200'000 Menschen leiden allein in der Schweiz an entzündlich-rheumatischen Erkrankungen. Dennoch sind viele medizinische Fragen ungeklärt. Das möchten wir ändern: Mit einem Register für entzündlich-rheumatische Erkrankungen. Mit hochwertigen Daten. Und in Zusammenarbeit mit Betroffenen, Ärztinnen und Ärzten und engagierten Forschenden. 

Was uns antreibt: SCQM in 47 Sekunden

Dr. med. Michael Andor, SCQM-Stiftungsratspräsident seit 2020

Das SCQM in Zahlen

Stand 01.01.2024

0

Betroffene im SCQM Register

0

mySCQM Nutzende

0

Teilnehmende Institutionen und Praxen

0

Publikationen mit SCQM Daten im vergangenen Jahr

Aktuelle Informationen: Unser Newsbereich

03.06.2024: Webinar für Gesundheitspersonal in der Rheumatologie und SCQM-Partner

Renommierte Expert:innen halten spannende Vorträge zu Studien mit SCQM-Daten und weiteren Themen:

• Fettleibigkeit – ein zunehmendes Gesundheitsproblem bei axSpA (PD. Dr. med. Raphael Micheroli)
• KOMPASS – Selbstmanagement-Förderung in der Arztpraxis (Isabelle Steeb)
• Vorteile & Herausforderungen mit dem SCQM-Patientenregister im Praxisalltag (Dr. med. Chrysoula Manoralaki)
• Verschreibungslimitationen für TNFi Therapie bei PsA – sinnvoll oder nicht? (Prof. Dr. med. Burkhard Möller)

Datum: 24.10.2024
Zeit: 12:00-13:00 Uhr
1 SGR-Credit
Kostenlos

Alle Informationen zum Webinar finden Sie hier

Melden Sie sich ganz einfach über unser Anmeldeformular an.

Bei Fragen steht Ihnen Tanja Strahm unter tanja.strahm_at_scqm.ch zur Verfügung.

Wir freuen uns auf Sie!

26.03.2024: mySCQM erhält Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

Vor dem nächsten Ausfüllen des Fragebogens zur Visite oder der Kurzbefragungen, werden Ihnen einmalig die AGBs zum Bestätigen angezeigt. Bei einer neuen Version respektive bei Änderungen, werden Sie diesbezüglich wieder über mySCQM informiert. Die AGBs finden Sie jederzeit im mySCQM.

26.03.2024: Neue Regelung bezüglich Biosimilars

Per 1. Januar 2024 sind Massnahmen zur Förderung von Generika und Biosimilars in Kraft getreten. Die Rheumaliga Schweiz klärt über Neuerungen, die Sie als Betroffene oder Betroffener wissen sollten, auf. So darf neu die Apothekerin oder der Apotheker ein ärztlich verschriebenes Original-Biologikum durch ein verfügbares günstigeres Biosimilar ersetzen. Wichtig: Sollte dies bei Ihnen der Fall sein und die Medikation in mySCQM nicht mehr aktuell, bitten wir Sie, Ihre Ärztin oder Ihren Arzt darüber zu informieren. Alternativ können Sie sich auch an die SCQM-Geschäftsstelle wenden, damit Ihre Medikation in der SCQM-Datenbank wieder richtig erfasst werden kann. So helfen Sie mit, die Datenintegrität des SCQM zu bewahren – herzlichen Dank für Ihren wertvollen Beitrag!

29.02.2024: Anmeldung für SCQM-Datenbankschulung für medizinische Fachpersonen

Möchten Sie eine individuelle und kostenlose Schulung für Sie und Ihr Team? Über unser Kontaktformular können Sie ganz einfach eine individuelle Schulung buchen. Alternativ finden regelmässige Webinare statt, zu welchen Sie sich hier anmelden können.

Nächste Termine für Webinar
10.06.2024 | 12:00-13:00 Uhr | FR 
13.06.2024 | 17:00-18:00 Uhr | DE 
08.07.2024 | 17:00-18:00 Uhr | DE 
11.07.2024 | 12:00-13:00 Uhr | DE   

Inhalte 

  • Vorstellung der SCQM Foundation
  • Einblick in die Datenbank und deren Vorteile für das medizinische Fachpersonal und Betroffene
  • Fragerunde 
     

Wir freuen uns Sie oder Ihr Team an der Schulung begrüssen zu dürfen.