icon icon-welt-goWELTGo!
Journalismus neu erleben und produktiver werden
Ihr AssistentJournalismus neu erleben und produktiver werden
WELT-Autor Deniz Yücel
Weltplus ArtikelMesserattacke von Mannheim

Hätte man den Täter rechtzeitig abgeschoben, wäre Rouven L. noch am Leben

Der Messerstecher von Mannheim war ein abgelehnter Asylbewerber, der Deutschland längst hätte verlassen sollen. Konsequentere Abschiebungen müssen nicht im Widerspruch zum humanitären Schutzversprechen stehen. Ganz im Gegenteil.

Ein Polizist am Tatort, wo ein Afghane am Freitag auf mehrere Personen einstach
Weltplus ArtikelPolizistenmord in Mannheim

Die Akte Sulaiman A. und eine mögliche Spur ins Dschihadisten-Milieu

Nach dem tödlichen Messerangriff von Mannheim dauern die Ermittlungen an. WELT erhielt nun Informationen aus Behördendokumenten über den Täter. Demnach wurde sein Asylantrag schon vor langer Zeit abgelehnt. Im Netz finden sich mögliche Hinweise auf die Gesinnung des Verdächtigen.

CDU-Generalsekretär Carsten Linnemann
Artikel enthält Videos
Artikeltyp:MeinungMannheim und die Folgen

Schutz von Gewalttätern darf nicht über Schutz der Bevölkerung stehen

Die Ampel unterschätze das Islamismus-Problem „systematisch“, schreibt CDU-Generalsekretär Carsten Linnemann im WELT-Gastbeitrag. Nachdem ein Afghane einen Polizisten in Mannheim getötet hat, müsse das Wegschauen enden. Abschiebungen ausländischer Gewalttäter seien sehr wohl möglich.

WELT-Chefreporterin Anna Schneider
Weltplus ArtikelAttentat in Mannheim

Der deutsche Relativierungszwang – und seine Opfer

Ein mutmaßlich islamistischer Attentäter ermordet in Mannheim einen Polizisten. Die Politik reagiert erwartungsgemäß mit „Weckrufen“, Teile der Bevölkerung mit „Mahnwachen“, und das war’s dann auch. Klar. Wir sind hier schließlich nicht auf Sylt.


Anzeige

Schlagzeilen


Kein alternativer Text für dieses Bild vorhanden
Weltplus ArtikelSinkende Leitzinsen

Ende der Hochzins-Phase? So sollten Sie auf den historischen EZB-Schritt reagieren

Erstmals will die EZB den Leitzins vor der US-Notenbank Fed senken. Das weckt ungute Erinnerungen an ein Ereignis vor 13 Jahren. Und es bringt neue Unsicherheit für Anleger. WELT zeigt, mit welchen Anleihen und ETFs Sie sich auf die neue Zinswelt vorbereiten.

Artikeltyp:LivestreamJetzt live

Attacke von Mannheim – Politiker fordern Messerverbotszonen und mehr Abschiebungen

Nach dem Tod eines Polizisten durch eine Messerattacke in Mannheim haben Politiker Messerverbotszonen und mehr Abschiebungen gefordert. Sehen Sie diese und weitere Nachrichten bei WELT TV.

Anzeige
Logo des Reiseveranstalter FTI (FTI Group)
Weltplus ArtikelTourismus

Reiseveranstalter FTI insolvent – So bekommen Sie jetzt Ihr Geld zurück

Zehntausende Urlauber sind von der FTI-Pleite betroffen. Wann wird die Reise storniert? Wer bekommt sein Geld zurück? Sind Hotelübernachtungen, Flüge und Mietwagen versichert? Und was passiert, wenn die Reise bereits angetreten wurde? WELT beantwortet die wichtigsten Fragen.

Kein alternativer Text für dieses Bild vorhanden
Weltplus ArtikelEU-Wahlen

Das sind Europas größte Baustellen – und so wollen die Parteien sie angehen

Russland führt Krieg in der Ukraine, China fordert die EU heraus, die Schulden steigen, genauso wie die Flüchtlingszahlen: Die Herausforderungen für Europa sind enorm. Lösungen werden immer häufiger in Brüssel gefunden, unterscheiden sich je nach Fraktion aber enorm. Und da kommen Sie ins Spiel.

European Commission President Ursula von der Leyen speaks during the Copenhagen Democracy Summit, in Copenhagen, Denmark May 14, 2024. Ritzau Scanpix/Ida Marie Odgaard via REUTERS ATTENTION EDITORS - THIS IMAGE WAS PROVIDED BY A THIRD PARTY. DENMARK OUT. NO COMMERCIAL OR EDITORIAL SALES IN DENMARK.
Weltplus ArtikelWirtschaftswachstum

Unter von der Leyen wird die EU in der Welt immer irrelevanter

2010 war die Europäische Union bei der Wirtschaftsleistung noch auf dem gleichen Niveau wie die USA. Mittlerweile schaffen die Amerikaner mit einer kleineren Bevölkerung rund 50 Prozent mehr Wertschöpfung als die EU. So riskieren wir unseren Wohlstand – und unseren Einfluss in der Welt.

Kein alternativer Text für dieses Bild vorhanden
Weltplus ArtikelGesetze in Bundesländern

Wenn der Verfassungsschutz die Staatstreue von Bewerbern abklopft

In Brandenburg werden Behörden künftig Anfragen beim Verfassungsschutz stellen, um die Verbeamtung etwa von Extremisten zu verhindern. In Sachsen läuft es bei Einstellungen an Sicherheitsbehörden ähnlich. Das ähnelt dem Radikalenerlass der 70er. Ist so eine Regelung eine Option auf Bundesebene?

Mit der Landung der Alliierten in der Normandie begann im Juni 1944 „der Westen“
Weltplus ArtikelFreiheit und Demokratie

Wenn Bolton richtig liegt, ist der Westen schon nächstes Jahr erledigt

Olaf Scholz legt ausführlich dar, wie wichtig es sei, dass die Nato nicht in den Ukraine-Krieg hineingezogen werde. Was als Friedenswahlkampf die besorgten Deutschen beruhigen soll, hat einen fatalen Effekt: Es signalisiert Putin, dass er den Westen nicht fürchten muss. Und nicht nur ihm.

Der Angeklagte Fadi M.: Victory-Handzeichen von der Anklagebank. Neben ihm sein Dolmetscher
Weltplus ArtikelVergewaltigungsprozess

„Habe ihn nie in normalem Zustand erlebt“, sagt Fadi M.s einstiger Mitbewohner

Im Prozess gegen den jordanischen Asylbewerber Fadi M. wegen Vergewaltigung einer jungen Frau sagt ein damaliger afghanischer Mitbewohner aus. Der habe seiner Frau wegen einer Angewohnheit des Angeklagten geraten, lieber im Zimmer zu bleiben.

Claudia Kade
Artikeltyp:MeinungUkraine-Flüchtlinge

Das Liebäugeln mit dem nächsten Rechtsbruch in der Migrationspolitik ist fatal

Flüchtlinge aus der Ukraine können derzeit am Asylsystem vorbei einwandern. Ab 2025 müsste mit der Regelung Schluss sein, sagen internationale Juristen. Alles andere sei ein Rechtsbruch. Doch in Berlin und Brüssel scheint das niemand zu stören. Ein folgenschwerer Irrweg.

eroteas
Weltplus ArtikelDoppelter Gottesbeweis

Von der Intensivstation nach Montalcino – So wird man 120 Jahre alt

Zwischen den toskanischen Weinbergen ruht das Geheimnis fast ewiger Jugend, und seien wir ehrlich: Wir alle kennen doch Persönlichkeiten, denen wir beim Ableben gern den Vortritt lassen möchten. Das geht mit einem besonderen Trick.

Drohnen fliegen über einer Baustelle
Ressort:Wirtschaft„Das Potenzial ist riesig“

Drohnenland Deutschland? Vodafone wittert jetzt das große Geschäft

Vodafone startet einen All-Inclusive-Service für kommerzielle Drohnenflüge. Er soll für Firmen die Planung, Genehmigung und das Fliegen der Drohnen übernehmen, um etwa Infrastruktur und Bauschäden zu überprüfen. Damit legt sich Vodafone auch mit der Telekom an.

Jogger stretcht sich im Park und schaut auf Fitnessuhr
Weltplus ArtikelHypertonie

Das hilft bei Bluthochdruck

Patienten mit Bluthochdruck wird geraten, sich zu bewegen. Doch dabei gibt es viel zu beachten – denn die Sportart, Medikamente und sogar der Biorhythmus beeinflussen die Körperfunktionen entscheidend. Wann das Training am besten wirkt und welche Übungen den größten Effekt erzielen.


Anzeige



Anzeige

Anzeige

Das Beste von WELTPLUS

Dieses Foto der russischen Staatsagentur Tass zeigt eine Einkaufsstraße in der Nähe des Kremls
Weltplus ArtikelSteigende Löhne

Putins Rechnung geht auf – So profitieren die Russen vom Ukraine-Krieg

Im Westen hoffte man lange, dass die russische Gesellschaft, gebeutelt von Sanktionen und Krieg, sich irgendwann gegen Putin erheben würde. Doch es kam anders: Die Invasion in der Ukraine bringt Reichtum in die ärmsten Regionen. Und Putins Rechnung geht noch in einem weiteren Punkt auf.

Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne)
Weltplus Artikel„Zielverfehlung“

Beim Klima auf Kurs? Dieses Sondergutachten kassiert Habecks Erfolge

Deutschland ist bei der Erreichung der Klimaziele 2030 nicht auf Kurs, wie der Expertenrat für Klimafragen feststellt. Das Gremium entlarvt den von Wirtschaftsminister Habeck jüngst gefeierten Projektionsbericht des Umweltbundesamtes als zu optimistisch.

Wirtschaftsminister Robert Habeck auf dem kleinen Parteitag der Grünen in Potsdam
Weltplus ArtikelGasversorgung

Habeck versucht die Retourkutsche – CDU soll verantwortlich für Energiekrise sein

Das Wirtschaftsministerium gibt ein bisher als „Verschlusssache – nur für Dienstgebrauch“ eingestuftes Dokument frei. Es geht dabei um einen Vorgang im Sommer 2021, den Robert Habeck in einer späteren Mail als „politische Bombe“ bezeichnete.

Harald Martenstein
Weltplus ArtikelNeben der Spur

Diese Stimmung ist die Schuld von Politikern, die ihren Job nicht machen

Ob Gruppenvergewaltigungen oder grassierender Judenhass: Die Regierung nimmt Probleme, die durch unkontrollierte Massenzuwanderung entstehen, nicht ernst. Hilflosigkeit und Unsicherheit machen sich breit. Wie passt die maßlose Aufregung über das Sylt-Video ins Bild?

Marcel Bohnert bei einem Fachgespräch zum Thema Veteranen im Deutschen Bundestag
Weltplus ArtikelAngriffsziel Deutschland

„Wahrscheinlichkeit, dass Russland sich mit Ukraine zufriedengeben wird, ist gering“

Oberstleutnant Marcel Bohnert ist stellvertretender Vorsitzender des Bundeswehrverbandes. Er hat am Geheimdokument „Operationsplan Deutschland“ mitgearbeitet. Im Interview mit WELT erklärt er, warum die Bundesrepublik sich auf langfristige und nachhaltige Veränderungen einstellen muss.

Ukrainische Soldaten in der Region Charkiw: Der Vorstoß der Russen scheint gestoppt
Weltplus ArtikelFront in der Ukraine

„Scheiße, sie sind zwischen den Bäumen verschwunden“, flucht der Kommandeur

In der Region Charkiw ist die Lage für die Ukraine besonders angespannt. Nachdem der Westen Kiew die Freigabe erteilt hat, gelieferte Waffen auch auf russisches Grenzgebiet zu richten, ist die Erleichterung groß. Vor Ort erfahren unsere Reporter, wie groß der Vorteil für die Ukrainer jetzt ist.


Spiele

Kein alternativer Text für dieses Bild vorhanden
Ressort:kmpktSchachmatt-Rätsel

Können Sie den König mattsetzen?

Kennen Sie das neue Spiel von WELT? In „Schachmatt“ können Sie Ihre taktischen Fähigkeiten testen und verbessern. Ihr Ziel ist es, so viele schwarze Könige wie möglich in zwei Minuten mattzusetzen.

Kein alternativer Text für dieses Bild vorhanden

Sudoku

Jeden Tag ein neues Zahlenrätsel: Spielen Sie kostenlos Sudoku online auf dem Handy, Tablet oder Computer in den Schwierigkeitsgraden leicht, mittel oder schwer.


Anzeige


Meldungen


Anzeige

Anzeige

Live-TV

Artikeltyp:Livestream

Jetzt im Fernsehen

WELT liefert Ihnen rund um die Uhr die aktuellsten Nachrichten und Hintergründe – hier im Live-Programm des Fernsehsenders oder als aktuelle News-Videos.

Meistgelesen


Anzeige

GettyImages-913730314
Weltplus ArtikelUnangenehmes erledigen

Acht Sofortmaßnahmen, die gegen Prokrastination helfen

Unangenehmes schiebt man gern vor sich her – sei es im Job oder im Privaten. Beraterin Teresa Stockmeyer erklärt die Gründe und gibt hilfreiche Tipps, wie Sie ins Handeln und Erledigen kommen, wenn mal wieder die Aufschieberitis ausgebrochen ist.

Kein alternativer Text für dieses Bild vorhanden
Weltplus ArtikelSelbstversuch mit Sexbots

„Er ist so groß und lecker“, schreibt sie

Digitale Sex-Chatbots erobern die Schlafzimmer einsamer Menschen. Unser Autor testet drei weibliche Bots über mehrere Wochen. Doch dann überschreitet er eine Grenze. Und lernt, dass Sex mit einer virtuellen Frau nicht so folgenlos ist, wie man denken könnte.

Gewaltverbrechen mit drei Toten
Ressort:PanoramaDrei Tote im Vogtland

28-Jähriger tötet eigene Familie – und ruft die Polizei

Ein 28-Jähriger soll im sächsischen Vogtland seine Großeltern und seine Mutter getötet zu haben. Der Bürgermeister spricht von einem „schrecklichen Ereignis“. Die Polizei untersucht nun den Tathergang und die Hintergründe. Der 85-Jährige und die 84 Jahre alte Frau waren offenbar bettlägrig.

Plakat zu Dönerpreis

Plakat in Berlin fordert eine Dönerpreisbremse

Im Berliner Stadtteil Wedding sorgt ein Plakat für Aufmerksamkeit: Auf einem riesigen Aufsteller auf einem Grünstreifen wird eine Dönerpreisbremse in Höhe von 3,50 Euro gefordert. Es mehren sich Spekulationen über den Urheber.


Verschwommene Schwarz-Weiß-Aufnahme von einem nackten Paar im Bett, sie hat ihren Kopf auf seiner Brust abgelegt
Weltplus ArtikelAsexualität

„Menschen, die keinerlei sexuelle Anziehungskraft verspüren, bleiben häufig unsichtbar“

Mit jemandem zu schlafen hat für sie keinerlei Reiz, ein Orgasmus dient eher dem Stressabbau: Hunderttausende Menschen in Deutschland sind asexuell. Eine Therapeutin erklärt, was das Phänomen von Lustlosigkeit unterscheidet – und wie Betroffene trotzdem ein erfülltes Liebesleben haben können.

A young woman is sitting on the yellow couch at home with her head in her hands
Ressort:GesundheitEigenbrauer-Syndrom

Erst nach der siebten Alkoholvergiftung fanden die Ärzte die Diagnose

Sie lallte, schlief bei der Arbeit ein, hatte mehrere Promille im Blut – aber keinen Tropfen getrunken: Eine kanadische Patientin gab dem Klinikpersonal Rätsel auf. Dann wurde bei ihr eine seltene Erkrankung festgestellt. Forscher haben das Phänomen nun näher untersucht.

Kleines Mädchen liegt im Bett und hustet, während ihre Mutter ihm über den Kopf streicht
Ressort:GesundheitHochansteckende Krankheit

Deutlich mehr Menschen in Deutschland erkranken an Keuchhusten

In der Corona-Pandemie war die Zahl der Keuchhustenfälle gesunken, nun steigt sie im Norden wie auch bundesweit. Besonders für zwei Altersgruppen kann eine Infektion gefährlich werden. Um die Verbreitung einzudämmen, raten Experten zur Impfung – auch für Erwachsene.


Anzeige

Anzeige

DWO_Podcast_Teaser_Das_bringt_der_Tag_cg
Ressort:PodcastsDas bringt der Tag

Mexikos neue Präsidentin und ihr Druckmittel gegen die USA

In Mexiko steht nach der Wahl zum ersten Mal eine Frau an der Spitze des Landes. Für die USA ist Claudia Sheinbaum eine schwierige Partnerin. Denn bei einem wahlentscheidenden Thema hat sie ein Druckmittel gegen den zukünftigen Präsidenten in der Hand.

DWO_Podcast_Teaser_AAA_pink
Weltplus Artikel„Alles auf Aktien“

Rentenziel 500.000 Euro – so funktioniert der Lebenssparplan

Sorge um die Rente? Das muss nicht sein. Holger Zschäpitz und Imke Rabiega aus der WELT-Redaktion sprechen in dieser Folge von „Alles auf Aktien“ darüber, wie Anleger in verschiedenen Lebensabschnitten dafür sorgen können, ihre Wunschrente zu sichern.

WELT-Autoren Holger Zschäpitz und Anja Ettel
Ressort:Alles auf Aktien„Alles auf Aktien“

Schnäppchenjagd bei Software-Aktien und Wahl der Superlative

In der heutigen Folge von “Alles auf Aktien” sprechen die Finanzjournalisten Anja Ettel und Holger Zschäpitz über ein Comeback amerikanischer Mode-Einzelhändler, beunruhigende Zahlen für Tesla und was sonst noch wichtig ist in dieser Woche.


Comedian Jerry Seinfeld
Weltplus ArtikelJerry Seinfeld

„Ich vermisse eine dominante Männlichkeit“

Jerry Seinfeld hat einen neuen Film gedreht, doch derzeit steht der Comedian eher als Zielscheibe propalästinensischer Aktivisten im Schlaglicht. WELT-Autorin Bari Weiss spricht mit ihm über sein Leben und seine Karriere – und wie er mit der plötzlichen Wut auf ihn umgeht.

Saygin Yalçin verkaufte seine Firma 2017 für 580 Millionen US-Dollar
Weltplus ArtikelSieben goldene Regeln

Das ist die Aufstiegsformel eines Multimillionärs

Saygin Yalçin wuchs in einfachen Verhältnissen in Bremen auf und brachte es dann mit einem Versandhandel zum Multimillionär. „Jeder kann es schaffen“, sagt der Unternehmer – und gibt sieben goldene Regeln für den Weg zum Unternehmensglück mit.

David Engels: „Man müsste die EU nach außen hin verstärken“
Weltplus ArtikelZukunft der EU

„Blinder Glaube an die Vernunft hat uns zu den Absurditäten des Wokismus geführt“

Bevölkerungsrückgang, Einwanderung, Krise der Demokratie, Verlust der kulturellen Identität: Der Brüsseler Historiker David Engels warnt vor dem Niedergang der europäischen Zivilisation – aufgrund ihrer Mentalität. Hier entwickelt er eine Alternative, die vielleicht einzige.

WELT-Autor Alan Posener
Artikeltyp:MeinungWagenknecht-Biografie

Denken im Lenin’schen Schema – das wurde in DDR-Schulen vermittelt

Mit der Wagenknecht-Biografie werden auch Bereiche der DDR wieder sichtbar, die schon vergessen waren. So lobt der Wagenknecht-Autor die historische, literarische und philosophische Bildung, die ihr die Schule der DDR „doch sehr solide vermittelt hat“. Unser Autor hat da eine andere Meinung.

Elena Bashkirova ist mit Daniel Barenboim verheiratet
Ressort:KulturKlassik-Star

„Judenhass und Klassik? Das geht nicht zusammen, nicht heute, nicht jetzt“

Proteste, Konzertstörungen, Boykottaufrufe: Die aufgeheizte Weltlage hat auch die klassische Musik erreicht. Die deutsch-russische Pianistin Elena Bashkirova hat ihre ganz eigene Vision der Verständigung. Eine Begegnung vor ihrem Kammermusik-Festival „Intonations“.

Pop ist er nicht nur, weil er jung gestorben ist: Franz Kafka, porträtiert von Andy Warhol
Weltplus ArtikelUmfrage

Welche Figur im Werk von Franz Kafka fasziniert am meisten?

Richard Ford liebt Gregor Samsa, Viktor Jerofejew feiert Frieda aus dem „Schloss“ und Teresa Präauer einen Zombie auf dem Pferd: Wir haben 19 Schriftsteller gebeten, eine Figur aus Kafkas Büchern vorzustellen. Hier gibt es Kafka ganz konkret.


Anzeige

Kein alternativer Text für dieses Bild vorhanden
Weltplus ArtikelImmobilien

Alles rund ums Wohnen – Die Geheimnisse unseres Immobilienexperten

Ja, ich bin Immobilien-Redakteur. Und, ja, ich befasse mich auch mit dem Wohnungsmarkt und allen Problemen, die es da so gibt. Natürlich auch mit der Knappheit und explodierenden Mieten und Preisen.


Engineer control robotics automatic arms machine welding Electric Vehicle car at factory.
Weltplus ArtikelKünstliche Intelligenz

Wohlstandshoffnung KI? So groß sind die Effekte für Deutschland wirklich

Künstliche Intelligenz läutet eine technologische Revolution ein. Der Effekt auf Wirtschaft und Arbeitsmarkt sollte wie bei früheren industriellen Umbrüchen enorm sein. Doch neue Studien korrigieren die Erwartung für Deutschland – in mehrfacher Hinsicht.

Hauptversammlung Deutsche Telekom
Weltplus ArtikelEin Deal, der sich rächt

Die Telekom ist zu erfolgreich – und bekommt dafür jetzt die Quittung

Der Erfolg von T-Mobile USA hat den Mutterkonzern Deutsche Telekom vom einstigen Sorgenkind zum weltweiten Branchenriesen gemacht. Jetzt allerdings wird aus dem Segen ein Fluch: Weil die Aktie von T-Mobile USA so stark steigt, holt ein alter Deal die Telekom ein.

Planted verspricht mit seinem veganen Steak eine „Revolution der Fleischindustrie“
Weltplus ArtikelTest im Sterne-Restaurant

Was kann ein veganes Steak? So gut ist der Fleischersatz von Planted wirklich

Ein veganes Steak, das wirklich wie Fleisch aussieht und einen „unverwechselbaren Umami-Geschmack“ hat. Das verspricht die Firma Planted. Das „Steak“ kann man nun für 3,99 Euro im Supermarkt kaufen. Im Restaurant von Sternekoch Tim Raue zeigt sich, ob die neue Produktkategorie ihr Versprechen hält.

Kein alternativer Text für dieses Bild vorhanden
Weltplus ArtikelGefragte Wertanlage

Besser als Aktien? Zwei Strategien machen Kunst auch für Sie investierbar

Immer neue Auktionsrekorde lassen auch viele private Sparer von hohen Renditen mit Kunstinvestments träumen. Doch die Realität ist komplexer. Um Gewinne zu erzielen, müssen Anleger den Kunstmarkt verstehen und die richtige Strategie anwenden. Experten erklären, wie das funktioniert.

Stromleitung

Die Energiewende wird die Stadtwerke Milliarden kosten

Die Stadtwerke in NRW haben lange viel Geld in die Kassen ihrer kommunalen Eigentümer gespült und dabei geholfen, den Spardruck ein wenig abzumildern. Durch die eingeleitete Energiewende könnte sich das aber schon bald ändern, denn die Stromnetze sind keine Einbahnstraßen mehr.

Yasmin Fahimi ist seit 2022 Vorsitzende des Deutschen Gewerkschaftsbundes DGB
Weltplus ArtikelDGB-Chefin Yasmin Fahimi

„Ein Erfolg der AfD würde bedeuten, dass wir in eine ganz tiefe Rezession fallen“

Die Ampel streitet über den Haushalt. DGB-Chefin Yasmin Fahimi wirft dem Finanzminister vor, einen sozialen Kahlschlag zu planen, und warnt vor einer Überforderung der Gesellschaft. Auf die Frage, wo sie sparen würde, sagt die Gewerkschafterin: „Diese Frage führt in die Irre.“


Anzeige

Anzeige


köln, city-trip,frau,26 Jahre, braune Haare, europäisch, mann, 28 Jahre, europäisch,Buisiness, köln,beton, moderne Architektur Getty ImagesGetty Images
Weltplus ArtikelZu selbstbewusste Kollegen

Hochstapler und Angeber im Job – wann und wie Sie einschreiten sollten

Selbstüberschätzung bei Kollegen und Chefs kann nerven – und sogar das Geschäft schädigen. Das anzusprechen oder gar zu ändern, ist nicht so einfach. Experten erklären, wie Sie erkennen, wer wirklich übertreibt, wie Sie am besten vorgehen und wann Sie sich besser zurückhalten.

Die Nutzung von KI kann die Musiklandschaft nachhaltig verändern
Weltplus ArtikelHilfreiche Tools und Programme

Geld verdienen mit der eigenen Musik? Dann sollten Sie diese 14 Ideen kennen

Die Musikbranche verändert sich derzeit durch neue Technologien radikal. Ob nun per Texteingabe erstellte KI-Lieder, günstige Musikproduktion, automatisiertes Marketing, Mastering, Livestreams oder Tickets: Weltweit entstehen neue Tools, die nicht nur Musiker kennen sollten.


Anzeige

Kein alternativer Text für dieses Bild vorhanden
Weltplus ArtikelAnstehende Aktiensplits

Vorbild Nvidia – diese 30 Aktien sind die nächsten Kurssprung-Kandidaten

Millionen Anleger sind aufgeregt, weil sich die Nvidia-Aktie in wenigen Tagen optisch dramatisch verbilligt. Seit der Verkündung des Aktiensplits ging es für das Papier deutlich nach oben. Es lohnt sich also, die nächsten Aspiranten zu kennen. WELT hat sie identifiziert.

Kein alternativer Text für dieses Bild vorhanden
Weltplus ArtikelDienstwagen, Homeoffice, Unterhalt

Warum in diesem Jahr bei der Steuer besonders viel drin ist

Die Abgabefrist für die Steuererklärung rückt näher. Was viele nicht wissen: Dieses Mal kann sich der Aufwand für Verbraucher besonders lohnen, denn es gibt einige neue lukrative Geld-zurück-Optionen. WELT erklärt, welche es sind und für wen sie infrage kommen.


Schulleiterin Norma Grube aus Marienberg (Sachsen)
Weltplus ArtikelLehrermangel

Finanzbeamte als Ersatz für den Mathelehrer? Die radikalen Ideen einer Schulleiterin

Rund zwölf Prozent des Unterrichts fallen an sächsischen Schulen aus. Ein Problem, das auch andere Bundesländer vor Probleme stellt. Eine Schulleiterin fordert radikales Umdenken. Sie schlägt vor, Beamte aus anderen Bereichen einzusetzen und umfassende „Selbstlernmodule“ zu etablieren.

Messerangriff in Mannheim
Weltplus ArtikelAngriff in Mannheim

„Jetzt muss auch der Letzte kapieren, dass wir Messerkriminalität ernst nehmen müssen“

Nach dem brutalen Angriff auf Islamkritiker mit Schwerstverletzten und einem toten Polizisten verlangt NRW-Innenminister Reul (CDU) eine härtere Gangart gegen „Messerkriminalität“. Auch für die Verherrlichung der Tat in sozialen Medien werden scharfe Konsequenzen gefordert. Die FDP wendet sich an die Muslime im Land.

Reiner Haseloff (CDU), Dietmar Woidke (SPD) und Michael Kretschmer (CDU, v.l.) sind sich einig
Weltplus ArtikelZiele der Bundesregierung

„Wärme und Mobilität dürfen für Normalverbraucher nicht zum Luxus werden“

Bei den Ost-Regierungschefs wächst die Angst um den Industriestandort Deutschland. Sie warnen vor einer zu hohen Belastung für Unternehmen und Bevölkerung durch die grüne Transformation. Mit blumigen Versprechungen lasse sich niemand mehr beruhigen, so die Kritik.

Kein alternativer Text für dieses Bild vorhanden
Weltplus Artikel„Bequeme“ Lösung

Der Rechtsbruch, den Juristen in der Ukrainer-Frage sehen

Alles deutet darauf hin, dass die EU-Staaten den vorübergehenden Schutz für Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine erneut verlängern. Rechtlich ist das überaus heikel, denn eigentlich gilt der Status nur befristet. Unter Juristen wird vor einem „Rechtsbruch“ gewarnt.

Die „Pony“-Bar auf Sylt
Weltplus ArtikelSylt nach dem Skandal

Eine Geschichte über unverschämt Reiche, die nun auch noch Rassisten sind

Aus dem Sylt-Video ist eine Staatsaffäre geworden – und auf der Insel ärgern sich viele. Wieso muss ihr Sylt immer wieder als Bühne für gesellschaftliche Grabenkämpfe herhalten? Klimakleber, Punks und Promis toben sich hier aus. Eine Erkundung.

Kein alternativer Text für dieses Bild vorhanden
Weltplus ArtikelRichtungsstreit

Wenn der AfD nur noch die „Hooligan-Fraktion“ bleibt

Der Skandal um ihren EU-Spitzenkandidaten Maximilian Krah stellt die AfD vor neue und gravierende Probleme: Welcher Fraktion sie sich nach dem Rauswurf aus der ID-Fraktion im Europaparlament anschließt, ist offen. Eine Rechtsaußen-Option wird intern nur „Resterampe“ genannt.


Anzeige

Anzeige

Nach der Wahl: Claudia Sheinbaum spricht zu ihren Anhängern
Ressort:AuslandNeue Präsidentin Mexikos

Eine Pragmatikerin soll die Drogenkartelle stoppen

Mexiko hat mit Claudia Sheinbaum eine Linkspolitikerin und Physikerin mit jüdischen Wurzeln zur neuen Präsidentin gewählt. Anders als ihr Amtsvorgänger setzte sie bislang mehr auf pragmatische als auf populistische Politik. Kann sie die Drogenkartelle und den Migrationsstrom in die USA stoppen?

31.05.2024, Südafrika, Midrand: Der Vorsitzende der größten Oppositionspartei Democratic Alliance John Steenhuisen (r) schüttelt dem ANC-Vorsitzenden Gwede Mantashe (l) die Hand. Südafrika nähert sich zum ersten Mal der Realität einer nationalen Koalitionsregierung, da der regierende African Nation Congress (ANC) nach den Teilergebnissen der Wahlen keine Mehrheit mehr hat. (zu dpa Nach Wahl in Südafrika: Massiver Machtverlust für ANC) Foto: Themba Hadebe/AP/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
Artikeltyp:MeinungParlamentswahl

Demokraten Südafrikas, vereinigt Euch!

Nach 30 Jahren an der Macht muss der ANC erstmals eine Koalition eingehen. Die von Weißen dominierte „Democratic Alliance“ als Partner dürfte die Basis beider Parteien verstören. Doch wenn ihnen etwas an der Zukunft Südafrikas liegt, müssen sie dieses Risiko eingehen.

Migrants stuck between San Diego-Tijuana border fences before end of Title 42
Weltplus ArtikelUS-Mexiko-Grenze

Die Grenzgänger – Der Alltag an der „gefährlichsten Grenze der Welt“

Tijuana leidet unter dem Ruf als Stadt mit einer der höchsten Mordraten der Welt. Doch auch abseits der Kartell-Kriminalität wird viel Geld verdient, oft zum Leidwesen der Bewohner. Die Stadt ist ein Auffangbecken für tausende Migranten – ein entscheidendes Thema im US-Wahlkampf. Ein Besuch vor Ort.


Sein Vater, erzählt Elter, damals Stuttgart den Rücken gekehrt und sei mit einem kleinen Bus durch die Welt gereist
Weltplus ArtikelKinder deutscher Auswanderer

„Ich hatte auf den Kanaren wirklich die perfekte Jugend und Kindheit“

Zum zweiten Mal werden bei den Olympischen Spielen Surfer um Medaillen kämpfen. Mit Camilla Kemp und Tim Elter gehen auch zwei Deutsche in Tahiti an den Start. Die beiden sind am Wasser aufgewachsen: als Kinder deutscher Auswanderer-Familien.

Manuel Neuer feiert sein Comeback im Tor der DFB-Auswahl
Ressort:SportNach 550 Tagen zurück

Nagelsmanns unbändiges Vertrauen in Manuel Neuer

Manuel Neuer feiert gegen die Ukraine nach 550 Tagen sein Comeback im deutschen Nationalteam. Beim Bundestrainer genießt er große Rückendeckung, obwohl der 38 Jahre alte Torhüter jüngst nicht immer einen sicheren Eindruck hinterließ.

Jubel in Edmonton: Die Oilers gewinnen die Western Conference und stehen im NHL-Finale
Artikel enthält Videos

Leon Draisaitl zieht mit den Oilers ins Stanley-Cup-Finale ein

Der beste deutsche Eishockeyspieler ist dem großen Traum vom Titel ganz nah. NHL-Star Leon Draisaitl schaltet mit den Edmonton Oilers die Dallas Stars aus und steht erstmals im Stanley-Cup-Finale. Dort warten der Finalverlierer aus dem Vorjahr.

1993: Box-Weltmeister Henry Maske und sein Trainer Manfred Wolke
Ressort:BoxenTrauer um Boxtrainer

Was andere über ihn dachten, war Manfred Wolke stets egal

Er war selbst Olympiasieger im Boxen für die DDR. Dann trainierte er unter anderem Henry Maske, erst bei Olympia dann als Profi bis zum Weltmeistertitel. Nun ist Manfred Wolke im Alter von 81 Jahren in Frankfurt/Oder gestorben. Ein Nachruf.

Camila Giorgi bei einem Turnier in Montréal
Weltplus ArtikelCamila Giorgi

Tennis-Star, Model, Verbrecherin?

Camila Giorgi war die Nummer 26 der Tennis-Weltrangliste. Jetzt werden ihr diverse Delikte vorgeworfen: Impfpass-Fälschung, Mietrückstand, Diebstahl. Zuletzt war die 32-Jährige zwei Monate lang verschollen, was vor allem die italienische Steuerbehörde betrübt. Doch nicht nur die hat Gesprächsbedarf.


Anzeige

Filigran und feminin: die Gerichte im Core
Artikeltyp:MeinungSterne-Köchin Clare Smyth

Immer noch die Ausnahme, dass sich eine Frau an die Spitze kocht

Wir brauchen mehr Köchinnen wie Clare Smyth – meint Autor Christian Bau. Bei einem Besuch in London schaut er in ihrem Restaurant Core vorbei: Hier wird alles aufgefahren, was ein großes Restaurant ausmacht. Und die Inszenierung machen die Gerichte schon optisch zum Genuss.

Puppen in provokanten Posen: Diesel-Modenschau in Mailand
Ressort:ModeDiesel-Chef Glenn Martens

„Denim ist ein sexy Material“

Diesel-Kreativdirektor Glenn Martens liebt die Provokation – in Form von Bildern oder durchs Verteilen von Gratis-Kondomen. Genauso denkt er in Hinblick auf seine Mode. Ein Gespräch über Spaß, Sexyness, Frechheit und warum er seine Kollektionen nicht in drei verschiedenen Größen produziert.


Winzer Johannes Zillinger aus dem Weinviertel in Niederösterreich
Weltplus ArtikelTerroir im Weinbau

„Wenn diese Leute sauber arbeiten, dann sind ihre Weine ausdrucksstark“

Terroir kann viel mehr sein als der Boden, auf dem die Reben wachsen. In ganz Europa haben sich progressive Winzer daran gemacht, den Begriff neu zu definieren – mit eindrucksvollen Ergebnissen. Ein Streifzug durch die neue Weinwelt mit Stationen in Niederösterreich, auf Madeira und an der Mosel.

Beliebter Küchenklassiker: Fisch auf Müllerinnen-Art oder auch „à la meunière“ , wie die Franzosen sagen – also mehliert und in Butter gebraten
Artikeltyp:MeinungStembergs Kochschule

Ein Loblied auf die schöne Müllerin

Walter Stemberg und sein Sohn Sascha betreiben in Velbert das Sternerestaurant „Haus Stemberg“. Hier erklären sie die Grundlagen des Kochens. In dieser Folge verleihen sie einem klassischen Bratfisch mit der Beilage einen besonderen Pfiff.

Sommerdrinks ohne Alkohol – Mit diesen Rezepten überraschen Sie Ihre Gäste
Weltplus ArtikelTonic bis Trinkessig

Die besten Sommerdrinks ohne Promille

Laue Abende, ein Glas mit Freunden – das funktioniert auch ohne Alkohol ganz fantastisch. Manche der 0-Prozent-Getränke schmecken pur, andere werden erst in Kombination interessant. Wir haben Spitzenköche nach ihren Tipps gefragt.


Anzeige

Anzeige

Goldfunde aus dem Grabhügel von Eberdingen-Hochdorf ACHTUNG: SPERRFRIST 3. JUNI 17:00 UHR. ACHTUNG: DIESER BEITRAG DARF NICHT VOR DER SPERRFRIST - HANDOUT - ACHTUNG: DIESER BEITRAG DARF NICHT VOR DER SPERRFRIST, 3. JUNI, 17.00 UHR, VERÖFFENTLICHT WERDEN! EIN BRUCH DES EMBARGOS KÖNNTE DIE BERICHTERSTATTUNG ÜBER STUDIEN EMPFINDLICH EINSCHRÄNKEN. Credit: Landesmuseum Württemberg, P. Frankenstein/H. Zwietasch Rich gold finds and the hat made from birch bark from Eberdingen-Hochdorf. © Landesmuseum Württemberg, P. Frankenstein/H. Zwietasch; contact: Ulrike Klotter, Ulrike.Klotter@Landesmuseum-Stuttgart.de VERWENDUNG NUR IN ZUSAMMENHANG MIT DER STUDIE Foto: Landesmuseum Württemberg, P. Frankenstein/H. Zwietasch

Wie die keltischen Eliten ihre Macht und Pracht über Generationen sicherten

Forscher haben die Grabhügel hochrangiger Kelten in Süddeutschland untersucht. Obwohl die Skelette teils weit voneinander entfernt gefunden wurden, offenbaren sie enge Verwandtschaften – und lassen vermuten, dass Frauen in der Gesellschaft eine überaus wichtige Rolle einnahmen.

Emperor Hongwu, 1st ruler of the Ming Dynasty (r. 1368-1398). Personal Name: Zhu Yuanzhang, Zhu Yuánzhang Posthumous Name: Gaodi, Gaodì Temple Name: Taizu, Tàizu Reign Name: Ming Hongwu, Ming Hóngwu. The Hongwu Emperor was the founder and first emperor (1368–98) of the Ming Dynasty of China. His era name, Hongwu, means "vastly martial". In the middle of the 14th century, with famine, plagues and peasant revolts sweeping across China, Zhu became a leader of an army that conquered China, ending the Yuan Dynasty and forcing the Mongols to retreat to the Mongolian steppes. With his seizure of the Yuan capital (present-day Beijing), he claimed the Mandate of Heaven and established the Ming Dynasty in 1368.
Ressort:GeschichteTimur vs. Ming-Dynastie

Korrupten Beamten wurde bei lebendigem Leib die Haut abgezogen

Während in Europa die Pest wütete, begründeten in Asien zwei Gewaltmenschen riesige Reiche. Dabei soll Timur 17 Millionen Menschen getötet haben. Chinas Kaiser Hongwu ermordete vor allem innere Feinde, wie der Historiker Simon S. Montefiore erklärt.


Auf dem Luxuskreuzfahrtschiff „Silver Whisper“ finden 392 Gäste Platz
Ressort:KreuzfahrtSchiffsreise

Eine Kreuzfahrt durch Japan mit zehn Lektionen

Die Fahrt der „Silver Whisper“ führt in zehn Tagen zu sechs japanischen Häfen, wobei das Schiff drei verschiedene Meere kreuzt. Am Ende haben die Passagiere auf ihrer Reise viel gesehen und gelernt über ein Land, das so faszinierend wie widersprüchlich ist.

Airplane Window View
Ressort:kmpktSchon gebucht?

Das sind die besten Reiseländer 2024 – auch Deutschland unter den Top 10

Der Sommerurlaub steht vor der Tür und passend für die diesjährige Urlaubsplanung hat das Weltwirtschaftsforum eine Liste der Länder veröffentlicht, die sich am besten zum Reisen eignen. Auch Deutschland hat es in die Top 10 geschafft.


Anzeige

Portrait of happy female teacher with students in background at school

KI soll Lehrer unterstützen – Dieses Programm soll jetzt den Unterricht planen

Das Start-up Teachino unterstützt Lehrer mit künstlicher Intelligenz. Dazu wurde eine Chatbot-KI speziell für Bildungsaufgaben mit den jeweiligen Unterrichtsplänen der Bundesländer trainiert. Das Programm wird bereits genutzt.

Start des ersten Hamburger Quantencomputers mit Bundeskanzler Olaf Scholz (M.) am Donnerstag bei NXP Semiconductors in Lokstedt
Ressort:HamburgQuantencomputer

„Deutschland wird das Zentrum der Halbleiterindustrie in Europa“

Quantencomputer können der Menschheit großen Nutzen bringen. In Hamburg weihte Bundeskanzler Olaf Scholz den ersten komplett in Deutschland gebauten Prototypen ein – und legte die Messlatte für den Wettbewerb in der IT-Industrie auch damit hoch.


Monchhichi-Kiki-packaging-byYRundvald
Ressort:kmpktNostalgie-Alarm!

Diese 10 Dinge kennen Millennials noch aus ihrer Kindheit

Willkommen zurück in den Achtziger- und Neunzigerjahren des vergangenen Jahrhunderts. Bist du auch mit TV-Serien wie „ALF“ oder der „Gummibärenbande“ groß geworden, dürften dir wohl auch diese Sachen nicht fremd sein.

EM-Pokal im Berliner Olympiastadion
Ressort:kmpktFußball-Quiz

10 Fragen zur EM 2024 – kannst du 8 beantworten, solltest du Bundestrainer werden

Auch wenn euch Fußball völlig „Latte“ ist, seid ihr im „Netz“ bestimmt nicht am Thema vorbeigekommen: Am 14. Juni geht die EM in Deutschland los. Passend dazu haben wir uns ein paar Fragen ausgedacht, bei denen ihr nicht mal um die „Ecke“ denken müsst.

The FIFA World Cup
Ressort:kmpktKnorke? Harsch? Flippig?

Boomer-Wort des Jahres – dieser angestaubte Begriff ist der klare Gewinner

„Goofy“ war gestern. Denn nicht mehr nur das Jugendwort des Jahres wird gekürt. Nun gibt es auch eine Abstimmung über das Boomer-Wort 2024. Hier erfährst du, was es mit diesem neuen Contest auf sich hat und welches Wort sich final durchsetzen konnte.


Anzeige

Anzeige

Alice Schwarzer ist Herausgeberin der Zeitschrift „Emma“, Autorin und die bekannteste Frauenrechtlerin Deutschlands
Weltplus ArtikelGruppenvergewaltigungen

Man hat Migranten in Deutschland gestattet, Frauen zu verachten

Wenn ein „alter weißer Mann“ eine Frau vergewaltigt, ist das böse; tut es ein Migrant, ist das verständlich, weil er ja unterdrückt ist – so die krude Logik linker Feministinnen. Diese antirassistische Verblendung hat Geschichte, meint unsere Gastautorin Alice Schwarzer.

FC Bayern und Vincent Kompany
Artikeltyp:SatirePleitenserie

Noch kein Spiel gewonnen – Kompany beim FC Bayern vor Aus

Der FC Bayern will jetzt bloß nichts mehr falsch machen: Weil Vincent Kompany seit seiner Vertragsunterzeichnung kein einziges Spiel gewonnen hat, dürften beim Rekordmeister die Zeichen auf Trennung vom neuen Trainer stehen.

Kombo Broder Baerbock
Weltplus ArtikelGaza-Krieg

Annalena Baerbock und der „schlimmste Tag“

Unsere grüne Außenministerin findet, dass der 7. Oktober 2023 der schlimmste Tag für die Palästinenser war. Nun, das wurde auf der Sonnenallee ziemlich anders gesehen. Dieser Frivolität muss mit aller Entschiedenheit widersprochen werden!

Die Spieler von Borussia Dortmund nach dem verlorenen Finale der Champions League 2024 gegen Real Madrid im Wembley-Stadion
Artikel enthält Videos
Artikeltyp:MeinungNur Tuchfühlung zum Titel

Traumagefahr beim BVB – aber sie ist unnötig

Die Niederlage im Finale der Champions League wird für die Dortmunder schwer zu verdauen sein. Erst recht nach 2023. Und weil sie so nah dran waren. Es war auch ein Lehrstück über Psychologie im Spitzensport – in einer Art und Weise, die dem BVB auch Mut machen sollte.

01.06.2024, USA, Newark: Der ehemalige Präsident Donald Trump (M) spricht mit Dana White (l), während er die Mixed Martial Arts-Veranstaltung UFC 302 besucht. Foto: Frank Franklin II/AP/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
Artikeltyp:MeinungNach dem Urteil

Die Kluft zwischen Trump und seinen Anhängern könnte größer nicht sein

Nach seiner Verurteilung befeuert Trump die Aversion gegen amerikanische Institutionen – mit verheerenden Folgen für die Demokratie in den USA. Zur Misere gehört freilich auch, dass die Demokratische Partei schon seit geraumer Zeit das Gespür für den amerikanischen Geist verloren hat.



Anzeige

Bilder des Tages

Kein alternativer Text für dieses Bild vorhanden
Artikel zeigt eine Bilder-Galerie
Ressort:SatireIrrsinn aktuell

Satire@WELT – Europawahl in Gefahr?

„GLASAUGE“, das Satire-Magazin der WELT, weiß, was Politiker, Prominente und andere Bekloppte wirklich umtreibt. Heute: Nicht schon wieder!



Anzeige

Anzeige


Anzeige