Förderperiode 2014–2021, Projekte

Finanzierung: Europäische Union

➽wolgast900

Festjahr zum 900. Jubiläum der urkundlichen Ersterwähnung

➽750jahrelassan.de

Festjahr zum 750. Jubiläum der Verleihung des Stadtrechtes

Wahlen am 9. Juni:

Noch einige Wahlhelfer gesucht, u.a. in Wolgast und Lütow sowie für die Briefwahl für Wolgast bzw. Lassan. (Kontakt: Tel. 03836 251-124 oder 03836 251-116 oder per eMail) — Vielen Dank an alle, die sich bislang dazu bereit erklärt haben! Die Berufungen werden derzeit verschickt!

Briefwahl/ Wahlschein online beantragen oder (z.B. bei Problemen mit dem Online-Antrag) per eMailzugelassene WahlvorschlägeRegelungen zur Wahlwerbungweitere Info

Hinweis: Seit Pfingsten sind alle Stimmzettel verfügbar, der Versand der Briefwahlunterlagen hat begonnen, die Anträge werden nach Eingangsdatum abgearbeitet. Mit Stand 28.5. ist der Rückstand aufgearbeitet, alle bisher beantragten Unterlagen sollten bis Ende Mai bei den Empfängern eintreffen. Bislang wurden rund 1.400 Anträge bearbeitet.
Achtung! Wenn Sie es eilig haben, weil Sie z.B. verreisen, melden Sie sich bitte im Wahlbüro! (Telefon, eMail) Dann können wir Ihren Antrag vorzeitig bearbeiten. — Sie können auch gern (trotz anderweitig gestellten Antrags) während der Öffnungszeiten ins Briefwahlbüro (5. Etage, Zimmer 501) kommen und sich die Unterlagen selbst abholen.

Bauhof und Friedhofs­verwaltung eingeschränkt erreichbar!

Wegen technischer Probleme sind der Bauhof (Telefon, eMail) und die Fried­hofs­verwaltung (Telefon, eMail) in der Luisen­straße nur in dringenden Fällen und nach vorheriger Termin­absprache persönlich erreichbar.

Straßenbau, u.a. ⚠️Sperrung Kleinbrückenstr. (bis Okt 24) — ⚠️Vollsperrung Kronwiekstr./ Fischerstr. (bis Ende Juni 24) — ⚠️Vollsperrung Breite Str. (bis Ende Dez 24)➽Peenebrücke➽Ortsumgehung

⚠️Achtung! Beim eMail-Kontakt mit der Verwaltung sind Anhänge (außer pdf-Dateien) nicht mehr erlaubt! Solche eMails werden gelöscht, Absender und Empfänger erhalten eMails mit entsprechenden Hinweisen.
Ausgenommen sind pdf-Dateien ohne aktive Inhalte (wie z.B. JavaScript) und jpg-Bilder.
Grund ist die stetig zunehmende Beeinträchtigung der IT-Sicherheit durch böswillige eMail-Anhänge.