Lukas Weißhaidinger jubelt über EM-Silber in Rom

Besser hätte die Europameisterschaft in Rom für Österreichs Leichtathleten nicht beginnen können: Am Freitag holte Diskuswerfer Lukas Weißhaidinger die Silbermedaille. Mit 67,70 Meter musste sich der Innviertler nur dem Slowenen Kristjan Ceh (68,08 m) geschlagen geben. Weltrekordler Mykolas Alekna

Lukas Weißhaidinger.

Verdacht in Graz: Kind soll bei OP mitgemacht haben

Eine Chirurgin des LKH-Universitätsklinikums Graz steht im Verdacht, ihrer minderjährigen Tochter nicht nur den Aufenthalt im Operationssaal, sondern auch die aktive Teilnahme gestattet zu haben. Zwei ärztliche Mitglieder des OP-Teams wurden bis zur genauen Klärung des Sachverhalts vom Dienst freigestellt,

Tochter der Chirurgin soll Hand angelegt haben

Wolf in Rauris abgeschossen - wenige Stunden nachdem die Verordnung in Kraft war

23 tote und zwölf vermisste Schafe wurden in der vergangenen Woche aus Rauris gemeldet. Auf einer Alm soll ein Wolf die Tiere gerissen haben. Der Wolfsbeauftragte des Landes ordnete die Risse einem Wolf zu. In der Nacht auf Donnerstag, am 6. Juni um 0 Uhr, setzte die Landesregierung eine Schadwolf-Maßnahmenverordnung

Jener Wolf, der in den vergangenen Wochen 23 Schafe gerissen und viele weitere verletzt hat, wurde am Donnerstagabend im Rauriser Tal erlegt. Im Bild: Hubert Stock, Wolfsbeauftragter des Landes Salzburg, 7. Juni 2024.

Bilder von Europa

Was sind überhaupt europäische Werte? Wie begleitet uns Europa durch unseren Alltag? Ein Europa-Quiz, die Parallelen zwischen EU und Fußball - und das Rezept der besten Brüsseler Pommes. Alles in unserem EU-Wahl-Schwerpunkt. Diese und viele weitere Geschichten gibt's hier im WOCHENENDE-Magazin.

ÖVP und FPÖ: Die Koalitionspartner, die sich kaum noch unterscheiden

In der kommenden Woche ist Jahrestag für die ÖVP-FPÖ-Landesregierung im Chiemseehof. 365 Tage ist Schwarz-Blau also im Amt. Und wenn man den plakativsten Unterschied zu den zehn Jahren grüner Regierungsbeteiligung davor sucht, dann ist es wohl die eröffnete Jagd auf den Wolf. In der Nacht auf Freitag

Fahrgemeinschaft ...

Airstream rollt nächste Woche nach Berndorf

Die SN-Redaktion geht wieder auf Tour. Am 12. und 13. Juni macht der Airstream Station in der Flachgauer Gemeinde Berndorf. Diesmal dreht sich alles um das Thema Kinderbetreuung.

Bürgermeister Johann Stemeseder (r.) mit seinem Vorgänger Josef Guggenberger (l.).
Mehr aus der Stadt Salzburg

Forschungsreisen mit Farbe und Pinsel

"Venedig - Venediger" nennt sich der Zyklus: Im Museum Schloss Ritzen zeigt Winfried Hutter, wie sich gegensätzliche Welten vereinen lassen.

36 großformatige Arbeiten (im Bild: „Venezianischer Kuss“) zeigt Architekt und Künstler Winfried Hutter im Museum Schloss Ritzen.

Podcast "Salzburger Popcast"

Kaleen geht heuer für Österreich beim Song Contest in Malmö mit „We Will Rave“ an den Start. Podcast

Von Udo Jürgens bis Conchita und Kaleen - Song Contest im Wandel der Jahre

In einer neuen Folge des "Salzburger Popcasts" beschäftigen sich die SN-Redakteure Bernhard Flieher, Clemens Panagl, Florian Oberhummer und Robert Innerhofer mit dem größten Wettsingen der Welt, dem Eurovision Song Contest, der heuer im schwedischen Malmö zum 68. Mal über die Bühne geht. Die Popcaster stellen dabei auch den einen oder anderen Salzburg-Bezug her und blicken auf die glorreichen und weniger glorreichen Momente österreichischer ESC-Geschichte.

Senioren wollen Ministerium für Altersfragen

Der Seniorenrat fordert von der nächsten Bundesregierung die Einrichtung eines eigenen Ministeriums für Altersfragen. Im Vorfeld der Nationalratswahl im September hat die Interessensvertretung der Seniorinnen und Senioren einen Forderungskatalog mit 127 Punkten ausgearbeitet, die im Sommer mit allen

Seniorenvertreter mit Forderungen an nächste Regierung

Senioren wollen Ministerium für Altersfragen

Der Seniorenrat fordert von der nächsten Bundesregierung die Einrichtung eines eigenen Ministeriums für Altersfragen. Im Vorfeld der Nationalratswahl im September hat die Interessensvertretung der Seniorinnen und Senioren einen Forderungskatalog mit 127 Punkten ausgearbeitet, die im Sommer mit allen

Seniorenvertreter mit Forderungen an nächste Regierung

Einigung bei Umsetzung der Gesundheitsreform

Bund, Länder und Sozialversicherung haben sich nach einer Sitzung am Freitag darauf geeinigt, wie die Gesundheitsreform konkret umgesetzt wird. 35 Prozent des ihnen zustehenden Geldes dürfen die Bundesländer für bereits begonnene Projekte verwenden, sagte Gesundheitsminister Johannes Rauch (Grüne)

Gesundheitslandesräte und Gesundheitsminister demonstrierten Einigkeit

Dänische Ministerpräsidentin in Kopenhagen angegriffen

Die dänische Ministerpräsidentin Mette Frederiksen ist am Freitag im Zentrum Kopenhagens von einem Mann angegriffen und geschlagen worden. Sie stehe unter Schock, berichtete die Nachrichtenagentur Ritzau unter Berufung auf die Polizei und das Büro der Ministerpräsidentin. Es war unklar, ob die Sozialdemokratin

Mette Frederiksen wurde Opfer eines Angriffs

Dänische Ministerpräsidentin in Kopenhagen angegriffen

Die dänische Ministerpräsidentin Mette Frederiksen ist am Freitag im Zentrum Kopenhagens von einem Mann angegriffen und geschlagen worden. Sie stehe unter Schock, berichtete die Nachrichtenagentur Ritzau unter Berufung auf die Polizei und das Büro der Ministerpräsidentin. Es war unklar, ob die Sozialdemokratin

Mette Frederiksen wurde Opfer eines Angriffs

Geisterstädte im Norden Israels

Das Neubaugebiet in Schelomi steht an einem überraschenden Platz. Keine hundert Meter trennen die noch im Rohbau befindlichen Häuser von der Grenze zum Libanon. Direkt hinter dem Grenzstein erstreckt sich ein dicht bewachsener Wald, oben auf dem Berg sieht man die Radaranlage einer israelischen Militärbasis.

Bauern auf beiden Seiten der Grenze fürchten um ihre Existenz.

EU-Wahl geht in Tschechien und Irland weiter

Nach den Niederlanden sind am Freitag die Europawahlen in Irland und Tschechien weitergegangen. Rund 3,6 Millionen Iren waren dazu aufgerufen, ihre Stimme für das Europäische Parlament abzugeben. In Tschechien haben die Wahllokale seit 14.00 Uhr geöffnet. Die mehr als acht Millionen Wahlberechtigten

Weitere Länder in EU-Wahl eingestiegen

Gedenken an getöteten Polizisten von Mannheim

Deutschlands Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat am Freitag auf dem Mannheimer Marktplatz des dort vor einer Woche getöteten Polizisten Rouven Laur gedacht. Steinmeier, Ministerpräsident Winfried Kretschmann und Landesinnenminister Thomas Strobl hielten um 11.34 Uhr in stiller Trauer inne.

Bundespräsident Steinmeier bei Gedenkveranstaltung in Mannheim

Das Mädchen auf dem Wasser

Gefürchtet hat sie sich nie vorm Wasser. Nicht, als ihr zum ersten Mal die Schwimmflügel abgenommen wurden und sie plötzlich selbst dafür verantwortlich war, an der Oberfläche zu bleiben. Und auch nicht, als sie beim Rafting gegen reißende, eiskalte Strömungen mit nicht mehr als bloß sich selbst

Angst hatte sie nie gehabt vor dem Wasser. Bis sie darauf surfen sollte.

Das Mädchen auf dem Wasser

Gefürchtet hat sie sich nie vorm Wasser. Nicht, als ihr zum ersten Mal die Schwimmflügel abgenommen wurden und sie plötzlich selbst dafür verantwortlich war, an der Oberfläche zu bleiben. Und auch nicht, als sie beim Rafting gegen reißende, eiskalte Strömungen mit nicht mehr als bloß sich selbst

Angst hatte sie nie gehabt vor dem Wasser. Bis sie darauf surfen sollte.

Eltern von verhungertem Buben in Tirol bleiben in U-Haft

Im Fall eines aufgrund von massiver Unterernährung verstorbenen dreijährigen Buben im Tiroler Bezirk Kufstein ist am Freitag am Landesgericht Innsbruck die Untersuchungshaft über die Eltern (25 und 26) verlängert worden. Es bestünden nach wie vor dieselben Haftgründe wie bei Verhängung der U-Haft,

Ein Dreijähriger starb in Tirol an Unterernährung

Klimawandel verschlimmerte Hochwasser in Deutschland

Einer Schnellanalyse zufolge hat der Klimawandel Anteil am Ausmaß des Hochwassers in Süddeutschland gehabt. Der Starkregen, der die Überschwemmungen verursachte, sei bis zu zehn Prozent stärker ausgefallen als ohne menschengemachte Erwärmung, teilte das Forschungskonsortium Climameter am Freitag

Starkregen bis zu zehn Prozent stärker ausgefallen

Prinz William bei "Hochzeit des Jahres" gesichtet

Prinz William ist bei der Trauung eines Freundes gesichtet worden, die von Medien im Vereinigten Königreich als "Hochzeit des Jahres" bezeichnet wurde. Auf Videos in sozialen Medien war zu sehen, wie der 41-jährige britische Thronfolger aus einem Mercedes-Kleinbus stieg und durch den Seiteneingang

Das frisch verheiratete Paar: Hugh Grosvenor und Olivia Hanson.

Wetter

Aktuell °

    Verkehr

    • Frohnwies

      Tauernradweg in beiden Richtungen gesperrt, Baustelle, bis 31.12.2024 10:15 Uhr

    • L248 | zwischen B95 und Kreuzung nach Sankt Andrä im Lungau in beiden Richtungen gesperrt, Wartungsarbeiten, bis 31.08.2024 00:00 Uhr

      Lintschinger Landesstraße, B95 - Lintsching

    • L230 | zwischen Ortseingang und Hundsdorfgasse in beiden Richtungen für beide Richtungen nur ein Fahrstreifen abwechselnd frei, vorübergehende Regelung durch provisorische Ampelanlagen, Wartungsarbeiten, bis 21.06.2024 17:00 Uhr

      Flachau, Flachauer Straße

    • L219 | zwischen Eben im Pongau und Kreuzung nach Eben im Pongau in beiden Richtungen für beide Richtungen nur ein Fahrstreifen abwechselnd frei, Wartungsarbeiten, von 10.06.2024 07:00 Uhr bis 09.08.2024 18:00 Uhr

      Filzmooserstraße, A10 - Eben - Steiermark

    • L214 | zwischen Museumsgasse und Ortsausgang in beiden Richtungen Fahrbahnverengung, Baustelle, bis 02.08.2024 18:00 Uhr

      Wagrain, Markt

    • L214 | zwischen Museumsgasse und Ortsausgang in beiden Richtungen Fahrbahnverengung, Baustelle, bis 30.06.2024 17:00 Uhr

      Wagrain, Markt, Kleinarler Straße

    • L213 | zwischen Ortseingang und Stöllingerstraße in beiden Richtungen für beide Richtungen nur ein Fahrstreifen abwechselnd frei, Baustelle, bis 30.08.2024 18:00 Uhr

      Schwarzach im Pongau, Salzburger Straße

    • L209 | zwischen Gaißau und Kreuzung nach Ebenau in beiden Richtungen für beide Richtungen nur ein Fahrstreifen abwechselnd frei, Baustelle, bis 26.07.2024 17:00 Uhr

      Adnet - Wiestalstausee

    • L202 | in Höhe Hintersee in beiden Richtungen vorübergehende Regelung durch provisorische Ampelanlagen, Baustelle, bis 02.08.2024 17:00 Uhr

      Hof bei Salzburg - Hintersee

    • L111 | zwischen Hinterglemm und Lengau in beiden Richtungen für beide Richtungen nur ein Fahrstreifen abwechselnd frei, Wartungsarbeiten, bis 05.07.2024 23:55 Uhr

      Glemmtaler Landesstraße, Maishofen - Lengau

    • B311f | zwischen Pinzgauer Straße, Od. Lofer und B311 Baustelle, Fahrbahnerneuerung, von 10.06.2024 00:00 Uhr bis 14.06.2024 00:00 Uhr

      Lofer, Lofer

    • B311 | zwischen Sankt Martin bei Lofer und Ortsausgang in beiden Richtungen Fahrbahnverengung, Baustelle, bis 05.07.2024 12:00 Uhr

      Sankt Martin bei Lofer, Pinzgauer Straße

    • B311 | zwischen Sankt Martin bei Lofer und Ortsausgang in beiden Richtungen Fahrbahnverengung, Baustelle, von 05.07.2024 12:00 Uhr bis 31.07.2024 18:00 Uhr

      Sankt Martin bei Lofer, Pinzgauer Straße

    • B311 | zwischen Schmittentunnel in Schüttdorf und Zell am See-Nord in Oberreit in beiden Richtungen gesperrt, Baustelle, bis 29.06.2024 18:00 Uhr

      Zell am See - Lofer

    • B167 | zwischen Schareckstraße und Ortsausgang in beiden Richtungen vorübergehende Regelung durch provisorische Ampelanlagen, Baustelle, bis 12.07.2024 18:00 Uhr

      Bad Gastein, Böcksteiner Straße

    • B166 | zwischen Rußbach am Paß Gschütt und Gosau in beiden Richtungen Fahrbahn auf einen Fahrstreifen verengt, für beide Richtungen nur ein Fahrstreifen abwechselnd frei, Wartungsarbeiten, bis 14.06.2024 12:00 Uhr

      Pass Gschütt Straße, Pass Gschütt - Bad Goisern

    • B165 | zwischen Wald im Pinzgau und B165 in beiden Richtungen gesperrt, Fahrbahnerneuerung, bis 21.06.2024 06:00 Uhr

      Gerlos Straße, Mittersill - Gerlospass

    • B165 | zwischen Wald im Pinzgau und Almdorf Königsleiten in beiden Richtungen vorübergehende Regelung durch provisorische Ampelanlagen, Baustelle, bis 19.06.2024 20:00 Uhr

      Gerlos Straße, Mittersill - Zell am Ziller

    • B163 | zwischen Museumsgasse und Ortsausgang in beiden Richtungen Fahrbahnverengung, Baustelle, bis 12.07.2024 18:00 Uhr

      Wagrain, Markt bis Goldanger

    • B163 | zwischen Museumsgasse und Ortsausgang in beiden Richtungen Fahrbahnverengung, Baustelle, bis 30.06.2024 18:00 Uhr

      Wagrain, Wagrainer Straße

    • B163 | zwischen Wagrain und Sankt Johann im Pongau in beiden Richtungen für beide Richtungen nur ein Fahrstreifen abwechselnd frei, vorübergehende Regelung durch provisorische Ampelanlagen, Wartungsarbeiten, bis 14.06.2024, täglich zwischen 06:00 Uhr und 17:00 Uhr

      Wagrainer Straße, Radstadt - St. Johann

    • B159 | zwischen Kreuzung nach Torren und Golling an der Salzach in beiden Richtungen gesperrt, Gefahr durch Steinschlag, Wartungsarbeiten, Tagesbaustelle, vom 10.06.2024 bis 12.06.2024, Mo. - Mi. zwischen 08:00 Uhr und 18:00 Uhr

      Salzachtal Straße, Bischofshofen - Golling

    • B159 | zwischen Kreuzung nach Torren und Golling an der Salzach in beiden Richtungen gesperrt, Gefahr durch Steinschlag, Wartungsarbeiten, bis 08.06.2024 08:00 Uhr

      Salzachtal Straße, Golling - Bischofshofen

    • B99 | zwischen Kreuzung nach Untertauern und Obertauern in beiden Richtungen Fahrstreifen gesperrt, geänderte Verkehrsregelung, Wartungsarbeiten, bis 20.06.2024 00:00 Uhr

      Katschberg Straße, Radstadt - Mauterndorf

    • B1 | zwischen Kreuzung nach Haberpoint und Straßwalchen Tunnel gesperrt

      Linz Richtung Salzburg

      Umleitung über das Ortsgebiet.

    • B1 | zwischen Eugendorf L102 und Eugendorf in beiden Richtungen Fahrbahn auf einen Fahrstreifen verengt, die Geschwindigkeit ist begrenzt, Wartungsarbeiten, vom 17.06.2024 bis 04.08.2024, zwischen Fr. 20:00 Uhr und Mo. 05:00 Uhr

      Wiener Straße, Linz - Salzburg

    • B1 | zwischen Eugendorf L102 und Eugendorf Fahrbahn auf einen Fahrstreifen verengt, die Geschwindigkeit ist begrenzt, Wartungsarbeiten, vom 17.06.2024 bis 04.08.2024, zwischen Fr. 20:00 Uhr und Mo. 05:00 Uhr

      Wiener Straße, Linz Richtung Salzburg

      B1 - Wiener Straße Hauptfahrbahn: Straßwalchen – Salzburg im Gemeindegebiet von Eugendorf von Gasthof Santner bis Kreisverkehr Höller (Steinbock) inkl. der Rampen L102/L103 kommt es von Montag, 17. Juni 2024 bis Sonntag, 04. August 2024 zu Straßensanierungsarbeiten. Der Baustellenbetrieb erfolgt großteils während der Wochenendstunden (Freitag 20:00 Uhr bis Montag 05:00 Uhr). Je Fahrtrichtung ist nur ein Fahrstreifen während der Wochenendstunden frei. Es kommt zu einer Geschwindigkeitsbeschränkung auf 30 km/h. Im Baustellenbereich gibt es eine lokale Umleitung. Für Schwertransporte ist der Baustellenbereich während der Wochenendstunden nicht befahrbar. Die großräumige Umleitung ist über die L103 Thalgauer Landesstraße und die A1 Westautobahn (Anschlussstelle Thalgau) sowie über die L241 Henndorfer Landesstraße und die A1 Westautobahn (Anschlussstelle Thalgau) für Kraftfahrzeuge bis 7,5t möglich.

    • A10 | Einfahrt Werfen Einfahrt gesperrt, Baustelle, bis 28.06.2024 05:00 Uhr

      Tauern Autobahn, Villach Richtung Salzburg

    • A10 | Ausfahrt Pfarrwerfen gesperrt für Durchgangsverkehr, Polizei regelt den Verkehr, bis 30.06.2024 23:59 Uhr

      Tauern Autobahn, Villach Richtung Salzburg

      ausgenommen Ziel- und Quellverkehr

    • A10 | Ausfahrt Eben im Pongau gesperrt für Durchgangsverkehr, Polizei regelt den Verkehr, bis 30.06.2024 23:59 Uhr

      Tauern Autobahn, Villach Richtung Salzburg

      ausgenommen Ziel- und Quellverkehr

    • A10 | Ausfahrt Puch/Urstein gesperrt für Durchgangsverkehr, Polizei regelt den Verkehr, bis 30.06.2024 23:59 Uhr

      Tauern Autobahn, Salzburg Richtung Villach

      ausgenommen Ziel- und Quellverkehr

    • A10 | Ausfahrt Hallein gesperrt für Durchgangsverkehr, Polizei regelt den Verkehr, bis 30.06.2024 23:59 Uhr

      Tauern Autobahn, Salzburg Richtung Villach

      ausgenommen Ziel- und Quellverkehr

    • A10 | Ausfahrt Kuchl gesperrt für Durchgangsverkehr, Polizei regelt den Verkehr, bis 30.06.2024 23:59 Uhr

      Tauern Autobahn, Salzburg Richtung Villach

      ausgenommen Ziel- und Quellverkehr

    • A10 | Ausfahrt Golling gesperrt für Durchgangsverkehr, Polizei regelt den Verkehr, bis 30.06.2024 23:59 Uhr

      Tauern Autobahn, Salzburg Richtung Villach

      ausagenommen Ziel- und Quellverkehr

    • A10 | Ofenauer Tunnel in beiden Richtungen Verkehr wird über die Gegenfahrbahn geleitet, Fahrbahn auf einen Fahrstreifen verengt, Staugefahr, Instandsetzungsarbeiten im Tunnel, bis 30.06.2024

      Salzburg - Villach

    • A10 | Hiefler Tunnel in beiden Richtungen Verkehr wird über die Gegenfahrbahn geleitet, Fahrbahn auf einen Fahrstreifen verengt, Staugefahr, Instandsetzungsarbeiten im Tunnel, bis 30.06.2024

      Salzburg - Villach

    • A10 | Brentenbergtunnel in beiden Richtungen Verkehr wird über die Gegenfahrbahn geleitet, Fahrbahn auf einen Fahrstreifen verengt, Staugefahr, Instandsetzungsarbeiten im Tunnel, bis 30.06.2024

      Salzburg - Villach

    • A10 | Zetzenbergtunnel in beiden Richtungen Verkehr wird über die Gegenfahrbahn geleitet, Fahrbahn auf einen Fahrstreifen verengt, Staugefahr, Instandsetzungsarbeiten im Tunnel, bis 30.06.2024

      Salzburg - Villach

    • A10 | Helbersbergtunnel in beiden Richtungen Verkehr wird über die Gegenfahrbahn geleitet, Fahrbahn auf einen Fahrstreifen verengt, Staugefahr, Instandsetzungsarbeiten im Tunnel, bis 30.06.2024

      Salzburg - Villach

    • A10 | zwischen Lammertal-Hüttau und Eben im Pongau in beiden Richtungen Fahrbahn auf zwei Fahrstreifen verengt, Baustelle, bis 30.09.2024

      Tauern Autobahn, Salzburg - Villach

    • A1 | zwischen Salzburg Mitte und Tunnel Liefering in beiden Richtungen 1 Fahrstreifen gesperrt, Baustelle, bis 31.07.2024, täglich zwischen 19:00 Uhr und 05:30 Uhr und täglich zwischen 09:00 Uhr und 15:00 Uhr

      West Autobahn, Linz - Salzburg

    • A1 | zwischen Tunnel Liefering und Salzburg-Kleßheim in beiden Richtungen Fahrstreifen gesperrt, Baustelle, Tunnelwartungsarbeiten, bis 31.07.2024, täglich zwischen 19:00 Uhr und 05:30 Uhr und täglich zwischen 09:00 Uhr und 15:00 Uhr

      West Autobahn, Salzburg - Rosenheim

    "Staubsauger" Nicolas Seiwald ist im ÖFB-Team unverzichtbar

    Obwohl seine erste Saison beim deutschen Bundesligisten Leipzig nicht nach Wunsch verlaufen ist, hat Nicolas Seiwald in der österreichischen Fußball-Nationalmannschaft ein hohes Ansehen. In der EM-Qualifikation absolvierte der Kuchler als einziger Spieler alle acht Partien über die volle Distanz und

    Alcaraz ringt Sinner in Paris nieder - Finale gegen Zverev

    Für Carlos Alcaraz lebt der Traum vom ersten Triumph bei den French Open weiter. Der 21-jährige Spanier zog am Freitag mit einem 2:6,6:3,3:6,6:4,6:3-Erfolg über den Südtiroler Jannik Sinner erstmals ins Endspiel des Sand-Major-Tennis-Turniers ein. Der Verlierer muss weiter auf seinen ersten Paris-Finaleinzug

    Alcaraz behielt wieder einmal in einem Krimi die Oberhand

    Alonso im zweiten Kanada-Training vorne

    Zwei Trainingseinheiten auf nasser Rennstrecke haben das Formel-1-Wochenende in Kanada eingeläutet. Ein Unwetter vor der ersten Session und weitere Schauer später führten am Freitag dazu, dass die Teams kaum verlässliche Daten sammeln konnten. Die Bestzeit holte sich zunächst McLaren-Pilot Lando

    Alonso erwischte zur richtigen Zeit eine schnelle Runde

    Schwärzler verfehlt großes Ziel: Aus im Paris-Halbfinale

    Joel Schwärzler hat in seinem letzten Jahr als Junior sein großes Ziel bei den French Open verfehlt. Der 18-jährige Vorarlberger, der als aktuell heißeste rot-weiß-rote Tennis-Aktie gilt, musste sich am Freitag im Halbfinale des Junior-Grand-Slam-Turniers in Paris dem US-Amerikaner Kaylan Bigun

    Schwärzler (r), hier mit Coach Melzer, verpasst großes Paris-Ziel

    Schwärzler verfehlt großes Ziel: Aus im Paris-Halbfinale

    Joel Schwärzler hat in seinem letzten Jahr als Junior sein großes Ziel bei den French Open verfehlt. Der 18-jährige Vorarlberger, der als aktuell heißeste rot-weiß-rote Tennis-Aktie gilt, musste sich am Freitag im Halbfinale des Junior-Grand-Slam-Turniers in Paris dem US-Amerikaner Kaylan Bigun

    Schwärzler (r), hier mit Coach Melzer, verpasst großes Paris-Ziel

    Peter Herzog: Aus dem Hörsaal zur EM

    Die neue Welt von Langstrecken-Ass Peter Herzog und warum er sich nach dem Halbmarathon bei den Titelkämpfen in Rom schon auf die Sommerferien freut.

    Peter Herzog freut sich auf Rom.

    EM-Silber für Weißhaidinger im Diskuswurf von Rom

    Lukas Weißhaidinger hat am Freitagabend bei den Leichtathletik-Europameisterschaften in Rom die Silbermedaille gewonnen. Der Oberösterreicher kam im Finale auf eine Weite von 67,70 m, damit musste er sich nur dem Slowenen Kristjan Ceh (68,08) geschlagen geben. Bronze holte sich der Litauer und Topfavorit

    EM-Silber für Weißhaidinger in Rom

    Lokführer schon mit 19 Jahren: Gefährdet das die Sicherheit?

    Geplante Änderungen im Eisenbahngesetz treiben die Gewerkschaft auf die Barrikaden. Besonderer Dorn im Auge sind Roman Hebenstreit, dem Chef der Dienstleistungsgewerkschaft Vida, die vorgesehene Senkung des Ausbildungsalters und selbst gestaltbare Ausbildungsstandards für Bahnunternehmen. Das sei "völlig

    Wann sind junge Leute alt genug für verantwortungsvolle Jobs?

    Lokführer schon mit 19 Jahren: Gefährdet das die Sicherheit?

    Geplante Änderungen im Eisenbahngesetz treiben die Gewerkschaft auf die Barrikaden. Besonderer Dorn im Auge sind Roman Hebenstreit, dem Chef der Dienstleistungsgewerkschaft Vida, die vorgesehene Senkung des Ausbildungsalters und selbst gestaltbare Ausbildungsstandards für Bahnunternehmen. Das sei "völlig

    Wann sind junge Leute alt genug für verantwortungsvolle Jobs?

    FTI-Reisen bis 5. Juli storniert

    Der insolvente Reisekonzern FTI hat Pauschalreisen bis einschließlich 5. Juli abgesagt. Die Reisen wären mit zu vielen Unsicherheiten für die Urlauber verbunden, erklärte Insolvenzverwalter Axel Bierbach am Freitag. Unterdessen werde mit anderen Reiseveranstaltern weiter darüber verhandelt, die

    FTI-Reisen bis 5. Juli storniert

    "Made in Europe Bonus" für europäische PV-Produzenten

    Mit einem "Made in Europe Bonus" will die Regierung die Verwendung europäischer PV-Komponenten beim Bau von Photovoltaik-Anlagen stärker fördern. Mehr Geld für Förderungen soll es nicht geben, aber das bereits budgetierte soll "treffsicherer" verteilt werden, erklärte Energieministerin Leonore

    Energieministerin Leonore Gewessler will PV 'treffsicherer' fördern

    OeNB: Privater Konsum treibt Wirtschaftserholung an

    Nach der Rezession 2023 sieht die Oesterreichische Nationalbank (OeNB) heuer nur eine leichte Erholung der heimischen Wirtschaft. Das Wachstum wird mit 0,3 Prozent prognostiziert. Getragen wird das Plus vor allem vom privaten Konsum. Bei ihrer Prognose im März war die OeNB noch von einem Wachstum für

    Neue Schätzung der Nationalbank

    Astronauten besiedeln Mondorbit-Habitat mit Austro-Expertise

    Bevor das "International habitation module" (Lunar I-Hab) als Teil der "Gateway" genannten Orbit-Basis in wenigen Jahren den Mond umkreist, müssen sich Astronauten mit den Hightech-Räumen vertraut machen. Das passiert gerade in Turin, wo eine erste Test-Version des I-Hab steht. Die Wiener Weltraum-Architekturplattform

    Die britische ESA-Astronautin Rosemary Coogan (r.) führt die Test durch

    Wiener Chirurgen forschen an Fast-Echtzeit-KI-Unterstützung

    Eine Tumoroperation im Gehirn ist Millimeterarbeit und ein ständiges Abwägen, wo der Tumor endet und gesundes Gewebe beginnt. Mehr als in anderen Organen kann ein Zuviel beim Wegnehmen zentrale Prozesse wie etwa die Fähigkeit zu sprechen oder bewegen beeinträchtigen. Seit kurzem forschen Wiener Neurochirurgen

    Gewebebestimmung mit einem KI-System bei einer neurochirurgischen Operation

    "Die Welt im Ganzen" bei der Sommerszene: Letzte Fragen für Jedermann

    Bevor die Sanduhr abläuft, dreht Jedermanns Mutter noch schnell die Frage um: Ob es auch im Leben ihres Gegenübers einmal eine Entscheidung gab, für die ein schmerzhaft hoher Preis zu zahlen war? Und die trotzdem getroffen werden musste, weil es anders nicht weitergegangen wäre? In den Minuten davor

    Bilder zur Produktion „Die Welt im Ganzen“ des Salzburger Kollektivs ohnetitel bei der Sommerszene.

    Vor 75 Jahren hat George Orwell auf "1984" geblickt

    George Orwells bekanntestes Buch, der Roman "1984", ist am 8. Juni 1949 erschienen. Als der Engländer auf einer schottischen Insel die letzten Seiten schrieb, war er an Tuberkulose erkrankt: Es sollte sein letztes Buch werden. "Es war ein strahlend kalter Tag im April, und die Uhren schlugen dreizehn":

    Erstausgabe von „1984“ aus 1949 vom Londoner Verlag Secker and Warburg.

    Analyse: Im Schatten der Kulturhauptstädte

    Kulturhauptstadt? Samma scho! So lässt sich die Haltung der einst zuständigen Politiker resümieren, als vor zehn Jahren die Entscheidung anstand, ob sich die Stadt Salzburg als Europäische Kulturhauptstadt 2024 bewerben sollte. Das sei ein Titel, "der viel kostet und wenig bringt", sagte 2014 der

    Mit dem kraftvollen, energiegeladenen Tanztheater „Carcaça“, choreografiert vom Portugiesen Marco da Silva Ferreira, hat die Sommerszene eröffnet.

    Ein Haus um 700.000 Euro

    Preistrends. Die Preise für Einfamilienhäuser haben sich in Salzburg auch im Vorjahr erhöht. Im Durchschnitt kostete ein Haus mehr als 700.000 Euro, in der Stadt liegt der Preis bei mehr als einer Million Euro.

    Immer weniger können sich ein Einfamilienhaus leisten.

    Erster Arbeitstag? Dos und Don'ts für deinen neuen Job

    Mit diesen Tipps hinterlassen Sie einen guten ersten Eindruck: Egal, ob es der allererste Job, der Start in die Lehre oder der bereits fünfte Jobwechsel ist - der erste Arbeitstag ist immer sowohl spannend als auch herausfordernd. Die Nerven spielen verrückt, man ist aufgeregt und möchte unbedingt alles richtig machen, um einen positiven Eindruck bei den neuen Kolleginnen und Kollegen zu hinterlassen.

    Heute vor...
    ... 539 Jahren
    wird Dompropst Christoph Ebran von Wildenberg unter päpstlichen Schutz gestellt und der Jurisdiktion des erzbischöflichen Administrators entzogen
    ... 355 Jahren
    vernichtet ein Brand den Dachstuhl der gotischen Kirche in Seekirchen
    ... 292 Jahren
    ist die Kapitelschwemme auf dem Kapitelplatz in der Salzburger Altstadt fertiggestellt
    ... 216 Jahren
    stirbt Johann Jakob Hartenkeil, Chirurg und Professor für Medizin an der Benediktineruniversität Salzburg
    ... 161 Jahren
    stirbt der Komponist von "Stille Nacht! Heilige Nacht!", Franz Xaver Gruber
    ... 119 Jahren
    stirb Dr. Carl Kellner in Wien, Ehrenbürger der Stadt Hallein und Begründer der Halleiner Papierfabrik
    ... 89 Jahren
    beschließt der Salzburger Landtag zahlreiche Eingemeindungen zwecks Stadtgebietsvergrößerung
    ... 79 Jahren
    erscheinen erstmals die "Salzburger Nachrichten" als eine der ersten Tageszeitungen nach dem Zweiten Weltkrieg in Österreich
    ... 50 Jahren
    stirbt der Unternehmer Kommerzialrat Franz Opferkuch
    ... 21 Jahren
    kommen zum Herbert-Grönemeyer-Konzert auf dem Residenzplatz 17000 Besucher
    ... 10 Jahren
    treffen sich rund 6000 Jugendliche der Loretto-Gemeinschaft anlässlich ihres 15. Pfingstkongresses in Salzburg und feiern am Abend eine heilige Messe im Salzburger Dom, im den auch besondere Lichteffekte zu sehen sind
    ... 2 Jahren
    wird der Chefredakteur der "Salzburger Nachrichten" Manfred Perterer mit dem René-Marcic-Preis 2022 ausgezeichnet

    Siehe auch 7. Juni im Portal:Geschichte

    SN vor 50 Jahren
    Archiv