Grafik: Marc Tebart/KI-generiert
Grafik: Marc Tebart/KI-generiert
Grafik: publicgarden
Grafik: publicgarden

WIR SIND, WAS WIR TUN. DIE NATURSCHUTZMACHER*INNEN

Wir schützen Lebensräume für Tiere und Pflanzen. Wir begeistern für Kröten, Kraniche und Käfer. Und wir entwickeln Lösungen für die Natur- und Klimakrise.

Der NABU ist seit 125 Jahren ein Zuhause für alle, die sich für unsere Natur und Umwelt engagieren. Egal ob im Pulli oder Anzug – Naturschutz kann jede*r. Machen Sie mit?

Aktuelle Meldungen

Insektensommer 2024: Feuerwanze im Fokus

Startschuss für den Insektensommer! Vom 31. Mai bis 9. Juni heißt es wieder Sechsbeiner zählen. In diesem Jahr steht die Feuerwanze im Mittelpunkt. Entdecken Sie die Insektenvielfalt vor der Haustür und lernen Sie die vielen spannenden Arten kennen.

Aktion: „Zeig deine Fruchtfolge“

Die bestehende Fruchtfolge-Regelung könnte gekippt werden. Wir rufen daher gemeinsam mit weiteren Verbänden Landwirt*innen bundesweit auf, den Anbau ihrer Kulturen vorzustellen.

Populismus – eine Gefahr für den NABU?

Aktuell werden wir vermehrt mit populistischen Äußerungen und Forderungen konfrontiert, die unseren Einsatz für Natur und Umwelt in Frage stellen. Auch unsere Werte und die Zivilgesellschaft werden dabei angegriffen. Wie wir damit umgehen, was wir dagegen tun:

Nosferatu-Spinne nahezu überall verbreitet

Die aus dem Mittelmeergebiet stammende Nosferatu-Spinne hat sich inzwischen in fast ganz Deutschland ausgebreitet. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie, die die Meldungen auf NABU-naturgucker.de ausgewertet hat.

Aktuelle Kampagnen und Projekte

Reise ohne Wiederkehr?

Schutz für den Weißstorch im Winterquartier


Bis zu 10.000 Kilometer legt der Weißstorch auf dem Weg in sein Winterquartier zurück – nur um dort als Opfer von Giftjagd zu enden. Damit Meister Adebar auch im nächsten Jahr wieder zu uns zurückkehrt, brauchen wir Ihre Hilfe!

Gemeinsam gegen Rechtsextremismus

Für eine starke Demokratie in Europa


Bei der Europawahl steht viel auf dem Spiel: Das Parlament droht sich weiter nach rechts außen zu verschieben. Wir rufen zusammen mit dem Bündnis „Rechtsextremismus stoppen – Demokratie verteidigen“ zu Demonstrationen auf.

„Reingezwitschert“

EU-Wahl und Vogelschutz


Was hat Europa eigentlich mit Vogelschutz zu tun? Eine ganze Menge! Was genau, das erklärt NABU-Expertin Jennifer Krämer in der neuen Folge von „Reingezwitschert“.

Wir feiern: 125 Jahre NABU

2024 ist ein besonderes Jubiläumsjahr – denn der NABU wird 125 Jahre alt. Wir sagen Danke: unseren Mitgliedern, Ehrenamtlichen und Unterstützer*innen und allen Interessierten an der Naturschutzarbeit des NABU. Ohne dieses Engagement wäre der NABU nicht, was er heute ist. Unser Jubiläum ist ein Grund zu feiern – und gleichzeitig ein Auftrag, die Zukunft zu gestalten.

Feiern Sie mit!
Foto: NABU/Klemens Karkow

Top-Video: Eine Stunde Insekten beobachten und zählen

NABU-Naturtipps

Spielende Füchse und Siebenschläfer

Kurze Nächte und lange Tage: Im Juni beginnt endlich der Sommer! Dann werden die Vögel langsam etwas ruhiger und der Pollenflug erreicht seinen Höhepunkt. Und am 27. Juni ist der Siebenschläfer-Tag.

Torffrei gärtnern

Torf ist bei Gartenprofis und Hobbygärtner*innen immer noch sehr beliebt – leider. Denn der Torfabbau zerstört unsere Moore. Dabei ist es ganz einfach, auf Torf im Garten zu verzichten.

Insekten in den Garten locken

Insekten spielen eine wichtige Rolle in der Natur. Als Bestäuber für viele Pflanzen oder als Nahrung für verschiedene Tiere wie Igel oder Vögel. Wir geben jede Menge konkrete Tipps, wie man die kleinen Nützlinge in den eigenen Garten locken kann.

Sommerliche Brutzelei

Ob im Garten, im Park oder auf dem Balkon: Sommerzeit ist Grillzeit. Genuss und Geselligkeit stehen dann im Vordergrund, an die Umwelt wird weniger gedacht. Wir geben Tipps, wie sich das Grillvergnügen umweltfreundlicher gestalten lässt.

Unterstützen Sie den NABU!

Unsere vielen Projekte rund um den Naturschutz sind auf tatkräftige aber auch finanzielle Unterstützung angewiesen.
Machen Sie mit und engagieren Sie sich für Mensch und Natur mit Ihrer Spende!

Spendenbetrag
Spendenbild

NABU-Blogs

Artenschutz: Klimaschutz-Bremse oder Beschleuniger?

Wie kann es gelingen, dass der Artenschutz nicht als Verzögerer sondern als unverzichtbarer Teil des Klimaschutzes gesehen und behandelt wird? Ein Gastbeitrag von Frederik Eggers.

Gemeinsame Agrarpolitik: Umweltschutz bye-bye

Das EU-Parlament hat den umfassenden Änderungsvorschlägen an der Gemeinsamen Agrarpolitik der EU zugestimmt. Damit schlägt das Parlament den letzten Sargnagel für jegliche Umweltambitionen der GAP. Ein Rückblick auf den Prozess. 

Aktiv werden für die Natur

Mitglied werden in einer starken Gemeinschaft
Mitmachen und engagieren
Patenschaften für die Natur
Beim NABU aktiv werden
Spenden für die Natur

NABU-Service

Jobbörse

Lust auf sinnvolle Arbeit für Mensch und Natur? Wir bieten spannende und vielfältige Aufgaben sowie eigenständiges, verantwortliches Arbeiten in einem engagierten Team.

Zur Jobbörse

Terminkalender

Spannende Exkursionen, tolle Vorträge, lehrreiche Workshops: In unserem Terminkalender finden auch Sie bestimmt etwas Passendes in Ihrer Nähe. Einfach mal stöbern!

Zum Terminkalender

Mitgliederservice

Sie haben Fragen zu Ihrer Mitgliedschaft? Oder hat sich etwas an Ihren Daten geändert? Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns, wir kümmern uns um Ihr Anliegen.

Zum Mitgliederservice

NABU-Naturtelefon

Haben Sie Fragen rund um Vögel, andere Tiere, Pflanzen oder sonstige Themen im Natur- und Umweltschutz? Rufen Sie uns an: 030.284984–6000, montags bis freitags von 9 bis 16 Uhr.

Zum NABU-Naturtelefon

NABU-Wissen

Sie möchten mehr wissen? Über Natur- und Umweltschutz? Übers Klima, unsere Lebensräume und Arten? Auf unserer E-Learning-Plattform finden Sie zahlreiche Kurse für Interessierte.

Zur Lernplattform

NABU-Netz

Das NABU-Netz dient der Information von ehrenamtlichen Naturschutzmacher*innen und Mitgliedern, die hier NABU-interne Inhalte und Dienste abrufen können.

Zum NABU-Netz

NABU-Shop

Unser NABU-Shop bietet interessante und nützliche Produkte rund um die Natur: Nisthilfen, Vogelfutter, Vogelfuttersysteme, Broschüren, Geschenke und vieles mehr.

Zum NABU-Shop
Grafik Geschenk: NABU

Verschenken Sie ein Stück Natur!

Sie sind auf der Suche nach einem besonderen Geschenk für Ihre Liebsten?

Verschenken Sie eine Mitgliedschaft für den NABU, eine Patenschaft für ein konkretes Projekt oder eine Spende. Damit machen Sie nicht nur Ihren Lieben eine Freude, sondern auch der Natur ein großes Geschenk.

Natur verschenken!
Foto: NABU/Klemens Karkow