Felgen
www.felgen.org
Felgen
Felgen
Felgenbezeichnung
Felgen Einpresstiefe
Felgenlochkreis
Felgenkonfigurator
Alufelgen
Stahlfelgen
Felgenhersteller
Lexikon
Finanzen
Finanzierung

Felgen

FelgenKaum ein Zubehörteil kann ein Fahrzeug so aufwerten wie die Felgen. Mit exklusiven Felgen sieht auch das unspektakulärste Fahrzeug deutlich eleganter und schöner aus. Für Felgen gibt es auf dem Markt eine beinahe unendliche Auswahl und einige kleine Werkstätten bieten sogar auf Wunsch spezielle Sonderanfertigungen an.



Aber selbst die Auswahl auf dem „Massenmarkt“ ist riesig. Es gibt Felgen in jeder Größe, von 12 Zoll für den Kleinwagen bis hin zu 24 Zoll für den riesigen Geländewagen ist alles möglich. Auch in der Farbwahl gibt es kaum noch Beschränkungen, während es früher fast nur silberne und schwarze Felgen gab, sind heute Felgen in Wagenfarbe oder mehrfarbige Felgen problemlos erhältlich. Der neueste Trend auf dem Felgenmarkt ist das Pinstriping. Dabei werden kleine, farbige Ringe auf den Felgenrand geklebt und wirken so als optisches Highlight.

Felgenmodelle

FelgenFelgen gibt es in verschiedenen Materialien, am häufigsten wird Leichtmetall und Stahl verwendet. Früher waren Aluminiumfelgen gegenüber den Stahlfelgen im Vorteil, was Gewicht und Laufruhe anging, aber inzwischen ist die Entwicklung der Stahllegierungen soweit fortgeschritten, dass es allenfalls noch optische Unterschiede gibt. Moderne Stahlfelgen sind sogar leichter als Aluminiumfelgen und dabei noch deutlich stabiler.

Deutlich seltener werden Leichtmetallfelgen mit Magnesiumanteil (Magnesiumfelgen) verwendet, da diese in der Herstellung extrem aufwendig und teuer sind. Weiterhin gibt es auch Felgen aus Kohlefaser (Kohlefaserfelgen - Karbonfelgen) die extrem leicht sind.

Solche Felgen finden sich vor allem im Motorsportbereich, für die private Nutzung sind sie schlicht und einfach zu teuer.