up|unternehmen praxis

Neue Meldungen

Fußnetz Deutschland als Plattform für optimale Patientenversorgung

Betriebsfeier: Verspätete Pauschalversteuerung kann teuer werden

up-webcast heute am 29. Mai: Jetzt aktiv werden und mitwirken für mehr Mitbestimmung

„Physiotherapie International“ Thema des IFK-Wissenschaftstags am 28. Juni

Mitschnitt up webcast 29.05.2024: G-BA: Beteiligung statt Stellungnahme!

Mitschnitt up webcast 29.05.2024: G-BA: Beteiligung statt Stellungnahme!

Auch für Heilmittel: Beteiligung statt Stellungnahme – JETZT!

up|unternehmen praxis

Aus den aktuellen Schwerpunktthemen

up|unternehmen praxis

Schritt für Schritt im Ernstfall abgesichert: Patientenverfügung

Exklusiv für up Mitglieder
up|unternehmen praxis

Schritt für Schritt im Ernstfall abgesichert: Testament

Exklusiv für up Mitglieder
up|unternehmen praxis

Schritt für Schritt im Ernstfall abgesichert: Ehevertrag

Exklusiv für up Mitglieder
up|unternehmen praxis

Schritt für Schritt im Ernstfall abgesichert: Handlungs- und Betriebsvollmachten & Praxiseigener Notfallplan oder das Notfall-Handbuch

Exklusiv für up Mitglieder
up|unternehmen praxis

„Die Sicherheit, für den Fall der Fälle vorgesorgt zu haben, kann sehr beruhigend sein“

Exklusiv für up Mitglieder
up|unternehmen praxis

Ehevertrag, Testament und Co.: Praxisinhaberin und Ehemann berichten von ihrem Vorgehen

Exklusiv für up Mitglieder

Die nächsten Events

Weitere Events

  • Kurzseminar zum Thema Neue DGUV Rahmenverträge
    19.10.2023 · 19 Uhr · online
    Alle Neuerungen zur Behandlung von BG-Versicherten und UVT-Versicherten in 90 Minuten
    Anmeldung hier

Politik

Viel Streit und überforderte Verhandlungspartner

Es hätte so schön werden können: Am 11. Mai 2019, also vor fast genau fünf Jahren, ist das TSVG in Kraft getreten. Für Heilmittelerbringer bedeutete das, bundeseinheitliche Preise, bundeseinheitliche Verträge und die Hoffnung auf mehr Gestaltungsspielraum bei der Weiterentwicklung der …

FAQ zur TI-Finanzierungsvereinbarung für die Physiotherapie

Exklusiv für up Mitglieder

Welche Kostenerstattung erhalte ich für den Anschluss an die Telematikinfrastruktur? Wer sich als Inhaber:in einer Physiotherapie-Praxis diese Frage stellt, hat seit dem 15. April 2024 wieder eine Antwort. Denn da wurde die „Vereinbarung zum Ausgleich der bei den Physiotherapeuten entstehenden …

Akteure, Institutionen und Regelungen rund um die Heilmittelpraxis: Wer bestimmt was in unserem Gesundheitswesen?

Exklusiv für up Mitglieder

Preise, Verträge und auch die Blankoverordnung in der Ergotherapie – das alles sind Dinge, die die maßgeblichen Heilmittelverbände für Euch Praxisinhaber:innen und Therapeut:innen mit dem GKV-Spitzenverband verhandeln – unabhängig davon, ob Ihr Mitglied seid oder nicht. Auch wenn es um …

Du bist mit der geplanten Reform der Berufsgesetze unzufrieden? So verschaffst Du Dir politisches Gehör

Exklusiv für up Mitglieder

Der Referentenentwurf zu den Berufsgesetzen in der Physiotherapie wirft viele Fragen auf, die wir heute nicht vollständig beantworten können. Und er sorgt für Sorgen und Unmut. Aber: Noch ist er nicht in ein Gesetz überführt, sodass eine Einflussnahme noch möglich …

Sinn und Zweck eines Berufsgesetzes

Exklusiv für up Mitglieder

Niemand darf sich einfach „Physiotherapeut“ an die Tür schreiben und anfangen, Patienten zu behandeln. Der Grund: Physiotherapeut:in ist ein geregelter Beruf. Es gibt feste Vorgaben zur Ausbildung und den Qualifikationen, die jemand erfüllen muss, um diese Berufsbezeichnung zu führen. Welche …

Reform der Berufsgesetze – Keine Angst vor Benachteiligung

Exklusiv für up Mitglieder

Anfang Februar sickerte aus Berlin der Referentenentwurf zu den Berufsgesetzen in der Physiotherapie zu uns durch. Wir haben uns die Fakten angesehen und Euch die wichtigsten Punkte auf www.up-aktuell.de zusammengefasst. Daraufhin erreichten uns viele Rückmeldungen vor allem zum Thema Direktzugang, …

Physiotherapie: Referentenentwurf zur Reform der Berufsgesetze sieht Direktzugang für akademisierte Therapeuten vor – und vieles mehr

Exklusiv für up Mitglieder

Es ist so weit: In Berlin kursiert ein Referentenentwurf des Bundesgesundheitsministeriums zur Reform der Berufsgesetze in der Physiotherapie (Physiotherapieberufereformgesetz – PhyThBRefG). Auf 145 Seiten geht es u. a. um die Abschaffung des Schulgelds, Ausbildungsvergütung, Teilakademisierung, die Aufnahme von Zertifikatspositionen in …

„In einer idealen Welt sind Akademisierung, Direktzugang und Selbstverwaltung miteinander verknüpft.“

Exklusiv für up Mitglieder

Petra Krätsch-Sievert ist Logopädin, bei LOGO Deutschland für die Europa Aktivitäten zuständig und engagiert sich für die Akademisierung. Mit unserem Herausgeber Ralf Buchner hat sie über die Zukunft der Therapieberufe gesprochen. Die beiden zeigen auf, wie Akademisierung, Direktzugang und Selbstverwaltung …

Inspirationen

Arbeit anders denken!© Sandra Altrogge

Arbeit anders denken!

Exklusiv für up Mitglieder
up|unternehmen praxis

Von unbegrenzten Möglichkeiten im Familienbetrieb

Exklusiv für up Mitglieder
up|unternehmen praxis

Leicht lesbar für Kinder

Exklusiv für up Mitglieder
Podologie und mehr …© iStock: VladimirFLoyd

Podologie und mehr …

Exklusiv für up Mitglieder

Recht und Datenschutz

Deutschland- oder Jobticket: So bleibt es steuerfrei

Exklusiv für up Mitglieder

Seit Mai 2023 bietet die Deutsche Bahn das Deutschlandticket an. Als Arbeitgeber:innen dürft Ihr Euren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern die Kosten für das Jobticket entweder bezuschussen oder sie komplett übernehmen – und zwar steuerfrei nach § 3 Nr. 15 Einkommensteuergesetz (EStG).

Urteil: Parkplatzmiete für Dienstwagen mindert geldwerten Vorteil

Exklusiv für up Mitglieder

Zahlen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für ihren Dienstwagen eine Parkplatzmiete an ihren Praxischef, so mindert dies den geldwerten Vorteil für die Nutzung des Dienstwagens. Das hat das Finanzgericht (FG) Köln kürzlich entschieden (Az.: 1 K 1234/22).

Schritt für Schritt im Ernstfall abgesichert: Patientenverfügung

Exklusiv für up Mitglieder

Patientenverfügungen sind insbesondere für Unternehmer:innen und Praxisinhaber:innen wichtig und keineswegs nur dafür da, festzuhalten, ob im Fall der Fälle “der Stecker gezogen wird”. Vorstellungen und Überzeugungen zur medizinischen Behandlung können darin nach ganz individuellen Vorstellungen niedergelegt werden. Diese haben dann …

Schritt für Schritt im Ernstfall abgesichert: Testament

Exklusiv für up Mitglieder

Wie Eheverträge setzen auch Testamente sowohl an den privaten wie auch geschäftlichen Belangen eines Unternehmers an. Eine klare Erb- und Nachfolgeregelung kann Streitigkeiten, die weder für die Familie noch für die Praxis zuträglich sind, im Keim ersticken.

Schritt für Schritt im Ernstfall abgesichert: Ehevertrag

Exklusiv für up Mitglieder

Eheverträge sind für viele ein unromantischer Gedanke. In einigen Fällen sind sie auch nicht nötig. Gibt es aber Vermögenswerte, Immobilien oder eben eine Praxis, kann ein Ehevertrag Streitigkeiten und vor allem finanziellen Problemen im Falle einer Trennung vorbeugen.

Schritt für Schritt im Ernstfall abgesichert: Handlungs- und Betriebsvollmachten & Praxiseigener Notfallplan oder das Notfall-Handbuch

Exklusiv für up Mitglieder

Einige von Euch werden schon Bankvollmachten oder einen Ehevertrag geschlossen haben. Andere wiederum fangen vielleicht ganz von vorne an. Wir zeigen Euch, was hinter den fünf wichtigsten Dokumenten steckt und warum sie Euch im Ernstfall viel Zeit und Nerven ersparen …

„Die Sicherheit, für den Fall der Fälle vorgesorgt zu haben, kann sehr beruhigend sein“

Exklusiv für up Mitglieder

Ehevertrag, Testament, Vollmachten … Puh, das klingt nach Arbeit und Kümmerei. Wir haben mit Laura Albrecht, Syndikusrechtsanwältin und Justiziarin bei buchner, gesprochen. Sie gibt Euch einen Überblick über die wichtigsten Verträge und Dokumente und erklärt, warum der Aufwand sich in …

Ehevertrag, Testament und Co.: Praxisinhaberin und Ehemann berichten von ihrem Vorgehen

Exklusiv für up Mitglieder

Isabell ist Physiotherapeutin und hat vor fünf Jahren eine Praxis übernommen. Sie hat vier Mitarbeiter:innen und sucht gerade nach Verstärkung. Ihr Mann Mats ist Angestellter. Gemeinsam haben sie drei Kinder, der Kleinste ist gerade drei Jahre alt geworden. Bei einer …

Die neuesten Ausgaben des Magazins

up_therapiemanagement
Das monatliche Fachmagazin für Therapeuten – exklusiv für up-Kunden
Mit vielen Infos, nützlichen Tipps und echter Inspiration für den Therapiealltag
Ausgabe 05/2024
Ausgabe 05/2024
Ausgabe 04/2024
Ausgabe 04/2024
Ausgabe 03/2024
Ausgabe 03/2024
Ausgabe 02/2024
Ausgabe 02/2024

Derzeit viel gelesen

Arbeit anders denken!© Sandra Altrogge

Arbeit anders denken!

Exklusiv für up Mitglieder
up|unternehmen praxis

Die sauberen Zehn? Händehygiene auf dem Prüfstand

Exklusiv für up Mitglieder
Heilmittel-Richtlinie: Diagnoseliste zum langfristigen Heilmittelbedarf wird ergänzt© iStock: Natali_Mis

Heilmittel-Richtlinie: Diagnoseliste zum langfristigen Heilmittelbedarf wird ergänzt