Forschungsgruppe Kursächsische Postmeilensäulen

... die neuesten Meldungen ....

"In Stein gemeisselt"
Die Sonderausstellung im Schlossbergmuseum in Chemnitz wurde eröffnet, über 100 Gäste waren anwesend.
- ein Artikel in der Freie Presse behandelt die Ausstellung
- von der Eröffnung wird hier berichtet

- sehr zu empfehlen ist auch diese Beschreibung des "Chemnitzer Postwesens" ,
und die Fortsetzung "Da geht die Post ab"


Juni 2024
In diesem Jahr jährt sich zum 300. Mal die Aufstellung der Postmeilensäule in Wurzen. Dieses Jubiläum und der 40. Jahrestag der Einweihung der neuen Postmeilensäule (auf altem Sockel) soll in Wurzen mit einem Vortrag begangen werden. Dieser findet am Donnerstag, den 20. Juni 2024, in Wurzen statt.
Treffpunkt ist um 19.00 Uhr an der Postmeilensäule zu Wurzen (Ecke Wenceslaigasse / Dresdener Straße).
Der Vortrag selbst findet nach der Begrüßung in der benachbarten Stadtkirche
St. Wenceslai statt.



Juni 2024
In Großpösna, Landkreis Leipzig, wird die Nachbildung eines kursächsischen Viertelmeilensteines aufgestellt. Die Einweihung findet am Freitag, 7.Juni 2024, 15:30 Uhr am Standort Pflaumenallee / Grimmaische Straße statt.


Mai 2024
Am 26. Mai beginnt im Schlossbergmuseum Chemnitz die Sonderausstellung

"In Stein gemeißelt - 300 Jahre kursächsische Postmeilensäulen in der Region Chemnitz"

mehr ...

Siehe auch unter "Termine"

Mai 2024
Am 2. Mai 1964 wurde die Forschungsgruppe kursächsische Postmeilensäulen e.V. in
Karl-Marx-Stadt (heute Chemnitz) gegründet. Wir begehen 60 Jahre erfolgreiche ehrenamtliche Tätigkeit für den Denkmalerhalt der historischen Verkehrsweiser.
 

April 2024
Es ist geplant, von jeder der etwa 250 kursächsischen Postmeilensäulen ein Datenblatt anzulegen. 170 sind bereits fertiggestellt.

April 2024
Das Museum der Stadt Borna eröffnet am 9. Mai die Sonderausstellung:

"Die Meilensteine August des Starken und das sächsische Postwesen".

Siehe auch unter unter "Termine".




April 2024
Rolf Schmalfuß hat die Liste der Wegesäulen im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge um weitere 42 Datenblätter ergänzt.


März 2024
Die SN-Karte wurde erweitert: Von den Positionsmarkierungen auf der Karte führt jetzt ein direkter Link zu den - bis jetzt 100 vorhandenen - Datenblättern der kursächsischen Postmeilensäulen. (SN steht übrigens für Stefan Nowaczyk)


Februar 2024
Die Gesamtübersicht der kursächsischen Postmeilensäulen wurde um weitere
50 Datenblätter bis zur Bestandsnummer 100 ergänzt.

Archiv 2023

Archiv 2022

Archiv 2021




Die Standorte der Postmeilensäulen sind auf der SN-Karte oder auch auf der anders aufgebauten LL-Karte zu sehen.
Nichts verpassen auf unserer Internetseite, wir informieren per Newsletter über wichtige Aktualisierungen - bitte anmelden mit Ihrer
E-Mail-Adresse:
anmelden
abmelden

Forschungsgruppe Kursächsische Postmeilensäulen e.V.
c/o André Kaiser
Hauptstraße 5c
OT Grillenburg
01737 Tharandt

Tel./Fax. 035202-52614
postmeilensaeulen(at)gmx.de
Seit Zählungsbeginn waren hier Besucher.