Gegen Stumpfsinn
und Langeweile

aus dem Äther.

Startseite

News

Vertikale Reiter

Kommunalwahl Spezial: Die SPD

Kommunalwahl Spezial: Die SPD

Am 9. Juni sind in Ulm Kommunalwahlen. Der gesamtstädtische Gemeinderat und die Ortschaftsräte werden gewählt. In den Plattform-Sendungen im Mai und Juni wollen wir mit Personen ins Gespräch kommen, die auf verschiedenen Listen kandidieren. Heute ist die SPD zu Gast. Was ihre Ideen und Schwerpunkte für die kommenden fünf Jahre Ulmer Kommunalpolitik sind, hört ihr in der Plattform.

Lokaltermin Spezial - Europawahl

Lokaltermin Spezial - Europawahl

Am 9. Juni wird das Europäische Parlament neu gewählt. Radio free FM hat Kandidierende aus Ulm und Region zu einem zweistündigen Lokaltermin Spezial eingeladen. Zu Gast sind Anja Hirschel (Piraten), Steffen Reik (SPD) und Ann-Cathrin Müller (CDU) um sich einmal quer durch die Europäische Politik zu diskutieren. Wir besprechen Themen wie die europäische Umwelt- und Agrarpolitik, Migration, Digitalisierung, Sicherheit und Demokratie. Freut euch auf eine spannende Runde am Sonntagvormittag.

Moderation: Eva Straub und Matthias Glass

Kommunalwahlspezial: das BLO

Kommunalwahlspezial: das BLO

Am 9. Juni sind in Ulm Kommunalwahlen. Der gesamtstädtische Gemeinderat und die Ortschaftsräte werden gewählt. In den Plattform-Sendungen im Mai und Juni wollen wir mit Personen ins Gespräch kommen, die auf verschiedenen Listen kandidieren. Heute sind Tanja Zast und Samuel Rettig zu Gast, die für das Bündnis Lebenswerte Ortschaft kandidieren. Was ihre Ideen und Schwerpunkte für die kommenden fünf Jahre Ulmer Kommunalpolitik sind, hört ihr in der Plattform.

Sendeausfall - doch wir sind noch da!

Sendeausfall - doch wir sind noch da!

Normalerweise hört ihr auf der UKW-Frequenz 102,6 MHz rund um die Uhr die beste Musik von Hip-Hop bis Punkrock. Heute ist das allerdings etwas anders. Aufgrund von Arbeiten an der Sendeanlage wird unsere UKW-Antenne von 10:05 Uhr bis 13:00 Uhr abgestellt. Folglich werdet ihr über das terrestrische Signal Radio free FM nicht empfangen können.

 

 

Welche Sendungen sind betroffen?

Die Sendungen GetUp (10:00-12:00) und High Noon (12:00-13:00) fallen in den Zeitraum der Wartungsarbeiten und sind folglich nicht über UKW hörbar. Ab der Ulmer Freiheit (ab 13:00 Uhr) sollte das Programm wieder normal zu empfangen sein.

 

Wie komme ich trotzdem in den Genuss von free FM?

Selbstvertändlich verschwinden wir in diesem Zeitraum nicht vollkommen in den Untiefen des Äthers. Über die Kabelfrequenzen (97,70 MHz & 94,45 MHz) und dem kostenlosen Internet-Livestream auf freefm.de sind wir natürlich weiterhin für euch on Air. Einfach auf den orangenen Knopf mit der Aufschrift MEDIATHEK klicken und schon seid ihr live dabei.

 

Kann man die Sendungen auch nachhören?

Natürlich! Über die Mediathek könnt ihr ALLE Sendungen für sieben Tage jederzeit anhören. Auch die, welche in diesem Zeitraum nicht über UKW gesendet werden. Die Plattform ist dazu für immer und ewig als Podcast in unserem Archiv verfügbar.

Kommunalwahlspezial: Die CDU

Kommunalwahlspezial: Die CDU

Am 9. Juni sind in Ulm Kommunalwahlen. Der gesamtstädtische Gemeinderat und die Ortschaftsräte werden gewählt. In den Plattform-Sendungen im Mai und Juni wollen wir mit Personen ins Gespräch kommen, die auf verschiedenen Listen kandidieren. Heute sind Herr Dr. Kienle und Herr Tjark Rasche zu Gast, die für die CDU kandidieren. Was ihre Ideen und Schwerpunkte für die kommenden fünf Jahre Ulmer Kommunalpolitik sind, hört ihr in der Plattform.

Sendeausfall - doch wir sind noch da!

Sendeausfall - doch wir sind noch da!

Normalerweise hört ihr auf der UKW-Frequenz 102,6 MHz rund um die Uhr die beste Musik von Hip-Hop bis Punkrock. Heute ist das allerdings etwas anders. Aufgrund von Arbeiten an der Sendeanlage wird unsere UKW-Antenne von 10:05 Uhr bis 13:00 Uhr abgestellt. Folglich werdet ihr über das terrestrische Signal Radio free FM nicht empfangen können.

 

 

Welche Sendungen sind betroffen?

Die Sendungen GetUp (10:00-12:00) und High Noon (12:00-13:00) fallen in den Zeitraum der Wartungsarbeiten und sind folglich nicht über UKW hörbar. Ab der Ulmer Freiheit (ab 13:00 Uhr) sollte das Programm wieder normal zu empfangen sein.

 

Wie komme ich trotzdem in den Genuss von free FM?

Selbstvertändlich verschwinden wir in diesem Zeitraum nicht vollkommen in den Untiefen des Äthers. Über die Kabelfrequenzen (97,70 MHz & 94,45 MHz) und dem kostenlosen Internet-Livestream auf freefm.de sind wir natürlich weiterhin für euch on Air. Einfach auf den orangenen Knopf mit der Aufschrift MEDIATHEK klicken und schon seid ihr live dabei.

 

Kann man die Sendungen auch nachhören?

Natürlich! Über die Mediathek könnt ihr ALLE Sendungen für sieben Tage jederzeit anhören. Auch die, welche in diesem Zeitraum nicht über UKW gesendet werden. Die Plattform ist dazu für immer und ewig als Podcast in unserem Archiv verfügbar.

Kommunalwahlspezial: Die Junge Ulmer Liste

Kommunalwahlspezial: Die Junge Ulmer Liste

Am 9. Juni sind in Ulm Kommunalwahlen. Der gesamtstädtische Gemeinderat und die Ortschaftsräte werden gewählt. In den Plattform-Sendungen im Mai und Juni wollen wir mit Personen ins Gespräch kommen, die auf verschiedenen Listen kandidieren. Heute sind Mia Ophelia Appel und Jurek Lang zu Gast. Sie kandidieren für die Junge Ulmer Liste. Was ihre Ideen und Schwerpunkte für die kommenden fünf Jahre Ulmer Kommunalpolitik sind, hört ihr in der Plattform.

Frauen helfen Frauen e. V.

Frauen helfen Frauen e. V.

Der Ulmer Verein Frauen helfen Frauen widmet sich der Hilfe für Frauen bei Gewalterfahrungen. Das Frauenhaus und die Beratungsstelle bieten anonymen Schutz, Hilfe und Beratung bei häuslicher Gewalt, sexueller Gewalt und bei Bedrohung. Der Verein wurde 1978 gegründet und ist seit 1980 Träger des Ulmer Frauenhauses und seit 1984 Träger der Frauenberatungsstelle. Er ist Mitglied im Deutschen Paritätischen Wohlfahrtsverband Landesverband Baden-Württemberg und im Kreisverband Ulm/Alb-Donau des paritätischen Landesverbandes Baden-Württemberg. Heute zu Gast sind Anja Schlumpberger und Sonja Fröhlich. Wie die Arbeit des Frauen helfen Frauen e. V. aussieht, erfahrt ihr in der Plattform.

Radio free FM sendet vom "ulmer zelt"

Radio free FM sendet vom "ulmer zelt"

Credit: Ulmer Zelt

Das ulmer zelt startet heute in seine 36. Spielzeit und Radio free FM begleitet das Festival dieses Jahr hautnah. Bis Anfang Juli senden wir regelmäßig aus dem Backstagebereich des Zelts und versorgen euch mit diversen Interviews und Vorberichten zu den jeweiligen Veranstaltungen und geben euch einen Einblick hinter die Kulissen.

Heute geht es ab 10:00 Uhr im Livestream auf www.freefm.de/mediathek und über UKW auf der 102,6 MHz los.
Weiteren Content gibt es auf Insta-Kanal unter https://www.instagram.com/radio_freefm/

Das Programm der "zeltlounge" 2024

Das Programm der "zeltlounge" 2024

Das "ulmer zelt" ist bekannt für sein großes Programm voller internationaler Top Acts und Entdeckungen. Dabei bietet das Festival auch kleineren regionalen Künstler:innen mit der "zeltlounge" eine Bühne. Wer dieses Jahr zu Gast in der "zeltlounge" ist und wie sie organisiert wird, erfahrt ihr ab 16:00 in der Plattform.

Seiten

Blog

Von Verwandlungen, Schlössern & Kolonien / Kafka in Pop

Artist Titel Album Radiohead Bloom King Of Limbs Danger Dan Die Verwandlung Reflexionen Aus Dem Beschönigten Leben Kafka Band Die Bäume – Stroma Gregor Samsa O Gregor Samsa Wolfgang Voigt Kafkatrax 2.3 (Jazz Mix) Versammlung 1 Franz K. Cabora Basta Rock In...

David Bowie - Diamond Dogs

"Diamond Dogs" ist das achte Studioalbum von David Bowie, das am 24. Mai 1974 veröffentlicht wurde. Das Album markiert eine Übergangsphase in Bowies Karriere und kombiniert Elemente von Glam Rock mit den dystopischen Themen von George Orwells Roman "1984" David Bowie - Diamond Dogs1974 01 ::...

112

Grosse Live Momente # 2

Artist Titel Album Whitesnake Ain´t no love in the heart of the city Live in the heart of the city (1980) Crosby, Stills & Nash For what it’s worth Alley (1982) Pink Floyd Brain Damage /Eclipse Empire Pool Wembley (1974) Jan Delay Klar Wir Kinder vom Bahnhof Soul...

Show me the Way

  SHOW ME THE WAY    EnterJazz Music    Jazz, Swing, Funk, Soul, Big Band, Folk, Crooner, Reggae, Chill etc. … .    Jazzin‘ Zeit  von 20 - 22 Uhr am Sonntagabend.  free FM 102,6 UKW. Live aus dem Studio 1 eures Lieblingssenders.    U L M    Immer live - Immer Echt.      …    Hier aus der...

Wissensstrahlung Classic | 02.06.2024

In der Wissensstrahlung Classic am 02.06.2024 (WH vom 16.04.2023)von 13.00 Uhr - 15.00 UhrThema: Von Ulm nach Indonesien: Leben auf BaliGast: Danijela IlicModeration: Michael Troost

Welle Wahnsinn Ausgabe 160

Verwässert und verdünnt vom Dauerregen...

ST 452

Artist Title Album ​​​​​​​Fire! Orchestra Exit!, Pt. 1 Exit! Fire! Orchestra (I Am a) Horizon Exit! Fire! Orchestra ECHOES: I see your eye, part 1 Arrival Fire! Orchestra fire Echoes Fire! With Oren Ambarchi You Liked Me Five Minutes Ago You Liked Me Five...

VU 29.05.24

Playlist v. 29.05.24 - 18-20 Uhr - mit EO

 

Platte der Woche

Termine

  • 05. Juni
    18:00 Uhr
    Radio free FM Büchsenstadl

    Einführung in die neue free FM Webseite

    Workshopinhalte sind unter anderem:
    - Anlegen von Usern
    - Tagging von Inhalten
    - Erstellung von Audios, Artikeln und Playlisten

    Referent: Hans Patzwahl

    Anmeldung: ausbildung[at]freefm.de

    FreeFM Workshop
  • 05. Juni
    18:00 Uhr
    Münsterplatzt 25

    Zur Eröffnung der 1. Ulmer Vielfaltswoche könnt ihr euch auf einen gemeinsamen Einstieg ins Programm mit der Songlotterie, musikalischer Begleitung durch den Popchor Ulm und kulina- rischem Angebot der iranischen Studierendengruppe freuen. Bei Regen findet die Eröffnung im m25 statt.

  • 06. Juni
    13:00 Uhr
    Bürgerhaus Mitte, Seminarraum 2, Schaffnerstr. 17

    Mit dem Diversity-Awareness Workshop könnt ihr euch in einem geschützten Rahmen über Aspekte der kulturellen, konfessionellen und sozialen Vielfalt auseinanderzusetzen. Dabei wird auch auf Diskriminierungsmechanismen eingegangen. Ziel des Workshops ist es, Potentiale bereits vorhandener Vielfalt in Ihrem Unternehmen zu nutzen und Maßnahmen zur Verbesserung der Unternehmenskultur zu entwickeln.

  • 06. Juni
    13:30 Uhr
    Kornhausplatzt 5

    Walk and Talk for Women with the International Women’s Group Ulm / Neu-Ulm and surroundings hosted by Mirjam Mahler and Maria Thomas-Fasoulidis.

  • 06. Juni
    16:30 Uhr
    Stadthaus Ulm, Münsterplatzt

    Ein Rundgang durch die Münsterstadt in einfachen Worten, kurzen Sätzen und ausdrucksvoller Mimik und Gestik.

  • 06. Juni
    18:00 Uhr
    Müntserplatzt 25

    Der Internationale Ausschuss, ein beratendes Gremium des Ulmer Gemeinderates, wird dieses Jahr neu gewählt und sucht neue Mitglieder. Alle Menschen, die Migrationsgeschichte haben und sich politisch engagieren möchten, können sich hierfür bewerben. Die Mitglieder des Internationalen Ausschusses erzählen aus Ihrer konkreten Arbeit und stehen für Fragen zur Verfügung.

  • 06. Juni
    19:30 Uhr
    Obscura Kino, Schillerstraße 1

    Eine leidenschaftliche Hommage an drei herausragende afro- amerikanische Frauen, die zu Beginn der sechziger Jahre bei der NASA arbeiten und an vorderster Front an einem der wichtigs- ten Ereignisse der jüngeren Zeitgeschichte beteiligt sind. Die brillanten Mathematikerinnen sind Teil jenes Teams, das dem ersten US- Astronauten John Glenn die Erdumrundung ermöglicht.

  • 07. Juni
    09:00 Uhr
    Stadtteilbüro der Habila am Tannenplatzt, Ulm Wiblingen

    Die Behindertenstiftung Tannenhof möchte unter dem Motto „umsonst und draußen“ ein Treffen, Kennenlernen und ein Miteinander ermöglich. Dafür bietet der Wiblinger Wochenmarkt den passenden Rahmen. Hier trifft man sich und nimmt die Gelegenheit wahr, bei einer Tasse Kaffee und selbstgebackenem Hefezopf ein Päuschen einzulegen und miteinander ins Gespräch zu kommen. Ganz ungezwungen, unverbindlich und ohne Anmeldung.

  • 07. Juni
    18:00 Uhr
    Münsterplatzt

    Das Bündnis "Gemeinsam für Vielfalt und Demokratie" lädt zum großen Demokratiefest auf dem Münsterplatz ein. Zwei Tage vor der Europa- und Kommunalwahl wird ab 18 Uhr die Demokratie gefeiert und gemeinsam ein Zeichen gegen Hass und Hetze gesetzt. Freuen könnt ihr euch auf tolle Redebeiträge und abwechslungsreiche musikalische Einlagen.

  • 07. Juni
    20:00 Uhr
    Rätschgarten Geislingen

    Don't Stop Me Now - Eine furiose Chorbegegnung

    In diesem Konzert vereinen sich unter der Leitung von Martin Rosengarten die über vierzig Stimmen zweier Chöre zu einem Klangereignis: die Chorios aus Bartenbach und der Chor der Rätschenmühle Geislingen. In Zusammenarbeit mit dem Martin Rosengarten Trio (Klavier, Schlagzeug, Kontrabass) erklingt Musik aus 500 Jahren Liedgeschichte. Dabei spannen die beiden Chöre einen weiten Bogen zwischen Pop-Songs von Queen, ABBA und den Beatles bis hin zur hohen Kunst altehrwürdiger Chorkultur wie dem Original Heinrich Isaack-Satz von „Innsbruck ich muss dich lassen“ aus dem 16. Jahrhundert.

  • 08. Juni
    11:00 Uhr
    Radio free FM Büchsenstadl

    Redaktion und Recherche

    Wie recherchiere ich Themen im Radio und texte sie verständlich? Wo finde ich spannende Geschichten? Was macht gute "Radiosprache" aus? Und: Wie bereite ich meine Inhalte auf, bringe sie auf den Punkt und entwickle sie weiter? Wie baue ich ein Themen-Netzwerk auf?

    Referent: K.W.

    Pflicht für Neueinsteiger, kostenlos für Mitglieder!

    Anmeldung:
    ausbildung[at]freefm.de

    FreeFM Workshop
  • 08. Juni
    19:30 Uhr
    Theater Ulm

    Erst in zwei Städten wurde die Oper »Lessons in Love and Violence« (2018) von George Benjamin inszeniert: London und Zürich – nun folgt Ulm! Die von Kay Metzger inszenierte Oper ist ein Königsdrama um Macht und Leidenschaft: Der namenlose Herrscher gibt sich seinem Liebhaber Gaveston hin und vernachlässigt sein Volk. Heerführer Mortimer nutzt die Gelegenheit, selbst die Leiter der Macht zu erklimmen und beseitigt erst Gaveston, dann den König. Doch Mortimer unterschätzt dessen Nachfahren: Der Sohn des Monarchen hat seine Lektionen in Liebe und Gewalt gelernt ... Nach »Written on Skin« setzt Intendant Kay Metzger seine Auseinandersetzung mit dem Werk George Benjamins fort. »Lessons in Love and Violence« ist ein Balanceakt »zwischen erdiger Emotionalität und engelsgleicher Reinheit« (New York Times). Das Libretto von Martin Crimp erzählt mit Shakespearscher Wucht und psychologischer Raffinesse vom Ringen um Zepter und Krone, Gier und Begierden, brennenden Sehnsüchten, welche für die Beteiligten grausame Konsequenzen haben.

  • 10. Juni
    16:00 Uhr
    Radio freeFM

    Im Rahmen der ersten Ulmer Vielfaltswoche 2024 findet ein Workshop in den Räumen von Radio free FM statt. Darin erfahrt ihr mehr über die Entstehungsgeschichte von Radio free FM und der Arbeit im Bundesverband freier Radios. Franziska Wiker stellt die Arbeit der AG Vielfalt vor und zeigt wie jeder bei free FM mitmachen kann.

    Vorab gibt es die Möglichkeit einer Studioführung. 

  • 15. Juni
    20:00 Uhr
    Opernhaus Stuttgart

    Gangsta-Rap und Studioband auf der Opernbühne? Ja, geht’s noch? Aber klar, das geht super! XATAR, deutscher Rapper, Unternehmer, Verleger und Produzent, dessen Lebensgeschichte unter dem Titel Rheingold gerade von Regisseur Fatih Akin verfilmt wurde, featuret die aus vielen TV-Formaten bekannte Instrumentalband Heavytones. Beide Acts verbindet eine große Leidenschaft für Jazz und, nach eigener Aussage, hat es beim „ersten Treffen ganz ordentlich gefunkt.“

    FreeFM Tipp
  • 18. Juli
    18:00 Uhr
    Radio free FM Büchsenstadl

    Workshop: Grundkurs Studiotechnik

    In diesem Baustein lernt ihr die Technik im Sendestudio kennen und bedienen. Mischpult, Jingle-Player, CD-Player, Plattenspieler, Tapedeck, Mikrofone, Durchführung von Telefoninterviews, Mitschnitte der Sendung.

    Referent: Julius Taubert

    Pflicht für Neueinsteiger, kostenlos für Mitglieder!

    Anmeldung: ausbildung[at]freefm.de

    FreeFM Workshop
  • 23. Juli
    19:00 Uhr
    Radio free FM Büchsenstadl

    Workshop Grundbegriffe des Radiomachens und rechtliche Grundlagen

    Workshopinformationen:

    Nichtkommerzieller, öffentlich-rechtlicher, kommerzieller Hörfunk - die Anfänge der freien Radios als Piratenradios, Frequenzen & Marktanalysen, warum die Politiker lieber sogenannte Jugendradios lizenzieren als die Hörfunk produzierende Jugend zu fördern, Werbung und Schleichwerbung und Freunde und Feinde im Ätherdschungel.

    Referent: Friedrich Hog

    Für Mitglieder kostenlos, Pflicht für Neueinsteiger!

    Anmeldung: ausbildung[at]freefm.de

    FreeFM Workshop
  • 24. Juli
    19:00 Uhr
    Radio free FM Büchsenstadl

    Workshop :: Moderation und Interview

    Workshopinformationen:
    Regeln für die Vorbereitung und für die Fragestellung eines Interviews; Technik (Umgang mit Mikro; Studio-Technik für Telefon-Interview). Theoretische Vorbereitung auf die moderierte Sendung: Aufteilung, Jingles, Musikeinsatz, Präsentation und Nachrichten. "Bei Radio free FM beobachtete Fehler" mit Hörbeispielen. (Nicht: Moderationsschulung im Studio.)

    Referent: Clemens Grote

    Pflicht für Neueinsteiger, kostenlos für Mitglieder

    Anmeldung: ausbildung[at]freefm.de

    FreeFM Workshop
  • 25. Juli
    18:00 Uhr
    Radio free FM Büchsenstadl

    Organisation und Kommunikation bei Radio free FM:

    Es werden die rechtlichen Strukturen bei Radio free FM nach außen sowie der innere Aufbau (Gremien, Ämter) dargestellt. Zentrale Fragen dieses Bausteins sind: Wie komme ich zu einer eigenen Sendung? Welche Bedeutung hat die Houseordnung? Welche Infrastruktur (Schnittplätze, Rechtsreader etc.) ist im Sender vorhandenen? Wie und wann kann ich diese nutzen?

    Referent:in: Franziska Wiker
    Pflicht für Neueinsteiger, kostenlos für Mitglieder

    Anmeldung unter: ausbildung[at]freefm.de

    FreeFM Workshop
  • 27. Juli
    11:00 Uhr
    Radio free FM Büchsenstadl

    Redaktion und Recherche

    Wie recherchiere ich Themen im Radio und texte sie verständlich? Wo finde ich spannende Geschichten? Was macht gute "Radiosprache" aus? Und: Wie bereite ich meine Inhalte auf, bringe sie auf den Punkt und entwickle sie weiter? Wie baue ich ein Themen-Netzwerk auf?

    Referent: K.W.

    Pflicht für Neueinsteiger, kostenlos für Mitglieder!

    Anmeldung:
    ausbildung[at]freefm.de

    FreeFM Workshop

DEIN FREIES RADIO

AUF 102,6 MHZ

Kontakt

Radio free FM

gemeinnützige GmbH
Platzgasse 18
D-89073 Ulm

///aufnahme.hübsch.kariert

Ansprechpartner

Patrick van Schewick

Telefon

Büro

0731/938 62 84

Studio

0731/938 62 99