Kleintiergehege für Kaninchen im Tierheim Nied soll renoviert werden

Großzügige Spende

Bürgermeister Alexander Immisch (links) und Kai-Thorsten Lorenz, Geschäftsführer der Wasserversorgung Main-Taunus (rechts) überreichten den Spendenscheck in Höhe von 2.170 Euro an Bernd Johanning, Vorsitzender des Tierschutzvereins Schwalbach und Frankfurt-West. Foto: mag

Der Tierschutzverein Schwalbach und Frankfurt West erhielt bei seinem Sommerfest auf dem Gelände des Tierheims Nied am ersten Juni-Wochenende eine großzügige Spende der Stadt Schwalbach. Weiterlesen

Auf der Internetseite der Stadt Schwalbach

Bodenrichtwerte 2024 online

Die aktuellen Bodenrichtwerte sind online. Sie sind über ein Internetportal des Landes Hessen abrufbar.

Zu finden ist es hier. „Der Bodenrichtwert ist der durchschnittliche Lagewert des Bodens für eine Mehrheit von Grundstücken, für die im Wesentlichen gleiche Nutzungs- und Wertverhältnisse vorliegen“, so wird der Begriff auf der Internetseite des Hessisches Landesamts für Bodenmanagement und Geoinformation unter hvbg.hessen.de erläutert. Er bezieht sich auf einen Quadratmeter der unbebauten Grundstücksfläche. Regionale Gutachterausschüsse, in denen Fachleute ehrenamtlich tätig sind, sammeln die Verkaufspreise. Auf diese Weise bilden sie den Bodenrichtwert, der alle zwei Jahre auf den neuesten Stand gebracht wird. red

Die Buchtipps der Schwalbacher Zeitung

Lesestoff

„One-Shot Harry“ von Gary Phillips ist ein Kriminalroman über eine Ära, die zeitlich weit entfernt scheint, angesichts der Ereignisse in den letzten Jahren jedoch hochaktuell ist. „Die Dämmerung“ heißt der zweite Thriller von Marc Raabe aus der Art Mayer-Serie 2. Das „Das Apicius Kochbuch aus der römischen Kaiserzeit“ stammt aus der Zeit um Christi Geburt und gilt als erstes Kochbuch der Welt. Weiterlesen

Erste Aktion des Ehrenamts-Punkt auf dem Schwalbacher Wochenmarkt verlief erfolgreich

Auf der Suche nach Freiwilligen

Bei der ersten Ehrenamts-Punkt-Aktion auf dem Schwalbacher Wochenmarkt gab es ein Quiz zu lösen und viele Informationen rund um das Ehrenamt. Foto: mag

Die Schwalbacher Engagement-Lotsen und der Ehrenamtsbeauftragte der Stadt starteten mit dem ersten „Ehrenamts-Punkt“ den Aufschlag für ihr langfristig angelegtes Projekt. Ziel ist die Förderung des freiwilligen Engagements durch die Gewinnung neuer Engagierter auf der einen Seite und der Unterstützung der bestehenden Ehrenamtsangebote auf der anderen Seite. Weiterlesen

Keine Leistungskurse in Physik und Deutsch an der Albert-Einstein-Schule

Eltern starten Online-Petitionen

An der Albert-Einstein-Schule (AES) soll es im kommenden Schuljahr keine Leistungskurse in den Fächern Deutsch und Physik geben. Die betroffenen Schülerinnen und Schüler beklagen, dass sie viel zu spät über die Entscheidung der Schulleitung informiert wurden. Mit Internet-Petitionen versuchen sie nun, doch noch die Einrichtung der Leistungskurse zu erreichen. Weiterlesen

Eröffnungsfeier der neuen katholischen Region Taunus findet am Freitag in Hofheim statt

Gemeinsam, nachhaltig und gerecht

„Gemeinsam – nachhaltig – gerecht“ – so lautet das Profil der Katholischen Region Taunus, die aus den Bezirken Main-Taunus, zu der auch die Sulzbacher Kirchengemeinde Maria Rosenkranzkönigin zählt, und Hochtaunus hervorgeht. Die Eröffnungsfeier mit Bischof Dr. Georg Bätzing findet am Freitag, 7. Juni, um 18 Uhr in der Stadthalle Hofheim am Chinonplatz 4 statt. Weiterlesen

„Maison du Maroc“ verstärkt Jugendarbeit im Main-Taunus-Kreis

Drei Camps für Jugendliche

Der Verein „Maison du Maroc“, dem auch Schwalbacherinnen und Schwalbacher angehören und der Mitglied im Schwalbach ansässigen interkulturellen Jugendnetzwerk „Wilde Rose“ ist und ursprünglich von Studentinnen und Studenten der Sozialarbeit zur besseren Verständigung zwischen der deutschen und marokkanischen Kultur gegründet wurde, verstärkt seine Jugendarbeit im Main-Taunus-Kreis. Weiterlesen

Leserbrief

„Jogger zur Räson bringen“

Zum Artikel „Stadt stellt ‚rasende‘ Radler“ in der Ausgabe vom 31. Mai erreichte die Redaktion nachfolgender Leserbrief. Leserbriefe geben ausschließlich die Meinung ihrer Verfasser wieder. Die Redaktion behält sich Kürzungen vor. Wenn auch Sie einen Leserbrief veröffentlichen möchten, senden Sie ihn unter Angabe Ihrer vollständigen Adresse und einer Rückruf-Telefonnummer an info@schwalbacher-zeitung.de. Weiterlesen

Leserbrief

„Ordnung und Gerechtigkeit“

Zum Artikel „Stadt stellt ‚rasende‘ Radler“ in der Ausgabe vom 31. Mai erreichte die Redaktion nachfolgender Leserbrief. Leserbriefe geben ausschließlich die Meinung ihrer Verfasser wieder. Die Redaktion behält sich Kürzungen vor. Wenn auch Sie einen Leserbrief veröffentlichen möchten, senden Sie ihn unter Angabe Ihrer vollständigen Adresse und einer Rückruf-Telefonnummer an info@schwalbacher-zeitung.de. Weiterlesen

Angebot der Musikschule Taunus

Neue Musikkurse für Kinder

Kinder sind meist begeisterte Musiker und haben viel Spaß dabei. In zahlreichen Kinderkursen der Musikschule Taunus sind noch Plätze frei. Archivfoto: Musikschule Taunus

Anfang September beginnen die neuen Kurse für Null- bis Sechsjährige: Singen, Tanzen, musizieren, Klänge erforschen, spielen mit laut und leise, schnell und langsam, hoch und tief – mit Leichtigkeit und Spaß entdecken die Kinder die Welt der Musik und entwickeln Phantasie und Kreativität. Weiterlesen

Schwalbacher Spitzen

Ordnung muss nicht sein

von Mathias Schlosser

Der Satz „Ordnung muss sein“ steht wahrscheinlich wie kaum ein Zweiter für das Klischee des pedantischen Deutschen. Die gleichnamigen Ämter in den Städten und Gemeinden haben also einen Ruf zu verlieren, wenn sie die Unordentlichen nicht gelegentlich zur Ordnung rufen und Ordnungswidrigkeiten ahnden.
Ob das in Ordnung ist, darüber gibt es immer wieder ordentlich Streit. So zum Beispiel bei den monatliche „Verkehrstagen Ost“, zu denen auch Schwalbach seine Stadtpolizisten abstellt. Zusammen mit der Landespolizei ziehen diese dann durch den östlichen Main-Taunus-Kreis und greifen knallhart durch, wenn jemand den Sicherheitsgurt nicht angelegt hat, mit dem Smartphone am Steuer telefoniert oder einen großen Sack Weiterlesen