Nähen

Matschen mit Stil

Nun habe ich mal dran gedacht und schnell ein Foto vom heißgeliebten Matschanzug meiner Kleinen gemacht, bevor er wieder total eingedreckt ist. Das dauert ja nie lange.

Ich habe zum ersten Mal Softshell verarbeitet – ein Traum! Leider hatte ich vom Vogelstoff zu wenig, so dass ich auch an den Beinen puzzeln musste. Gut, dass ich früher so oft Tetris gespielt habe! Aber nun finde ich, er sieht genau so aus, wie er soll, ich hatte genug Möglichkeiten die Reflektorpaspel anzubringen und die Stoffe alle zusammen sind schön fröhlich, bunt und leuchtend, auch bei trübem Herbstwetter. Das schönste Kompliment, welches ich zu hören bekam: „das ist der schönste Matschanzug, den ich je gesehen habe!“ ging runter wie Öl!
Aber auch meine Große, die Matschanzüge nur unter Protest anzieht, findet ihn toll und will auch einen selbstgenähten von Mami…puuuuh!

Nähen

Weiter gehts!

Hallo ihr Lieben!
Dann will ich euch auch direkt mal noch ein Ergebnis von einem Probenähen zeigen! Für Schneiderline habe ich den #CasualJumper getestet. Es gibt ihn in kurz, 3/4 oder Knickerbocker wie hier zu sehen. Eigentlich ein ganz tolles Teil, das KInd steigt durchs Halsbündchen rein und raus und ist ratzfatz zu nähen.
Anfangs war Jantje auch total begeistert, aber plötzlich keine Chance mehr 😥 allerdings ist sie generell momentan völlig unbegeistert, soll sie mal ne lange Hose anziehen 😉 Glaub ich muss mal ne kurze Variante nähen 😀

Schnittmuster: Casual Jumper von Schneiderline

Nähen

Ruhe vor dem Sturm!

Längere Zeit wars still hier, aber aus gutem Grund: mein 2. Probenähen lief, wir waren im Urlaub uuuuuuuuund mein kleines, aber doch schon sehr großes Wuselchen hatte Geburtstag. schon wieder!! 😲😁
3 Jahre ist sie jetzt tatsächlich schon! Und wir hatten das Haus voll, das war sooo toll! Erst ist die ganze Verwandschaft angereist, dann gabs einen kleinen Kindergeburtstag – hat das alles Spaß gemacht!!

Ja und daher fange ich jetzt natürlich mit ihrem Geburtstagsoutfit an!Und dann kommts Schlag auf Schlag, hahaaaaa!

Ein T-shirt – reich verziert und beschnickschnackt mit Borten, die sie zuvor schon immer in meinem Nähzimmer angehimmelt hat – entstanden beim tollen Probenähen von Zwergnase-design EBooks & more. Eigentlich ist „Summer“ ein Set zusammen mit einer lockeren kurzen Hose, das es seit gestern zu kaufen gibt, doch bei uns wurde natürlich ein Röckchen für den geburtstag gewünscht. Nach einer tollen kostenlosen Anleitung von Hamburger Liebe. Und was mich natürlich am meisten freut: Jantje liiiiiiiiiiiiebt es! Dafür sorgt natürlich auch der ganze Glitzer, der auf den Fotos nur annähernd rüberkommt 😁

Und ab damit zum Creadienstag!

Nähen

Soooooooommer…

wo bist duuuuu? Du warst schonmal da! Diese Fotos vom tollen Probenähen für Schneiderline beweisen es!
Genäht haben wir einen unglaublich tollen Schnitt, genau das richtige für heißes Wetter, aber sicher auch prima mit Langarmshirt drunter und aus Cord oder Jeans für den Herbst.

Meine Kleine kann ihn alleine an- und ausziehen, wenn man will, gibts weder vorn noch hinten und er ist schön luftig. Man kann ihn wie hier als Knickerbocker nähen, ansonsten in kurz, 3/4 oder lang.
Wenn man keine Lust oder Zeit zum Verzieren, applizieren & Co. hat, ist er wirklich ratzfatz genäht!! Und man wird auch mal seine tollen nicht-dehnbaren Stoffe los, denn es ist egal, ob man ihn aus Jersey, Sweat, dünnen Baumwollstoffen, Cord oder was auch immer näht.
Verschlüsse gibts auch keine, das Kind steigt durchs Halsbündchen rein und raus, das find ich ja das Beste 😀 ist einfach mal was anderes!

Und damit probier ich jetzt zum ersten Mal den Creadienstag aus!

 

Nähen

Taufkleid – Traumkleid

Auf die Fotos hab ich mich ja schon lange gefreut euch zu zeigen: das Taufkleid meiner Kleinen!
Letztes Jahr war das und das Nähen hat uuuuunheimlich viel Spaß gemacht. Zwar relativ Ton in Ton, etwas ungewohnt für mich, dafür aber mit gaaaaaaanz viel Schnickschnack 😉 und so traumhaften Stoffen!
Schade nur, dass mein quirliger Wirbelwind sich sooooo schlecht fotografieren ließ und keine 2 Sekunden still hielt 😀
Ein paar Fotos, auf denen man das Kleid erkennt, hab ich dann aber zum Glück doch noch geschafft 😉

 

Schnittmuster: Feliz von Farbenmix

Nähen

Alle guten Dinge sind…4!

Tja, da hilft alles nix: ES PASST EINFACH NICHT!!!
Hab ich zu klein genäht…will es jemand haben?

Offiziell ist es eine 98/104, aber ich hätte es Jantje wohl eher mit 86/92 angezogen, auch wenn sie jetzt nicht überdurchschnittlich moppelig ist. Ich finde Kinderkleidung muss ganz besonders bequem sein und nicht einengen.
Wurde zwei, dreimal angezogen, aber es sitzt einfach so eng, hauptsächlich an den Armen, dass ich denke meine Kleine fühlt sich bestimmt nicht richtig wohl.
Für 12 Euro gehörts Dir 😉

 

2. Versuch…
Schnitt beibehalten, nur die Ärmel breiter gemacht. Sitzt immernoch nicht optimal *AAARRRRRRGH* Wird aber trotzdem angezogen 😛

 

Alle guten Dinge sind 3 😀
Es passt! Na, endlich! Ist ja typisch, grade, wenn man es total vereinfacht näht und den Schnickschnack weglässt *hmpf*

Woran lags? Hab jetzt einfach komplett eine Doppelgröße größer genäht *uff* will man ja gar nicht glauben, dass man schon bei 110/116 angekommen sein soll…aber hauptsache, es sitzt jetzt und rutscht nicht ständig was hoch…kann ich mich endlich an den ursprünglich geplanten Stoff machen und an Shirt Nummer 4 austoben!

 

Alle guten Dinge sind eben doch 4!
Geschafft! Nach 3 Probeshirts bin ich nun hochzufrieden mit Shirt Nummer 4!

 

Kann die Frühlingsproduktion endlich losgehen! Es ist ein toller Schnitt, man muss nur ein bißchen aufpassen, weil er wohl für wirklich schmale Kinder auf Figur geschnitten ist.
Jantje würde ich als recht normal gebaut ansehen, groß für ihr Alter mit einem kleinen Bäuchlein. Eine Nummer größer zu gehen hat für uns genau richtig gepasst.

 

Schnitt: Hilde von farbenmix
Stoffe: Baumwollstoffe Little Darling und viele, viele Reststoffe aus meinem Stoffschrank 😉

Nähen

Das heißgeliebte Pilzmäntelchen

Herbst 2015. Ein Herbstmäntelchen musste her. Da entstand unser Pilzmäntelchen, ein toller Jerseystoff mit Fleece gefüttert. Hachja, damals ging es noch bis zu den Füßen runter.

k-100_2454

k-100_2465

k-100_2470

k-100_2458

k-100_2451
Aber wisst ihr was? Es wird heute noch getragen!! Und sooooo geliebt! Also, DIE Arbeit hat sich ja mal tatsächlich sowas von gelohnt! Etwas kürzer und etwas ausgewaschener als vor 2 Jahren, aber immer noch ein toller Hingucker.

Schnitt: Kapuzenkleid von Schnabelina
Stoff: Jersey Glückspilz von Tante Ema

Nähen

Endlich Sommer!

Und endlich gibts auch die ersten Sommerteilchen im Kleiderschrank meines Wirbelwinds, wurde auch Zeit!
Die Schnitte habe ich diesmal sogar zu nem großen Teil selbst zusammen getüftelt, da bin ich ganz stolz drauf. Eine luftige Tunika mit Knöpfchen vorne, zum selbst an- und ausziehen, ganz wichtig momentan!

Und dazu gibts eine richtige Räuberhose, perfekt zum Sachen sammeln mit riiiiiiiiiiiesigen Taschen! Hatte so eine etwas auf altmodisch gemachte Hose mal irgendwo gesehen und fand das total toll. Darf doch nicht so schwer sein dachte ich mir. Und wars auch tatsächlich nicht! Das Oberteil hat mich mehr Nerven gekostet…
Das ursprüngliche Schnittmuster der Hose ist die Marina von Mathila. Die habe ich vorne und hinten geteilt, damit ich die Taschen mit einfassen konnte und nicht einfach draufsetzen musste. So ist die Hose in ner bunten Variante auch perfekt für wildes Stoffe mixen und Reststücke verbrauchen.
Die Taschen sind einfache Rechtecke, doppelt so breit wie nötig und dann oben einen Tunnelzug mit Gummi genäht und unten am Saum grob gerafft. Statt Bündchen habe ich Stoffstreifen ungedehnt an die Hosenbeine angenäht und mit Schleifchen verziert. Der Bund ist auch mit Gummizug.

So, genug geredet, hab doch hier jede Menge Fotos, die gezeigt werden wollen:

 

Und das Probestück für die neue Räuberhose wird ebenfalls heißgeliebt und man merkt ihr nicht an, dass es eigentlich nur ein Testlauf war:

Schnittmuster: Tunika selbst zusammen getüftelt, Räuberhose ist eine Marina von Mathila
Stoffe: weiß ich leider nicht die Hersteller, es ist ein traumhafter Katzenstoff, Sternchen und Pünktchen vom Stoffmarkt sowie noch ein uralt Stoff fürs Probestück von einem meiner ersten Stoffmärkte

Nähen

Mein kleiner grüner Drache

Seit ner Weile sind für meine Kleine grade Drachen das Größte und sobald sie ihren Pulli an hat, fliiiiiiiiiiiegt sie durch die Gegend 😀

OLYMPUS DIGITAL CAMERA
Gut, das Schminken üben wir nochmal 😉 aber ich war so überrascht, dass sie tatsächlich angemalt werden wollte, da hatte ich keine Zeit zum Üben

Als nach viel Hin und Her endlich feststand, dass sie ein Drache an Fasching sein wollte (Pirat war noch hoch im Kurs), war mir schnell klar, dass ich ein Sweatshirt dementsprechend abändern wollte. Bequem und ohne störende Flügel auf dem Rücken, Gesichts- oder Kopfbedeckungen und ähnlichem musste es sein. So, als würde man einen normalen Pulli anhaben.

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Ich hatte ja tatsächlich auch nach Kaufkostümen geguckt, doch da fand ich einfach nichts Schönes…aber ich stieß bei der Suche auf die Seite von Neues vom Sonnenfels und sah dort einen seeeeeehr süßen kleinen Drachen. Genau so hatte ich mir das vorgestellt und konnte es nun mit einem richtigen Bild vor Augen umsetzen.

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Die Hose wäre fast schon egal gewesen, eine normale Jeans hätte es auch getan, aber da ich sowieso eine grüne oder rote Cordhose für den Frühling geplant hatte, entschied ich mich spontan für die grüne 😉 Im letzten Moment fiel mir der tolle Drachenstoff ein, den ich noch von meinem aaaaaaaaallerersten Stoffmarkt hatte. Ich wusste nie wofür, fand ihn aber so süß, dass damals ein kleines Stück mit musste und so hat er geduldig im Schrank gewartet, bis er nun seinen großen Auftritt hat. Aus ihm habe ich die Applikationen gemacht.
Und ja, bei uns wird der Drach
enpulli auch im Alltag angezogen 😉

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Schnittmuster: Xolo Kapuzenpulli (stark abgewandelt) von farbenmix, Hose Bo von farbenmix
Stoff: Cord, Nicki und Jersey vom Woll- & Stoffparadies Nordhorn, Drachenstoff leider unbekannt