Willkommen am
Schauspiel Frankfurt!

Juni Juli
MoDiMiDoFrSaSo
27 28 29 30 31 1 2
3 4 5 6 7 8 9
10 11 12 13 14 15 16
17 18 19 20 21 22 23
24 25 26 27 28 29 30
MoDiMiDoFrSaSo
1 2 3 4 5 6 7
8 9 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28
29 30 31 1 2 3 4
Heute
https://www.schauspielfrankfurt.de Schauspiel Frankfurt Neue Mainzer Straße 17, 60311 Frankfurt am Main
Schauspielhaus, 19.30–21.30
von Rainer Werner Fassbinder
Regie: Lilja Rupprecht

WELTPREMIERE: SHOUT ALOUD

Yasmeen Godder Company | Dikla
Choreografin Yasmeen Godder, die Zuschauer:innen mit ihren Stücken weltweit begeistert, trifft auf Dikla, eine der bekanntesten israelischen Sängerinnen. Gemeinsam mit acht Tänzerinnen lässt Godder Ausdauer, Widerstand, Trauer, Wut, Ratlosigkeit, Aufbegehren und Zusammenhalt aus weiblicher Perspektive lebendig werden. Begleitet werden sie dabei live von Dikla und einem neunköpfigen Musikensemble.
WEITERE INFOS & TICKETS

SPIELZEIT 2024/25: DAS PROGRAMM IST ONLINE

Zehn Premieren im Schauspielhaus, sieben in den Kammerspielen und drei neue Stücke und Projekte des Jungen Schauspiels: Das Programm für die Saison 2024/25 ist da! Der Begriff »Sehnsucht« leitet durch die Spielzeit und findet sich auch in der Fotostrecke wieder. Fotograf Szymon Stępniak hat das Ensemble in Frankfurt und Umgebung mit aller Aufbruchsstimmung und Lebendigkeit schnappschussartig abgelichtet. Im digitalen Spielzeitmagazin können Sie die Bilder anschauen, das Programm erkunden und Magazinbeiträge zu den neuen Stücken lesen oder sie sich vom Ensemble vortragen lassen. Viel Freude beim Entdecken!
ZUM DIGITALEN SPIELZEITMAGAZIN

NEU IM SPIELPLAN: DIE BRÜDER KARAMASOW

nach F. M. Dostojewski / Regie: Laura Linnenbaum
Wer hat den alten Karamasow ermordet? Was ist Schuld? Gibt es einen Gott? Dostojewskis Monumentalwerk ist Kriminalroman und philosophischer Essay zugleich. Laura Linnenbaum befragt mit acht Schauspielerinnen das berühmte Werk aus der Perspektive der Gegenwart.
WEITERE INFOS & TICKETS
Juni Juli
MoDiMiDoFrSaSo
27 28 29 30 31 1 2
3 4 5 6 7 8 9
10 11 12 13 14 15 16
17 18 19 20 21 22 23
24 25 26 27 28 29 30
MoDiMiDoFrSaSo
1 2 3 4 5 6 7
8 9 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28
29 30 31 1 2 3 4
Heute
https://www.schauspielfrankfurt.de Schauspiel Frankfurt Neue Mainzer Straße 17, 60311 Frankfurt am Main
Schauspielhaus, 19.30–21.30
von Rainer Werner Fassbinder
Regie: Lilja Rupprecht

News

Dialogreihe im Kammerfoyer: Nach(t)gespräch

»Verweile doch! Du bist so schön!« schreibt Goethe als Steilvorlage für unser Begegnungsformat für Publikum und Theaterschaffende. Das Foyer ist der Übergangsort zwischen Drinnen und Draußen, zwischen Welt und Theater. Hier wollen wir, ausgehend von ausgesuchten Inszenierungen, gemeinsam mit europäischen Expert:innen aus unterschiedlichen Disziplinen Kernfragen unserer demokratischen Gesellschaft beleuchten: Wie wollen wir gemeinsam leben? Wie können wir die Grundlage für dieses Leben schützen? Wer wird gehört?
TERMINE & WEITERE INFOS

Stückeinführungen und Publikumsgespräche

Wussten Sie schon, dass wir zu unseren Produktionen Audio-Einführungen anbieten? Im Format »Vorgehört - Das Gespräch zum Stück« stellen wir Ihnen die Inszenierungen vor, geben einen inhaltlichen Überblick und gewähren Einblicke in den Entstehungsprozess und hinter die Kulissen.
Zu ausgewählten Vorstellungsterminen bietet die Dramaturgie im Theater Einführungen und Publikumsgespräche nach den Vorstellungen an.
ZU DEN AUDIOEINFÜHRUNGEN

Neuer Monatsspielplan

Das Monatsprogramm für Juli ist da! Alle Termine finden Sie im Online-Spielplan sowie in unserem gedruckten Leporello, der im Haus ausliegt. Das Programm ist zudem auch als PDF-Download erhältlich.
ZUM DOWNLOAD