Junge Menschen springen vor dem Wielandgut Oßmannstedt in die HöheFoto: Gordon Welters

Bildung

Kulturelle Bildung bedeutet Vielfalt: Wir laden Sie ein, diese Vielfalt mit uns zu entdecken und zu erleben. Ob selbstständig oder in gemeinsamen Projekten mit uns.

In Weimar lassen sich zahlreiche Themen von der Weimarer Klassik bis zu den Ambivalenzen der Moderne erfahren. Die Vermittlung dieser Themen stellt eine der zentralen Aufgaben der Klassik Stiftung Weimar dar. Mit unserem Angebot und einer Methodenvielfalt möchten wir dabei auf die unterschiedlichen Interessen und Bedürfnisse unserer Besucherinnen und Besucher eingehen.

Hier finden Sie verschiedene Zugangsmöglichkeiten: Buchbare Angebote, offene Werkstätten, besondere Veranstaltungen, Materialien für die eigenständige Erkundung oder zur Vor- und Nachbereitung sowie einen Überblick über verschiedene modellhafte Projekte, in denen wir unsere Bildungsarbeit weiterentwickeln.

Bleiben Sie auf dem Laufenden: Unser Newsletter informiert Sie über neue Bildungsangebote und gibt Einblicke in unsere Arbeit.

Unsere Bildungsangebote

Ob Workshops, mehrtägige Bildungsexkursionen oder selbstständige Erkundungen – mit unserem vielfältigen Angebot möchten wir Sie dazu einladen, die Weimarer Kulturgeschichte unter verschiedenen Aspekten zu entdecken.

Frau erklärt zwei Besucherinnen etwas zum Inventar im Nietzsche-Archiv
Personen verschiedener Altergruppen unterhalten sich angeregt in einem Stuhlkreis
Teilnehmende des Weimarer Sommercampus im Goethe-Nationalmuseum

Inklusion und Diversität

Mit unseren Vermittlungsangeboten möchten wir möglichst viele Menschen erreichen. Dabei arbeiten wir eng mit diversen Zielgruppen zusammen, um die unterschiedlichen Bedürfnisse bereits in der Entwicklungsphase zu berücksichtigen.

Selbstständige Erkundungen

Wer Weimar auf eigene Faust erkunden möchte, kann unsere vielfältigen Angebote für eigenständige Spaziergänge, Museumsbesuche oder spielerische Entdeckertouren nutzen. 

Frau hält Smartphone mit geöffneter Weimar+ App in Richtung Tempelherrenhaus
Mit der App Weimar+ das Kulturerbe erkunden.
Werkstatt der Bauhaus Agenten beim Goethe-Geburtstag
Werkstatt der Bauhaus Agenten beim Goethe-Geburtstag

MACH MIT!

Auf interaktiven Touren, in zahlreichen Werkstätten und mit vielfältigen digitalen Angeboten: Für Groß und Klein ist etwas zum Experimentieren, Erforschen und Gestalten dabei!

Veranstaltungen

Begegnung, Austausch, gemeinsames Gestalten: Im Rahmen der Bildungsarbeit veranstalten wir immer wieder Fachtagungen, Feste oder andere besondere Veranstaltungen.

Sonniges Beisammensein beim Picknick auf der Ilmparkwiese

Über unsere Bildungsarbeit

Wir möchten unseren Besucherinnen und Besuchern möglichst vielfältige Zugänge zur Weimarer Kulturgeschichte anbieten. Dafür entwickeln wir unsere Angebote und Strategien stetig weiter. Gesellschaftliche Debatten, Entwicklungen im Bereich der Digitalisierung oder die jeweilige Lebenswelt unserer Zielgruppen sind Themen, die unsere Arbeit vorantreiben.

Schülerinnen betrachten Kostüme zur Weimarer Klassik im Wittumspalais
Schülerinnen erkunden das Wittumspalais

Vorhaben der Klassik Stiftung Weimar werden gefördert durch den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) und den Freistaat Thüringen, vertreten durch die Staatskanzlei Thüringen, Abteilung Kultur und Kunst.