DORTMUNDER SCHACHVEREIN 1875
Ardeyschoppen - die Gastronomie in der Gartenanlage Ardeyblick; Im Rabenloh 15; 44139 Dortmund; info@ardeyschoppen.de
Spielabend: Donnerstag ab 18:00 Uhr
Ansprechpartner
Eckart KöhlerErster.Vorsitzender@dsv1875.de
Jens MeinschienZweiter.Vorsitzender@dsv1875.de
Klaus LanwehrJugendwart@dsv1875.de
Verein
Mannschaften
Jugend
Logo des DSV 1875
Beispielbild Schachmannschaft
chessy mit Schachbrett
Nächste Termine
Di
07.05.24
Jugend-Training
ab 16.30 Uhr in der Schulküche über der Aula in der Peter-Vischer-Grundschule, Zugang Essener Str. 7
Do
09.05.24
Schachseminar mit P. Becker
bis 12.05. wieder in Horn-Bad Meinberg.
Di
14.05.24
Jugend-Training
ab 16.30 Uhr in der Schulküche über der Aula in der Peter-Vischer-Grundschule, Zugang Essener Str. 7
Do
16.05.24
Vereinspokal
Finale, Beginn 18.30 Uhr.
Do
16.05.24
Blitzen
vollrundig/Schweizer System, Beginn 19:00 Uhr! ==>Gäste sind herzlich willkommen!<==
Di
21.05.24
Kein Jugend-Training
wegen Ferientag
Do
23.05.24
Vereinsmeisterschaft
10.Runde, Beginn 18.30 Uhr.
Do
30.05.24
Fronleichnam-Schnellschach
Ausschreibung, im Ardeyschoppen
Do
06.06.24
Schnellschach
mit 5 (6) Runden u.U. im beschleunigten System, Beginn 19:00 Uhr. ==>Gäste sind herzlich willkommen!<==
Do
13.06.24
Vereinsmeisterschaft
11.Runde, Beginn 18.30 Uhr.
Di
18.06.24
Jugend-Training
ab 16.30 Uhr in der Schulküche über der Aula in der Peter-Vischer-Grundschule, Zugang Essener Str. 7
Do
20.06.24
Blitzen
vollrundig/Schweizer System, Beginn 19:00 Uhr! ==>Gäste sind herzlich willkommen!<==
Impressum
Neues
01.06.2024: Fronleichnam-Schnellschach: Unser jährliches Fronleichnam-Schnellschachturnier war wieder sehr gut besucht. 80 Schachspieler spielten in 9 Runden den Turniersieger aus.
Die drei erstplatzierten blieben komplett ohne Niederlagen.
Lando Korten konnte an seinem Vorjahressieg anknüpfen und gewann mit nur zwei Remisen. Die weiteren Hauptpreise gingen an Reiner Odendahl und Niikita Kantor mit je vier Remisen. Mariska de Mie sicherte sich den Sonderpreise für die beste Frau, Raman Pak den als bester Seniior und Benedict Scholz als bester Jugendlicher. Bester Spieler des DSV wurde Finn Meinschien (Platz 14). Es war ein gelungener Schachnachmittag. Wir freuen uns auf ein großes Turnier im nächsten Jahr zum 150-jährigen Jubiläum des DSV - notiert Euch den :28. Juni 2025. Der Sparkasse Dortmund danken wir für die freundliche Unterstützung.

Unsere Impressionen zeigen die zweite Runde, die Pause und die Titelträger.

Fronleichnam-Schnellschach Zweite RundeFronleichnam-Schnellschach PauseFronleichnam-Schnellschach Preisträger

28.05.2024: Fronleichnam-Schnellschach: Unser Schnellschachturnier am Fronleichnamstag wird durch die Turnierseite begleitet. Hier werden auch die Endstände stehen, eventuell bebildert.

26.05.2024: Vereinsmeisterschaft: Am Vereinsabend fanden 3 Partien statt. In der Partie Siegmar gegen Jon entstand aus einer Nimzo-Indischen Eröffnung ein kompliziertes Mittelspiel, in dem Jon nach einigen Materialgewinnen die Partie sehr souverän gewann. Stefan erreichte gegen Steffen im frühen Mittelspiel Materialvorteil. Steffen konnte zwar einige Drohungen aufstellen, aber den Materialnachteil nicht kompensieren und Stefan gewann. Oliver musste gegen Eckart schon nach der Eröffnung einen gewissen Druck aushalten, konnte dem aber standhalten. Nach einigen Abtäuschen entstand dann ein Endspiel, das für Eckart leichter zu spielen war. Er gewann nach 59 Zügen. In der vorgezogenen Partie Herbert gegen Kevin aus der 11.Runde opferte Herbert früh einen Bauer. Kevin konnte aber geschickt seine Bauernmehrheit im Zentrum ins Laufen bringen und so die Partie gewinnen.(Eckart) Vor der letzten Runde führt Stefan mit einem halben Punkt Vorsprung auf Eckart. Die Ergebnisübersicht.

20.05.2024: Umfrage: Der DSB empfiehlt die Teilnahme an folgender Umfrage zum Thema „Verhaltensmuster und Fair Play im Schachsport“: https://ww3.unipark.de/uc/Schachstudie/ . Dort werden Verhaltensmuster, darunter das Tätigen von zulässigen und unzulässigen Handlungen (bspw. kognitive Leistungssteigerung, technische Unterstützung) zur Verbesserung der Schachleistung erforscht. Die Dauer beträgt 5-10 Minuten. Die Teilnahme ist freiwillig und anonym. Teilnahmeberechtigt sind Vereinsspieler ab 16 Jahren, die eine Elo oder DWZ besitzen.

18.05.2024: Vereinspokal / Blitzen: Im Pokalfinale wurde der Titelverteidiger Ludwig von Martin herrausgefordert. Nach wenigen Zügen brachte Ludwig eine interessante Dynamik aufs Brett. Nach fleißigem Tauschen fanden sich die Spieler in einer unsymmetrischen Stellung mit vielen taktischen Motiven wieder. Bei steigendem Zeitdruck bleiben Fehler nicht aus und Martin konnte die Qualität gewinnen. Wenig später übersah Martin aber ein wichtiges Detail und musste nach einer Kombination mit einer Figur weniger den Verlust akzeptieren. Spielleitung und Vorstand gratulieren herzlich zum zweiten Pokalerfolg. Die Ergebnisübersicht.
15 Spielende trafen sich zum parallelen Blitzturnier. Matthias Hahn gewann mit 9P. aus 9 Partien vor Karl-Heinz (7,5), Reiner Klüting (6.5) und Fabian (6). Auch hier die Ergebnisübersicht.

14.05.2024: 5.Mannschaft:Saisonabschluss der 5.Mannschaft,  title=Die Mannschaft traf sich am vergangenen Sonntag zur Feier ihres Saisonabschlusses im Außenbereich der Weinwirtschaft Stachelschwein an der Bornstraße. Im Vorfeld einigte man sich ein vollrundiges Schnellschachturnier (10+0) zu spielen. Zudem sollte es dabei um einen mannschaftseigenen Pokal gehen; dieser ist zum gegebenen Termin aber leider noch nicht fertig gewesen. Als ehemaliger Mannschaftsführer wurde auch Jens zum Turnier eingeladen, welcher somit direkt im Anschluss zum Schachseminar wieder am Brett saß. Ein Gewinner ergab sich tatsächlich erst in der letzten Runde. Kevin und Timo, getrennt durch einen halben Punkt, führten die Tabelle an. Im altbewährten Rutschsystem trafen sie zur Entscheidung erst ganz zum Schluss gegeneinander an. Schließlich gewann Kevin erst die Dame, dann die Partie und somit schließlich das Turnier mit 6,5 aus 7. Die Pokalverleihung für diese starke Leistung wird natürlich noch nachgeholt.

12.05.2024: Schachseminar: Unser 36. Schachseminar mit Peter ist zu Ende, alle sind wohlbehalten zu Hause angekommen. Das Gruppenfoto.

06.05.2024: 5.Mannschaft: Der letzte Spieltag der Bezirksklasse beendet für alle Mannschaften die Saison. Der Bericht von Timo: Ein Brett blieb bei der Fünften gegen FS 98 IV in unglücklicher Voraussicht unbesetzt, ein weiteres fiel spontan und ohne Absage aus. In mittlerweile peinlich gewohnter Manier wurden dem Gast somit zwei kampflos entschiedene Brettpunkte geschenkt. Alexander erreichte gegen seinen spielstärkemäßig unterlegenen Gegner nur ein Remis, während Steffen der Partie auf Augenhöhe am ersten Brett nicht standhalten konnte. Giuliano verlor in komplizierter Stellung Material und wurde zu einem Qualitätsopfer gezwungen. Auch er konnte seinem Gegner nicht standhalten und wurd schließlich mit Turm und Dame matt gesetzt (seine einzige Saisonniederlage, er gewinnt trotzdem 150 DWZ-Punkte! Anm. v. Chronisten). Der Mannschaftskampf war damit bereits entschieden. Ansgar konnte die Saison jedoch mit einem Erfolgserlebnis beenden. Er schaffte es, seinem Gegner die Dame abzunehmen und gewann im Anschluss eine Figur nach der anderen. Sein Gegner gab die hoffnungslose Stellung wenig später auf. Arne beendete seine persönliche Saison ohne Niederlage, indem er mit den weißen Steinen am sechsten Brett gewann. Timo kämpfte am fünften Brett nach einem Rechenfehler um ein Remis, doch sein Gegner lehnte ab. Wenig später wurde das Remis zum einzig möglichen Partieausgang; jedoch wurde kompromisslos weitergespielt. Schließlich konnte Timo die Partie durch einen Einsteller seines Gegners für sich entscheiden.
8 Punkte und Platz 5 sind Lohn einer überraschend starken Saisonleistung. Die Vierte hatte spielfrei und bleibt mit 7 Punkten einen Platz hinter der Fünften.

02.05.2024: Schnellschach: Nach langer Zeit war mal wieder ein Trio mit je 4 Punkten an der Spitze der Tabelle des monatlichen Schnellschachturniers. Und hier hatte Dorothea in der Feinwertung ganz knapp die Nase vor Fabian und Finn. Karl-Heinz war alleiniger Vierter mit 3,5 Punkten. Tobias, Olaf, Steffen und Martin folgen mit je 3 Punkten. Der Endstand wird aus beruflichen Gründen am Samstag aktualisiert.

04.11.2023: Ergebnisdienst: Die Schachgemeinschaft Dortmund reagiert auf die seit gut zwei Jahren anhaltende Problematik eines fehlenden funktionierenden Ergebnisdiensts. Mit diesem Link wird das Hauptmenü eines neu erstellten Verwaltungssystems aufgerufen. Hier finden sich alle Dortmunder Spielklassen sowie die Turniere bzw. deren Ergebnisse, die in dieser Saison in Dortmund stattfinden oder schon stattgefunden haben. Zum Beispiel auch die Ergebnisse des Einzelblitzens, bei dem 26 Spielende aus 5 Vereinen teilgenommen haben, darunter vier von unserem Verein.

Weitere Neuigkeiten