D-Jugend als BGV-Bannerkinder bei den Rhein-Neckar Löwen

Am 30.05. empfingen die Rhein Neckar-Löwen in der Mannheimer SAP-Arena zum letzten Heimspiel der Saison den amtierend Pokal- sowie Champions League Sieger SC Magdeburg. Ein besonderes Spiel war es aufgrund dessen, dass der SC Magdeburg sich mit einem Auswärtssieg zum deutschen Meister krönen konnte und darüber hinaus Uwe Gensheimer das letzte Heimspiel seiner Karriere bestritt. Somit war es das perfekte Spiel, bei dem 16 Zähringer Jugendspieler als BGV-Bannerkinder mittendrin sein durften.

Los ging es um 16 Uhr mit dem Reisebus an der heimischen Jahnhalle. Begleitet wurden die Kinder von einer Vielzahl an Betreuern, Eltern sowie Ehrenamtlichen aus unserem Verein. Insgesamt waren damit 52 Alemannen mit an Bord. In der SAP-Arena durften die Kids direkt hinter einem Tor vor dem Löwen-Fanblock Platz nehmen. Die Begleitpersonen hatten beste Plätze im Oberrang. Nach einer kurzen Einweisung kam es dann für die Kids während der Einlaufzeremonie zum Highlight des Tages: Während der gesamten Zeremonie durften sie gemeinsam auf der Platte das Banner der Rhein-Neckar Löwen vor nahezu ausverkaufter Arena halten. Im Anschluss schauten die Kids dann noch aus nächster Nähe das Spiel zwischen den Löwen und dem SCM. Zu guter Letzt fand nach dem Spiel, inklusive dem Gewinn der Meisterschaft der Magdeburger, noch die große Verabschiedungszeremonie statt. Auch dieses einmalige Ereignis konnte aus nächster Nähe genossen werden. Somit war es für alle Beteiligten, insbesondere aber für unsere Bannerkinder, ein einmaliges und unvergessliches Erlebnis. Nach dem Ende der Verabschiedung machte sich die Zähringer Reisegruppe wieder auf den Heimweg und kam problemlos zu später Stunde wieder in Freiburg an.

Die Handballabteilung bedankt sich herzlich bei der BGV für die Ermöglichung dieses einmaligen Events sowie die dazugehörigen zahlreichen Freikarten!

Gelungenes Abschiedsspiel (Herren I)

Vergangenen Samstag stand das letzte Spiel der Saison für die Herren 1 des TSV Alemannia Zähringen an. Zugleich war es auch das letzte Spiel von Fabian Krepper als Trainer und sollte wollten alle noch einmal auswärts beim Derby alles geben, um das Kapitel positiv zu beenden.
In der doch sehr warmen Halle merkte man schon beim Aufwärmen, dass alle motiviert waren noch einmal für kurze Zeit an der Tabellenspitze zu stehen (Heitersheim hatte zu dem Zeitpunkt ein Spiel weniger).
Das Spiel begann dann ausgeglichen, da auch die Gastgeber sich merklich etwas vorgenommen hatten. Hatten sie doch am Ende der letzten Saison im selbigen Spiel im Pokal Final4 eine bittere Niederlage einstecken müssen. Dennoch schafften es die Zähringer mit schnellen Angriffen eine kleine Führung herauszuspielen (5:7, 11. Minute). Doch die langen Angriffe der March zeigten Wirkung, denn immer wieder unterlief dem eigentlich gutstehenden Defensivverbund von Zähringen eine kleine Unaufmerksamkeit, welche gnadenlos ausgenutzt wurde. Die Folge war, dass die Heimmannschaft vor lautem Publikum die Partie tatsächlich noch in der ersten Halbzeit drehen konnte (13:12, 26. Minute). Schlussendlich ging es dann mit 14:12 in die Halbzeit.
Mit diesem Ergebnis waren die Freiburger keineswegs zufrieden. Zu viel beschäftigte man sich am Ende der ersten 30 Minuten mit dem Schiedsrichter und eigenen Fehler. Stattdessen sollte der Spieß nun umgedreht werden, noch einmal die ganze Qualität des Kaders auf die Platte bringen und einen versöhnlichen Abschluss schaffen.
Mit dieser Motivation ging es dann auch wieder raus aus der Kabine und legte prompt einen 1:7 Lauf hin (15:19, 36. Minute). Die Gastgeber wirkten sichtlich überrascht von diesem neuen Tempo der Gäste und konnten selbst auch nicht mehr mitgehen. Durch viele Wechsel von Krepper konnte der Spielfluss zwar nicht ganz fortgesetzt werden, doch man hielt den Abstand konstant. Nach 45 Minuten kam die March zwar noch einmal auf 3 Tore heran (21:24), doch eine Auszeit und neuer Schwung auf Seiten der Zähringer ließen jeden Zweifel an einem Sieg der Gäste schwinden. Der Vorsprung wurde noch einmal ausgebaut (22:28, 52. Minute) ehe die Luft raus war und das Spiel bei einem Stand von 26:30 abgepfiffen wurde.
Nach dem Spiel fiel bei allen die Spannung endgültig ab, war der letzte Sieg unter „Coach K“ geschafft und der Abschied konnte gebührend über den Abend gefeiert werden. Außerdem bedanken sich die Herren 1 für alle mitgereisten Fans beim Spiel, aber auch generell für den großen Support über die gesamte Saison. Nächstes Jahr soll unter neuem Trainer, nach knackiger Saison dann wieder Angriff auf die Tabellenspitze genommen werden, wurde dies doch, trotz nach Punkten bester Saison, knapp verfehlt. An dieser Stelle auch noch einmal ein Herzliches Glückwunsch an die Handballlöwen aus Heitersheim.
Bis zur nächsten Saison!

Meisterstück (Damen I)

Am späten Samstagnachmittag ging es für die Alemannia Damen zu ihrem letzten Spiel diese Saison. Da die Gegnerinnen und Zweitplatzierten der Bezirksklasse die HG Müllheim/Neuenburg vorige Woche gegen Schopfheim zwei Punkte liegen lassen haben, war den Zähringerinnen bereits vor Anpfiff der Meistertitel nicht mehr zu nehmen. Dennoch wollte man sich auswärts nochmal stark präsentieren und ungeschlagen die Meisterschale holen.

Vor gut gefüllter Kulisse und einem riesigen Fanblock der TSV Damen, startete man pünktlich um 17:00 Uhr ins Spiel.

Wie zu erwarten war, gestaltete sich ein ausgeglichenes Spiel auf Augenhöhe. Keiner der beiden Mannschaften konnte sich entscheidend absetzen und so ging es hin und her. So ging es über ein 4:4 über ein 9:9 bis zum Halbzeitstand von 12:12. Auch wenn die Zähringerinnen eine solide Abwehr stellten, gelang es den Gastgeberinnen aus Müllheim immer wieder zu leichten Anspielen an den Kreis, woraus ein Tor resultierte. Nachdem man klare Absprachen in der Kabine getroffen hatte, ging es in die letzten 30 Minuten für die Saison 23/24.

Auch im zweiten Durchgang gelang es zunächst keinem der beiden Teams einen Vorsprung herauszuspielen und so stand es in der 37. Minute 15:15. Dann jedoch nutzen die Zähringerinnen wirklich jede Chance die ihnen geboten wurde und die Gastgeberinnen wurden etwas fahrig im Abschluss so dass man in der 40. Minute mit 15:18 in Führung gehen konnte. Die Führung konnten die Alemannia Damen bis zur 58. Minute halten, dann jedoch hagelte es Zweiminutenstrafen und die Partie wurde nochmal spannend. Nun stand es 25:25 und den Müllheimerinnen gelang sogar noch das 26:25 in Überzahl. 15 Sekunden vor Spielende nahm Stupfer die letzte Auszeit und man setzte alles auf eine Karte. Nochmal durchgespielt kam der Ball auf eine ohnehin schon stark spielende Romana die vier Sekunden vor dem Schlusspfiff den Ball eiskalt im Tor der Gegnerinnen zum 26:26 Endstand verwandelte. Dann waren die Zähringerinnen nicht mehr zu halten und feierten mit der Matchwinnerin ausgelassen die ungeschlagene Meisterschaft.



Vielen Dank an die zahlreichen Zähringer Fans, die über die kompletten 60 Minuten Stimmung machten und ihre Mädels unterstützten.



Es spielten: Lena Munz, Lucija Tomic; Lisa Arnold 3, Anna Hofmann 1, Sofia Lösch 2, Milena Braun, Nia Lebrecht, Emma Bleibtreu, Ronja Schweizer 1, Franziska Aschersleben 3, Romana Kowalsky 7, Anika Gehring, Michelle Merkt 2, Jana Knupfer 7/6.

Sieg im letzten Heimspiel (Herren I)

Vergangenen Samstag stand das letzte Heimspiel der Saison für unsere Herren 1 an. Zu Gast war die Mannschaft des Freiburger TS 1844. Ziel war es, den Zuschauenden einen schönen Saisonabschluss zu bieten.
So starteten die Männer um Coach Fabian Krepper auch konzentriert in die Partie und schafften es die Gäste direkt zu distanzieren (4:1, 5. Minute). Doch die FT brauchte nur etwas, um in die Partie zukommen und so entstand eine ausgeglichene Partie, bei der die Gäste den frühen Rückstand wieder egalisieren konnten (9:9, 17. Minute). Die Zähringer wechselten in dieser Phase fiel, um Allen gleiche Anteile an Spielzeit beim letzten Heimspiel geben zu können, wodurch eine ständig neu formierte Abwehr auf dem Feld stand. Dies, gepaart mit vielen technischen Fehlern im Angriff ließ die Partie bis zur Halbzeit weiter offen, wobei die Zähringer schlussendlich mit einer 2 Tore Führung in die Kabine gingen (17:15).
In der Kabine konnten die Zähringer nicht zufrieden sein, waren sie heute einfach in den Aktionen vorne, wie hinten, nicht konsequent genug. In der zweiten Halbzeit wollte man folglich nun 30 Minuten lang das Tempo hochhalten und dabei aber keine hektischen, sondern konzentrierte Angriffe aus einer sicher stehenden Abwehr starten.
Die zweite Halbzeit startete wie die Erste und der TSV konnte die Führung vergrößern (25:20, 42. Minute). Doch auch hier ließ man nach und nach die endgültige Entschlossenheit vermissen, viel mehr schlichen sich immer mehr Fehle rund Unkonzentriertheiten ein. Die FT konnte so noch einmal auf ein Tor herankommen und schnupperte an einer Überraschung (27:26, 54. Minute). Doch schlussendlich brachten die Zähringer die Führung ins Ziel (30:28), da sie trotz des geschmolzenen Vorsprungs nicht aus dem Konzept bringen ließen.
Die Herren 1 bedankt sich bei allen Fans und hofft noch einmal auf lautstarke Unterstützung nächste Woche beim letzten Spiel der Saison gegen die TSV March.