Die Herzogin Anna Amalia Bibliothek ist eine öffentlich zugängliche Archiv- und Forschungsbibliothek für die europäische Literatur- und Kulturgeschichte mit besonderem Schwerpunkt auf der Epoche zwischen 1750 und 1850.

Aktuelles

Suchportal

der Herzogin Anna Amalia Bibliothek

Besuch

Herzstück des historischen Gebäudes ist der Rokokosaal von 1766. In der Bibliothek gibt es aber noch viel mehr zu entdecken, etwa die Ausstellung Cranachs Bilderfluten oder das moderne Studienzentrum.

Rokokosaal der Herzogin Anna Amalia Bibliothek

Unsere nächsten Veranstaltungen

Goethes Begegnungen mit Kants Philosophie

Studienzentrum der Herzogin Anna Amalia Bibliothek

Die Klassik Stiftung Weimar feiert den 300. Geburtstag des Philosophen Immanuel Kant mit einer Vortragsreihe. Ralf Gisinger (Wien) untersucht die Einflüsse Kants auf Goethes Faust.

Kant als Kulturgut?

Studienzentrum der Herzogin Anna Amalia Bibliothek

Die Klassik Stiftung Weimar feiert den 300. Geburtstag Immanuel Kants mit einer Vortragsreihe. Zu Gast sind Dr. Hannah Peaceman und Maximilian Huschke aus der Forschungsprojektgruppe zum Umgang mit Rassismus, Sexismus und Antisemitismus  der Universität Jena.

alle Veranstaltungen

„In Bibliotheken fühlt man sich wie in der Gegenwart eines großen Kapitals, das geräuschlos unberechenbare Zinsen spendet.“

Johann Wolfgang von Goethe

Neues aus dem Blog

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Aktuelle Ausstellungen, Veranstaltungen und digitale Angebote kompakt. Mit unserem E-Mail-Newsletter kommen die neuesten Informationen regelmäßig direkt zu Ihnen.

Newsletter abonnieren

Vorhaben der Klassik Stiftung Weimar werden gefördert durch den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) und den Freistaat Thüringen, vertreten durch die Staatskanzlei Thüringen, Abteilung Kultur und Kunst.