Das Opernglas - Ausgabe 06/2024

DAVID BÖSCH – Einander zuhören – im Probenraum und im Leben 

Der Regisseur David Bösch stammt aus Lübbecke in Nordrhein-Westfalen und hat Regie an der Zürcher Hochschule der Künste studiert. 2005 wurde er Hausregisseur am Schauspiel Essen, von 2010 bis 2012 war er in derselben Funktion am Schauspielhaus Bochum tätig. An der Semperoper Dresden hat er nach »Nabucco« und »Die tote Stadt« in dieser Saison die »Frau ohne Schatten« inszeniert. Zu seinen weiteren Erfolgsproduktionen zählen an der Oper Frankfurt Humperdincks »Königskinder« und an der Staatsoper Hamburg ein überaus beliebter »Don Pasquale« sowie »Die Entführung aus dem Serail«. Bösch ist designierter Schauspieldirektor am Landestheater Linz, wo er mit der Spielzeit 2024/25 sein Amt antreten wird.

 

(Foto: Brunnader)

 

 

JENNIFER O‘LOUGHLIN – Reine Schwingungen

Die amerikanische Sopranistin Jennifer O’Loughlin erhielt von der Karajan-Stiftung ein Stipendium für das Studio der Zürcher Oper und wurde kurz darauf Ensemble-Mitglied der Wiener Volksoper. Seit der Spielzeit 2014/15 ist sie im Ensemble des Gärtnerplatztheaters in München und bereits Bayerische Kammersängerin. Ein Gespräch über Werdegang und Zukunftspläne.

 

(Foto: Gabriel)

 

 

  • BERLIN (Deutsche Oper)

    Intermezzo

  • PARIS (Opéra Bastille)

    Don Quichotte

  • FRANKFURT

    Tannhäuser

  • WIEN (Staatsoper)

    Lohengrin

  • INTERNATIONALE MAIFESTSPIELE WIESBADEN

    Falstaff

  • HAMBURG

    La Clemenza di Tito

  • BREMERHAVEN

    Der Rosenkavalier

  • ESSEN

    Tristan und Isolde

  • KIEL

    Buddenbrooks

1 von 3
  • BENEFIZ-OPERNGALA

    "Rebuild Ukraine" in Berlin

  • KATHARINA WAGNER BLEIBT CHEFIN

    NAMEN UND DATEN

  • KULTUR BEI WÜRTH

    VORSCHAU

  • WIENER STAATSOPER

    VORSCHAU

  • Paolo Fanale

    NAMEN UND DATEN

  • Lise Davidsen

    REPORT

  • Narea Son

    REPORT

  • CD NEWS

    IGOR LEVIT

    Lieder ohne Worte

  • AUDIO / SOLO

    PETER SCHÖNE

    Justus Hermann Wetzel und seine Zeitgenossen

  • AUDIO / GESAMT

    JAKUB JÓZEF ORLIŃSKI

    Orfeo ed Euridice

"Das Opernglas"

Das monatlich erscheinende Fachmagazin „Das Opernglas" informiert seit über 40 Jahren kompetent und unabhängig aus der internationalen Opernszene, bringt in jeder Ausgabe Interviews mit den großen Stars, stellt junge Sängerinnen und Sänger vor und ist mit Dirigenten, Intendanten und Regisseuren im Gespräch.

Zu unserem Abo