Navigation und Service

Springe direkt zu:

Ausstellung „Schwören und Feiern“

Schwörfeier auf dem Weinhof vor 1785, Ausklang des Schwörmontags in der Friedrichsau heute

Vor 75 Jahren schuf der erste demokratisch gewählte Oberbürgermeister Theodor Pfizer die heutige, demokratische Form der Schwörmontagsfeier. Sie knüpft an die alte Tradition der Schwörfeiern seit dem Mittelalter an. Die wechselvolle Geschichte des Ulmer Schwörmontags und die Intentionen bei seiner Wiederbelebung werden in einer Ausstellung vorgestellt, die bis 14. September im Schwörhaus zu sehen ist. Weiter

Neue Fahrradabstellanlage am Bahnhof eröffnet

Bürgermeister Tim von Winning und Hauptabteilungsleiter Michael Jung mit Fahrrädern

Am Dienstag, 04. Juni, wurde die neue Fahrradabstellanlage zwischen der Hauptpost und dem Bahnhofsgebäude eröffnet. Mehr als 300 überdachte Radabstellplätze (Doppelstockparker) können ab sofort genutzt werden. Außerdem sind Parkplätze für Lastenräder vorgesehen. "Dies ist erst der erste Schritt. Das Konzept sieht insgesamt drei Fahrradabstellanlagen am Bahnhof vor", erklärte Baubürgermeister Tim von Winning bei der Eröffnung. Weiter

Spazierwegeführer für die Sozialräume veröffentlicht

Auf eine Baumkrone fällt Sonnenlicht und Schatten.

Am 3. Juni hat Bürgermeisterin Iris Mann gleich mehrere neue kleine Spazierwegeführer für Ulm vorgestellt. Das Besondere an diesen Wegweisern: Sie sind entstanden in enger Zusammenarbeit zwischen Stadt, Regionalen Planungsgruppen und engagierten Ulmer Bürgerinnen und Bürgern. Die handlichen kleinen Heftchen im Flyerformat orientieren sich an den fünf bestehenden Sozialräumen. Weiter

„Kultur auf Stufen“ startet

Amphitheaterstufen an Bibliothek mit vielen Leuten bei Konzert

Die Stadtbibliothek Ulm lädt von Juni bis August zur fünften Ausgabe von „Kultur auf Stufen“ ein. Die Veranstaltungen finden immer mittwochabends um 19:30 Uhr statt, der Eintritt ist frei. Der Sommer an der Glaspyramide startet am 5. Juni mit dem Erfolgsautor Michael Kobr. Weiter

Die 1. Ulmer Vielfaltswoche startet im Juni

Plakatankündigung 1. Ulmer Vielfaltswoche

Wir freuen uns, Euch mitteilen zu können, dass die 1. Ulmer Vielfaltswoche vom 06.06. bis 12.06. stattfinden wird! In dieser Woche werden Vereine, Institutionen, Verbände und andere Organisationen mit viel Engagement ein vielfältiges und inspirierendes Programm präsentieren. Es erwarten Euch unter anderem Diskussionen, Workshops, Filme und Aktionen in der ganzen Stadt. Seid... Weiter

50 Jahre Kinderschutzbund: 50 Schilder auf 50 Spielplätzen

Oberbürgermeister Martin Ansbacher und eine blonde Frau mit Jeansjacke zeigen auf ein Schild vor einem Spielplatz

Der Kinderschutzbund (KSB) Ulm/Neu-Ulm feiert in diesem Jahr sein 50-jähriges Jubiläum. Ein großes Fest ist nicht geplant - aber eine schöne Aktion soll auf die Arbeit des Kinderschutzbundes hinweisen. An 50 städtischen Spielplätzen werden bunte Schilder angebracht, in denen es um Erziehungssituationen geht, die man aus dem Alltag kennt und in denen es manchmal... Weiter

Rote Markierungen am Radstreifen im Mähringer Weg

ff

Am 28. Mai wurden im Mähringer Weg entlang der Fahrradschutzstreifen ab Bleicher Hag bis Stifterweg zusätzliche rote Markierungen aufgebracht. Diese sollen mehr Aufmerksamkeit auf die Radfahrenden lenken und den KFZ-Verkehr dazu bringen, den gesetzlichen Überholabstand von 1,50 Metern einzuhalten. Gerade in diesem Bereich hatte es Beschwerden über zu dicht überholende Fahrzeuge gegeben. Weiter