Herzlich willkommen bei der Holzlandgemeinde Heltersberg.


Ein Supermarkt für Heltersberg!

 

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

nachdem im Dezember letzten Jahres unser letzter Einzelhändler seinen Laden geschlossen hat und in seinen verdienten Ruhestand gegangen ist fehlt in unserem Heimatort eine Grundversorgung. Jetzt haben wir einen Anbieter gefunden der nach Heltersberg kommen möchte und dort eine Nahversorgung aufbauen will. Allerdings benötigt die Gemeinde zur Umsetzung eure Hilfe.

 

Es handelt ein Supermarkt-Konzept, das die beliebten Eigenschaften des guten alten Tante-Emma-Ladens mit den Vorzügen eines modernen Supermarkts vereint. Hier trifft Nähe und persönlicher Service auf eine große Produktvielfalt und ein Sortiment, das flexibel auf unsere Bedürfnisse abgestimmt werden kann. Unsere Gemeinde und die Betreiber des Supermarktes brauchen nur noch eines:

 

Euer „Ja, ich möchte in Heltersberg einkaufen können und es auch Mitbürgern ermöglichen,

die vielleicht nicht mehr so mobil sind.“

 

Allerdings gilt es jetzt zu handeln, denn das Konzept gründet sich auf einem Genossenschaftsprinzip, mindestens 400 Genossenschaftsanteile müssen nach der Bürgerversammlung von euch gezeichnet werden. Erst dann wird der Supermarkt verwirklicht werden. Der Betreiber möchte, dass die letzte Entscheidung bei den Menschen vor Ort liegt, die dann auch dort einkaufen werden. Weitere Infos können unter dem oben eingestellten QR-CODE abgerufen werden!

 

Am Dienstag, den 18. Juni 2024 um 19 Uhr findet in der Festhalle der Gemeinde eine Einwohnerversammlung statt, bei der auch offene Fragen beantwortet werden.

 

Mit freundlichen Grüßen

Ralf Mohrhardt -Ortsbürgermeister-



Liebe Heltersbergerinnen und Heltersberger,

 

wir möchten uns im Holzland besser vernetzen und kennenlernen! Dafür können wir auf der Nachbarschaftsplattform nebenan.de unsere digitale Nachbarschaft gründen. Ob Werkzeug ausleihen, Veranstaltungen veröffentlichen, eine Laufgruppe finden, aussortierte Dinge verschenken oder Haustiere betreuen – über die Plattform können wir uns unkompliziert austauschen und unterstützen. Das Ganze ist kostenlos! Wenn Du Lust hast mitzumachen, registriere dich einfach auf nebenan.de. Über Deine Adresse wirst Du automatisch unserer Nachbarschaft zugeordnet. Damit auch wirklich nur Einwohnerinnen und Einwohner Zugang haben, musst Du Deine Adresse verifizieren. Das geht ganz unkompliziert. Die Nachbarschaft wird erst ab 100 Registrierungen eröffnet. 50 haben wir bereits erreicht. Also teile die Info gerne mit Deiner Familie und Deinen Nachbarn, damit wir bald loslegen können.

 

Zur Registrierung geht es über den unten eingestellten Link:

www.nebenan.de


Zukunftscheck Dorf

Abschlussveranstaltung vom 4. März 2024

 

Nach der Beendigung der Datenerhebung und nach dem Zusammentragen von Ideen für eine Weiterentwicklung des Dorfes wurde von den Mitarbeitenden der drei Arbeitskreise im Rahmen des ZCD eine Ausarbeitung samt Maßnahmenkatalog erstellt. Dieser wurde am 4. März 2024 bei einer Abschlussveranstaltung den Bürgern von Heltersberg vorgestellt.

 

Nach einer Einführung in die Thematik durch den verantwortlichen Projektleiter der Kreisverwaltung, Herrn Rebmann, wurde durch die Landrätin Frau Dr. Susanne Ganster und Ortsbürgermeister Ralf Mohrhardt die Bedeutung des ZCD für die weitere Entwicklung und den Erhalt der Lebensqualität für Heltersberg betont und die geleistete Arbeit der Teams gewürdigt. Die Wichtigkeit dieser Arbeit wurde auch durch die Anwesenheit des Verbandsbürgermeisters Herrn Felix Leidecker unterstrichen.

Herr Rebmann zeigte Anhand von Plänen den ermittelten Bestand und die Qualität der vorhandenen Immobilien und Leerstände und deren Weiterentwicklung im Dorf auf. Weitere Erhebungen über das kulturelle Angebot und das Freizeitangebot in und um die Gemeinde sind in die Ausarbeitung eingeflossen und wurden in einem Bestands- und Maßnahmenkatalog zusammengefasst. Dieser wird als offizieller Ergebnisbericht dem Gemeinderat vorgestellt und auf der Homepage von Heltersberg veröffentlicht.

Die ca. 50 anwesenden Bürgerinnen und Bürger folgten mit großem Interesse den Ausführungen über die Gedanken, Ideen und den schon teilweise umgesetzten Zukunftsprojekten durch die 3 Teamleiter*innen.

Die Projekte umfassen neben den bereits in die Tat umgesetzten Maßnahmen der Einkaufshilfe für Mitbürger und das monatlich stattfindende Bürgercafe, die Gestaltung des Vorplatzes am Henselschen Anwesen, sowie die Schaffung eines dort projektierten Backofens. Weitere offene Projekte sind die Schaffung einer Nahversorgungseinrichtung für Güter des täglichen Bedarfs, die Gründung einer Bürgerstiftung und die Reaktivierung des Naturfreundehauses als Begegnungsstätte und touristischem Anziehungspunkt sowie die Verbesserung der allgemeinen dörflichen Infrastruktur wie z.B. Straßen und Energieversorgung.

Die Arbeiten für die Zukunft des Dorfes sind mit dieser Veranstaltung noch lange nicht beendet, sondern beginnen erst. Die Ideen müssen weiter konkretisiert und ihre Umsetzung muss vorangetrieben werden. Hierfür ist die Mitarbeit von engagierten Mitbürgern gefragt. Jede Art der Beteiligung durch die Heltersberger Bürgerinnen und Bürger bei diesen Vorhaben ist herzlich willkommen.


Verkauf der Festschrift zum 750-Jährigen Jubiläum

 

Die Festschrift kann in der Sprechstunde des Ortsbürgermeisters, mittwochs von 17.30 bis 19 Uhr, zu den Öffnungszeiten der Bücherei (Dienstags und Freitags von 16 bis 19 Uhr und Dienstags von 10 bis 11 Uhr) gekauft werden. Das Buch kostet 8 Euro. Ein Versand ist ebenfalls möglich, hier kommen allerdings noch die Kosten für den Versand hinzu. Auch die gezeigten Kappen können erworben werden, sie kosten 16 Euro.

 

Auch eine Terminabsprache mit dem Ortsbürgermeister ist möglich unter der Telefonnummer des Rathauses 06333-63548 oder unter rathaus@heltersberg.de.

 




Die Schulstraße in Hierzuland

 

Der Film wurde im September 2018 im SWR gesendet.



Amtsblatt online

Wochenblatt online