Aktuelle Themen

Wir verändern die Welt zum Guten - mit Menschen

Gemeinsam mit unseren Partner*innen weltweit unterstützen wir Menschen dort, wo die Armut am größten ist und setzen uns für soziale und ökologische Gerechtigkeit ein. 

Misereor entdecken

Mit Menschen.

Wir können die Welt zum Guten verändern. Aber niemand kann das allein. Wenn wir Seite an Seite stehen, 
uns gegenseitig unterstützen, stärken und ergänzen, machen wir es möglich – mit Menschen.

Narsing B. aus den Philippinen

„Wenn wir weiter Bäume pflanzen, können die zukünftigen Generationen davon leben.“

Narsings Geschichte

Ann-Kathrin Borchert aus Deutschland

„Ich möchte den Blick schärfen für die Länder des globalen Südens, für das Ungleichgewicht zwischen Nord und Süd, für mehr Offenheit, Respekt und Toleranz.“

Ann-Kathrins Geschichte

Eriberto Gualinga aus Ecuador

„Wer erzählt unsere Geschichte, wenn ich es nicht tue?“

Eribertos Geschichte

Borsha M. aus Bangladesch

„Wir sind die Zukunft und gemeinsam sind wir stärker als je zuvor.“

Borshas Geschichte

Luciana O. aus Brasilien

„Alles, was wir hier haben, verdanken wir dem Fluss. Was wäre ich, wenn ich aufhöre zu kämpfen?“

Lucianas Geschichte

Habibe B. aus dem Senegal

„Ich kämpfe gegen das Unrecht, seit ich ein kleines Kind bin.“

Habibes Geschichte

Alvera T. aus dem Libanon

„Wenn Kinder aus Kriegsgebieten hier ankommen, sind sie sehr gestresst. Bei uns in der Schule lernen sie Neues kennen und haben die Möglichkeit zu zeigen, was in ihnen steckt.“

Alveras Geschichte

Ganz einfach spenden

Ich unterstütze Misereor mit einer Spende von:
7 €

Mit 7 Euro schenken Sie Kleinbäuerinnen und Kleinbauern 20 Päckchen mit Gemüsesamen, die sie in ihren Gärten aussäen können.

36 €

36 Euro decken den monatlichen Aufwand für eine Lehrkraft in einer Dorfschule in Madagaskar.

65 €

Mit 65 € unterstützen Sie die Einrichtung eines Getreidespeichers für eine Dorfgemeinschaft.

97 €

Mit 97 € kann eine Beratungsstelle zehn Personen bei der Erlangung von Landzertifikaten begleiten.

€ *

Ich möchte eine andere Summe spenden.

Mit 7 Euro schenken Sie Kleinbäuerinnen und Kleinbauern 20 Päckchen mit Gemüsesamen, die sie in ihren Gärten aussäen können.

Misereor ist wegen Förderung der Entwicklungszusammenarbeit nach dem letzten uns zugegangenen Freistellungsbescheid des Finanzamtes Aachen-Stadt,
Steuer-Nummer 201/5900/5748,nach § 5 Abs.1 Nr. 9 des Körperschaftssteuergesetzes von der Körperschaftssteuer befreit.

Neues von Misereor

Über 150.000 Menschen fordern Exportstopp für verbotene Pestizide
(Berlin, 5. Juni 2024) Über 150.000 Menschen fordern von den Regierungsparteien, das angekündigte Exportverbot für in Deutschland hergestellte, in der EU aber verbotene…

Zur Pressemeldung
Obwohl im Koalitionsvertrag ein Exportverbot für bei uns verbotene, gesundheitsgefährdende Pestizide vereinbart ist, wird ein entsprechender Verordnungsentwurf seit einem Jahr…

via Instagram
📢Es reicht: Ein ‘Weiter so wie bisher‘ schadet Mensch und #Umwelt. Deutschland muss diese menschenverachtende Praxis beenden und den Export verbotener Pestizide…

via LinkedIn
Wähle! Menschlich. Mehr zur Aktion #MENSCHsein unter www.misereor.de/menschsein #Misereor #MitMenschen #EUWahl #Gerechtigkeit #Europawahl #EuropaWählt #Europa #Europe #GoVote…

via Instagram
Wähle! Menschlich.     Pirmin Spiegel, Hauptgeschäftsführer von #Misereor, ist überzeugt: Jeder Einsatz für weltweite #Solidarität lohnt sich, denn durch sie werden ein freies,…

via LinkedIn
Es war uns eine große Freude beim @katholikentag 2024 in Erfurt dabei zu sein! 🤗 Wir haben hohen Besuch empfangen, viele bekannte Gesichter wiedergesehen, tolle neue Begegnungen…

via Instagram
Bei unserem Zukunftsfestival NOW im Zughafen Erfurt gibt es einiges zu sehen! 🤩 Macht euch einen eigenen Eindruck von den zahlreichen Themen und Mitmachangeboten. Hier könnt ihr…

via Instagram
Bei unserem Stand auf dem @katholikentag in Erfurt haben wir jede Menge Besuch und tolle Gespräche. ☺️ Am Wochenende geht es weiter. Kommt vorbei! Wir freuen uns auf euch!…

via Instagram
Tag und Nacht Güterverkehr: Über diese Bahnstrecke werden nahe der Stadt Acalandia Exportgüter wie Eisenerz oder Soja zur Atlantikküste transportiert. Von dort geht es dann weiter nach Europa oder China.© Florian Kopp/Misereor
Brasilien: Beschwerde gegen Deutsche Bahn AG
Ein geplantes privates Bahn- und Hafenprojekt im brasilianischen Bundesstaat Maranhão gefährdet akut Menschenrechte, die Lebensgrundlagen und Nahrungsmittelversorgung…

Zur Pressemeldung

Treffen Sie uns - vor Ort oder online

Kinopremiere Grünes Fliegen

12.06.2024, 19:00 - 22:00 Uhr
Apollo-Kino, Pontstraße 141-149, 52062 Aachen

Ein unauflösbares Dilemma: der Wunsch nach weltweiter Begegnung und Vernetzung und der dringende Aufruf zur CO2-Einsparung. Wie wäre es, wenn das Reisen künftig grün und klimafreundlicher möglich wäre? Bleibt es eine Utopie oder stehen wir direkt vor dem Wandel in der Flugindustrie?
Anschließend Diskussion mit dem Regisseur, einer Expertin und einem Experten.

Mehr erfahren
Kolumbien – Umweltschutz unter Lebensgefahr

12.06.2024, 19:30 - 22:30 Uhr
Allerweltshaus, Geisselstr. 3-5, 50823 Köln

Austausch mit Yuly Velásquez, Trägerin des Amnesty International Menschenrechtspreises 2024

Mehr erfahren
Misereor Sommerabend 2024 ­­­­- 40 Jahre Misereor in Bayern

16.06.2024, 17:00 - 21:00 Uhr
Amerikahaus München, Karolinenplatz 3, 80333 München

Was haben wir gemeinsam, erreicht? Vor welchen Herausforderungen stehen wir in der Entwicklungszusammenarbeit und internationalen Kooperationen? Zu diesen Fragen kommen wir mit Pirmin Spiegel, unseren Podiumsgästen und Ihnen ins Gespräch.

Mehr erfahren

Das Misereor-Magazin

Die „frings.“ informiert zweimal im Jahr über Themen, die uns am Herzen liegen.

Zum Misereor-Newsletter anmelden

Mit dem Misereor-Newsletter nichts mehr verpassen und stets informiert bleiben über aktuelle Projekte und Aktionen.

Daten werden übermittelt...
Bitte prüfen Sie Ihr E-Mail Postfach um die Registrierung abzuschließen!
Weitere E-Mail-Adresse eintragen