Ärzte Zeitung: Deutschlands aktuelle Zeitung für Mediziner

Dr. Rainer Limpinsel bevor er sein Leben veränderte (links) und nach seiner Lebensumstellung (rechts).

© [M] Privat

„Viele bleiben lieber beim Insulin“

Der Kollege, der sich selbst von Typ-2-Diabetes heilte

Lesetipps
„Hier bin ich nicht nur der Arzt, sondern der einzige erreichbare Gesundheitsberufler, einschließlich Apotheker“, sagt Bernard Pino.

© Pino

Porträt

Der älteste junge Arzt Frankreichs

In Sachsen sind Schülerinnen und Schüler, die sich gegen HPV impfen lassen, „Helden“.

© Dr. med. Sylvia Stark, Dr.med. Cornelia Hösemann

Modellversuch zur Vorsorge

Maue HPV-Impfquote: Hilft ein Piks in der Schule?

Susanne Müller, Geschäftsführerin des Bundesverbands MVZ

© Porträt: Rolf Schulten | Hirn: grandeduc / stock.adobe.com

„ÄrzteTag“-Podcast

Was passiert eigentlich, wenn iMVZ wirklich verboten werden, Frau Müller?

Dr. Steffen Wagner ist Frauenarzt und Gynäkologischer Onkologe aus Saarbrücken und Vorsitzender der Saarländischen Krebsgesellschaft.

© Porträt: Saarländische Krankenhausgesellschaft | Hirn: grandeduc / stock.adobe.com

„ÄrzteTag"-Podcast

Wie sagt man seinem Kind, dass man Krebs hat, Dr. Wagner?

Kommentar zum geänderten HvM

Neue Führung der KV Saarland demonstriert ihre Macht

Gastbeitrag zum Hauptstadtkongress

Reformvorhaben im Gesundheitswesen – da passt vieles noch lange nicht zusammen

Die Forschenden um Jacqueline Wong vom Department of Pediatrics der McMaster University in Hamilton resümieren, dass bei 70 Prozent der infrage kommenden Patienten stationär ein Delabeling durchgeführt werden konnte und dass bei keinem der Patienten ein erneutes Betalaktam-Allergie-Label auftauchte.

© luchschenF / stock.adobe.com

Kinder mit vermeintlichen Reaktionen

Betalaktam-Allergie: praxisnahes Vorgehen beim Delabeling

Arzt untersucht Frau unter dem Arm.

© Yaroslav Astakhov / stock.adobe.com

Prospektive Studie

Brustkrebs: Axilla-Dissektion auch bei Makrometastasen nicht notwendig

Sehr kleine Frühgeborene

Schmerzen beeinträchtigen die Hirnreifung – besonders bei Mädchen

Kinder mit vermeintlichen Reaktionen

Betalaktam-Allergie: praxisnahes Vorgehen beim Delabeling

„Viele bleiben lieber beim Insulin“

Der Kollege, der sich selbst von Typ-2-Diabetes heilte

Galenus-Kandidat 2024

Tibsovo® – zelluläre Differenzierung wird wiederhergestellt

Die Notfallreform sieht u.a. eine Vernetzung der 116117 und 112 vor. Was halten Sie davon?

Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Ärztin im Notdienst. Die Notfallreform-Pläne fordern von den niedergelassenen Ärzten Einsatz rund um die Uhr.

© Miriam Dörr / stock.adobe.com

Gegenwind für Gesetzespläne

Reinhardt sieht Notfallreform-Gesetz als Niederlassungsbremse

Wabenmuster

© iconimage / stock.adobe.com

Digitalagentur-Gesetz

GDAG: Hausärzte und Industrie fordern weiter Nachbesserungen

Der sich im ersten Quartal 2024 abzeichnende Trend stark steigender Leistungsausgaben beunruhigt Kassenmanager im AOK-System und bei den Ersatzkassen.

© Maurizio Gambarini / dpa

Update

Exklusiv Finanzsituation der GKV

Krankenkassen weisen im ersten Quartal Minus von 775 Millionen Euro aus

Die Verordnung häuslicher Krankenpflege: Über die Häufigkeit von bestimmten Maßnahmen können schon bald auch Pflegekräfte entscheiden.

© KBV

Mehr Befugnisse für Pflegekräfte

Häusliche Krankenpflege: Ab Juli Blankoverordnung möglich

Abrechnung

Patisiran-Infusion ab Juli ausdrücklich im EBM

Frau sitzt verschreckt in der Ecke.

© Miriam Dörr / stock.adobe.com

Statistik

Neues BKA-Lagebild: Immer mehr Fälle von häuslicher Gewalt

Ab 10. Juni

Niedersachsen startet Aktionswoche zur HPV-Impfung

Porträt

Der älteste junge Arzt Frankreichs

Fokus Arzneimittel-Innovationen

© Springer Medizin Verlag

Brancheninfos Gesundheit
Vom Studium in die Praxis
Jobbörse
Ausgezeichnetes Ehrenamt

© Springer Medizin

„ÄrzteTag“: Der Podcast zu Gesundheitspolitik, Praxismanagement und Medizin

© [M] grandeduc / stock.adobe.com