Wähle jetzt das Sporthilfe Start-up des Jahres

Sechs Geschäftsideen aktuell oder ehemals Sporthilfe-geförderter Athlet:innen stehen 2024 zur Wahl zum "Sporthilfe Start-up des Jahres". 

Die Wahl besteht aus zwei Teilen: einem öffentlichen Online-Voting bis zum 16. Juni, 23:59 Uhr, und einem anschließenden Pitch vor einer Experten-Jury mit hochrangigen Wirtschaftsvertreter:innen aus dem Kuratorium der Sporthilfe und der Werte-Stiftung sowie der DKB. Beide Resultate fließen zu gleichen Teilen in das Gesamtergebnis ein.

Der:Die Sieger:in darf sich „Sporthilfe Start-up des Jahres“ 2024 nennen und freut sich über eine von der DKB gestiftete Gründerprämie in Höhe von 12.000 Euro.

Jetzt abstimmen!

Team-Check Richtung Paris

Deutschlands Nationalteams nehmen Anlauf auf die Olympischen und Paralympischen Spiele in Paris. In den letzten Monaten begeisterten unter anderem unsere Basketballer:innen, Handballer:innen, Sitzvolleyballer und die Hockeyteams die Fans. Auch die Fußball-Frauen lösten im Februar das Ticket für die Olympischen Spiele in diesem Sommer: Ein Team-Check Richtung Paris.

Welche Teams haben sich bereits qualifiziert und wer darf noch weiter von Olympia und Paralypics träumen? Wir bringen Dich auf den aktuellen Stand!


Foto: International Paralympic Committee

Leichtathletik-Weltmeister Léon Schäfer ist „Sportler des Monats“ Mai

Der zweifache Weltmeister in der Para-Leichtathletik, Léon Schäfer, ist bei der von der Sporthilfe durchgeführten „Sportler:in des Monats“-Wahl unter Deutschlands besten Nachwuchs- und Spitzenathlet:innen auf Platz eins gewählt worden. Der 26-Jährige hatte bei der Weltmeisterschaft in Japan seine insgesamt dritte Goldmedaille im Weitsprung gewonnen und erstmals auch im Sprint triumphiert: Über 100 Meter kürte sich der oberschenkelamputierte Ausnahmeathlet mit neuem deutschem Rekord von 12,03 Sekunden als Doppel-Weltmeister zum „König von Kobe“.


Briefmarkenserie „Für den Sport – Faszination der Spiele“

Gemeinsam mit dem Bundesministerium der Finanzen (BMF) und der Deutschen Post hat die Sporthilfe heute im Berliner Olympiastadion die diesjährige Briefmarkenserie „Für den Sport – Faszination der Spiele“ vorgestellt. Besonderheit in diesem Jahr: Die Motive der drei Marken wurden von den ehemaligen Weltklasseathlet:innen Michael Stich (Tennis), Josephine Henning (Fußball) und Maren Valenti (Eishockey) gestaltet, die selbst bei Olympischen Spielen teilgenommen bzw. die Goldmedaille gewonnen haben und heute als Künstler:innen tätig sind. Mit der Briefmarkenserie „Für den Sport“ unterstützt das Bundesministerium der Finanzen die Sporthilfe bereits seit mehr als 55 Jahren.





Jetzt im aktuellen Sporthilfe Magazin

 

  • Wortwechsel: Peter und Lukas Schlickenrieder im Gespräch
  • Team gewinnt: Die Nationalteams auf dem Weg nach Paris
  • Skilanglauf: Auf der Überholspur
  • Mit Style auf der Piste: Drei Athletinnen im Portrait
  • Nachgezählt: 133 Weltmeister:innen  

 


Sei auch Du Teil der Sporthilfe.

Mit einer monatlichen Spende ab 5,00 EUR kannst Du Sporthilfe-Förderer werden, unsere Athlet:innen auf ihrem Weg unterstützen und Teil der Sporthilfe werden.

Jetzt Förderer werden

Mit einer Spende beispielsweise i.H.v. 120 EUR kannst Du jede:n Sportler:in bei der Vorbereitung auf die Olympischen Spiele oder Paralympischen Spiele in Paris unterstützen.

Jetzt spenden

Als Team-Pate kannst Du mit einer jährlichen Spende ab 1.000 EUR gezielt Nachwuchs-Athlet:innen in Deiner Lieblingssportart unterstützen und sie auf ihrem Weg begleiten.

Jetzt Team-Pate werden

Termine

23.05. ‐ 09.06.

Osijek, Kroatien

30.05. ‐ 11.06.

Lignano Sabbiadoro, Italien

03.06. ‐ 16.06.

Sechs Geschäftsideen aktuell oder ehemals Sporthilfe-geförderter Athlet:innen stehen zur Wahl zum "Sporthilfe Start-up des Jahres". 

Schau Dir hier die Start-up-Ideen der Athlet:innen an und stimme jetzt für das Start-up ab, das Dich am meisten überzeugt!

06.06. ‐ 10.06.

Frankfurt am Main

Die Finals 2024 werden vom 6. bis 10. Juni in Frankfurt ausgetragen. In der Süwag Energie ARENA werden in den Sportarten Rhythmische Sportgymnastik Einzel und Gruppe, Gerätturnen Frauen und Männer sowie Trampolinturnen Einzel die neuen deutschen Meisterinnen und Meister gesucht.

Auch die Sporthilfe ist mit ihrem Stand hautnah dabei, wenn Medaillengewinner:innen bei Europa- und Weltmeisterschaften, wie Darja Varfolomeev, Margarita Kolosov, Fabian Vogel, Aileen Rösler, Sarah Voss, Pauline Schäfer-Betz, Elisabeth Seitz, Emma Malewski, Nils Dunkel, Andreas Toba und Lukas Dauser an die Geräte gehen! Mehr Informationen zu den Hautnah-Tourstopps findest Du hier.


Alle Termine


Spendenkonto

Stiftung Deutsche Sporthilfe
IBAN: DE58 5007 0010 0092 7772 10   BIC: DEUTDEFFXXX
Deutsche Bank Frankfurt am Main


Unsere Nationalen Förderer