Neuigkeiten

Rubrik:
  • Filter:
Ein Pakt für die Musikschulen!
06.06.2024 | Landesverband niedersächsischer Musikschulen e.V.

Ein Pakt für die Musikschulen!

Landesverband niedersächsischer Musikschulen fordert Kommunen und Land zu gemeinsamem Handeln auf

Angesichts drohender Einschnitte in der musikalischen Bildung hatte der Landesverband niedersächsischer Musikschulen zu seiner Mitgliederversammlung am 30. Mai 2024 in Goslar Vertreterinnen und Vertreter der kommunalen Spitzenverbände und des Landes eingeladen.
Zukunft der Musikschulen: Wer finanziert Musikbildung für unsere Kinder?
05.06.2024 | VdM Verband deutscher Musikschulen

Zukunft der Musikschulen: Wer finanziert Musikbildung für unsere Kinder?

Gespräch mit Friedrich-Koh Dolge in SWR Kultur

„Musikalische Bildung ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe“, sagt der Bundesvorsitzende des VdM, Friedrich-Koh Dolge. In dem Gespräch in "Treffpunkt Klassik" in SWR Kultur geht es um das Herrenberg-Urteil, nach welchem viele Honorarkräfte an Musikschulen angestellt werden müssen.
Mit Musik ein Zeichen setzen für ein Miteinander in Würde und Respekt
31.05.2024 | Landesverband der Musikschulen Hessen e.V.

Mit Musik ein Zeichen setzen für ein Miteinander in Würde und Respekt

Erklärung der Musikschulen in Hessen

Die 67 öffentlichen Musikschulen in Hessen setzen mit ihren Angeboten nicht nur ein musikalisches und kulturelles Bildungsangebot um, sondern sie fühlen sich auch einem kulturpolitschen und gesellschaftspolitischen Auftrag verpflichtet.
Hochschulwettbewerb Musikpädagogik in Hamburg durchgeführt
17.05.2024 | VdM Verband deutscher Musikschulen

Hochschulwettbewerb Musikpädagogik in Hamburg durchgeführt

Die Resonanz auf die Ausschreibung zum 14. Hochschulwettbewerb Musikpädagogik, der von der Rektorenkonferenz der deutschen Musikhochschulen (RKM) gemeinsam mit den preisstiftenden Verbänden Bundesverband Musikunterricht (BMU) und dem Verband deutscher Musikschulen (VdM) ausgerichtet wird, war groß wie nie zuvor.
Honorarlehrkräfte am Heinrich-Schütz-Konservatorium Dresden werden festangestellt
17.05.2024 | Eigenbetrieb Heinrich-Schütz-Konservatorium der Landeshauptstadt Dresden

Honorarlehrkräfte am Heinrich-Schütz-Konservatorium Dresden werden festangestellt

Dresdner Stadtrat beschließt die Ausschreibung von 50 Vollzeitstellen für das Schuljahr 2024/25

In der Sitzung des Dresdner Stadtrates vom 16. Mai 2024 wurde entschieden, wie das „Herrenberg-Urteil“ des Bundessozialgerichtes vom Juni 2022, welches besagt, dass Musikschullehrkräfte zukünftig nicht mehr auf Honorarbasis beschäftigt werden dürfen, an der Musikschule der Landeshauptstadt Dresden umgesetzt wird.

Nachrichtensuche

  • Kalender Archivsuche

Musikschulsuche

Finden Sie Ihre
Musikschule
Jetzt suchen

Musikschulsuche

Finden Sie Ihre Musikschule

Musikschulsuche

Finden Sie Ihre Musikschule

(c) Verband deutscher Musikschulen e.V., www.musikschulen.de
gefördert vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
gefördert vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend