Mitgliedernews

Neueste Meldungen

Stempel mit der Aufschrift Buerokratie. Im Hintergrund sind Papiere und eine Papierklammer zu sehen.
PolitikVPT-Meldung
Der VPT - Verband für Physiotherapie setzt sich für den Bürokratieabbau in der Physiotherapie ein und legt der Politik Lösungsvorschläge vor. Weiterlesen
OnlineVPT-Meldung
Wir freuen uns mitteilen zu können, dass wir ab sofort auch auf WhatsApp und TikTok vertreten sind! Mit diesen neuen Kanälen möchten wir eine noch… Weiterlesen
Politik
Im Rahmen der Serie „VPT fragt – Gesundheitspolitiker*innen antworten“, erörtert der VPT aktuelle Themen zur Berufssituation der Physiotherapie im… Weiterlesen
Lernen & WissenOnlineVeranstaltung
Aktuelle physiotherapeutische Forschungsergebnisse praxisnah aufbereitet. Unser Thema am 17.06.: Lifestyle-Faktoren in der Therapie unspezifischer… Weiterlesen
PolitikVPT-Meldung
Der VPT hat die Anforderungen an das geplante Berufsgesetz bereits in einem Positionspapier deutlich gemacht. Obwohl schon mehrfach Fristen genannt… Weiterlesen

Der VPT als Ihre Interessenvertretung

Seit 75 Jahren setzt sich der VPT für die Interessen von Physiotherapeut*innen, Masseur*innen und medizinischen Bademeister*innen ein. Und zwar für alle in den physiotherapeutischen Berufen: Ob Praxisbetreiber*in, Angestellte*r, Freiberufler*in, Student*in, Schüler*in oder Praktikant*in.

Der VPT als starker Partner

Mit dem VPT haben Sie einen starken Partner an Ihrer Seite. Seit 75 Jahren gehört der VPT mit seinen rund 20.000 Mitgliedern zu den führenden physiotherapeutischen Berufsverbänden in Deutschland. Wir finden Gehör in der Branche, bei der Politik und den Krankenkassen.

Der VPT hilft mit Rat und Tat

MIt sieben Landesgruppen und einigen Bezirksstellen bietet der VPT seinen Mitgliedern regional individuelle Unterstützung. Wir bieten den Beruf betreffende juristische, organisatorische und strategische Beratung. Persönlich, kompetent und nah.

Der VPT ist Ihr Verband

Gemeinsam sind wir stark. Nur wenn wir mit einer Stimme sprechen, kann der VPT als Ihr Verband seine Forderungen durchsetzen. Die Mitgliedschaft im Verband nützt also nicht nur jedem/jeder einzelnen Therapeut*in, sondern sorgt auch für eine gute Außenwirkung.