.2024
Öffentlich-Rechtliche  FunksplitterVon Montags bis Freitags strahlt der Westdeutsche Rundfunk täglich von 15.04 Uhr bis 17.04 auf WDR 5 die Radiosendung "Quarks - Wissenschaft und mehr" aus. Betulich, meinungslos und sehr an Schulfunksendungen der Anfang der 60iger Jahre erinnernd. Zuverlässig in den Sendungen enthalten sind Videobeiträge, des eigenen youtube-Kanal von Quarks. Irgendwie muss man die zwei Stunden Sendezeit im Radio ja füllen. Also sendet man Filme. ... (Mehr)


Frankreich: Wie lange kann sich Macron noch halten?

06.06.2024 | von Hanne Schweitzer und Andere
Frankreich:  Wie lange kann sich Macron noch halten?6.6.2024: Macron XXL Französische Politiker sind bekannt als Meister der Diplomatie und Verstellung. Sie haben viele und kluge Berater und Zeremonienmeister, die nichts dem Zufall überlassen. Was steckt hinter den Inszenierungen, mit der Macron den 80. Jahrestag der Landung der Alliierten in der Normandie am 6.6.44 (D-Day)* zelebriert? In drei Tagen will er acht öffentliche Auftritte absolvieren und fast eben so oft reden, er wird Ansprachen in den Nachrichtensendungen von TF1 und Fra ... (Mehr)


DIGITALSIGNALE: Dossier 2024

05.06.2024 | von Hanne Schweitzer und diverse
DIGITALSIGNALE:  Dossier 20245.6.2024: Die elektronische Patientenakte (ePA) ist ein Phantom Jeder hat eine andere Vorstellung davon. Wie es zu dieser Situation kommen konnte und wie die Digitalisierung im Gesundheitswesen dennoch gelingen kann, darum geht es in diesem Vortrag des Mediziners Stefan Streit. Die elektronische Patientenakte (ePA) gilt als die zentrale digitale Anwendung im Gesundheitswesen. Zur Einstimmung präsentiert er Ihnen alternative Realitäten des Gesundheitswesens und wie politische Fiktionen ... (Mehr)


Lohn- Entlastungs- + Kündigungsabwehrkämpfe 2024 in Deutschland

05.06.2024 | von Hanne Schweitzer
 Lohn-  Entlastungs- + Kündigungsabwehrkämpfe 2024 in Deutschland Wer nix verdient, kriegt nix Rente! Das gilt auch 2024. 5.6.2024: ver.di ruft Beschäftigte des Bundesanzeiger Verlags (DuMont) am (5. Juni 2024 von 14 bis 16 Uhr zur Kundgebung vor dem Landesjustizministerium in Düsseldorf auf „Die Geschäftsführung des Bundesanzeigers verweigert seit einem halben Jahr Gespräche zu Tarifverhandlungen. Und das, obwohl der Bundesanzeiger hoheitliche Aufgaben im Auftrag der Bundes- und Landesregierung übernimmt“, erklärt Gabriele Schmidt, Lan ... (Mehr)


Altersdiskriminierende verbale Giftpfeile

04.06.2024 | von Hanne Schweitzer
Altersdiskriminierende verbale Giftpfeile Sprachliche Giftpfeile sind eine geläufige Waffe, um altersdiskriminierende Einstellungen zu tarnen. Ein Beispiel dafür ist der Chef von Frau A. Obwohl sie im Rentenalter angekommen ist, kann sie als Minijobberin weiter im gleichen Unternehmen arbeiten. Allerdings bekommt sie keinen unbefristeten Vertrag sondern einen, der zeitlich befristet ist. Die Begründung des Chefs: "Weil sonst die Leute dann bis 79 da sitzen könnten." Dieser unpersönliche, allgemein formulierte Satz ist der G ... (Mehr)


Ataman fordert: Altersdiskriminierung ins Grundgesetz

03.06.2024 | von H.Schweitzer
Ataman fordert:   Altersdiskriminierung ins GrundgesetzDie Antidiskriminierungsbeauftragte des Bundes, Ferda Ataman, fordert Unternehmen und die Politik zu einem stärkeren Engagement gegen Altersdiskriminierung auf. Sie unterstreicht die Notwendigkeit, den Schutz vor Altersdiskriminierung in das Grundgesetz aufzunehmen, und sie hebt hervor, dass die Einbeziehung älterer Menschen auf dem Arbeitsmarkt ein wichtiger Bestandteil der Lösung des Arbeitskräftemangels ist. “Der Personalmangel kostet die deutsche Wirtschaft Milliarden und ältere Mensc ... (Mehr)


Trump: 12 Geschworene halten ihn in 34 Fällen für schuldig

31.05.2024 | von cbs news, Melissa Quinn
Trump: 12 Geschworene halten ihn in 34 Fällen für schuldigDer ehemalige Präsident Trumpf wurde am Donnerstag (New York Times) in New York in 34 Fällen wegen Fälschung von Geschäftsunterlagen im Zusammenhang mit einer „Schweigegeld“-Zahlung an den Pornostar Stormy Daniels verurteilt, was ihn nicht davon abhalten kann, Präsident zu werden, wenn die Wähler ihn wieder ins Amt wählen. Die Verfassung sieht nur wenige Voraussetzungen für die Präsidentschaft vor - ein Kandidat muss mindestens 35 Jahre alt sein, die natürliche Staatsbürgerschaft ... (Mehr)


von der Leyen und der Megadeal mit Pfizer

28.05.2024 | von Hanne Schweitzer
 von der Leyen und der  Megadeal mit PfizerDie eisenharte Lady Eine wichtige Anhörung in Sachen Pfizergate wurde verschoben. Die Europawahlen scheinen somit für Ursula von der Leyen gesichert. Doch der Druck, den die Kommissionspräsidentin auf die Ermittlungsbehörde aufbaut, könnte sich gegen sie wenden. 23. Mai 2024 Ralf Hanselle für Cicero: https://www.cicero.de/aussenpolitik/ursula-von-der-leyen-unter-druck-pfizergate ... Unterdessen wurde bekannt, dass das Genfer Internationale Friedensforschungsinstitut (GIP ... (Mehr)


EM-Rente steigt auch für Bestandsrenten vor Januar 2019

27.05.2024 | von Hanne Schweitzer
EM-Rente steigt  auch für Bestandsrenten vor  Januar 2019 Das Rentenanpassungs- und Erwerbsminderungsrenten-Bestandsverbesserungsgesetz aus dem Jahr 2022 ist die Grundlage zur Verbesserung von Leistungen für den Erwerbsminderungsrentenbestand. Ab Juli 2024 erhalten damit auch Erwerbsminderungsrentenbezieher im Bestand bis 7,5 % mehr Geld. Das Gesetz enthält vier Varianten einer Zuschlagslösung. Diese betreffen: - Rente wegen Erwerbsminderung oder Erziehungsrente, die nach dem 31. Dezember 2000 und vor dem 1. Januar 2019 begonnen hat, - ... (Mehr)


WIR SCHLAGEN ALARM ! Nein zum Kürzungshaushalt!!!

25.05.2024
WIR SCHLAGEN ALARM ! Nein zum Kürzungshaushalt!!!Nein zum Kürzungshaushalt und weiteren drohenden Angriffen! Hände weg vom Streikrecht! Jetzt Widerstand gegen den Klassenkampf von oben organisieren! Die Bundesregierung hat Kürzungsmaßnahmen beschlossen, die große Teile der Bevölkerung hart treffen – sei es in Bezug auf steigende Strom-, Sprit- und Gaspreise, scharfe Sanktionen beim Bürgergeld, weniger Geld für Investitionen in den Schienenverkehr und den ÖPNV. Doch dies ist erst der Anfang. Laut denken Vertreter*innen d ... (Mehr)


Information über meine Petition zur Diskriminierung pflegender Angehöriger, hier Diskriminierung wegen des Lebensalters / Altersdiskriminierung

24.05.2024 | von R. Liebig
Information über meine Petition zur Diskriminierung pflegender Angehöriger, hier Diskriminierung wegen des Lebensalters / Altersdiskriminierung"Haben wir ein dysfunktionales intransparentes Petitionssystem, das einen demokratischen Refresh braucht?", mit diesem Satz endet der erste Bericht über die Petitionserfahrung des Ralph L. im März 2024. Thema war die gut getarnte Ungleichbehandlung pflegender Angehöriger wegen ihres Lebensalters https://www.altersdiskriminierung.de/themen/artikel.php?id=13299 . Europäische Gesetzgebungen bzw. Richtlinien spielen bei Liebigs Argumentation eine wichtige Rolle. Hier nun sein zweiter Blick zurü ... (Mehr)


DEFIZITE in der Wirtschaftsberichterstattung bei ARD und ZDF

23.05.2024 | von Otto Brenner Stiftung
DEFIZITE in der Wirtschaftsberichterstattung bei ARD und ZDFDer Umfang der wirtschaftspolitischen Berichterstattung durch ARD und ZDF ist beachtlich: Nachrichtensendungen, Talkshows und Politmagazine widmen rund ein Fünftel ihrer Sendezeit wirtschaftspolitischen Fragen. Allerdings wird die Themensetzung stark von der Bundespolitik getrieben und die Kontinuität und Einordnung der Berichterstattung lassen zu wünschen übrig. Darüber hinaus mangelt es insbesondere den Wirtschaftsmagazinen an Perspektivenvielfalt. Das Publikum wird hier überwiegend als ... (Mehr)


Österreich: Gegen die Online Only-Politik + für das Recht auf analoge Zugangsmöglichkeit

23.05.2024 | von H.S.
Österreich:  Gegen die Online Only-Politik + für das Recht auf analoge ZugangsmöglichkeitEin Leben ohne Internet ist für die meisten heutzutage unvorstellbar, aber viele ältere Menschen leben noch immer komplett analog und wollen das auch nicht ändern. Diese analoge Lebensart wird ihnen jedoch zusehends schwer gemacht. Immer mehr Amtswege und sonstige Erledigungen sind nur noch online möglich. Pensionistenvertreter in Österreich wollen das ändern. Deshalb gibt es die Initiative des Pensionistenverbands und des Seniorenrats gegen die „Online-Only“-Politik und für das Recht ... (Mehr)


Newsletter 10: Informationen aus der BAGSO und ihren Mitgliedsverbänden

23.05.2024 | von BAGSO
Newsletter 10: Informationen aus der BAGSO und ihren MitgliedsverbändenDie Links funktionieren auf dieser Seite nicht, dazu müssen Sie gehen auf: https://shop.bagso.de/newsletter/1030/10%20_%2023.05.2024.html Veranstaltungen Auftaktveranstaltung zum Kampagnenstart: „Mehr als Alt!“ | 27. Mai 2024, 18 Uhr, online Digitale Workshop-Reihe: DigitalPakt Alter „Lernen im Alter“ | 4. und 12. Juni 2024, 10 bis 12 Uhr, online Diskussionsveranstaltung auf dem Digitaltag 2024: Barrieren in der Mobilität abbauen – durch digitale Techn ... (Mehr)


Mehr aktuelle Artikel


 

Sie gelten als zu jung? Oder als zu alt?

Das geht leider nicht nur Ihnen so! Ob jemand das „richtige” oder das „falsche” Alter hat, das bestimmen nicht wir, sondern das bestimmen andere. Altersdiskriminierung verstößt gegen den Grundsatz der Gleichbehandlung. Denn niemand ist bekanntlich für sein Alter verantwortlich – keiner kann sich ihm entziehen.

 

Altersdiskriminierung ist kein Kavaliersdelikt

Lebensalter ist biologische Realität, aber auch ein soziales Merkmal. Und genau das ist das Problem. Die „richtige” Anzahl der Lebensjahre wird hierzulande immer wichtiger, denn sie entscheidet zunehmend über die Chancen am gesellschaftlichen Leben teilnehmen zu können. Vom Lebensalter abhängig sind z.B. die Höhe von Versicherungsprämien und der Mütterrente, die Genehmigung von Stipendien oder Bafög-Bezug, und mitunter sogar die Zuteilung kommunaler Grundstücke.

Das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG) und die EU-Richtlinie, auf der es basiert, unterscheiden zwischen unmittelbarer und mittelbarer Altersdiskriminierung und unerwünschten Verhaltensweisen. Der Haken dabei: Das AGG untersagt Altersdiskriminierung nur im Arbeitsleben. FÜR ALLE ANDEREN BEREICHE GILT DAS GESETZ NICHT. Seit 2006 hat keine der drei von Angela Merkel geführten Bundesregierungen auch nur die geringste Neigung verspürt, daran auch nur einen Deut zu ändern.

Die Webseite Altersdiskriminierung

Auf der Webseite Altersdiskriminierung werden seit dem Jahr 2000 Beispiele für Ungleichbehandlungen wegen des Lebensalters aus allen gesellschaftlichen Bereichen und aus dem ganzen Land veröffentlicht. Öffentlich und kostenlos zugängig sind diese zur Zeit ab dem Jahr 2008. Mehr als sechs Millionen mal wurde die Seite im Jahr 2016 aufgerufen. Das belegt die Brisanz des Themas und wertschätzt die professionelle, garantiert subventionierte Arbeit von Redaktion und Webmeister. Die Webseite altersdiskriminierung.de ist das umfangreichste, unentgeltlich zugängliche deutschsprachige Archiv zum Thema.

Sie finden hier Beispiele für individuelle oder gruppenbezogene Altersdiskriminierung, die uns zugeschickt wurden, aus den Bereichen Arbeit, Ehrenamt, Finanzen, Gesundheit, Image, Pflege, Rente, Versicherungen, Wohnen und Sonstiges. In der Rubrik Justiz sammeln wir Urteile zum Thema Altersdiskriminierung. Unter der Überschrift Kartographie finden Sie gesundheits- sozial und wirtschaftsgeografische Atlanten. Detaillierte Untersuchungen zur Pflege-, Renten- und Gesundheitspolitik stehen in der Rubrik Analysen. Zur Erholung dient die Rubrik Reiserei und als Anregung zum Mitmischen verstehen wir die Termine. Im Themenbereich Internationales sammeln wir, was wir bemerkenswert finden und die Volltextsuche erleichtert eine Recherche über das Thema Altersdiskriminierung.

Wer sich nicht wehrt, lebt verkehrt. Es gilt Druck aufzubauen, damit das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz endlich bürgerfreundlich novelliert wird. Deshalb freuen wir uns, wenn Sie uns Ihr Beispiel für Altersdiskriminierung schicken.

Hanne Schweitzer






Termine

08.06.2024
Toulouse: Die Autobahn kommt voran? Wir auch!

12.06.2024
kÖLN: Verkehrswende abgesagt?

12.06.2024
München + Online: Europa auf dem Weg nach rechts

12.06.2024
Köln: Verkehrswende abgesagt?

12.06.2024
Travemünde: Protest gegen den Krankenhaus-Kahlschlag bei der GesundheitsministerInnenkonferenz

13.06.2024
Wie reagieren verschiedene Gruppen auf Diskriminierung? Rückzug oder Selbstermächtigung?

14.06.2024
Online: Wir schlagen Alarm – Zoom-Meeting zum Aufruf für gewerkschaftliche Gegenwehr

17.06.2024
Berlin: Uncertain Journeys into a Digital Future

20.06.2024
Köln: Friedensfähig oder kriegstüchtig? Die Aufgabe von Bildung und Schule in Zeiten des Krieges

20.06.2024
Berlin: Unblock Cuba

20.06.2024
Muttenz: 7. Internationale Tagung Soziale Arbeit und Stadtentwicklung --Urbane Raeume im…

21.06.2024
Insbruck: Foucault Kongress

21.06.2024
Königswinter: Seminare des Johannes-Albers-Bildungsforums im Juni 2024

28.06.2024
Essen: Parteitag der AfD

28.06.2024
Köln: Lichter der Stadt

Alle Termine …