Dienstag, 24. Dezember 2013

El Fuerte

Sonntag hatten wir Zeit, etwas auszuschlafen. Nach einem ausgiebigen Frühstück an der Marina haben wir dann unsere Sachen gepackt und sind mit dem Taxi zum Fährhafen. Die Fähre legt zwar laut Plan erst um 14:00 ab, aber es ist empfohlen, 3h (!) vorher dort zu sein. Wir waren schließlich um 12:00 dort und es war noch mehr als genügend Zeit. Leider haben wir ca. 1/2h angestanden, um dann zu erfahren, dass wir unseren Ausdruck erst in ein Ticket tauschen müssen. Na toll, also nochmal ca. 45min angestanden. Grrrrr!

Das hat aber zeitlich immer noch locker gereicht, da die Fähre mit gut 1h Verspätung abgelegt hat. Mit uns auf der Fähre waren außer vielen mex. Familien (und ihren oft nervigen Kindern, die grundsätzlich nicht gemaßregelt oder überhaupt erzogen werden) und Truckern. Letzte haben direkt die Bar besetzt und während der Fahrt so viel Bier vertilgt, dass sich die Tische unter den leeren Dosen gebogen haben.
Wir haben denTag selbst damit verbracht, etwas herumzustreunen, zu dösen, etwas zu essen und den Sonnenuntergang zu beobachten.

Mit knapp 3h Verspätung sind wir dann um 23:30 in Topolobambo angekommen. Das Anstellen in einer Reihe, um das Schiff zu verlassen ist zwar gut gemeint, bringt aber überhaupt nichts, wenn dannn an Land das reine Chaos ausbricht, wenn es darum geht, das Gepäck abzuholen. Nochmal grrrrr!!!

Zum Glück hatte der organisierte Transfer noch auf uns gewartet, so dass wir schließlich um 2:00 im Hotel in El Fuerte (Markierung [2] auf der >>> Karte "Baja California & Barrancas del Cobre" ) angekommen sind.

Montag haben wir wieder einigermaßen ausgeschlafen. Es wird wohl das letzte mal sein für die nächsten Tage. Nachdem ich mit der Agentur ein paar Unklarheiten bzgl. der Voucher für doe nächsten Tage geklärt hatte, sind wir auf Erkundungstour, unter anderem in ein Hotel/Restaurant, das die Geburtsstätte von Zorro sein soll. Die weitere Erkundung hat nicht all zu lange gedauert, da El Fuerte ein kleines Städtchen ist. Nach einem späten Frühstück sind wir weiter durchs Zentrum und schließlich zum namensgebenden Fort. Dummerweise ist es ausgerechnet Montags nicht zu besichtigen :(

Nach einem Eis am Plaza de Armas sind wir dann für eine kleine Siesta zurück ins Hotel, bevor wir Abends fürs Nachtessen wieder ins Zentrum sind.

Tobias & Lovely

Senorita ist da

Samstag
Heute hatte ich nichts groß geplant, da ich Vormittags Lovely am Flughafen abgeholt hatte. Bis wir dann am Hotel waren und das Gepäck abgeladen hatten war es auch schon früher Nachmittag. Also haben wir uns auf den Weg ins Zentrum gemacht. Erst einen kleinen Zwischenstopp an einer kleinen Bar am Malecon eingelegt, um eine frische Kokosnuss zu genießen. Im Restaurant am Meer mussten wir dann erst noch 15 min warten, bis der Koch eintraf. Dann gab es aber ein leckeres, wenn auch verspätetes Mittagessen.
Den Sonnenuntergang haben wir dann direkt am Meer beobachtet, bevor wir ins Stadtzentrum rein sind.
Den Abend haben wir dann in einer Bar am Malecon ausklingen lassen. Micht all zu spät, denn morgrn muss gepackt werden für die Fähre nach Topolobambo.


Samstag, 21. Dezember 2013

Regen? In Baja California Sur!?

Freitag
Als ich heute morgen aufgestanden bin habe ich schon gesehen, dass es sehr bewölkt ist - und auch windiger als die Tage zuvor. Daher habe ich meine Strandpläne verworfen und bin mit dem Taxi zum >>>Walmuseum. Das ist zwar nicht groß, aber recht cool. Da sie im Februar zu einer anderen Stelle (direkt am Malecon) umziehen, war alles etwas chaotisch. Es hatte mehr den Charme eines Studienortes gemischt mit Werkstatt - sie waren gerade dabei, Fiberglas-Modelle fürs neue Museum zu erstellen. Außerdem liegen noch Teile von Skeletten herum, die noch nicht fertiggestellt sind. Einige jedoch waren komplett aufgebaut, so unter anderem das einzige Blauwalskelett Mexicos (und eines von zwei in Lateinamerika). Das coole ist, dass fast alles echt ist und nur kleine Teile die fehlen rekonstruiert wurden. Normalerweise findet man in Museen reine Rekonstruktionen. Außerdem durfte man alles anfassen, was in normalen Museen undenkbar ist. Sehr cool! Die Tour (leider auf Spanisch, dafür nur für mich) hat etwa eine Stunde gedauert und die Dame hatte ein Buch mit Bildern zur Hand. Dass Ballena Azul ein Blauwal ist, hätte ich noch herausgefunden, aber andere Namen sind (für mich) nicht abzuleiten gewesen.

Als ich zurück wollte, war der Taxifahrer, mit dem ich eine Zeit ausgemacht hatte, natürlich nicht zu finden. Also bin ich gelaufen - und prompt hat es angefangen zu regnen. In Baja California Sur! Naja, schnell ein Café gesucht und den Schauer abgewartet. Die Natur braucht's ja

Als der Kuchen und der Cappuchino verdrückt war, habe ich mich dann wieder aufgemacht, in Richtung Serpentario. Dummerweise habe ich mich an einer falschen Markierung auf der Karte orientiert und so ist der Spaziergang zu einer Wanderung ausgeartet. Schließlich bin ich dann aber doch angekommen. Das Serpentarium ist eine Art privater Mini-Zoo. Es hat damit angefangen, dass der Besitzer kranke Tiere aufgenommen, gepflegt und wieder ausgesetzt hat. Das ist dann immer mehr geworden und jetzt hat er im Garten einen kleinen Zoo mit jeder Menge Reptilien und Vögeln, die teilweise wieder ausgesetzt werden und teilweise dort bleiben. Quasi der merziger Wolf-Typ von La Paz :)

Zurück ins Zentrum habe ich dann aber ein Taxi genommen. Jetzt sitze ich im "Wing's Army", einem Chickenwing Paradies und warte darauf, dass sie Gas geliefert bekommen, damit sie meine Hühnchenflügel schön frittieren können. Genug Zeit, den Post hier zu verfassen.

Tobias

Freitag, 20. Dezember 2013

Balandra & Tecolote

Donnerstag

Heute stand wieder ein organisierter Trip an. Wieder wurde ich abgeholt, diesmal wurde das ganze aber direkt von >>>Aventuras Mexico Profundo durchgeführt. Das nette war, dass ich alleine auf der Tour war, so hatte ich eine ganz private Tour mit einem deutsch-mexikanischen Guide. Der erste Teil des Ausflugs war eine Wanderung durch eine Wüstenlandschaft mit vielen Kakteen. Am Ende sind wir an einem Mangrovenwald angekommen, ganz in der Nähe des Strandes Balandra. Nach der Wanderung mit vielen Infos sind wir zum Balandra Strand (nördlich von La Paz) gefahren und haben einen Hügel erklommen. Von dort hatte man eine prima Aussicht über die einzelnen Buchten von Balandra.

Dann ging es ein Stückchen weiter nach Norden zum Strand Tecolote, wo wir am Strand Fisch-Tacos zu Mittag gegessen haben. Nach einem kleinen Strandspaziergang ging es wieder nach Balandra. Der ist einfach schöner, um den Ausflug ausklingen zu lassen.

Nachmittags zurück im Hotel habe ich dann eine Pool-Session mit Margarita Happy Hour eingelegt.

Tobias