FLP0175
Leipzig LVM Bahn 16.09.2023 (60)
DSC05363
308071925 637906401097056 2917664887461670594 N
20141109 Dsc Gewichtheben 21
 DSC2364
Bob3
Dsc Stuttgart Halbfinale 102

Start

Neuigkeiten

04.06.2024
Social
  • Leichtathletik
  • Fußball
  • Turnen & Sportakrobatik
  • Gesundheitssport
  • Volleyball
  • Allgemeine Sportgruppe
  • Wasserspringen
  • Schwimmen
  • Rennrodel, Skeleton & Bobsport
  • Gewichtheben
  • Radsport
Spende für uns in Deiner Netto-Filiale

Termine

  • 07Juni2024
    • Turnen & Sportakrobatik
    07.06.202409.06.2024

    Deutsche Meisterschaft (LT)

    Frankfurt
  • 14Juni2024
    • Schwimmen
    14.06.202416.06.2024

    DM Schwimmerischer Mehrkampf

    Braunschweig, Sportbad Heidberg
  • 15Juni2024
    • Schwimmen
    13:00 Uhr16:00 Uhr

    Schwimmabzeichentag

    Dresden, Schwimmsportkomplex Freiberger Platz

    Vom 09. bis 16 Juni 2024 findet deutschlandweit der SCHWIMMABZEICHENTAG als Initiative für mehr Sicherheit am, im und auf dem Wasser, statt. Mit diesem Aktionstag will der Deutsche Schwimm-Verband gemeinsam mit anderen wassersporttreibenden Verbänden das Absolvieren der verschiedenen Schwimmabzeichen anbieten.

    In Dresden wird die Aktion in enger Zusammenarbeit mit der "Dresdner Bäder GmbH" unterstützt und durchgeführt von:

    • Schwimmverein Dresden Nord e.V. 
    • Dresdner SC 1898
    • Dresdner Delphine
    • USV TU Dresden
    • DLRG Oberwartha
    • Wasserwacht Dresden

    Zeit: 13.00 Uhr bis 16.00 Uhr (letzter Einlass 15.00 Uhr)

    Ort: Schwimmsportkomplex Freiberger Platz

    Kosten
    1.) Eintritt Bad (Kinder 2,50 € inkl. einer erwachsenen Betreuungsperson / Erwachsene 5,00 €)
    2.) 3,00 € für Seepferdchen+Aufnäher bzw. Schwimmpass, wenn die Bedingungen erfüllt wurden. Dies ist in bar am Finish-Point zu entrichten. (Hinweis: aus technischen Gründen erscheinen nur die 3 € in der Bestätigung, der Badeintritt kommt jedoch hinzu)


    Für die verschiedenen Abzeichen sind folgende Punkte zu erfüllen (Hinweis: vorbereitende Gespräche mit Kindern über Baderegeln, Selbstrettung und einfache Fremdrettung sind sehr zu empfehlen):

    Seepferdchen (Anfängerzeugnis)

    • Sprung vom Beckenrand mit anschließendem 25 m Schwimmen in einer Schwimmart in Bauch- oder Rückenlage. (Grobform, während des Schwimmens in Bauchlage erkennbar ins Wasser ausatmen)
    • Heraufholen eines Gegenstandes mit den Händen aus schultertiefem Wasser (Schultertiefe bezogen auf den Prüfling)
    • Kenntnis von Baderegeln

    Schwimmabzeichen BRONZE

    • Sprung kopfwärts vom Beckenrand und 15 min Schwimmen. In dieser Zeit sind mindestens 200 m zurückzulegen, davon 150 m in Bauch- oder Rückenlage in einer erkennbaren Schwimmart und 50 m in der anderen Körperlage (Wechsel der Körperlage während des Schwimmens auf der Schwimmbahn ohne Festhalten).
    • einmal ca. 2 m Tieftauchen von der Wasseroberfläche mit Heraufholen eines kleinen Gegenstandes (z.B. kleiner Tauchring). Ein Paketsprung vom Startblock oder 1-m-Brett.
    • Kenntnis von Baderegeln.

    Schwimmabzeichen SILBER

    • Sprung kopfwärts vom Beckenrand und 20 min Schwimmen. In dieser Zeit sind mindestens 400 m zurückzulegen, davon 300 m in Bauch- oder Rückenlage, in einer erkennbaren Schwimmart und 100m in der anderen Körperlage (Wechsel der Körperlage während des Schwimmens auf der Schwimmbahn ohne Festhalten).
    • zweimal ca. 2 m Tieftauchen von der Wasseroberfläche mit Heraufholen je eines kleinen Gegenstandes (z.B. kleinen Tauchringen).
    • 10 m Streckentauchen mit Abstoßen vom Beckenrand im Wasser.
    • Ein Sprung aus 3 m Höhe oder 2 verschiedene Sprünge aus 1 m Höhe.
    • Kenntnis von Baderegeln und Verhalten zur Selbstrettung (z. B. Verhalten bei Erschöpfung, Lösen von Krämpfen).

    Schwimmabzeichen GOLD

    • Sprung kopfwärts vom Beckenrand und 30 min Schwimmen. In dieser Zeit sind mindestens 800 m zurückzulegen, davon 650 m in Bauch- oder Rückenlage in einer erkennbaren Schwimmart und 150 m in der anderen Körperlage (Wechsel der Körperlage während des Schwimmens auf der Schwimmbahn ohne Festhalten).
    • Startsprung und 25 m Kraulschwimmen.
    • Startsprung und 50 m Brustschwimmen in höchstens 1:15 min.
    • 50 m Rückenschwimmen mit Grätschschwung ohne Armtätigkeit oder Rückenkraulschwimmen.
    • 10 m Streckentauchen aus der Schwimmlage (ohne Abstoßen vom Beckenrand).
    • Tieftauchen von der Wasseroberfläche mit Heraufholen von drei kleinen Gegenständen (z.B. kleinen Tauchringen) aus einer Wassertiefe von etwa zwei Metern innerhalb von 3 min mit höchstens 3 Tauchversuchen.
    • ein Sprung aus 3 m Höhe oder 2 verschiedene Sprünge aus 1 m Höhe.
    • 50 m Transportschwimmen: Schieben oder Ziehen.
    • Kenntnis der Baderegeln sowie Hilfe bei Bade,- Boots- und Eisunfällen (Selbstrettung und einfache Fremdrettung.)

    Wir bitten zur besseren Planung im Sinne eines flüssigen Ablaufes um eine Voranmeldung. Eine Teilnahme ohne Voranmeldung ist auch möglich.

  • 30Aug.2024

      Wiedereröffnung Heinz Steyer Stadion mit dem Goldenen Oval/Leichtathletikmeeting

      Heinz-Steyer-Stadion

    Milon Gesundheits-Zirkel

    Milon Zirkel

    Fit in 23 Minuten - Seit März 2022 bietet Ihnen die Abteilung Gesundheitssport mit dem Milon Gesundheits-Zirkel ein völlig neues Trainingserlebnis in unserer DSC-Halle in Dresden.