Lehrbuch Journalistik: 4. Auflage erschienen

12. Juni 2018 um 17:45 | Veröffentlicht in Allgemein, Journalistik | Kommentare deaktiviert für Lehrbuch Journalistik: 4. Auflage erschienen

alle_vier_AuflagenWas müssen Studierende im Fach Journalistik/Journalismus im ersten oder zweiten Semester wissen? Im digitalen Zeitalter mit einem raschen Medienwandel ist diese Frage nicht leicht zu beantworten. Im vergangenen halben Jahr habe ich mich damit wieder intensiv beschäftigt und das Lehrbuch Journalistik, das 2007 zum ersten Mal erschienen ist, erneut überarbeitet. Heute ist die vierte Auflage erschienen.

Grundlage des Journalistik-Wissens bleibt mit Sicherheit die Aufgabe des Journalismus in Gesellschaft und Demokratie (und damit ein wesentlicher Baustein zur Theorie des Journalismus), aber auch die Forschungsmethoden und wichtigsten Erkenntnisse der Journalismusforschung sind basal. Dazu gehören klassisch die Geschichte des Journalismus und ein weltweiter Vergleich der Kommunikationsfreiheit, die Nutzung und Wirkung von Journalismus und Medien, die ökonomischen Grundlagen von Medienunternehmen, die Herausforderungen der Redaktionsorganisation oder zentrale Debatten um Realität und Objektivität, Qualität und Ethik. In vielen Kapiteln und Unterkapiteln mussten Entwicklungen der letzten Jahre ergänzt werden (Social Media, YouTuber, Fake News, Filterblasen, Netzwerkdurchsetzungsgesetz – um nur ein paar Schlagworte zu nennen). Zudem mussten natürlich alle Zahlen, Daten und Tabellen auf den neuesten Stand gebracht werden.

Mit Erscheinen der vierten Auflage werde ich dieses Blog zum Buch nun aufgeben; es wird aber zumindest für einige Zeit als Archiv öffentlich bleiben. Ich habe ja schon seit zweieinhalb Jahren nichts mehr hier auf diesem Blog geschrieben. Andere Plattformen, wie die Website des Studiengangs Journalistik, mein persönliches Blog oder meine berufliche Kommunikation auf Facebook bieten Möglichkeiten genug.

Trend „konstruktiver Journalismus“: Gegen den Nachrichten-Frust

14. September 2015 um 15:38 | Veröffentlicht in Ethik, Journalismusforschung, Kapitel_5, Qualität | 5 Kommentare

Das Bild, das der Journalismus von der Welt konstruiert, beruht auf den Nachrichtenfaktoren. Aggression, Konflikte & Gewalt, Kontroversen, Betroffenheit nehmen als Nachrichtenfaktoren offenbar überhand – zumindest nach dem Gefühl des Nachrichtenpublikums. Eine Forsa-Umfrage im Auftrag von RTL aktuell kommt zu dem Ergebnis, dass für 45 Prozent der Befragten die TV-News zu problembeladen sind. Gerade Fernsehzuschauer sind nach dem Nachrichtenkonsum frustriert und schlecht gelaunt. Im Kern trifft das aber auch auf die anderen Medien zu.

Die Umfrage kommt gerade in der Zeit, als der Chefredakteur des dänischen öffentlich-rechtlichen Fernsehens, Ulrik Haagerup, mit einer Website und einem Buch unter dem Titel „Constructive Journalism“ für Furore in der Branche sorgt – unterstützt vom Salzburger Verlag Oberauer, der das Buch auf Deutsch übersetzen ließ. Untertitel: „Warum bad news die Medien zerstören und wie Journalisten mit einem völlig neuen Ansatz wieder Menschen berühren“.

Ein Reihe von Redaktionen hat den Trend erkannt und springt auf den Zug auf. Einige Beispiele: Spiegel-online-Chefredakteur Florian Harms will vermehrt „konstruktiv über das Weltgeschehen berichten“. Beim „Tages-Anzeiger“ in Zürich soll unter der Rubrik „Die Lösung“ jeden Montag ein konstruktiver Artikel erscheinen. Chefredaktor Res Strehle kündigt den neuen Kurs an: „Wir wollen ein Umdenken in der Redaktion. Die negativen Berichte hat man so oder so. […] Dabei werden wir gleichsam kritisch und konstruktiv sein – und auch Widersprüche und Fallstricke eines Lösungsansatzes aufzeigen.“ Die Sendung „kulturplatz“ im schweizerischen SRF hat dazu einen bemerkenswerten Beitrag gesendet, in dem Ulrik Haagerup und Res Strehle den Ansatz anschaulich erklären.

Drei junge Gründer aus Münster haben sogar ein eigenes Online-Mazagin mit dem Titel „positive-daily.de“ gegründet. Motto: „Das lösungsorientierte Online-Medium für die Fragen unserer Zeit.“

Was ist „konstruktiver Journalismus“? Im Detail verstehen die Redaktionen alle etwas anderes darunter. Gemeinsam ist allerdings, dass Probleme und Missstände nicht nur thematisiert werden sollen, sondern dass immer auch Lösungsvorschläge recherchiert und präsentiert werden. Die Nachrichten sollen eine positive Wendung bekommen. Schluss mit frustig.

Aus wissenschaftlich-systematischer Sicht handelt es sich bei dem Konzept „Konstruktiver Journalismus“ um ein Berichterstattungsmuster (vgl. Journalistik-Lehrbuch, Kap. 5.2). Dem Konzept ähnlich ist der „Public Journalism“ (auch: „Civic Journalism“), der in den 1990er Jahren in den USA erfunden wurde (durch Mitwirkung des Journalistik-Professors Jay Rosen) und dort noch immer im Lokaljournalismus eingesetzt wird: Probleme in der Gemeinde sollen nicht nur thematisiert werden, sondern die Lokalredaktion soll auch Lösungen präsentieren und – falls diese noch nicht vorhanden sind – Dialoge dazu organisieren, interaktiv Foren anbieten und demokratische Prozesse anstoßen (vgl. z.B. diesen Aufsatz: „Take the initiative to report on major public problems in a way that advances public knowledge of possible solutions…“)

Studie: Verzerrt der Journalismus die Realität und wie wirkt sich das aus?

30. Oktober 2014 um 14:13 | Veröffentlicht in Kapitel_3, Kapitel_5, Kapitel_7 | 2 Kommentare

Niklas Dummer von der Wirtschaftswoche hat mich gerade zu einer interessanten Studie interviewt: Eine Befragung in 14 Ländern zeigte, dass die Menschen die Realität der Gesellschaft ganz anders einschätzen, als sie tatsächlich statistisch berechnet ist. So denken die Deutschen zum Beispiel, dass 23 Prozent der in Deutschland lebenden Menschen Migranten sind – tatsächlich sind es nur 13 Prozent. Oder nur 6 Prozent der Menschen in Deutschland sind Muslime – die Einschätzung liegt bei 19 Prozent. Diese Wahrnehmungsverzerrungen gehen offenbar auf die Berichterstattung der Medien und deren Wirkung zurück. Journalismus stellt die Realität nicht 1:1 dar, wie sie ist, sondern wählt aus und setzt Schwerpunkte, betont die Veränderungen und mögliche Gefahren (das „Neue“) und nicht das „Normale“. Im Beitrag der Wirtschaftswoche wird das noch näher erläutert: Einerseits können wir eine „Skandalisierung“ und einen „Negativismus“ beklagen, andererseits müssen wir uns bewusst sein, dass Journalismus – zu Recht – ein Frühwarnsystem ist und auf nötige Veränderungen besonders stark hinweist.

Deutschland liegt übrigens im Vergleich von 14 Ländern an zweiter Stelle: Nur in Schweden klaffen die Statistik und die Wahrnehmung der Bevölkerung noch weniger auseinander; besonders stark ist der Unterschied in Italien und den USA. Mögliche Gründe dafür? Wir haben hier einen hochwertigen öffentlich-rechtlichen Rundfunk und im Vergleich zu Südeuropa und anderen Erdteilen traditionell eine hohe Verbreitung von Tageszeitungen. Zudem ist auch der Boulevard-Anteil und im Vergleich zu anderen Ländern offenbar auch die Skandalisierung und ein übertriebener Negativismus herzulande relativ gering.

Audio-Podcast zu Innovationen und zur Zukunft des Journalismus

2. Juni 2014 um 15:06 | Veröffentlicht in Kapitel_7, Qualität, Redaktion | Kommentare deaktiviert für Audio-Podcast zu Innovationen und zur Zukunft des Journalismus

Vor sieben Jahren haben sie mit meinem Lehrbuch Journalistik das Studium an der Hochschule Darmstadt begonnen – vor kurzem haben sie mich an der Uni Eichstätt besucht: Mit Birte Frey, Jan-Kristian Jessen und Kersten A. Riechers von „Quäntchen und Glück“ durfte ich ein intensives Gespräch zur Zukunft von Tageszeitungen und Verlagen, zu ihrer Bedeutung für die Demokratie und zur Reorganisation von (Lokal-)Redaktionen führen. Herausgekommen ist ein einstündiger Podcast, der vieles anspricht und vertieft, worüber sich Journalisten und Redaktionsmanager heute Gedanken machen. Anlass des Besuchs ist ein Projekt in unserem Masterstudiengang, bei dem wir mit „Quäntchen und Glück“ und einem regionalen Zeitungsverlag kooperieren. Die drei ehemaligen Studierenden beraten und unterstützen den Verlag auf dem Weg zu einem modernen Medienhaus.

Zeitungsleser lieben auch lange Texte

4. Oktober 2013 um 17:50 | Veröffentlicht in Allgemein, Journalismusforschung, Kapitel_3, Zeitung | 2 Kommentare

Auch lange Texte werden gelesen: Das 3sat-Magazin „nano“ berichtet über ein Projekt der Sächsischen Zeitung in Dresden, bei dem Leser mit einem Scanner markieren, was sie in der Zeitung lesen  – ähnlich den „ReaderScan“-Projekten bei anderen Zeitungen. Mit spannenden Erkenntnissen.

Zeitungsvielfalt nimmt weiter ab – weniger als 100 Vollredaktionen in Deutschland

4. Oktober 2013 um 17:27 | Veröffentlicht in Kapitel_4, Kapitel_7, Zeitung | 10 Kommentare

Die Mediengruppe Madsack, die am Montag erst die Harburger Anzeigen und Nachrichten einstellte, hat in dieser Woche eine Zentralredaktion für Regionalzeitungen angekündigt. Die drei bislang weitgehend eigenständigen Publizistischen Einheiten Märkische Allgemeine Zeitung (Potsdam), Leipziger Volkszeitung und Hannoversche Allgemeine Zeitung werden dann die überregionalen Inhalte aus einer Gemeinschaftsredaktion zugeliefert bekommen und selbst nur noch Regional- und Lokalberichterstattung machen.

Diese Entscheidung des Verlagsmanagements passt in den Trend zur Zeitungskonzentration. Beispiele für Zulieferungen aus Zentralredaktionen geben die Funke-Gruppe in Essen (für WAZ, NRZ, WP und die komplett ohne Redaktion produzierte WR) sowie die Südwestdeutsche Medien Holding, die für die ehemals eigenständigen Zeitungen Frankenpost, Freies Wort, Neue Presse und Südthüringer Zeitung einen gemeinsamen Mantel produzieren lässt, welcher von den ca. 300 Kilometer entfernten „Stuttgarter Nachrichten“ zugeliefert wird [Nachtrag 6.10.: Quelle] [Nachtrag 7.10.: meine Darstellung hier ist missverständlich – bitte die Kommentare der Chefredakteure Johann Pirthauer und Walter Hörmann unten beachten, die die Situation bei den vier Zeitungen detailliert darstellen. Auch die genannte Quelle ist offensichtlich nicht korrekt.].

Alle hier in diesem Beitrag genannten Zeitungstitel (bis auf Neue Presse und Südthüringer Zeitung) werden statistisch zu den 130  „Publizistische Einheiten“ gezählt. Es fehlt eine Statistik, welche die tatsächlich eigenständigen Vollredaktionen erhebt. Immerhin hat Walter J. Schütz, der in viel aufwändiger Kleinarbeit die Zeitungsstatistik über Jahrzehnte hinweg gemacht hat, in der vorerst letzten Statistik 2012 zwölf redaktionelle Kooperationen vermerkt, die insgesamt ca. 30 Publizistische Einheiten umfassten.

In der heute erschienenen dritten Auflage des Lehrbuchs „Journalistik“ schätze ich vorsichtig, dass es weniger als 100 Vollredaktionen in Deutschland gibt (S. 150).

Die nächste Publizistische Einheit ist gestorben

30. September 2013 um 13:01 | Veröffentlicht in Kapitel_4, Kapitel_7, Zeitung | 1 Kommentar

Und wieder stirbt eine Publizistische Einheit in Deutschland: Heute sind die Harburger Anzeigen und Nachrichten zum letzten Mal erschienen. Die Lokalzeitung im Süden von Hamburg hatte zuletzt eine Auflage von ca. 12.000 Exemplaren. Schon seit 2004 gibt es eine Kooperation mit dem Hamburger Abendblatt für den überregionalen Teil – dennoch hatte die Zeitungsstatistik von Walter J. Schütz die  Harburger Anzeigen und Nachrichten, die erstmals am 5. Oktober 1844 erschienen sind, bis zuletzt als eigene Publizistische Einheit ausgewiesen. Haupteigentümer sind die Madsack-Gruppe aus Hannover und zu knapp einem Viertel der Axel-Springer-Verlag. In Hamburg gibt es jetzt nur noch zwei Publizistische Einheiten – von noch vier im Jahr 2012 (die zweite gestorbene ist die Financial Times Deutschland).

Beim NDR-Radio wird das Thema heute mehrfach erwähnt und analysiert. Das NDR-Info-Mittagsecho (13 bis 14 Uhr) wird u.a. ein Interview mit mir senden.

Dritte Auflage des Lehrbuchs „Journalistik“ ist in Druck

11. September 2013 um 13:40 | Veröffentlicht in Allgemein | Kommentare deaktiviert für Dritte Auflage des Lehrbuchs „Journalistik“ ist in Druck

Im Oktober 2013 wird die dritte Auflage des Lehrbuchs „Journalistik“ erscheinen. Vor kurzem ist die komplett überarbeitete und aktualisierte Version in Druck gegangen. Die Neuauflage ist schon zwei Jahre nach der zweiten Auflage 2011 nötig, weil das Buch so viele Leserinnen und Leser fand und es jetzt schon vergriffen ist. Ich freue mich auch weiterhin über Leserinnen und Leser, die mich auf Fehler hinweisen und Tipps zur Überarbeitung geben (Feedback). Ich werde alles bis zur vierten Auflage sammeln.

Der Druck im Newsroom wächst

4. September 2013 um 16:59 | Veröffentlicht in Journalisten, Kapitel_4, Kapitel_7, Medienökonomie, Newsroom, Qualität, Redaktion, Zeitung | Kommentare deaktiviert für Der Druck im Newsroom wächst

Weil ich in diesem Blog häufig über Trends der Redaktionsorganisation und Redaktionsforschung berichte, verweise ich heute auf den Beitrag von Hans-Joachim Graubner, der vor ein paar Tagen von seiner Arbeit im Newsroom der Stuttgarter Zeitung erzählt hat. Der Druck sei stark gestiegen, immer mehr Seiten müssten von der gleichen Mannschaft betreut werden – plus neue Publikationskanäle wie Website, Facebook und Twitter. Ein eindrückliches Beispiel dafür, wie die Aufgaben am Newsdesk wachsen. Der Beitrag ist auf einem Streikblog erschienen, mit dem Redakteurinnen und Redakteure der Stuttgarter Zeitung und der Stuttgarter Nachrichten gegen Gehaltsabsenkung und für die Anerkennung journalistischer Arbeit durch die Arbeitgeber (also das Verlagsmanagement) kämpfen.

Statistisch belegt: starke Pressefreiheit und geringes Vertrauen in die Medien hängen zusammen

17. Mai 2013 um 16:06 | Veröffentlicht in Allgemein, Journalismusforschung, Kapitel_2, Kapitel_3, Kommunikationsfreiheit | 2 Kommentare

Eine Frage, die bislang meines Wissens nicht wissenschaftlich untersucht ist, treibt mich schon länger um: Hängt das Vertrauen, das die Menschen in die Medien und den Journalismus haben, mit dem Grad der Pressefreiheit in ihrem Land zusammen? Mir ist schon länger aufgefallen, dass Bevölkerungsumfragen immer wieder ergeben, dass in einzelnen Ländern mit hoher Pressefreiheit – wie Schweden (Platz 1 im Freedomhouse-Ranking), Deutschland (Platz 19) oder den USA (Platz 23) – das Vertrauen in Medien ausgesprochen niedrig ist: Das „Edelman-Trust-Barometer“ zum Beispiel hat ergeben, dass in Deutschland nur 42 Prozent der Menschen den Medien vertrauen, in Schweden sind es 38 Prozent und in den USA 45 Prozent. In Italien dagegen wird die Pressefreiheit weniger stark eingeschätzt (Platz 68, nur „teilweise frei“) – das Vertrauen in die Medien ist dagegen recht hoch (57 Prozent). Ganz drastisch ist es in China und Indonesien, wo 79  bzw. 80 Prozent der Menschen den Medien vertrauen – es aber mit der Pressefreiheit nicht weit her ist (Plätze 179 und 96). Ähnliche Unterschiede hatten sich auch bei der Umfrage „Trust in the Media“ von BBC und Reuters im Jahr 2006 ergeben.

Nun habe ich einen statistischen Beleg dafür gefunden, dass es tatsächlich einen Zusammenhang geben könnte. Wenn man zwischen den aktuellen Werten des Edelman-Trust-Barometers und des Freedomhouse-Rankings die Korrelation berechnet, liegt der Zusammenhang beider Variablen bei 0,51 (berechnet nach Spearman). Das ist eine mittlere Korrelation – und sie ist auf dem Niveau von 0,01 sehr signifikant. Das heißt, die Wahrscheinlichkeit, dass wir uns mit der Annahme eines Zusammenhangs irren, liegt hier bei unter einem Prozent. Auf den Punkt gebracht: In einem Land mit starker Kommunikationsfreiheit ist grundsätzlich bei der Bevölkerung ein geringes Vertrauen in den Journalismus zu erwarten.

Diagramm-Trust-Pressfreedom.001Man muss natürlich einwenden, dass beide Variablen aus unterschiedlichen Studien stammen, und dass die Werte aus nur 25 Ländern vorliegen. Aber immerhin gehen Länder aus vier Kontinenten in die Berechnung ein (Afrika ist nicht vertreten). Wie gesagt: Das sind nun erste harte Indizien, die weiter wissenschaftlich untersucht werden müssen.

Woran könnte der Zusammenhang liegen?

Zwei Erklärungen liegen auf der Hand: Sägen Journalisten in freien Ländern an dem Ast, auf dem sie sitzen, weil sie mit dem Privileg der Pressefreiheit in einer Weise umgehen, der ihre eigene Glaubwürdigkeit ruiniert? – Oder liegt es nicht vielmehr daran, dass das Publikum in einer offenen Gesellschaft nicht mit einer veröffentlichten Meinung, sondern mit einer vielschichtigen, sich oft widersprechenden öffentlichen Debatte umgehen muss? Wem soll man da vertrauen? Eine pluralistische Öffentlichkeit würde dann grundsätzlich nicht das Vertrauen in den Journalismus fördern.

Die Ergebnisse und Begründungen machen nachdenklich: Wenn der Journalismus in Deutschland eine einheitlichere, eher regierungsnahe Öffentlichkeit herstellen würde, könnte das seine Glaubwürdigkeit stärken. Oder anders formuliert: Ein Journalismus, der nach Vertrauen giert, ist nicht unbedingt ein besserer Journalismus. Diskussionen dazu sind erwünscht.

Nachtrag: Geradezu unglaublich, wie schnell soziale Netzwerke reagieren. Björn Buß hat mich sofort auf Facebook darauf hingewiesen, dass sich Jan Müller in seiner Dissertation mit dieser Frage beschäftigt hat (gerade erschienen am 18.4.2013). Vielen Dank für diesen wertvollen Hinweis! Jan Müller kommt zu dem Ergebnis, „dass zwar in westlichen Demokratien ein ausgeprägter Vertrauensverlust in die Medien zu verzeichnen ist, Nachrichtenmedien in autoritären Regimen dagegen von der Bevölkerung als wesentlich glaubwürdiger eingeschätzt werden. Dieser Befund erklärt sich mit dem sogenannten emanzipativen Wertewandel: Je höher die Bildungsressourcen eines Volkes sind, desto ausgeprägter ist das Maß der kritischen Distanzierung von staatlichen und politischen Institutionen.“

In Erinnerung an Walther von La Roche: „Einführung in den praktischen Journalismus“ neu erschienen

6. Mai 2013 um 9:38 | Veröffentlicht in Journalistenausbildung, Kapitel_6 | Kommentare deaktiviert für In Erinnerung an Walther von La Roche: „Einführung in den praktischen Journalismus“ neu erschienen

laroche_sw1_klein18 Auflagen hat er selbst geschrieben und aktualisiert. Nun ist die 19. Auflage des Buches „Einführung in den praktischen Journalismus“ von Walther vom La Roche erschienen. La Roche ist im Jahr 2010 gestorben. Vor 15 Jahren hatte er mich gebeten, an seiner „Einführung“ mitzuarbeiten – seit der 15. Auflage war ich daran beteiligt. Gabriele Hooffacker und ich haben nun das Buch in seinem Sinne aktualisiert und die 19. Auflage herausgebracht. Damit lebt die Arbeit von La Roche weiter. Und das beste Einführungsbuch für angehende Journalisten steht weiterhin zur Verfügung. Ein Team von Studierenden der Münchner Journalistenakademie hat eine Website zum Buch produziert. Darin auch ein Video, in dem La Roche selbst in Archivmaterial zu Wort kommt und Gabriele Hooffacker und ich erzählen, was alt und neu ist.

Innovativer Chefredakteur im Video-Porträt: Ralf Geisenhanslüke

25. April 2013 um 8:34 | Veröffentlicht in Kapitel_4, Kapitel_7, Qualität, Redaktion, Zeitung | 1 Kommentar

Sehr interessantes Video-Porträt eines innovativen Chefredakteurs: Ralf Geisenhanslüke von der Neuen Osnabrücker Zeitung. In dem Beitrag, den Roman Mischel produziert hat, wird das Idealbild eines Chefredakteurs gezeichnet: unaufgeregt, aber konsequent den Weg zum digitalen Journalismus aufzeigen und mit dem Team gehen. Chapeau!

Umfangreiches Dossier zum Lokaljournalismus

22. Februar 2013 um 11:02 | Veröffentlicht in Kapitel_4, Qualität, Redaktion, Zeitung | Kommentare deaktiviert für Umfangreiches Dossier zum Lokaljournalismus

Die Bundeszentrale für politische Bildung hat in Kooperation mit vielen Autoren ein umfassendes und empfehlenswertes Dossier zum Lokaljournalismus veröffentlicht. Analysen und Hintergrundinfos sind kombiniert mit Ratschlägen und Tipps für einen besseren Journalismus, der gerade im Lokalen so wichtig ist. Das Dossier ist aufwändig illustriert und in viele Unterbereiche gegliedert.

Ich durfte mit zwei Beiträgen beim Themenbereich Crossmedia mitwirken: „Crossmedial und lokal“ erklärt die Auswirkungen der Medienkonvergenz auf die Arbeit in der Lokalredaktion; „Unter Strom: Der Newsroom“ erläutert innovative Organisationsformen. Die bpb hat meine Texte in einer idealen Grafik visualisiert, die alle Anforderungen an den Newsdesk auf den Punkt bringt: das crossmediale Arbeiten, das ressortübergreifende Planen und die Integration des Leser-Feedbacks z.B. via Soziale Netzwerke.

Newsroom_bpb

Neues Buch zur Journalismusforschung

14. Dezember 2012 um 13:51 | Veröffentlicht in Allgemein, Journalismusforschung, Journalistik | Kommentare deaktiviert für Neues Buch zur Journalismusforschung

Cover-Journalismusforschung

Den Stand und die Perspektiven der Journalismusforschung beschreibt und analysiert ein neues Buch, das ich zusammen mit Christoph Neuberger im Verlag Nomos herausgegeben habe. Das Buch mit Erscheinungsjahr 2013 ist bereits jetzt lieferbar. 15 Autorinnen und Autoren aus Deutschland und der Schweiz haben dazu beigetragen. Die meisten sind Professoren für Journalistik und Journalismusforschung. In der Buchbeschreibung heißt es:

Der Journalismus befindet sich in einer Phase des Umbruchs. Gewissheiten schwinden, und vieles, was bisher selbstverständlich war, wird in Frage gestellt. Die Journalismusforschung sucht fundierte Antworten auf komplexe Fragen – auf der Basis wissenschaftlicher Theorien und empirischer Belege. Dieser Band liefert als Auftakt der Buchreihe „Aktuell. Studien zum Journalismus“ eine Standortbestimmung für die Journalismusforschung.

Die Autorinnen und Autoren sind ausgewiesene Kenner der Forschungsbereiche, deren zentrale Fragen, Theorien und Ergebnisse sie kompakt präsentieren. Außerdem entwickeln sie Perspektiven für die künftige Forschung. Dabei haben sie den vielschichtigen Wandel des Journalismus in Gegenwart und Zukunft im Blick. Als Grundlagenwerk richtet sich der Band sowohl an Wissenschaftler und Studierende als auch an Journalisten, die Einblick in die Forschung gewinnen wollen.

Die neue Buchreihe „Aktuell. Studien zum Journalismus“ wird von Andrea Czepek (Wilhelmshaven), Ralf Hohlfeld (Passau), Frank Lobigs (Dortmund), Wiebke Loosen (Hamburg), Klaus Meier (Eichstätt) und Christoph Neuberger (München) herausgegeben. Demnächst werden einige interessante Dissertationen in den Buchreihe erscheinen: u.a. von Daniel Nölleke (Uni Münster) zu „Experten im Journalismus“ und von Annika Sehl (TU Dortmund) zu Partizipativem Journalismus in Tageszeitungen.

Wenn der Markt versagt: Wie Journalismus finanziert werden kann

23. November 2012 um 21:45 | Veröffentlicht in Internet, Journalismusforschung, Journalistik, Kapitel_7, Kommunikationsfreiheit, Qualität, Zeitung | 4 Kommentare

Nach dem Ende der Financial Times Deutschland (FTD), der Nürnberger Abendzeitung und der Insolvenz der Frankfurter Rundschau wird nun wieder mehr darüber diskutiert, wie tagesaktueller Journalismus – außerhalb der öffentlich-rechtlichen trimedialen Rundfunkanstalten – langfristig finanziell überleben kann (vgl. den Beitrag in der heutigen ARD-Web-Tagesschau mit einem Interview von mir). Dabei geht es auch um die Frage nach der Zukunft des lokalen und regionalen Journalismus. Der NRW-Medienstaatssekretär Marc Jan Eumann hat einen interessanten Diskussionsbeitrag gemacht, über den u.a. Spiegel online berichtet und den er selbst ausführlich darstellt („Wie wir in Zukunft Öffentlichkeit finanzieren“): Eine Stiftung zur Förderung von journalistischer Vielfalt könnte Recherche-Stipendien für Journalisten und Redaktionen vergeben.

Der Medienredakteur der F.A.Z., Michael Hanfeld, sieht das kritisch, aber er ist auch bekannt für seinen Konfrontationen gegen die öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten und eine eher plumpe schwarz-weiß-Darstellung; er kann sich offenbar nur marktfinanzierten Journalismus vorstellen.

Der Schweizer Journalistik-Professor Vinzenz Wyss hat in einem Facebook-Beitrag auf verschiedene kommunikationswissenschaftliche Ansätze verwiesen. Diese Links möchte ich hier dokumentieren:

In der Medienwissenschaft hat Marie Luise Kiefer interessante Finanzierungsmodelle angetippt:  Das sollte man mal gelesen haben. In der Schweiz hat sich insbesondere Manuel Puppis vom IPMZ mit den Fragen beschäftigt. Seine Gedanken sind publiziert, z.B. in dem jüngst erschienenen Buch „Gehen den Leuchttürmen die Lichter aus?“  Und seine Gedanken wurden auch an einem Parlamentarieranlass vom Verein Medienkritik Schweiz diskutiert. Dazu das Papier hier. Man sollte bei der Diskussion wissen, dass keine – also auch keine medienwissenschaftlich ernst zu nehmende – Position vorschlägt, dass der Staat da irgendwas finanzieren soll. Staatsferne ist selbstverständlich gesetzt. Dennoch muss der Staat hier an der Organisation solcher Modell mitwirken. Es gibt hier also nicht plumpes Schwarz/Weiss.

Auf der Facebook-Seite von Vinzenz Wyss kommentiert Marc Jan Eumann:

Wir müssen streiten! Wieviel Vielfalt wollen wir? Wieviel Geld soll wer und warum in die Hand nehmen? Wie sichern wir Unabhängigkeit? Wie gelingt Transparenz? Fragen über Fragen. Es stellen sich noch mehr. Wichtig ist: Der Streit lohnt. Es geht um ein wichtiges Gut: Die Herstellung von Öffentlichkeit durch Journalistinnen und Journalisten, ohne die Demokratie nicht funktioniert. Nebenbei: Es gibt doch viele Beispiele, wo der Staat finanziert, aber die Unabhängigkeit gewährleistet ist: Die Deutsche Forschungsgemeinschaft, Max-Planck-Institute sind nur zwei. Lasst uns gute Argumente sammeln. Und klar ist auch: Es gibt keinen Königsweg…

Ich finde es wert, diese Punkte öffentlich zu diskutieren. Deshalb habe ich diese Aussagen, die ja bei Facebook nur einen begrenztes Publikum erreichen und vergänglich sind, hier dokumentiert. Aber natürlich ist das alles noch nicht zu Ende diskutiert. Unsere Gesellschaft ist erst am Anfang einer wertvollen Debatte, welchen Journalismus wir uns leisten wollen.

Nachtrag (24.11.): Die Schweizer Kommunikationswissenschaftler Cédric Wermuth und Kurt Imhof im Interview.

Korrektur (24.11. abends): Cédric Wermuth ist Politiker. Er sitzt für die SP im Schweizerischen Nationalrat (vgl. Kommentare). Prof. Dr. Kurt Imhof ist Professor für Publizistikwissenschaft und Soziologie an der Uni Zürich; er leitet den Forschungsbereich Öffentlichkeit und Gesellschaft, in dem regelmäßig das Jahrbuch „Qualität der Medien“ herausgegeben wird.

Nächste Seite »

Erstelle kostenlos eine Website oder ein Blog auf WordPress.com.
Entries und Kommentare feeds.