Infos Grüna

Was gibt es Neues in Grüna ? Der aktuelle Ortsanzeiger als pdf

Aktuelle Veranstaltungen

Gesamte Veranstaltungsliste

folklorefest

Folklorehoffest mit Handwerk und Live-Musik

14:00 – 20:00 Uhr, Eintritt frei

Das Folklorehoffest lädt wieder ins sommerliche Ambiente des Folklorehofs Grüna ein. Sie können traditionelles Handwerk erleben, auf einem kleinen Markt handwerkliche Produkte erwerben und bei Speis und Trank den musikalischen Darbietungen lauschen. Zu Beginn spielt die tschechische Blaskapelle Doubravanka aus Teplice auf. Gegen 17 Uhr übernehmen dann die Erzgesellen musikalisch das Ruder.
Die im Schnitzverein Grüna e.V. aktiven Gruppen präsentieren sich und ihre Betätigungsfelder – eine gute Gelegenheit für unkomplizierte Kontaktaufnahme in lockerer Atmosphäre.
simson

2. Simson und MZ Treffen

Liebe Simson- und MZ-Freunde, liebe Oldtimerfans,

wir möchten euch herzlich zu unserem 2. Simson- und MZ-Treffen am 23.06.2024 einladen. Die Veranstaltung findet auf dem Gelände der Firma N&D CarService GmbH, Straße der Einheit 31, 09337 Hohenstein-Ernstthal statt.
Nun kurz zu uns:
Wir sind eine Truppe von jungen Oldtimerfans. Der Erhalt von Ostdeutschen Fahrzeugen, deren Funktionsweise und Geschichte sowie die damit einhergehenden Restaurations-, Wartungs- und Reparaturarbeiten sind unsere Leidenschaft.
Unsere Herzen schlagen für Oldtimer aller Art, ganz besonders angetan haben es uns jedoch die alten Zweiräder aus der ehemaligen DDR. Aus diesem Grund haben wir schon mehrere kleine Ausfahrten organisiert.
Vor einem Jahr fand unser erstes STS-Simson- und MZ-Treffen statt, welches durchweg guten Zuspruch erhalten hat. Deshalb möchten wir das Ganze wiederholen, es gibt schließlich nichts Schöneres, als sich mit Gleichgesinnten zu treffen und ein paar Benzingespräche zu führen. Für das leibliche Wohl ist gesorgt!
Ihr habt Lust, einen großartigen Tag mit uns zu verbringen? Dann kommt vorbei! Ob mit oder ohne Moped – Ihr seid herzlich willkommen!
Am 23.06.2024 von 10-17 Uhr auf dem Gelände der N&D CarService GmbH

Wir freuen uns auf euch!
Euer Team der STS Präzisionswerkstatt
graeser

Jörg Gräser – Uganda, im Land der Berggorillas

19:30 Uhr, Vereinszimmer im Schnitzerhäusl
Eintritt 15€ (ermäßigt 12€), Anmeldung erbeten!
Der bekannte, sympathische Tierpfleger Jörg Gräser kommt mit einem weiteren interessanten Vortrag im Gepäck nach Grüna. Über seine Erlebnisse in Uganda und die dortige faszinierende Tier- und Pflanzenwelt wird er im Oktober in unserem Vereinszimmer berichten.
So geht es zu den Berggorillas in die Berge des Bwindi-Regenwaldes, den Schimpansen im Nationalpark Kibale und auf Tier-Safari im King-Elisabeth-Nationalpark.

Infos zum Kartenverkauf:
Thomas Fritsche
Schnitzverein Grüna e.V.
Kulturbüro Folklorehof Grüna
Pleißaer Straße 18
09224 Chemnitz OT Grüna
Tel.: 0371/850913
Fax: 0371/27246286
www.schnitzverein.grüna.de
schnitzverein.gruena_at_kabelmail.de
carlowitz_nepal

Andre Carlowitz – Nepal / Tibet

19:00 Uhr, Vereinszimmer im Schnitzerhäusl
Eintritt 10€, Anmeldung erbeten!
In einem Live-Diavortrag berichtet der Lugauer André Carlowitz über eine Reise zum "heiligen Berg" Mount Kailash in Tibet.
Er nimmt sein Publikum mit zum größten tibetischen Fest, dem Saga Dawa Fest, das seit zirka 1000 Jahren einmal im Jahr im vierten Mondmonat des tibetischen Kalenders am Fuße des heiligen Berges Kailash stattfindet. Der Mount Kailash gilt für die Hinduisten und Buddhisten, für die Bön und Jain als der heiligste Platz der Erde.
Nach dem Fest geht es auf den Pilgerweg, die Kora (eine Runde um den Kailash). Mit einer Umrundung werden die Sünden eines Lebens gelöscht, nach 108 Koras wird die ewige Erleuchtung oder das Nirvana erreicht.
Zu Fuß geht es durch die ärmste Region von Nepal, durch Humla bis nach Tibet auf der alten Salzhandelsstraße. Es wird das ehemalige Machtzentrum von Tibet, das Königreich Guge besucht. Auf dem Dach der Welt geht es weiter zu historischen Klosteranlagen und bis zur "Verbotenen Stadt" Lhasa, wo die Reise endet.

Infos und Kontakt zum Kartenverkauf beim Schnitzverein Grüna:
stingel

Jörg Stingl – Kamtschatka, Halbinsel in Russlands Beringmeer

19:30 Uhr, Vereinszimmer im Schnitzerhäusl
Eintritt 15€ (ermäßigt 12€), Anmeldung erbeten!
Jörg Stingl ist Profibergsteiger und seit vielen Jahren an den höchsten Bergen der Welt unterwegs. Seine zahlreichen Expeditionen führen ihn rund um den Globus. Dabei erreichte Stingl als erster Deutscher den höchsten Gipfel eines jeden Kontinents, die "Seven Summits", ohne dabei zusätzlich Sauerstoff zu verwenden.
In seinem neuesten Vortrag berichtet Stingl über Reiseerlebnisse während einer außergewöhnlichen Expedition 2021 auf der Halbinsel Kamtschatka ganz im Osten Russlands. Der Sachse begeistert mit beeindruckenden Bildern einer unvergleichlichen Naturregion und nimmt das Publikum mit auf eine Tour, die von den Ufern des Beringmeeres zu abgelegenen Geysiren und bis auf die Gipfel aktiver Vulkane führt. Der Vortrag ist gespickt mit persönlichen Geschichten aus einem der schönsten Naturreservate der Welt, die dessen ungeheure Vielfalt zeigen.

Thomas Fritsche
Schnitzverein Grüna e.V.
Kulturbüro Folklorehof Grüna
Pleißaer Straße 18
09224 Chemnitz OT Grüna
Tel.: 0371/850913
Fax: 0371/27246286
www.schnitzverein.grüna.de
schnitzverein.gruena_at_kabelmail.de


gruena-online.de

Der Heimatverein Grüna e.V. betreibt diese Internetseite, um unserem Ortsteil Grüna eine gewisse Eigenständigkeit zu erhalten.

Heimatverein Grüna e.V.

Die Arbeit des Heimatvereins ist sehr vielseitig.
Interesse an einer Mitarbeit?
Bitte treten Sie mit uns in Kontakt!

REDAXO 5 rocks!