Die Ärztekammer Schleswig-Holstein

In Schleswig-Holstein arbeiten und leben rund 20.000 Ärztinnen und Ärzte. Die Ärztekammer Schleswig-Holstein ist ihre Berufsvertretung. Sie hat den Status einer Körperschaft des öffentlichen Rechts (KdöR). Das bedeutet, sie übernimmt staatliche Aufgaben in Selbstverwaltung.

Mehr erfahren

Cloud

MFA-
Abschlussprüfung

Ergebnisse jetzt online

Prüfungsteilnehmende, die ihre MFA-Abschlussprüfung durchgeführt haben, können ab sofort hier ihre vorläufigen Prüfungsergebnisse online einsehen.

Implantatregister Deutschland

Start ab 1. Juli

Der Regelbetrieb startet mit der Erfassung von Brustimplantaten. Wer verpflichtet, Meldungen an die Registerstelle vorzunehmen, erfahren Sie hier.

"Hitze Kompakt":
Fortbildung

11. und 20. Juni

In der Online-Fortbildung "Hitze kompakt" erfahren die Teilnehmenden aus verschiedenen Fachrichtungen, welche Folgen Hitze auf den Menschen hat.


Aktuelles


Pressemitteilungen

Hitzeaktionstag: Patienten über gesundheitliche Risiken durch Hitze aufklären

Bad Segeberg, 5. Juni 2024. Unter dem Motto „Deutschland hitzeresilient machen – wir übernehmen Verantwortung“ ruft anlässlich des heutigen Hitzeaktionstags ein breites Bündnis aus Akteuren des Gesundheitswesens dazu auf, Hitzegefahren noch ernster zu nehmen und den gesundheitsbezogenen Hitzeschutz konsequent umzusetzen. Auch die Ärztekammer Schleswig-Holstein beteiligt sich am Hitzeaktionstag.

Ärztekammerpräsident appelliert: Mit dem Thema Organspende befassen!

Cafeteria

Bad Segeberg, 29. Mai 2024. Anlässlich des Tags der Organspende am 1. Juni appelliert Ärztekammerpräsident Prof. Henrik Herrmann, sich mit dem Thema Organspende zu befassen, das heißt, sich zu informieren, eine Entscheidung zu treffen und diese zu dokumentieren. „Unabhängig davon, wie Sie sich entscheiden. Schaffen Sie Klarheit und dokumentieren Sie Ihre Entscheidung. Zum Beispiel in einem Organspendeausweis oder mit einem Eintrag ins digitale Organspende-Register, das seit März diesen Jahres verfügbar ist.


Ärzteblatt Schleswig-Holstein

Das Ärzteblatt Schleswig-Holstein informiert regelmäßig über die ärztliche Berufspolitik und die schleswig-holsteinische Gesundheitspolitik sowie über Fortbildungen und Aktuelles aus der Ärztekammer.

Dr. Leon Iden hilft dem Nachwuchs

Der Chefarzt aus den Segeberger Kliniken unterstützt ein Mentoringprogramm der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie.

Fall aus der Schlichtungsstelle

Die Schlichtungsstelle hatte sich mit einer vermeintlich fehlerhaften Lagebestimmung bei einer Zwillingsgeburt zu befassen.

Hilfe für kranke Kinder in Pakistan

Eine Hilfsorganisation aus Bordesholm und Ärztinnen und Ärzte aus Schleswig-Holstein leisten Hilfe zur Selbsthilfe in Pakistan.


rtest

Kammernews
Newsletter

Mit den Kammernews kommen die neuesten Informationen jeden Monat direkt zu Ihnen.

Folgen

Folgen Sie uns
 

Folgen Sie der Ärztekammer auf Instagram und Facebook und erhalten Einblicke in unsere Arbeit.

 podcast

Podcast
Ärzteblatt

Im Podcast hören Sie aktuelle Themen aus dem schleswig-holsteinischen Gesundheitswesen.