Die Ärztekammer Schleswig-Holstein

In Schleswig-Holstein arbeiten und leben rund 20.000 Ärztinnen und Ärzte. Die Ärztekammer Schleswig-Holstein ist ihre Berufsvertretung. Sie hat den Status einer Körperschaft des öffentlichen Rechts (KdöR). Das bedeutet, sie übernimmt staatliche Aufgaben in Selbstverwaltung.

Mehr erfahren

Cloud

Aktuelles

Ärztekammerpräsident appelliert: Mit dem Thema Organspende befassen!

Cafeteria

Bad Segeberg, 29. Mai 2024. Anlässlich des Tags der Organspende am 1. Juni appelliert Ärztekammerpräsident Prof. Henrik Herrmann, sich mit dem Thema Organspende zu befassen, das heißt, sich zu informieren, eine Entscheidung zu treffen und diese zu dokumentieren. „Unabhängig davon, wie Sie sich entscheiden. Schaffen Sie Klarheit und dokumentieren Sie Ihre Entscheidung. Zum Beispiel in einem Organspendeausweis oder mit einem Eintrag ins digitale Organspende-Register, das seit März diesen Jahres verfügbar ist.

Ärztetag fordert gesetzliche Verankerung von ärztlichem Personalbemessungssystem

Mainz, 7. Mai 2024. Die Delegierten des 128. Deutschen Ärztetags fordern, dass das ärztliche Personalbemessungssystem der Bundesärztekammer (ÄPS-BÄK) als verbindlicher Maßstab in die Krankenhausreform eingebunden wird. Im bisherigen Referentenentwurf ist das System lediglich im Begründungsteil genannt.

Hintergrund ist, dass die Arbeit in Krankenhäusern häufig durch einen Mangel an Personal geprägt ist. An vielen Stellen gibt es Engpässe an ärztlichem Personal, was dazu führt, dass die Kolleginnen und Kollegen Überstunden und Mehrarbeit leisten müssen. 


Ärzteblatt Schleswig-Holstein

Das Ärzteblatt Schleswig-Holstein informiert regelmäßig über die ärztliche Berufspolitik und die schleswig-holsteinische Gesundheitspolitik sowie über Fortbildungen und Aktuelles aus der Ärztekammer.

Rentenempfänger wollen mitreden

Dr. Peter Boll ist einer der Sprecher der Interessengemeinschaft „Renten im Versorgungswerk“. Im Interview erläutern sie ihre Ziele.

Fortschritt in der Parkinson-Forschung

PD Dr. Joanne Trinh und ihr Team aus der Neurogenetik der Uni Lübeck haben einen genetischen Risikofaktor für Parkinson entdeckt.

Diskussion um Cannabis-Gesetz

Wie ist das Cannabis-Gesetz einzuordnen? Prof. Klaus-Dieter Kolenda aus Kronshagen nimmt eine persönliche Einschätzung vor.


rtest

Kammernews
Newsletter

Mit den Kammernews kommen die neuesten Informationen jeden Monat direkt zu Ihnen.

Folgen

Folgen Sie uns
 

Folgen Sie der Ärztekammer auf Instagram und Facebook und erhalten Einblicke in unsere Arbeit.

 podcast

Podcast
Ärzteblatt

Im Podcast hören Sie aktuelle Themen aus dem schleswig-holsteinischen Gesundheitswesen.