Herzlich willkommen bei Zapchen in Gießen

Was ist ZAPCHEN?

   • Jahresprogramm 2024 (PDF) •

ZAPCHEN ist eine moderne Alltagspraxis - eine einzigartige Verbindung von Körpertherapie, Psychosomatik und Meditationspraxis.

Die ZAPCHEN-Basics sind einfache Übungen, die wir jederzeit und überall tun können, um uns besser zu fühlen. Sie führen sehr direkt in einen Zustand von Wohlgefühl und Leichtigkeit, sind Teil unserer natürlichen Selbstregulation und deshalb leicht in den Alltag zu integrieren. Sie verfeinern die Selbstwahrnehmung, verbessern die Pulsation in allen Geweben und Organen, stärken unsere Präsenz und ermöglichen tiefe Entspannung und Regeneration. Alle Übungen stellen die Achtsamkeit für die eigenen Grenzen in den Mittelpunkt und ermutigen uns, jene Signale ernst zu nehmen, die uns sagen: Jetzt ist es genug - es ist Zeit für eine Pause.

Auf der Basis dieser selbstfürsorglichen Haltung entsteht in den Gruppen ein freundlicher und achtsamer Raum, der uns zur Verfügung stellt, was wir brauchen, um zu erblühen: Einen geschützten Rahmen und Freiheit, Respekt für Grenzen und Offenheit. Willkommen zu sein, so wie wir sind - und die Ermutigung, uns darüber hinaus zu entwickeln. Wenn wir das erleben, fühlen wir uns geliebt.

Zwei Aspekte gefallen den Menschen besonders an ZAPCHEN: Es entstehen unmittelbar Freude und Wohlbefinden, und es wird so wenig Zeit wie möglich auf negative Zustände und die Wiederholung der persönlichen Geschichte verwendet. ZAPCHEN erkennt die Zähigkeit von tiefverwurzelten Gewohnheiten an, und richtet die Aufmerksamkeit auf das, was jetzt getan werden kann, um Wohlgefühl zu unterstützen. Die Übungen laden dazu ein, grundlegendes Wohl-Sein verkörpern - beginnend beim Mitgefühl für uns selbst bis hin zu einem guten Sein im Sinne von mitfühlend, intelligent, kraftvoll und hilfreich - Embodying Well-Being.

ZAPCHEN spricht eine klare und einfache Sprache, voller Respekt für das individuelle Tempo und die Vielfalt an Entwicklungswegen. Diese Sprache ist achtsam, freundlich, und einladend; sie öffnet neue Denk- und Bewusstseinsräume. Die ZAPCHEN-Praxis lässt mit der Zeit eine Wahrnehmung und ein Denken reifen, die der Komplexität und der permanenten Bewegung unserer Welt entsprechen. ZAPCHEN verhilft uns zu einer Wachheit, die nicht wertet oder urteilt, sondern wahrnimmt und benennt, was ist. Eine Wachheit, die entspannt ist mit dem Nicht-Wissen, und uns die Möglichkeiten eines jeden Moments bemerken lässt - furchtlos in wonnevoller Offenheit (Julie Henderson).

ZAPCHEN (gesprochen: Saptschén) wurde von Dr. Julie Henderson (Kalifornien) entwickelt und verbindet westliche Körperarbeit und Psychotherapie mit Meditation und Bewusstseinstraining des tibetischen Buddhismus. Das psychosomatische Wissen beider Traditionen bildet die Grundlage der Übungen. In Übereinstimmung mit den Erkenntnissen der Neurowissenschaften unterstützt ZAPCHEN Wohlgefühl als grundlegende Voraussetzung für tiefgehendes Lernen und nachhaltige Reifungs- und Heilungsprozesse.

Julie Henderson lehrt seit über 20 Jahren in Deutschland und ihre Arbeit ist inzwischen ein anerkanntes Element individueller und institutioneller Gesundheitsfürsorge.