Dr. H. Wolff

Dipl.-Phys.


Willkommen auf meiner Homepage


ACHTUNG:
Meine Homepage https://hwolff.homepage.t-online.de/ ist auf https://hwolff.de/ umgezogen. Bitte vermerken Sie die neue Adresse, die alte steht nur noch für beschränkte Zeit zur Verfügung.


Mein aktueller Kommentar vom 03.06.2024

An dieser Stelle veröffentliche ich wöchentlich Kommentare zu aktuellen Themen.
Frühere Kommentare sind mit zahlreichen Ergänzungen unter Sonstiges zusammengestellt.

Verwirrende Begriffe in der politischen Landschaft

Es gibt in der politischen Landschaft einige sich ähnelnde Begriffe, die zu erheblichen Verwirrungen führen können:

  • Identitäre Bewegung: Diese ist eine dem Rechtsextremismus zugeordnete völkische Bewegung.
    Identitätspolitik: Diese hat die Stärkung der Rechte (angeblich) diskriminierter Gruppen zum Ziel, z.B. der People of Color und der LGBTQs, ist somit Teil der linken Woke-Ideologie.
  • Postfaschismus: Dies ist eine politische Strömung in Italien, die aus dem überwundenen historischen Faschismus hervorging, man könnte sagen nach dem Motto „nicht alles war schlecht“. Dazu gehört die rechtspopulistische Partei Fratelli d’Italia der italienischen Ministerpräsidentin Giorgia Meloni.
    Postkolonialismus: Diese linke Theorie erklärt, grob gesagt, alle Probleme der dritten Welt als Folge des historischen Kolonialismus und postuliert, auch heute noch Kolonialismus zu erkennen, der bekämpft werden muss. Der Postkolonialismus liefert damit auch einen theoretischen Überbau für den linken Antisemitismus.
    Postfaktische Politik: Bei dieser ist der emotionale Effekt einer Aussage vor allem auf die eigene Zielgruppe wichtiger als ihr Wahrheitsgehalt. Der Begriff ist eng mit Donald Trump verbunden. Man darf aber nicht übersehen, dass auch links-grüne Politiker ihre eigenen „alternativen Fakten“ verbreiten.
  • Liberalismus: Der Liberalismus befürwortet eine Gesellschaft, die auf der Freiheit des Einzelnen, der Wahrung des Rechts, Pluralismus und freiem Gedankenaustausch basiert. Im wirtschaftlichen Bereich befürwortet der Liberalismus Eigeninitiative, den freien Wettbewerb und die damit verbundene Marktwirtschaft.
    Libertarismus: Libertäre lehnen alle Eingriffe des Staates ab, die über unbedingt notwendige Maßnahmen zur Aufrechterhaltung von Sicherheit, Recht und Ordnung hinausgehen.


Inhaltsübersicht

Ich habe Seiten mit den folgenden Inhalten zusammengestellt:

  • Numerische Simulationen: Dort beschreibe ich verschiedene numerische Simulationen mathematischer und hauptsächlich physikalischer Probleme, die ich mit einfachen Mitteln durchgeführt habe, darunter verschiedene Bahnberechnungen, für die ich eine Schrittweitensteuerung für das Leapfrog-Verfahren entwickelt habe, sowie Simulationen zu einigen Problemstellungen aus dem Straßenverkehr.
    Außerdem sind hier auch epidemiologische Simulationen zu finden, die ich selbst entwickelt und durchgeführt habe, um die COVID-19 Infektionswelle Anfang 2022 nachzubilden, sowie um den Einfluss des Oktoberfests 2022 auf die Ausbreitung von COVID-19 zu untersuchen.
    Am Ende der Seite sind sozioökonomische Simulationen hinzugekommen, in Form eines stark vereinfachten "Weltmodells", das ich selbst entwickelt habe.
  • Chartanalysen: Dort sind meine eigenen Chartanalysen zu ausgewählten Wertpapieren zu finden, die ich selber halte und verfolge.
  • Sonstiges: Dort sind meine Gedanken zu verschiedenen gesellschaftlichen Problemen zu finden. Das umfasst eine Sammlung aller auf dieser Startseite veröffentlichten Kommentare, versehen mit zahlreichen Ergänzungen, und ausführlichere Gedanken zur Klimakrise und zum Verfall der deutschen Sprache, hier insbesondere Gendern und Political Correctness, sowie Ergebnisse der neuesten Allensbach-Umfrage "Freiheitsindex 2023".


Für Kommentare und Anregungen wäre ich dankbar. Hierfür steht das Gästebuch zur Verfügung. Bitte geben Sie an, worauf Ihr Gästebucheintrag sich bezieht (Seite, Thema, Dokument, Kommentar).

Das Gästebuch kann auch für persönliche Nachrichten verwendet werden, die nicht veröffentlicht werden sollen. Dazu bitte einfach den Eintrag mit "PERSÖNLICH" beginnen.

Gästebuch