KI Bilder: Midjourney vs. Leonardo

30. Mai

Midjourney vs. Leonardo

Das Bild links stammt von der sehr realistischen Midjourney KI, rechts verschiedene Versionen, die mit der Leonardo KI erstellt wurden. Weiterlesen »

Foto und Design


Neues Corporate Design für Nürtingen

29. Mai

CD Stadt Nürtingen

Die Stadt Nürtingen hat sich ein neues Logo inklusive neuer Hausschrift entwerfen lassen: Laut PAGE ist es „klar, offen und leuchtend“ und betont die Stadt als „Zentrum der Metropolregion und am Ufer des Neckars“. Zahlreiche Beispiele zur Verwendung des neuen Corporate Designs zeigt der Artikel der PAGE.

Siehe auch: :D für Düsseldorf

Vergleich: Kostenlose KI Bild-Ersteller

23. Mai

autobahn-dalle
Autobahn (DALL·E 3)
autobahn-canva
Autobahn (Canva)
autobahn-stablediffusion
Autobahn (StableDiffusion)
autobahn-leonardo
Autobahn (Leonardo)
autobahn-firefly
Autobahn (Adobe FireFly)
wikingerin-canva
Wikingerin (Canva)
wikingerin-dalle
Wikingerin (DALL·E 3)
wikingerin-leonardo
Wikingerin (Leonardo)
wikingerin-stablediffusion
Wikingerin (StableDiffusion)
wikingerin-firefly
Wikingerin (Adobe FireFly)
auto-leonardo-2
Futuristisches Auto (Leonardo)
auto-canva
Futuristisches Auto (Canva)
auto-stablediffusion
Futuristisches Auto (StableDiffusion)
auto-leonardo
Futuristisches Auto (Leonardo)
auto-dalle
Futuristisches Auto (DALL·E 3)
auto-firefly
Futuristisches Auto (FireFly)

Mit Generativer KI (Künstliche Intelligenz, auch „Generative AI“) lassen sich sehr einfach Bilder aus einfachen Textanweisungen („Prompts“) erstellen. Bekannte KI Bildgeneratoren sind etwa MidJourney, DALL·E 3 von OpenAI und Teil von ChatGPT oder Leonardo. Aber auch das Online-Designtool Canva hat in der kostenpflichtigen Pro-Version eine eigene KI an Bord. Weiterlesen »

WebP Bilder öffnen oder umwandeln

22. Mai

WebP Bild öffnen / umwandeln - Größenvergleich

WebP ist ein von Google entwickeltes Bildformat, das eine effiziente Komprimierung (und damit besonders kleine Dateigrößen!) von Webfotos ermöglicht und so für ein schnelleres Laden von Bildern und Webseiten sorgt. Im Vergleich zu älteren Formaten wie PNG, JPG und GIF ermöglicht WebP qualitativ hochwertige Bilder bei kleineren Dateigrößen. Anders als JPG und GIF unterstützen WebP Bilder ebenfalls transparente Hintergründe mit verschieden starker Transparenz – genau wie auch das PNG Format. Weiterlesen »

Schrift „BallPill“ aus Frankreich

14. März
Kein Free-Font ist diesmal die französische Schrift „BallPill“, die das Magazin Page hier vorstellt. Den Namen verdankt sie ihrem Aussehen: Pro Zeichen wird ein Ball und/oder eine Tablettenform von dem schwarzen Hintergrund abgezogen: Damit erinnert sie etwas an die Neon-Röhren-Schrift Pipo von dem gleichen Designer. Die Schrift „BallPill“ von Benoît Bodhuin kostet pro Schnitt 45,- EUR, es gibt sie in den Varianten Bold, Medium, Redular, Light und Thin – letzterer Schnitt ist aber nur in großen Schriftgrößen gut lesbar.

Schrift und Typo: Richtige Ligaturen

27. Februar

Ligaturen Design

Ligaturen sind zusammengesetzte Buchstaben wie zum Beispiel „fi“ oder „fl“: Manche Schriften enthalten neben den einzelnen Buchstaben zusätzliche Ligaturen, die sich im Text setzen lassen. Diese lassen sich entweder manuell setzen oder mit dem Layout- oder Satzprogramm auch automatisch. Weiterlesen »

Farben und Designtrends für 2020

22. Dezember
Für das neue Jahr werden verschiedene neue Farben und Trends erwartet, die die Gestaltung und das Design prägen sollen: Für die Stock-Foto-Agentur Shutterstock gehören die Farben Feuerrot (#FF4500), Aquamarin (#7FFFD4) und Phantomblau (#191970) zu den Trendfarben im neuen Jahr: In dem Blog-Post haben die Autoren auch zahlreiche Beispiel-Bilder aus dem Katalog veröffentlicht, die diese Trendfarben zu großen Teilen enthalten. Weiterlesen »


Microsoft: Edge Browser bekommt neues Logo!

03. November

Internet Explorer und Edge Logo

Internet Explorer und Edge Logo

Microsofts nächste Browser-Generation kommt nicht nur mit komplett neuer Technik, sondern soll auch ein eigenes Logo bekommen: Anders als das ursprüngliche Logo des mit Windows 10 eingeführten Edge Browsers erinnert das dann nicht mehr an den Vorgänger: Microsofts Internet Explorer, der lange Zeit der meistbenutzte Browser war. Weiterlesen »

Photoshop: Bilder einfärben mit Verläufen und Gradient Maps

29. Oktober
Der Designer Rikard Rodin zeigt in diesem YouTube Tutorial, wie man Bildern eine bestimmte Farbstimmung geben kann: Dabei hilft die „Gradient Map“ von Photoshop – auf Deutsch „Verlaufumsetzung“. Hiermit kann man ein Bild leicht einfärben: Das ist zum Beispiel hilfreich, um die einzelnen Ebenen einer Bildkomposition später aneinander anzupassen. Weiterlesen »

Kreative Werbung: Diese Anzeigen fielen garantiert auf!

15. Oktober

Kreative Werbung

t3n hat „44 kreative Beispiele für etwas andere Werbung“ zusammengestellt:
Zum Artikel | Zur Galerie

Wem das noch nicht reicht, findet auf der Seite außerdem weitere 25 interessante Werbe-Beispiele:
Zum Artikel | Zur Galerie

iOS 13: iPhone Update bringt Video-Bearbeitungs-Funktionen

08. Oktober
Mit dem Update auf iOS 13 bringt Apple zahlreiche neue Funktionen. Während sich bislang nur Fotos bearbeiten ließen, konnte man Videos bislang nur in der Länge kürzen. iOS 13 bringt aber jetzt auch zahlreiche neue Bearbeitungsfunktionen für Fotos: So lassen sich jetzt unter anderem Belichtung, Kontrast, Schatten und Glanzlichter, Sättigung, Schärfe und Vignette anpassen. Weiterlesen »

RTL ZWEI bekommt neues Logo + Redesign

07. Oktober

RTL Zwei Logo

RTL Zwei bekommt eine komplett neue Corporate Identity: Zusammen mit dem neuen Logo wird auch der jetzt eckige Rahmen für viele weitere Elemente genutzt. Das Logo sah seit Ende der 1990er Jahre ähnlich aus: Ein Kreis mit zwei Strichen für die Zahl zwei. Weiterlesen »

Beleuchtung und Licht für eigene Aufnahmen

25. September
Das Shutterstock Blog zeigt verschieden Tipps für die richtige Beleuchtung: Wie man eine Szene mit zwei oder drei Lampen gut ausleuchtet oder wie man etwas Licht an einer Seite wieder wegnimmt. Das ist nicht nur wichtig für Fotografen, sondern auch bei der Ausleuchtung einer Szene für Videos wichtig. Weiterlesen »


Cascadia Code: Open Source Schrift für Programmierer

22. September

Cascadia Code

Eigentlich passt dieser Tipp besser in das PC-Blog: Speziell für Programmierer hat Microsoft mit der „Cascadia Code“ eine neue Open-Source Schrift entwickelt, die besonders gut lesbar sein soll. Wie bei einer Schreibmaschinen-Schrift wie der Courier haben dabei alle Buchstaben die gleiche Breite: Das macht es einfacher, im Editor Ordnung zu halten. Weiterlesen »

Porträts ‚on location‘

22. September
Mit „Porträts ‚on location'“ hat heise.de diese Woche wieder acht Portrait-Bilder im Blickpunkt, die sich sehen lassen können! Neben einem Tier-Portrait ist hier auch ein Foto im Ballsaal und ein Bild in der Natur sehr sehenswert. Aber auch die schwarz-weißen Aufnahmen ohne besondere Location sind ein Hingucker für sich.

Deutscher Designer Luigi Colani verstorben

16. September

Luigi Colani

Am heutigen Montag ist Luigi Colani, einer der bekanntesten deutschen Designer, verstorben. Colani studierte in Berlin und Paris und brachte einige besonders futuristische Entwürfe auf den Markt: Unter anderem überarbeitete er Sport- und auch Lastwagen, um sie aerodynamischer zu machen. Seine Entwürfe hatten eins gemeinsam: es kamen selten gerade Linien darin vor – und sie waren ihrer Zeit oft weit voraus. Weiterlesen »

Volkswagen: Das ist das neue VW Logo!

10. September
Das neue VW Logo. Bild © Volkswagen Am gestrigen Abend hat Volkswagen das neue Logo und den Markenauftritt vorgestellt: VW gibt sich damit moderner, klarer und emanzipierter: In der Werbung soll jetzt in den meisten Märkten eine weibliche Stimme den bisher männlichen Sprecher ablösen, berichtet Horizont.net. Ganz neu ist das Logo aber nicht: Es erinnert wieder an das klassische VW Logo der 1960er Jahre. Weiterlesen »

Making-of: So entsteht das perfekte Instagram-Bild

09. September

Instagram Making-of

Bild: © @geoleon

Nicht alles ist auf Instagram so spontan fotografiert, wie es scheint: Diese Sammlung an Fotos und den Making-of Bildern zeigt, dass die Welt hinter den Fotos gar nicht immer so glamourös ist, wie sie sich darstellt. Weiterlesen »

Mustafa Ömerli: Logo-Design mit geschickten grafischen Elementen

29. August
Der Grafik-Designer Mustafa Ömerli aus Istanbul gestaltet Logos aus Wörtern mit kleinen grafischen Symbolen und Elementen: Dadurch zeigt er schon, rein visuell, die Bedeutung des Wortes. Weiterlesen »

Noch bis morgen: Adobe Creative Cloud Angebot

26. August

Noch bis morgen gibt es das Adobe Creative Cloud Abo deutlich günstiger: Das „Fotografie-Paket“ kostet im Angebot 9,90€ statt sonst 11,89 Euro und das „Alle Applikationen Paket“ kostet 35,69€ statt 59,49 Euro. Dies ist auch das beste Paket: Während im Foto-Abo nur die Programme Photoshop, Lightroom und Lightroom Classic enthalten sind, sind in dem großen Paket alle Adobe CC Apps enthalten.