artificial intelligence consulting.

  • societal impacts of artificial intelligence

    Don’t look from the present to the future, but put yourself in the future and look back to the present.

    Lorenzo Tural Osorio

    Unsere Künstliche-Intelligenz-Geschichte:

    Phase 1

    Business Intelligence, Entscheidungen der Menschen auf Basis von Daten

    Unsere KI-Geschichte begann mit einem Expertensystem-Projekt, in dem das Wissen einer Subdisziplin in der Medizin in Form von Regeln und großen Wissensbasen repräsentiert wurde: Algorithmen

    Die medizinischen Maschinen haben wir mit dem Fachwissen der Ärzte und weiteren Experten*innen gefüttert, bis sie selbstständig auf Fragen der Nutzer*innen antworten konnten.

    Phase 2

    Data Mining, Entscheidungen ebenfalls durch Menschen

    Phase 3

    Die Maschinen entscheiden automatisiert, jedoch überwacht von Menschen (Machine Learning)

    Phase 4

    Die Maschinen wählen autonom aus mehreren Entscheidungsmodellen aus

    Phase 5

    Deep Learning, selbstlernende Systeme, die miteinander und mit dem Menschen interagieren

    Phase 6

    Social Impacts of Artificial Intelligence 

    Auf dem Weg zu Artificial General Intelligence AGI beschreiben die Fragen den Fokus unserer aktuellen Aktivitäten: 

    „Wie wirkt die Künstliche Intelligenz (KI) auf die Funktionssysteme der  Gesellschaft aus?“

    „Wie werden sich die einzelnen Funktionssysteme und ihre strukturellen Kopplungen zueinander transformieren?“

    Wenn die KI-Experten (w/d/m) von Künstlicher Intelligenz oder selbstlernenden Algorithmen sprechen, beziehen Sie sich (fast ausschließlich) auf die Techniken und Methoden des Machine Learning oder der Large Language Models LLMs.

    Seit der Freigabe von ChatGPT im November 2022 dominiert Generative AI das Vokabular von meisten KI-Experten: Sie sagen AI, meinen jedoch Generative AI, eine Subdisziplin von AI.

    Es geht also um

    – technische Systeme sowie

    – künstliche (von Menschen angefertigte) Systeme.

    Darüber wie die menschliche Selbstreferentialität und die damit zusammenhängende Sinnverarbeitung in der KI-Tools lückenlos abgebildet werden können, findet man kaum Informationsquellen.

    Von allodynamischen zu autodynamischen Systemen

    Gegenwärtig fokussieren die meisten Vorhaben auf den Übergang von allodynamischen zu autodynamischen Systemen. Dabei werden alte Begriffe wie

    • Business Intelligence
    • Market Intelligence
    • Sales Intelligence
    • Production Intelligence
    • Cognitive Robotics
    • Programmable Logic Controller
    • Intelligent Agent

    neu gedacht, wobei Sinnverarbeitung durch Gedanken und Vorstellungen sowie durch Kommunikation in den Fokus rückt.

    Die Suche nach den Transformationslösungen im Kontext unserer Kunden bildet den Kern unserer Artificial-Intelligence-Consulting-Services.