Das sind wir:

Ecclesia Menden ist eine über-konfessionelle,

generations-übergreifende Gemeinde im Bund des BFP.

Wir sind eine Ortsgemeinde,

glauben an das was in der Bibel steht &

haben ein Herz für Lobpreis.

Bei uns ist jeder willkommen.

Wir lieben Jesus.

Unsere Gottesdienste:

Sonntag - 10:30

Sei mutig &

komm direkt vorbei:

Holzener Str. 48c

58708 Menden

oder

Schau dir unsere ​Gottesdienste ​erstmal auf ​YouTube an:

Play Button Icon
Brushstroke Arrow Rapid Small

einfach

hier

klicken

Unsere Jahresvision
Glaube
Liebe
Hoffnung
in die Tat umsetzen
haben für andere
ganz auf Jesus
Cross
White Heart Vector
Vector Anchor.
Vor Gott unserem Vater erinnern wir uns mit welcher Selbstverständlichkeit ihr euren Glauben in die Tat umsetzt zu welchem unermüdlichen Einsatz ihr aus Liebe bereit seid und wie standhaft euch die Hoffnung auf das Kommen unseres Herrn Jesus Christus macht 1 Thessalonicher 1 3

Neue & frische Impulse

Die Drei von der Tankstelle

Bei Rückfragen oder Rückmeldungen wendet Euch gerne an uns

Kontaktaufnahme ist über folgende E-Mail Adresse möglich:

Die3vondertankstelle@ecclesia-menden.de

Ein Impuls von Rosi Kampe / 05.06.2024

So ist das Leben

In unserem letzten Urlaub haben wir einige Radtouren unternommen. Und wie es so üblich ist an der ​Nordseeküste mit viel Wind.

Eine Tour ist mir besonders in Erinnerung geblieben.

An diesem Tag war es sehr windig und dazu kamen noch starke Böen.

Je nach Fahrtrichtung hatten wir es mit unterschiedlichen Windstärken zu tun. Während ich so radelte, kam ​mir folgender Gedanke: „Ja, so ist das Leben.“

Grass Beside the Sea

Mal haben wir Rückenwind und es ​läuft fast wie von selbst. Das Leben ​fühlt sich frei und unbeschwert an. Wir ​können es richtig genießen.

Dann wieder haben wir es mit ​Gegenwind zu tun, in unterschiedlichen ​Stärken.

Bei dieser Radtour empfand ich den ​Gegenwind sogar als motivierend.

Die Sonne schien, der Wind war warm ​und ich genoss es, ein wenig kräftiger in ​die Pedale treten zu müssen und zu ​spüren: „Ich bin der Herausforderung ​gewachsen.“


Ich habe aber auch schon auf anderen Radtouren erlebt, dass der Gegenwind so heftig ist, dass er mich an ​meine Grenzen gebracht hat. Manches Mal kam ich kaum noch vorwärts. Er raubte mir die letzte Kraft, so ​dass ich kurz vorm Aufgeben war.


Auf dieser Radtour waren die Seitenwinde ziemlich herausfordernd. Wenn mich eine Böe (meistens ​unvermittelt und ohne Vorwarnung) erfasste, musste ich den Lenker fest in den Händen halten, um nicht zu ​weit aus der „Spur“ zu geraten und letztendlich im Graben zu landen. Ja wie sehr können uns „Seitenhiebe“ im ​Leben aus dem Tritt bringen.


Das Besondere bei dieser Radtour war, dass wir einen kleinen Fluss per Fähre überqueren und die Fähre per ​Handkurbel selbst in Fahrt bringen mussten.

Das kostete ziemlich viel Kraft, und wir konnten es nur gemeinsam schaffen, da aufgrund der ​Windverhältnisse in der Mitte des Flüsschens eine starke Strömung herrschte.


Und so ist es doch auch wieder im Leben: Manchmal ist es wichtig, selbst Hand anzulegen und mit aller Kraft ​gegenzusteuern, um nicht abzudriften, sondern sicher die „Seite“ wechseln zu können. Und es ist gut, wenn ​man jemanden hat, der einen dabei unterstützt.


Ich bin froh, dass wir uns im 1. Corona-Lockdown E-Bikes angeschafft haben. Damit lässt sich so mancher ​Herausforderung ganz anders begegnen.

Ein normales Rad kann ich nur aus eigener Kraft bewegen. Ein E-Bike ermöglicht es mir, jederzeit nach ​Bedarf entsprechend Energie zuzuführen. Allerdings nur solange der Akku geladen ist.

Ein rechtzeitiges und ausreichendes Aufladen ist dabei das Wichtigste.


Und das erlebe ich in meinem Leben. Mit Gott als meine Kraft- und Energiequelle ist es leichter geworden, mit ​den unterschiedlichsten Herausforderungen fertig zu werden.

“Menschen, die Gott vertrauen, kriegen neue ​Kraft, dass sie laufen und nicht matt werden.“

Jesaja, 40,31

Ein Impuls von Rosi Kampe / 17.05.2024​

Nur ein Füller

Ich habe gerade einige Gedanken von einem Autor über Maria und Martha /Lukas 10, 38-42) gelesen.

Martin Schleske spricht davon, dass das Wesentliche unserer christlichen Identität bedeutet, dass wir bei Jesus ​sind, so wie es in der Bibel über Maria berichtet wird, die zu Füßen Jesus saß und einfach nur seinen Worten ​lauschte, im Gegensatz zu Martha, die sehr beschäftigt damit war, alles zu tun, um Jesus als Gast zu bewirten ​und zufrieden zu stellen.

Martin Schleske führt aus, dass nicht unser Wirken etwas bewirkt, sondern das eigentliche Wirken im Himmel ​geschieht, dass wir unser eigenes Wirken überbewerten.


Das hat mich sehr angesprochen, weil ich mich häufiger in Martha wiederfinde als in Maria, mir andererseits ​Marias Position immer erstrebenswerter erscheint.


Der 1. Satz, den ich daraufhin in mein ​Tagebuch schreibe, lautet:


„Ja Jesus, ich bin oft so gefangen in ​meinem Tun, und so wenig als 1. im ​Sein vor DIR, wie es Maria war.

Ruhig werden und erst einmal DIR ​zuhören, was DU mir sagen willst.

Wie es in Psalm 32, Vers 8 heißt:

„Ich will dich unterweisen und dir den ​Weg zeigen, den du gehen sollst. Ich will ​dich mit meinen Augen leiten.“

DU suchst den Blickkontakt mit mir…


Office: Fountain Pen

Während ich das schreibe, wird meine Schrift immer undeutlicher- mal normal lesbar, dann nur noch ​vereinzelte Buchstaben, dann fast unleserlich.


Beim Überprüfen meines Füllers stelle ich fest, dass die Tintenpatrone leer ist. Nachdem ich eine neue Patrone ​eingelegt habe, schreibt mein Füller wieder ganz normal.


Mir fällt es wie Schuppen von den Augen, es ist wie ein Gleichnis:

Ich bin wie ein Füller – ohne Tinte kann ich allerdings nicht tun, wozu ich berufen bin, nämlich zum Schreiben ​– dann bin ich nur irgendein Gegenstand, ohne Sinn und Zweck, allenfalls ganz nett anzuschauen.


Und Jesus ist die Tinte, die den Füller – mich – schreibfähig macht.


ER will, ER wünscht sich, dass ich mich als Füller IHM zur Verfügung stelle, damit ER durch mich ​hindurchfließen kann. ER will sich dadurch in der Welt darstellen und sichtbar werden.


Jesus hat sich entschieden, mich – uns – zu gebrauchen. Wir dürfen SEINE (ganz unterschiedlichen) Werkzeige ​sein – und zwar jeder auf seine eigene Art.

Das ist die Verbundenheit, die ER sich wünscht.


“… denn getrennt von mir könnt ihr nichts vollbringen.“

Joh. 15,5

Ein Impuls von Rosi Kampe / 23.03.2024

Es ist wie es ist.

Diesen Satz habe ich vor Jahren in dem Hörbuch: „Der Hundertjährige, ​der aus dem Fenster sprang und verschwand“ gehört. Der Protagonist, ​der Hundertjährige, hat ihn in seiner Kindheit immer wieder von seiner ​Mutter zu hören bekommen mit dem Zusatz „und es kommt wie es ​kommt.“

Diese beiden Aussagen hat er später zu seinem Lebensmotto gemacht. ​Auch bei mir haben diese Sätze eine tiefe Wirkung hinterlassen.

Vor kurzem kamen sie mir noch mal in den Sinn und mir wurde bewusst, ​wieviel Lebensweisheit und Wahrheit, auch aus göttlicher Sicht, darin ​steckt.

Es ist wie es ist – bedeutet für mich, dass ich mich mit dem Jetztzustand ​nicht nur anfreunde, sondern ihn bejahe, egal wie schwierig mir meine ​Lebensumstände gerade erscheinen.

Wenn ich mit dem, wie es jetzt ist, hadere, vielleicht sogar dagegen ​ankämpfe, kostet es mich viel Kraft, manchmal sogar meine ganze ​Lebensenergie, Lebensfreude. Ich werde handlungsunfähiger.

Kid and Father Playing Outdoors

Das Fatale ist, egal, wie ich gegen den jetzigen Zustand ankämpfe, mich dagegen auflehne, es ändert nichts. ​Es bleibt wie es ist! Und dadurch, dass ich handlungsunfähiger werde, fällt es mir zusätzlich schwer, Wege ​aus dem „Jetzt“ zu finden, die Veränderungsmöglichkeiten bieten könnten.

Das „Ja zum Jetzt“ dagegen setzt mich frei, mein ganzes Potential zu entfalten und einzusetzen.

Und dann kommt der 2. Teil zum Zuge mit einer neuen Herausforderung.

Ich kann Schritte planen und auch gehen, doch ich habe keinen Einfluss darauf, was dann tatsächlich ​kommt, was geschehen wird.

Der Satz: „es ist wie es ist und es kommt, wie es kommt“ fordert mich zweifach heraus:

Die jetzige Situation anzunehmen und Schritte der Veränderung zu planen und zu gehen und gleichzeitig ​loszulassen, dass die Entwicklung nicht in meiner Hand liegt.

Ich habe für mich herausgefunden, dass es das Beste für mich ist, wenn ich beides: das Jetzt und das ​Kommende, in Gottes Hand geben und aus SEINER Hand nehmen kann, im Vertrauen darauf, dass ER es ​gut mit mir meint.


“Sorgt euch also nicht um den morgigen Tag,

denn der morgige Tag wird für sich selbst sorgen.

Jeder Tag hat genug an seiner eigenen Last.“

Matt. 6.34

Impressum & Kontakt

Ecclesia Menden n.r.V

Holzener Strasse 48c,

58708 Menden

Web: www.ecclesia-menden.de

Mail: info@ecclesia-menden.de


Gemeinde im Verbandes «Ecclesia Kirchen» e.V., Solingen und Mitglied im Bund Freikirchlicher ​Pfingstgemeinden BFP (KdöR),


Verantwortlich für den Inhalt:

Benjamin Schwaer

Fotos: Eigene Quellen & Canva


Datenschutz

Allgemeine Datenschutzerklärung

Durch die Nutzung unserer Website erklären Sie sich mit der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung von Daten gemäß der ​nachfolgenden Beschreibung einverstanden. Unsere Website kann grundsätzlich ohne Registrierung besucht werden. Dabei ​werden Daten wie beispielsweise aufgerufene Seiten bzw. Namen der abgerufenen Datei, Datum und Uhrzeit zu statistischen ​Zwecken auf dem Server gespeichert, ohne dass diese Daten unmittelbar auf Ihre Person bezogen werden. Personenbezogene ​Daten, insbesondere Name, Adresse oder E-Mail-Adresse werden soweit möglich auf freiwilliger Basis erhoben. Ohne Ihre ​Einwilligung erfolgt keine Weitergabe der Daten an Dritte.

Auskunft, Löschung, Sperrung

Sie haben jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren ​Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung sowie ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung ​dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit über die im ​Impressum angegeben Adresse des Webseitenbetreibers an uns wenden.

Datenschutzerklärung für Cookies

Unsere Website verwendet Cookies. Das sind kleine Textdateien, die es möglich machen, auf dem Endgerät des Nutzers ​spezifische, auf den Nutzer bezogene Informationen zu speichern, während er die Website nutzt. Cookies ermöglichen es, ​insbesondere Nutzungshäufigkeit und Nutzeranzahl der Seiten zu ermitteln, Verhaltensweisen der Seitennutzung zu ​analysieren, aber auch unser Angebot kundenfreundlicher zu gestalten. Cookies bleiben über das Ende einer Browser-​Sitzung gespeichert und können bei einem erneuten Seitenbesuch wieder aufgerufen werden. Wenn Sie das nicht wünschen, ​sollten Sie Ihren Internetbrowser so einstellen, dass er die Annahme von Cookies verweigert.

Datenschutzerklärung für Canva

Unsere Website wurde mit Canva Pty Ltd erstellt. Weitere Details zum Canvas-Datenschutz finden Sie bitte hier:

https://www.canva.com/de_de/help/canva-website-insights/ und unter https://www.canva.com/de_de/richtlinien/privacy-​policy/.

Datenschutzerklärung für Google Analytics

Unsere Website verwendet Google Analytics, einen Webanalysedienst von Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, ​Mountain View, CA 94043, USA. Zur Deaktivierung von Google Analytiscs stellt Google unter ​http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de ein Browser-Plug-In zur Verfügung. Google Analytics verwendet Cookies. ​Das sind kleine Textdateien, die es möglich machen, auf dem Endgerät des Nutzers spezifische, auf den Nutzer bezogene ​Informationen zu speichern. Diese ermöglichen eine Analyse der Nutzung unseres Websiteangebotes durch Google. Die ​durch den Cookie erfassten Informationen über die Nutzung unserer Seiten (einschließlich Ihrer IP-Adresse) werden in der ​Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Wir weisen darauf hin, dass auf dieser ​Website Google Analytics um den Code „gat._anonymizeIp();“ erweitert wurde, um eine anonymisierte Erfassung von IP-​Adressen (sog. IP-Masking) zu gewährleisten. Ist die Anonymisierung aktiv, kürzt Google IP-Adressen innerhalb von ​Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen ​Wirtschaftsraum, weswegen keine Rückschlüsse auf Ihre Identität möglich sind. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-​Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Google beachtet die ​Datenschutzbestimmungen des „Privacy Shield“-Abkommens und ist beim „Privacy Shield“-Programm des US-​Handelsministeriums registriert und nutzt die gesammelten Informationen, um die Nutzung unserer Websites auszuwerten, ​Berichte für uns diesbezüglich zu verfassen und andere diesbezügliche Dienstleistungen an uns zu erbringen. Mehr erfahren ​Sie unterhttp://www.google.com/intl/de/analytics/privacyoverview.html.

Weitergabe von Daten

Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur an Dritte weiter, sofern wir gesetzlich dazu verpflichtet sind oder eine ​gesetzliche Vorschrift dies ausdrücklich gestattet.

Ihre Betroffenenrechte

Sie haben das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden; ​ist dies der Fall, so haben Sie ein Recht auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten und auf die in Art. 15 DSGVO ​im einzelnen aufgeführten Informationen. Sie haben das Recht, unverzüglich die Berichtigung Sie betreffender unrichtiger ​personenbezogener Daten und ggf. die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen (Art. 16 ​DSGVO). Sie haben das Recht zu verlangen, dass Sie betreffende personenbezogene Daten unverzüglich gelöscht werden, ​sofern einer der in Art. 17 DSGVO im einzelnen aufgeführten Gründe zutrifft, z.B. wenn die Daten für die verfolgten ​Zwecke nicht mehr benötigt werden (Recht auf Löschung). Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung zu ​verlangen, wenn eine der in Art. 18 DSGVO aufgeführten Voraussetzungen gegeben ist, z.B. wenn die betroffene Person ​Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt hat, für die Dauer der Prüfung durch den Verantwortlichen. Sie haben das ​Recht, eine Datenübertragung zu verlangen, wenn die Voraussetzungen des Art. 20 DSGVO erfüllt sind. Sie haben zudem ​das Recht auf Widerspruch nach Art. 21 DSGVO. Sie haben unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder ​gerichtlichen Rechtsbehelfs das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, wenn Sie der Ansicht sind, dass die ​Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt (Art. 77 DSGVO). Sie können ​dieses Recht bei einer Aufsichtsbehörde in dem Mitgliedsstaat Ihres Aufenthaltsortes, Ihres Arbeitsplatzes oder des Ortes des ​mutmaßlichen Verstoßes geltend machen. Eine Übersicht über die in Deutschland bestehenden Aufsichtsbehörden finden Sie ​hier: https://www.ldi.nrw.de/mainmenu_Service/submenu_Links/Inhalt2/Aufsichtsbehoerden/Aufsichtsbehoerden.php.