icon icon-welt-goWELTGo!
Journalismus neu erleben und produktiver werden
Ihr AssistentJournalismus neu erleben und produktiver werden
WELT-Chefredakteurin Jennifer Wilton
Artikeltyp:MeinungEuropawahl

Frustration, die zur Verzweiflung gewachsen ist

Bei der Europawahl müssen die Ampelparteien eine deutliche Niederlage einstecken. Dass sich die Wähler an die äußeren Ränder flüchten, ist Ausdruck der dramatisch schlechten Stimmung im Land. Der uninspirierte Wahlkampf ist nur einer von vielen Gründen.

Artikeltyp:LIVESTREAMJetzt live

WELT-Sondersendung zur Europawahl – Zahlen, Analysen, Hintergründe

Bis 18 Uhr konnte in Deutschlands Wahllokalen abgestimmt werden, 65 Millionen Bürger waren zur Wahl aufgerufen: Die Europawahl gilt für viele als wichtiger Stimmungstest. Sehen Sie hier die WELT-Sondersendung zur Wahl und weitere Nachrichten hier bei WELT TV.


Anzeige

Schlagzeilen



Anzeige

Bei den French Open 2024 steht Alexander Zverev auf dem Court Philippe Chatrier in Paris gegen Carlos Alcaraz zum zweiten Mal in einem Grand-Slam-Finale
Artikeltyp:LivetickerFrench Open

Zverev im fünften Satz gegen Alcaraz unter Druck

Im Finale der French Open trifft Alexander Zverev auf Carlos Alcaraz. Für beide wäre es der erste Triumph auf dem Pariser Sand, für den Deutschen sogar der erste Grand-Slam-Titel überhaupt. Verfolgen Sie das Match hier im Liveticker.

Künftig unerreichbar? Nach der FTI-Pleite dürften die Reisepreise anziehen
Weltplus ArtikelTourismus

Ende des Billigurlaubs? Die teuren Folgen der FTI-Pleite für Urlauber

Die Pleite des Reiseanbieters FTI ordnet die Tourismusbranche neu, künftig buhlen nur noch vier große Anbieter um Pauschalreisende. Für TUI oder Alltours sind das gute Aussichten – für Urlauber eher nicht. Der Verbandschef sieht „das Zeug zu einer sozialen Frage“.

Anzeige
Pro-palästinensische Demonstranten in London
Weltplus ArtikelGaza-Krieg

Egal, was Israel tut. Es landet auf der Anklagebank

Die Hamas spielt gekonnt auf der Klaviatur westlicher Sentimente – mit gigantischem Erfolg. Was immer Israel tut, es landet auf der Anklagebank. So auch jüngst bei der Befreiung der Geiseln. Die Identifikation mit dem Aggressor hat Geschichte.

Nach Europa verkauftes verflüssigtes Erdgas ist für Russland eine lukrative Einkommensquelle
Weltplus ArtikelUmschlagverbot für LNG

Jetzt plant die EU Gas-Sanktionen, die Russland wirklich wehtun

Europäische Unternehmen helfen Russland dabei, LNG-Flüssiggas in die ganze Welt zu verschiffen. Neue Sanktionen der EU sollen diese Geschäfte nun verbieten. Verbraucher und Unternehmen dürften unter dem Verbot nicht leiden. Es winken sogar Rabatte.

Russische Soldaten bei einer Militärparade in Moskau
Weltplus ArtikelNaives Europa

Russland ist dem Westen vielfach überlegen

Wladimir Putin gibt jährlich 120 Milliarden Dollar für seinen Krieg in der Ukraine aus. Die EU unterstützt Kiew nur mit einem Bruchteil dieser Summe. Die Feigheit des Westens ist ein Spiel auf Zeit – und wird böse enden, meint unser Gastautor, der Kreml-Kritiker Michail Chodorkowski.

Kämpfer des sogenannten „Islamischen Staates“: In Nordrhein-Westfalen festgenommene Islamisten sollen zu Kadern der Terrormiliz beste Verbindungen gehabt haben

Islamisten planten Angriff auf liberale Moschee in Berlin

Der Generalbundesanwalt ließ im vergangenen Jahr in Nordrhein-Westfalen sieben mutmaßliche Terroristen festnehmen. Nun müssen sie sich vor Gericht verantworten. Laut Generalbundesanwalt unterhielten einige von ihnen beste Verbindungen zum „Islamischen Staat“. Die Anklage liegt WELT AM SONNTAG vor.

Harald Martenstein
Weltplus ArtikelNeben der Spur

Der groteske Umgang mancher Medien mit der Mannheimer Bluttat

Eine „Stern“-Kolumnistin stellt mit Blick auf den tödlichen Angriff eines Afghanen auf einen Polizisten fest: Mit dem Tod von Rouven L. werde „Politik gemacht“ – Bauarbeiter lebten gefährlicher. Unser Kolumnist versucht nachzuvollziehen, welche Gedankenwelt dahintersteckt. Vorsicht: Satire!

Das Geld für die Prämie wäre anderswo besser investiert, meint WELT-Redakteur Michael Höfling
Weltplus ArtikelMannheimer Tauschprämie

3000 Euro Prämie für kleinere Wohnung? Das zeigt die ganze deutsche Neubau-Not

Die Stadt Mannheim will größere Wohnungen für junge Familien frei machen. Dazu führt sie eine Umzugsprämie ein. Der Fall ist ein Exempel: Aus dem „Wir haben Platz“ ist – auch dank ungesteuerter Zuwanderung – ein verzweifeltes „Wir müssen zusammenrücken“ geworden.

Kalundborg, wo Novo Nordisk bereits seit Jahrzehnten produziert, durchläuft seit dem Hype um die Abnehmspritzen einen Wandel im Zeitraffer
Weltplus ArtikelDänemark

In Kalundborg ist der Teufel los

Das Pharmaunternehmen Novo Nordisk investiert in der dänischen Kleinstadt Kalundborg riesige Summen. Alles in der Stadt verändert sich im Sinne des Herstellers der Abnehmspritzen Wegovy und Ozempic. Was folgt aus dem explosiven Wachstum?

Martin Kakanakou, 72, vor seinem Haus in Ouidah
Weltplus ArtikelBenin

Wo Afrikaner durch Sklavenhandel reich wurden

Europäische Kolonialmächte und arabische Händler verschleppten jahrhundertelang Millionen Afrikaner als Sklaven. Oft halfen heimische Stämme und wurden selbst reich, wie in Benin. Nun arbeitet das Land seine dunkle Geschichte auf. Ein Besuch bei den Nachfahren der Sklavenhändler.

Kombo Kolumne "Lichtblicke" von Axel Bojanowski Axel Bojanowski - Chefreporter Wissen WELT Hintergrund Claudius Pflug bitte nur noch dieses Foto verwenden Ueberschrift: Axel Bojanowski - Chefreporter Wiss Bildrechte: Martin U. K. Lengemann Dripping Faucet Ueberschrift: Dripping Faucet Bildrechte: Nick Rains/Corbis Documentary RF/Getty Images Objektname: 522654766
Weltplus ArtikelKolumne „Lichtblicke“

Die Mär vom knappen Trinkwasser

Die Sorge vor versiegendem Wasser ist alt, passiert ist das Gegenteil: Trotz wachsender Weltbevölkerung steigt der Anteil, der mit Trinkwasser Versorgten. In Deutschland warnen Behörden gar davor, Wasser zu sparen. Grafiken dokumentieren eine Erfolgsgeschichte.

Bundeswehr Kampfpanzer Leopard 2 A7V
Weltplus ArtikelNeues Geschäftsfeld

Das sind die Weltraumpläne der Panzerschmiede Rheinmetall

Rheinmetall beteiligt sich an der weltgrößten Flotte von Radar-Aufklärungssatelliten. Das Gefechtsfeld der Zukunft soll aus dem All gelenkt werden. Die Domäne Weltraum habe für Kunden große Relevanz, heißt es seitens Rheinmetall. Der gewählte Ansatz hat Vorteile gegenüber anderen Systemen.

Jürgen Klopp und Marco Reus im Oktober 2012 beim Revierderby von Borussia Dortmund gegen Schalke 04
Ressort:Borussia DortmundAbschiedsvideo für Marco Reus

Große Emotionen und die 0,003 Prozent von Jürgen Klopp

In einem emotionalen Video verabschieden sich Weggefährten von Marco Reus, der seine BVB-Karriere beendet hat. Mit dabei sind Kevin Großkreutz, Robert Lewandowski und Jürgen Klopp. Der erinnert daran, wer dem 35-Jährigen einst den Weg zurück zum BVB geebnet hatte.



Anzeige

Anzeige


Das Beste von WELTPLUS

Es sind die alltäglichen winzigen Akte des Verrats, die Herzschmerz beständig verstärken
Weltplus ArtikelScham und Selbstwertgefühl

Zu den tückischsten Formen von Subordination zählt das zweideutige Kompliment

Machtdynamiken und gesellschaftliche Vorstellungen von Schönheit beeinflussen das Selbstbild – und führen zu Scham und negativem Selbstwertgefühl. Wie man sich davon befreit, erklärt die britische Psychologin Alice Haddon hier.

Haftprüfungen mutmaßlicher Hamas-Mitglieder
Weltplus ArtikelIslamismus und Co.

„Extremisten fühlen sich in Bezug auf ihre Lebensrealität ungerecht behandelt“

Die forensische Psychiaterin Nahlah Saimeh hat mehr als 800 Gewalttäter in Gerichtsverfahren und in der Haft begutachtet. Sie erklärt, was Menschen psychologisch zu extremistischen Attentätern werden lässt – und was es mit der Zunahme von Gruppenvergewaltigungen auf sich hat.

Child playing with letters of alphabet
Weltplus ArtikelKindererziehung

Die Förderfalle

Was macht Eltern zu guten Eltern? Was macht Kinder glücklich? Eine Expertengruppe um den Kinderarzt Oskar Jenni hat sich mit den grundlegenden Fragen der Kindererziehung beschäftigt. Dass viel Fördern viel hilft, bestreiten sie. Gute Eltern hätten fünf wichtige Eigenschaften.

kombo don alphonso ita
Weltplus ArtikelEU-Wahl in Italien

Wie die Ampel Melonis Wahlsieg finanziert

Wozu Integration von illegaler Migration, wenn es nördlich der Alpen Bürgergeld für alle gibt? Sogar in kleinen Dörfern der Toskana zeigt sich der segensreiche Einfluss deutscher Willkommenskultur auf die Probleme der italienischen Regierung.

Verwaltungsmangel: Eigentümer werden künftig mehr Aufgaben übernehmen müssen
Weltplus ArtikelSelbst verwalten?

Bedrohliches Sterben der Hausverwaltungen – und wie Eigentümer am besten reagieren

Immer mehr Hausverwaltungen geben auf. Vor allem kleinere Eigentümergemeinschaften finden kaum noch einen Verwalter. Für die Eigentümer kommt das zur Unzeit, denn es ist besonders viel zu tun. Vier Strategien können dabei helfen, damit umzugehen.

Kein alternativer Text für dieses Bild vorhanden
Weltplus ArtikelAnstehende Aktiensplits

Vorbild Nvidia – diese 30 Aktien sind die nächsten Kurssprung-Kandidaten

Millionen Anleger sind aufgeregt, weil sich die Nvidia-Aktie optisch dramatisch verbilligt. Seit der Verkündung des Aktiensplits ging es für das Papier deutlich nach oben. Es lohnt sich also, die nächsten Aspiranten zu kennen. WELT hat sie identifiziert.


Anzeige

Spiele

Kein alternativer Text für dieses Bild vorhanden
Ressort:kmpktSchachmatt-Rätsel

Können Sie den König mattsetzen?

Kennen Sie das neue Spiel von WELT? In „Schachmatt“ können Sie Ihre taktischen Fähigkeiten testen und verbessern. Ihr Ziel ist es, so viele schwarze Könige wie möglich in zwei Minuten mattzusetzen.

Kein alternativer Text für dieses Bild vorhanden

Sudoku

Jeden Tag ein neues Zahlenrätsel: Spielen Sie kostenlos Sudoku online auf dem Handy, Tablet oder Computer in den Schwierigkeitsgraden leicht, mittel oder schwer.



Anzeige

Anzeige

Meldungen


Live-TV

Artikeltyp:Livestream

Jetzt im Fernsehen

WELT liefert Ihnen rund um die Uhr die aktuellsten Nachrichten und Hintergründe – hier im Live-Programm des Fernsehsenders oder als aktuelle News-Videos.

Anzeige

Meistgelesen


Singt die Sterne vom Hallendach: US-Popstar Olivia Rodrigo
Ressort:TrendsEin Boomer bei Olivia Rodrigo

„Jetzt stehe ich hier – allein unter Teenagern“

Sie gilt als der Superstar der Generation Z: Olivia Rodrigo. Unser Autor hat seine 16-jährige Tochter zu einem Konzert der Amerikanerin in Berlin begleitet. Was er dabei gelernt hat – nicht nur über Popkultur.

Die Asiatische Hornisse (Vespa Velutina)
Ressort:WissenschaftBiologische Invasion

Knapp 200 Arten drängen jedes Jahr in neue Gebiete vor

Weltweit werden durch Warenströme hunderte Arten dort eingeschleppt, wo sie nicht hingehören; sogar schaden können. Auch in Deutschland sind etwa die Asiatische Hornisse oder die Quagga-Muschel ein Problem. Forscher fordern jetzt gegenzusteuern.

80 ans après le Débarquement, le vétéran américain Harold Terens se marie en Normandie
Ressort:PanoramaFeier in der Normandie

100-jähriger Veteran heiratet am D-Day 96-jährige Verlobte

Vor 80 Jahren landete Harold Terens als Soldat in der Normandie, um gegen die Nationalsozialisten zu kämpfen. Nun hat der 100-Jährige während der Gedenkfeier am D-Day seine 96 Jahre alte Verlobte geheiratet. „Sie hat mein Leben wieder hell gemacht.“

Rolf Ulrich Dobelli ist ein Schweizer Schriftsteller und Unternehmer
Weltplus ArtikelDie Kunst des miserablen Lebens

Werden Sie Nihilist

Das Gefühl von Sinnlosigkeit lähmt heute viele Menschen, auch weil die „Großen Erzählungen“ von Gott, der Aufklärung oder dem Kommunismus weggefallen sind. Doch es gibt sie, die Chancen, den Sinn im Kleinen zu finden und einen Wert zu schaffen.


Anzeige

Anzeige

Rear view of pupils rushing down school corridor
Ressort:WissenschaftDeutsch, Mathe, Glück

Schulen testen, ob Kinder Glücklichsein lernen können

Wenn Glück auf dem Stundenplan steht, geht es den Kindern besser. So lautet zumindest die Theorie. Wissenschaftler ziehen nun Bilanz, nachdem sie den besonderen Unterricht an Schulen eingeführt hatten. An einigen Stellen hapert es noch.

Female soccer player kicking ball toward goal
Ressort:GesundheitSportlerinnen

Höheres Verletzungsrisiko durch Menstruationszyklus?

Athletinnen vermuten, dass ihre Periode die sportliche Leistung beeinflusst. Jedoch stimmt ihre Wahrnehmung nicht mit den Messungen überein, wie eine Studie nun bestätigt. Eine Phase im Zyklus könnte Frauen allerdings anfälliger für Verletzungen machen.

Eine Frau tastet ihre Lymphknoten

Wie ein Virus Krebszellen wachsen lässt

Eine bestimmte Form von Rachenkrebs geht auf Infektionen mit dem Epstein-Barr-Virus zurück. Forscher aus Japan und Singapur zeigen nun, wie effektiv die Viren dabei sind, aus harmlosen Schleimhautzellen schnell wuchernde Krebszellen zu machen. Bestimmte Menschen sind besonders gefährdet.


DWO_Podcast_Teaser_AAA_pink
Weltplus Artikel„Alles auf Aktien“

Die Checkliste mit den 13 Regeln zum Erfolg

Welche einfachen Regeln für mehr Erfolg kann jeder umsetzen? Holger Zschäpitz und Imke Rabiega aus der WELT-Redaktion sprechen in dieser Folge von „Alles auf Aktien“ darüber, an welchen Stellschrauben Anleger drehen können, um erfolgreich zu werden.

Historische Bürgerhäuser in der Kaiserstraße, Fußgängerzone in der Altstadt, Waldshut, Waldshut-Tiengen, Schwarzwald, Hochrhein, Baden-Württemberg, Deutschland, Europa
Ressort:WirtschaftImmobilien und Wohnen

Innenstadtsterben durch Leerstand – so werden Stadtzentren wieder attraktiv

Leerstehende Läden statt belebter Bummelstraßen – in vielen deutschen Städten haben sich die Zentren in den vergangenen Jahren gewandelt. Wie bringt man wieder Leben in die Innenstädte? Und wie vereint man dort Wohnen, Arbeiten und Einkaufen zu einem attraktiven Ganzen?

Dagmar Rosenfeld und Robin Alexander diskutieren jede Woche die wichtigsten Themen der Politik
Ressort:MachtwechselDagmar Rosenfeld & Robin Alexander

Europawahl-Spezial — mit Katharina, der Gerechten und Ursula, der Flexiblen

Die grüne Außenministerin Baerbock gibt die Klementine der Demokratie und die SPD hat die Matroschka aus der Wahlkampfkiste hervorgeholt. Porentiefe Widersprüche und weichgespülten Grundsätze, darüber diskutieren Dagmar Rosenfeld und Robin Alexander.


Anzeige

Kein alternativer Text für dieses Bild vorhanden
Weltplus ArtikelFake-Quotes

Die beliebtesten Kafka-Zitate, die nicht von Kafka sind

Schon den echten Kafka-Zitaten entkommt man kaum: „Im Kino gewesen. Geweint“. Doch viele andere Aussprüche sind reine Zuschreibungen. Pseudo-Zitate. Hier erklärt der Wiener Zitatforscher Gerald Krieghofer, was Kafka so nie gesagt hat.

Thomas Mann 1947 in seinem Arbeitszimmer in Pacific Palisades
Ressort:LiteraturVilla in Kalifornien

Das Heimat-Gefühl in Thomas Manns Arbeitszimmer

Ein Nachmittag im Thomas-Mann-Haus in Pacific Palisades: Auf der Straße werden Hunde geduscht, drinnen stehen Stühle, die dem Schriftsteller eher nicht behagten. Und dann ist da eine fulminante Goethe-Ausgabe, die mich ein überraschendes Heimat-Gefühl empfinden lässt.

„Ich habe gesehen, was Rassismus ist“: Italo Calvino
Ressort:LiteraturItalo Calvino

Ein Wahlsonntag im Irrenhaus

Bei den italienischen Wahlen 1953 ging es ums Ganze. Der Meistererzähler Italo Calvino schickte zehn Jahre später einen Kommunisten als Wahlprüfer ins „Cottolengo“, eine riesige, katholische Pflegeeinrichtung in Turin. Denn auf jedem Kreuz, das hier gemacht wird, lastet ein schrecklicher Verdacht.

Walter Kaufmann mit seiner Tochter in Indien
Ressort:KulturWalter Kaufmann

Er war der erste Häuptling von Bollywood

Ein unfassbares Leben: Walter Kaufmann war Schüler von Franz Schreker, verheiratet mit der Nichte Franz Kafkas. Als die Nazis kamen, floh er nach Indien, wurde Orchesterleiter in Kanada, einer der wichtigsten Musikethnologen. Und schrieb unglaubliche Musik. Jetzt wird er wieder entdeckt.

1965 veröffentlicht Peter Handke (*1942) in seinem Band Begrüßung des Aufsichtsrats das Prosastück Der Prozeß (für Franz K.), in dem er, wohl als Ausdruck der Verehrung, Kafkas Roman auf 18 Seiten nacherzählt. Auch in seinen Notizbüchern zitiert und kommentiert er immer wieder Kafka. 1983 notiert Handke schwer lesbar mit Bleistift zu Mitternacht: »Ich hasse Franz Kafka, den ewigen Sohn (den ›Söhnling‹)«. – Suhrkamp Archiv, Vorlass Peter Handke. Foto: DLA Marbach (Jens Tremmel) Pressebilder - Kafkas Echo Ausstellungs- und Forschungsprojekt im DLA Marbach 12. Mai 2024 bis 26. Januar 2025 !!NUTZUNG nur im Zusammenhang und während der Ausstellung!!
Ressort:LiteraturMarbacher Ausstellung

„Ich hasse Franz Kafka, den ewigen Sohn“

Vom vegetarischen Kochbuch für Junggesellen über den französischen SM-Roman, der die „Strafkolonie“ beeinflusst hat bis zu Peter Handkes Kafka-Notizen. Das Deutsche Literaturarchiv in Marbach zeigt Schriftstücke und Trivia.



Anzeige

Anzeige

Kein alternativer Text für dieses Bild vorhanden
Weltplus ArtikelUnterstützung für Deutschland

Die Rückkehr des Verbrenners wird wahrscheinlicher

Wie sieht die Zukunft von Autos mit Verbrennungsmotor in Europa aus? Im vergangenen Jahr war eigentlich eine Entscheidung gefallen. Doch immer mehr Abgeordnete wollen das Aus neu verhandeln, für den deutschen Vorstoß gibt es mehr Unterstützer. Das könnte eine Kettenreaktion auslösen.

Kein alternativer Text für dieses Bild vorhanden
Weltplus ArtikelElementarschutz

Keine Erstattung trotz Versicherung – Anwälte berichten von Problemfällen im Ahrtal

Immer öfter werden Regionen in Deutschland von Hochwasserkatastrophen getroffen. Politiker fordern eine Pflichtversicherung gegen Elementarschäden. Doch selbst wer eine entsprechende Police hat, ist im Schadensfall nicht auf der sicheren Seite, wie mehrere Anwälte WELT erzählen.

„So schlecht wie jetzt war unser Ansehen in der Welt noch nie. Noch nie!“, so Börsenchef Theodor Weimer
Artikel enthält Videos
Ressort:WirtschaftWutrede vom Börsenchef

„Kurs Entwicklungsland“ – die beispiellose Abrechnung des Dax-Managers mit Deutschland

Derartige Töne hat es aus dem innersten Kreis der deutschen Wirtschaftselite noch nicht gegeben: Ein 20-minütiger Vortrag von Börsenchef Weimer sorgt für große Aufregung. Vertreter der Wirtschaft zeigen sich von den deutlichen Worten begeistert.



Anzeige


Mature couple relaxing on a sailboat
Weltplus ArtikelWealth-Report

Von Millionären lernen – so sehen die Depots der Reichen aus

Die Zahl der Vermögenden ist weltweit erneut deutlich angestiegen. Das hat vor allem mit ihrer Anlagestrategie zu tun. Denn ihre Investments unterscheiden sich deutlich von denen der Kleinsparer. Eine aktuelle Untersuchung zeigt, wie die Depots der Reichen aussehen.

Kein alternativer Text für dieses Bild vorhanden
Weltplus ArtikelEZB-Entscheidung

Ein schlechter Tag für Sparer – So erklärt Lagarde Europas historische Zinswende

Erstmals seit 2019 hat die europäische Zentralbank den Leitzins gesenkt – und zum ersten Mal überhaupt reagiert sie vor der US-Notenbank Fed. Experten sind skeptisch, die EZB-Präsidentin muss ihren Inflationskurs rechtfertigen. Was auf Sparer, Anleger und Bauherren zukommt.

Businessman on top of stairs at modern business district
Weltplus ArtikelMarktanalyse

Halten, verkaufen oder einsteigen? Das sollten Sie jetzt zu Immobilienfonds wissen

Besitzer offener Immobilienfonds mussten starke Renditerückgänge hinnehmen. Einiges spricht dafür, dass es noch schlimmer kommen könnte. Eine Liste zeigt, welche Fonds besonders betroffen sind. Wie Anleger reagieren sollten, wo sich aber auch Chancen zum Einstieg eröffnen.


Anzeige

Anzeige

Kein alternativer Text für dieses Bild vorhanden
Weltplus ArtikelOlaf Scholz

Das ist nicht Führung, sondern autoritär. Und letztlich schwach

Der Kanzler versteckt sich in diesen Krisenzeiten hinter seiner unansehnlichen Sprache: Nur Olaf Scholz weiß, was Olaf Scholz meint. Von der „Zeitenwende“ ist kaum noch was übrig: Die SPD ist jetzt wieder Friedens- und Sozialpartei – mit dem „Kampf gegen rechts“ als Hauptkampflinie.

Dieter Grimm, hier im Wissenschaftskolleg Berlin
Weltplus ArtikelVerfassungsrechtler Grimm

„Europäische Politik wird zunehmend als Fremdeingriff verstanden“

Der Verfassungsrechtler Dieter Grimm erklärt, warum die Europawahlen ihrem „demokratischen Potenzial“ nicht gerecht werden. Lobbyisteneinfluss und Regelungswut der EU-Bürokratie rufen „Gegenkräfte“ auf den Plan. Eine Zusammenarbeit mit Italiens Premier Meloni findet er vertretbar.

„Democrats Abroad“ bei einer Kundgebung in München (Archivfoto)
Ressort:DeutschlandPräsidentschaftswahl

Trump oder Biden? Wie US-Bürger in Deutschland ticken

In Deutschland leben mehr als 100.000 US-Amerikaner – und können im November zwischen Präsident Biden und Herausforderer Trump wählen. Nirgendwo beteiligen sich so viele Auslandsamerikaner an der US-Wahl wie hierzulande. Im Lager der Republikaner ist eine Besonderheit zu beobachten.

Ercan Maier in der Jugendarrestanstalt Berlin-Brandenburg
Weltplus ArtikelJunge Straftäter

„Manche lernen hier zum ersten Mal in ihrem Leben klare Regeln kennen“

Irgendwann landen junge Straftäter im Arrest – ihre letzte Chance, bevor sie in eine richtige Haftanstalt müssen. In einer Berliner Anstalt wohnen Insassen, die ihre Sozialstunden geschwänzt haben. Hier leben sie Tür an Tür mit verurteilten Gewalttätern und Räubern. Ein Besuch.

Asylsuchende in Hamburg
Weltplus ArtikelAbschiebungen

„Deutsche Großzügigkeit entfernt sich meilenweit von ursprünglicher Idee des Asylrechts“

Ein Abschiebeschutz in bestimmte Staaten münde oft in einen Aufenthaltstitel. Das könne so nicht weitergehen, bemängelt Migrationsexperte Daniel Thym. Gerade in Syrien und Afghanistan habe sich die Lage geändert. Und auch für die Ukraine sollte die Situation neu bewertet werden.


HANDOUT - 06.06.2024, Frankreich, Saint-Laurent-Sur-Mer: David Cameron (l-r), Außenminister von Großbritannien, Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD), Emmanuel Macron, Präsident von Frankreich, und US-Präsident Joe Biden stehen zusammen während der internationalen Gedenkveranstaltung am Omaha Beach zum 80. Jahrestag des D-Day. Foto: Guido Bergmann/Bundespresseamt/dpa - ACHTUNG: Nur zur redaktionellen Verwendung im Zusammenhang mit der aktuellen Berichterstattung und nur mit vollständiger Nennung des vorstehenden Credits +++ dpa-Bildfunk +++
Artikel enthält Videos
Weltplus ArtikelAusbildung in der Ukraine

Macron schmiedet „Koalition der Willigen“ – doch Deutschland ist außen vor

Frankreich treibt die Ausbildungsmission in der Ukraine voran: Mehrere Verbündete erhielten Einladungen, ihre Soldaten in das Kriegsgebiet zu entsenden, um Kämpfer zu trainieren. Die Liste der Länder offenbart, wie die Mission die westlichen Unterstützer entzweit.

DENVER, CO - APRIL 12 : Kevin Hatzerty, 19, of Colorado Christian University, front, and people pray for Colorado March for Life in front of the Colorado State Capitol building in Denver, Colorado on Friday, April 12, 2024. (Photo by Hyoung Chang/The Denver Post)
Weltplus ArtikelUSA

Ein Staat wie aus der Steinzeit – Wo Amerikas Frauen ihrer Rechte beraubt werden

Im Süden der USA gelten nicht mehr nur drakonische Abtreibungsverbote. Erzkonservative Republikaner greifen immer weiter in die Freiheit der Amerikanerinnen ein. Die Folgen sind dramatisch, wie sich in Alabama zeigt, das die „Heiligkeit des ungeborenen Lebens“ in der Verfassung verankert hat.

„Jeder Soldat weiß, wie viel ein Gewehr wiegt. Sie auch?“
Ressort:KulturGrenzkontrolle in der Ukraine

„Sie haben sich diese Dokumente geklaut“, sagt die Beamtin. Ich bekomme Angst

Im Zug an der polnisch-ukrainischen Grenze: Bei der Kontrolle passen Frauen mit Maschinenpistolen auf, dass kein Mann die Ukraine verlässt, um sich vor der Mobilisierung zu drücken. Unser Autor hilft heimlich einem Soldaten. Doch dann gerät er plötzlich selbst unter Verdacht.


Anzeige

Liegt Thomas Tuchels Zukunft bei Manchester United?
Ressort:BundesligaEx-Bayern-Trainer

Thomas Tuchel führt Zukunftsgespräch mit Manchester United

Wohin zieht es Thomas Tuchel nach seinem Aus beim FC Bayern? Manchester United soll interessiert sein, in der vergangenen Woche fand ein Treffen statt. Noch ist der Trainerstuhl dort besetzt. Für Borussia Dortmund wäre der Wechsel eine schlechte Nachricht.

Germany v Greece - International Friendly
Artikel enthält Videos
Ressort:EMNationalmannschaft

Fünf deutsche Gewinner und vier Verlierer kurz vor EM-Start

Die deutsche Nationalmannschaft kann in den letzten Testspielen vor der Fußball-EM im eigenen Land nicht wirklich überzeugen. Die Gewinner finden sich daher vor allem in der zweiten Reihe. Im deutschen Tor gibt es hingegen fast nur Verlierer.


Getty ImagesGetty Images
Weltplus ArtikelLiebe und Partnerschaft

Deshalb sollten Frauen nie aufhören, an ihren Männern herumzunörgeln

Ein Ehemann verlässt seine Frau, obwohl sie noch zwei kleine Kinder haben. Er ist auf der Suche nach Freiheit, hat Affären – und fühlt sich doch leer. Also will er zurück zu seiner Frau. Nach einem Jahr ist er um eine Erkenntnis reicher und glaubt, Frauen hätten eine besondere Gabe.

Woman relaxing on deck chair in back yard, reading a book with her cat watching
Ressort:ImmobilienRasen, Unkraut, Schädlinge

So bekommen Sie Ihren Garten fit für den Sommer

Die schönste Zeit des Jahres steht an: Für viele ist der eigene Garten jetzt der Ort der Wahl. Doch je schöner und gepflegter, desto angenehmer und entspannter lässt sich dort Zeit verbringen. Wir helfen im Kampf gegen Unkraut, Schädlinge und schlechten Rasen. Und erklären, wie Sie Ihren Pool instand halten.


Anzeige

Anzeige

Fenchel mit Tomaten aus dem Ofen
Weltplus ArtikelFenchel mit Tomaten

Fünf Zutaten, ein heißer Ofen, Zeit

Seidig gerösteter Fenchel trifft auf karamellisierte Kirschtomaten: Diese Kombination funktioniert als Antipasto, Beilage, Sandwich-Füllung oder Baustein für Risotto und Pasta. Schön, dass sie auch noch überaus unkompliziert ist.

Griechischer Joghurt mit Espressosoße
Weltplus ArtikelDas kann jeder

Ein überraschendes Dessert aus nur drei Zutaten

Erstaunlich wenig Arbeit, erstaunlich großer Genuss: Cremig-säuerlicher griechischer Joghurt und Kaffee kommen hier zu einer Nachspeise zusammen, die jedem gelingt und fast jeden überzeugen dürfte.

Jetzt wird’s Wild auf dem Grill
Weltplus ArtikelBurger bis Schaschlik

Wild grillen? Reh vom Rost – in drei Variationen

Besonders fein und aromatisch: Rehfleisch. Wem im Frühsommer nicht nach einem Braten ist, kann eine Keule leicht auf dem Feuer zubereiten. Am besten geht das in Einzelteilen: als Burger, Nuss und Schaschlik. Wie es gelingt und welcher Wein am besten dazu passt.


„Der Prozess, sich selbst Klarheit zu verschaffen, hat etwas Befreiendes“: Traudl Bünger
Ressort:GeschichteTraudl Bünger

Wenn der eigene Vater ein Rechtsterrorist war

Wie wird man damit fertig, dass der eigene Vater ein Sprengstoffattentäter war und ein unschuldiges Menschenleben auf dem Gewissen hatte? Traudl Bünger hat die Zeitgeschichte ihrer Familie erforscht. Die Spuren führen nach Südtirol und nach Ost-Berlin.

Action off Cartagena, 28 May 1708. Undatiertes Ölgemälde von Samuel Scott (1702–1772), National Maritime Museum. Dargestellt ist die Explosion der San José.
Ressort:GeschichteUntergang der „San José“

Mit dem Schatzschiff versanken 600 Mann und bis zu 17 Milliarden Dollar

Im Spanischen Erbfolgekrieg wurde die „San José“, das Flaggschiff der spanischen Silberflotte, 1708 von einem Geschwader der Royal Navy in der Karibik angegriffen. Ihre Explosion riss sagenhafte Schätze in die Tiefe. Sie wecken Begehrlichkeiten.

Wer einen putzigen Mogwai (wie hier im Bild) nicht artgerecht hält, hat es bald mit garstigen Gremlins zu tun
Ressort:GeschichteBlockbuster-Klassiker

„Gremlins“ und „Ghostbusters“ am selben Tag – Das magische Filmjahr 1984

Aktuell herrscht in vielen Kinos gähnende Leere, was auch mit der Qualität der heutigen Ware zu tun hat. Vor 40 Jahren war das noch völlig anders: Am 8. Juni 1984 erschienen in den USA gleich zwei ikonische Hits auf einmal. Auch das restliche Jahr(zehnt) war voller Filme, die Kult-Klassiker wurden.


Anzeige

Neuseeland: Mit einem Kajak bietet sich ein Ausflug zur Adele-Insel, die im Hintergrund zu sehen ist, an
Ressort:FernreisenEntdeckungsreise

Als Neuseeland noch Neuland war

Deutsche Forscher trugen im 19. Jahrhundert wesentlich zur Erschließung der Kontinente bei. Einer von ihnen war Julius von Haast – in Deutschland kaum bekannt, in Neuseeland aber hochverehrt. Eine Spurensuche auf der Südinsel mit ihren spektakulären Landschaften.

Finnland: Ein Radfahrer auf der Insel Mossala, die auf dem Archipelago Trail liegt
Ressort:OstseeLänderkunde

Finnlands Schärenmeer können Sie per Rad erkunden

Mit Abertausenden Inseln gilt das Schärenmeer zwischen dem finnischen Festland und Åland als größter Archipel der Welt. Meer, Felsen, Wald, Stille und eine außergewöhnlich saubere Luft prägen die Region. Sie steht nicht nur Seglern, sondern auch Radfahrern offen.


Man watching soccer on flat panel television
Ressort:WirtschaftEnde des Nebenkostenprivilegs

Blackout zur Fußball-EM? So finden Sie jetzt den besten TV-Anschluss

Ab Juli dürfen die Gebühren für den TV-Anschluss nicht mehr mit den Mietnebenkosten eingezogen werden. Millionen Deutsche brauchen einen neuen Vertrag. Wie entwickeln sich die Kosten, was sind die besten Alternativen, was müssen Vermieter tun? WELT beantwortet die wichtigsten Fragen.

Kurz vor dem Start der EM sind im Onlinehandel die Preise für Fernseher gefallen
Ressort:WirtschaftBis zu 500 Euro Kreditkosten

Das sind die besten Fernseher-Schnäppchen zur EM – und hier lauern böse Kreditfallen

EM-Zeit bedeutet auch Fernsehen. Trotz großer Nachfrage sind die Geräte günstiger geworden – einige Modelle ganz besonders. Das sollte aber niemanden dazu verleiten, vorschnell auf Raten zu kaufen. Ein bekanntes Onlineportal ruft Zinsen von wahnwitzigen 19 Prozent auf.


Anzeige

Anzeige

Frau steht vor einer Backsteinbrücke
Ressort:kmpktZoom-Quiz

10 Ausschnitte von Sehenswürdigkeiten – echte Europäer erkennen sie

Du lebst in Europa und ganz bestimmt hast du auch schon Urlaube auf dem Kontinent gemacht. Kennst du Europa und seine kulturellen Highlights gut genug, auch unter erschwerten Bedingungen? 10 Fotoausschnitte für dich: Wo befinden wir uns?

1. OVERALL WINNER & DOG CATEGORY WINNER_Sarah-Haskell_Not-Just-For-Cats
Ressort:kmpktTierisch lustig

Comedy Pet Photo Awards 2024 – das sind die Gewinnerfotos

Die Gewinner der diesjährigen Comedy Pet Photo Awards stehen fest – durchsetzen konnten sich auch 2024 ganz besondere Bilder, die dank des richtigen Timings mit viel Situationskomik punkten. Etwas Lustigeres bekommst du heute nicht zu sehen.

Tigerhai, Bahamas
Ressort:kmpktWie kann das sein?

Völlig verfressen – Tigerhai würgt toten Igel hervor

Australische Forscher waren dabei, Meerestiere zu markieren, als sich ihnen ein drei Meter langer Tigerhai näherte. Das Tier fing an zu würgen und erbrach sich vor den Augen der staunenden Crew. Kurios: Aus seinem Maul kam ein toter Igel zum Vorschein.


WELT-Autor Alan Posener
Artikeltyp:MeinungUSA

Das Märchen von der „privaten Wirtschaft“

In einer Rede schwärmt der CEO der Deutschen Börse von einer „private economy“ nach amerikanischem Vorbild. Dabei ist die Vorstellung einer freien, von der Politik vollkommen unabhängigen Wirtschaft eine Illusion – selbst in einem Land wie den USA.

Hans Zippert
Artikeltyp:SatireZippert Zappt

Ein Kraftort, der die Welt zusammenhielt

Gerhard Schröder hat, laut Gerichtsbeschluss, keinen Anspruch auf ein Bundestags-Büro.

Ein israelischer Soldat befestigt eine Fahne an einem Transportwagen
Artikeltyp:MeinungNaher Osten

Bidens Friedensplan ist voller Leerstellen

Joe Biden inszeniert seinen Friedensplan als irgendwie charmant und wohlmeinend. Er dient aber weder den Menschen in Gaza noch der Sicherheit des Staates Israel. Was daran liegt, dass die Absicht dahinter eine ganz andere ist.


Anzeige

Artikeltyp:Jetzt StreamenWELT TV-Premiere

Bilder des Tages

Kein alternativer Text für dieses Bild vorhanden
Artikel zeigt eine Bilder-Galerie
Ressort:SatireExklusiv auf WELT

TRUTH FACTS

Der statistische Blick auf unseren Alltag – direkt und schonungslos.


Anzeige

Anzeige



Anzeige