Artikel lesen
Freileitung vor Windkraftanlagen eines Windparks in Deutschland bei Sonnenuntergang.
Andreas Fischer IW-Kurzbericht Nr. 30 22. Mai 2024

Europäischer Stromhandel: Gut für Klima und Portemonnaie

Der Energiesektor hat im vergangenen Jahr erneut seine Klimaziele erreicht. Beim CO2-Abdruck der Stromversorgung liegt Deutschland innerhalb Europas allerdings noch zurück. Zuträglich ist dem Klimaschutz, dass Deutschland im letzten Jahr zum Netto-Stromimporteur geworden ist.

IW

Artikel lesen
Unternehmen sehen hohes Risiko – Alternative fällt durch
Knut Bergmann / Matthias Diermeier IW-Kurzbericht Nr. 29 22. Mai 2024

AfD: Unternehmen sehen hohes Risiko – Alternative fällt durch

Viel Resonanz bekam der Familienunternehmer Reinhold Würth, der sich in einem Brief an seine Belegschaft klar gegen die AfD positionierte. Bei den meisten dieser Äußerungen wird auf zwei Argumentationsstränge zurückgegriffen: Zum einen wird auf die Unverträglichkeit von freiheitlich-demokratischer Grundordnung und rechtsextremistischen Haltungen rekurriert, zum anderen aus einer ökonomischen Ratio argumentiert.

IW

Aktuelle Studien

Mehr Studien

Inhaltselement mit der ID 13428

Presse

Artikel lesen
Landkreis München weiterhin Spitzenreiter im IW-Regionalranking
Johannes Ewald / Vanessa Hünnemeyer / Hanno Kempermann Pressemitteilung 22. Mai 2024

IW-Regionalranking: Landkreis München ist einsame Spitze

Viele Ärzte, gut ausgebildete Fachkräfte und eine hohe Lebensqualität: Das neue Regionalranking des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) zeigt, dass München bundesweit die beste Lebensqualität und die stärkste Wirtschaft bietet. Danach folgt Mainz, die Stadt hat enorm aufgeholt.

IW

Artikel lesen
Jäger, Gejagter? Das EU-Bild der AfD wirft viele Fragen auf und gibt wenig Antworten.
Knut Bergmann / Matthias Diermeier Pressemitteilung 22. Mai 2024

Europawahl: Jedes zweite Unternehmen macht sich öffentlich gegen die AfD stark

Kurz vor der Europawahl treibt viele Unternehmen die Sorge vor der Alternative für Deutschland (AfD) um, zeigt eine neue Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW): Sie fürchten um die EU, den Euro, aber auch um die politische Kultur und den deutschen Wirtschaftsstandort allgemein.

IW

Artikel lesen
600 Milliarden Euro für eine zukunftsfähige Wirtschaft
Michael Hüther / Simon Gerards Iglesias / Sebastian Dullien* / Katja Rietzler* Pressemitteilung 14. Mai 2024

600 Milliarden Euro für eine zukunftsfähige Wirtschaft

Bröckelnde Straßen, Schienen und Brücken, mangelhafte Bildungsinfrastruktur, veraltete Gebäude, fehlende Infrastruktur für Strom, Wasserstoff und Wärme: Bundesweit wächst der Investitionsbedarf. Eine neue Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) und des Instituts für Makroökonomie und Konjunkturforschung (IMK) erfasst die Herausforderung empirisch und zeigt, wie es besser geht.

IW

Mehr Presse-Artikel

In den Medien

Artikel lesen
Warum sich der Wohn-Riester wieder lohnt
Michael Voigtländer im 1aLage Podcast Audio 30. Mai 2024

Warum sich der Wohn-Riester wieder lohnt

In dieser Ausgabe des 1aLage Podcasts sprechen IW-Immobilienexperte Michael Voigtländer und Moderator Hauke Wagner über die Riester-Rente und warum Wohn-Riester wieder attraktiv ist – aber trotzdem reformiert werden sollte.

IW

Artikel lesen
„Es geht um Imagewerbung”
Klaus-Heiner Röhl im ZDFheute live Interview 29. Mai 2024

Neuer BVB-Sponsor: „Es geht um Imagewerbung”

Dieser Deal sorgt für Kritik: Der Rüstungskonzern Rheinmetall wird Sponsor von Borussia Dortmund. Im Interview mit ZDFheute live ordnet IW-Ökonom Klaus-Heiner Röhl den umstrittenen Deal ein und was sich der Konzern davon erhofft.

IW

Mehr Gastbeiträge und Interviews

Veranstaltungen

Mehr Veranstaltungen

Inhaltselement mit der ID 10863

iwd

Artikel lesen
Generation Z: Wunsch­arbeitszeit geht zurück
Andrea Hammermann / Holger Schäfer iwd 31. Mai 2024

Generation Z: Wunsch­arbeitszeit geht zurück

Die Generation Z startet sukzessive ins Arbeitsleben. Viele der jungen Menschen wünschen sich dabei grundsätzlich kürzere Wochenarbeitszeiten als noch vor 20 Jahren – ein Trend, der nicht nur unter jüngeren Beschäftigten zu sehen ist.

iwd

Artikel lesen
Staat muss bei energetischer Sanierung unterstützen
Pekka Sagner / Johannes Ewald / Hanno Kempermann iwd 29. Mai 2024

Staat muss bei energetischer Sanierung unterstützen

Damit Deutschland seine Klimaziele im Gebäudesektor erreicht, sind energetische Sanierungen älterer Wohngebäude unerlässlich. Doch die hohen Kosten schrecken Besitzer sowie potenzielle Käufer bestehender Häuser und Wohnungen ab. Der Staat sollte sie gezielt ...

iwd

Artikel lesen
Deutschland braucht Investitionen von 600 Milliarden Euro
Michael Hüther / Simon Gerards Iglesias iwd 28. Mai 2024

Deutschland braucht Investitionen von 600 Milliarden Euro

Modern und wettbewerbsfähig statt marode und teuer: Will Deutschland diesen Status erreichen, braucht es weitreichende Investitionen. Rund 600 Milliarden Euro sind über die kommenden zehn Jahre nötig, wie das IW zusammen mit dem Institut für Makroökonomie und ...

iwd

Mehr iwd-Artikel

Inhaltselement mit der ID 8610

Interaktive Grafiken

Artikel lesen
Ergebnisse Sonderumfrage 1. Quartal 2024
Ralph Henger / Michael Voigtländer Interaktive Grafik 22. März 2024

ZIA-IW-Immobilienstimmungsindex (ISI): Ergebnisse Sonderumfrage 1. Quartal 2024

Der ZIA-IW-Immobilienstimmungsindex bildet die Geschäftslage aller Unternehmen des deutschen Immobilienmarktes ab. Neben den jedes Quartal erhobenen Standardfragen, wird zudem bei jeder Befragungsrunde eine Sonderfrage gestellt, um das Meinungsbild der ...

IW

Artikel lesen
Wie Immobilienunternehmen die Konjunktur bewerten
Ralph Henger / Michael Voigtländer Interaktive Grafik 22. März 2024

Wie Immobilienunternehmen die Konjunktur bewerten

Die Unternehmen der Immobilienbranche geben vierteljährlich Auskunft über ihre Geschäftslage und Erwartungen. Der Zahlenwert ergibt sich aus dem Anteil der positiven Antworten abzüglich der negativen Antworten. Die Antworten werden nach Unternehmensgröße ...

IW

Artikel lesen
Die aktuelle Situation der Immobilienunternehmen
Ralph Henger / Michael Voigtländer Interaktive Grafik 22. März 2024

Die aktuelle Situation der Immobilienunternehmen

Der ZIA-IW-Immobilienstimmungsindex bildet die Geschäftslage aller Unternehmen des deutschen Immobilienmarktes ab. Neben den beiden klassischen Fragen zur Lage und den Aussichten des eigenen Unternehmens, werden auch Fragen zu den Preis- und Mietentwicklungen, ...

IW

Mehr interaktiven Grafiken

Inhaltselement mit der ID 12053

Aus dem IW

Artikel lesen
Wolfgang Schmidt, Bundesminister für besondere Aufgaben und Chef des Bundeskanzleramtes, gibt einen Impuls zum Thema Transformationspolitik
Aus dem IW 29. Mai 2024

Virtuelle Buchvorstellung mit dem Chef des Bundeskanzleramtes

Am 29. Mai 2024 wirkte Wolfgang Schmidt, Kanzleramtschef und Bundesminister für besondere Aufgaben, an der virtuellen Vorstellung des soeben erschienenen Buchs „Transformationspolitik – Anspruch und Wirklichkeit der Ampel-Koalition” mit.

IW

Aus dem IW

Inhaltselement mit der ID 4633

Über das Institut

Mehr erfahren

Institut

Das Institut der deutschen Wirtschaft (IW) ist ein privates Wirtschaftsforschungsinstitut, das sich für eine freiheitliche Wirtschafts- und Gesellschaftsordnung einsetzt. Unsere Aufgabe ist es, das Verständnis wirtschaftlicher und gesellschaftlicher Zusammenhänge zu verbessern. 

Mehr erfahren

Inhaltselement mit der ID 8776

Unsere Tochterunternehmen

Mehr zu IW Medien

Dienstleister für Kommunikation und PR

Die IW Medien GmbH bietet Kommunikations- und PR-Dienstleistungen. Für Partner und Kunden aus Wirtschaft und Verbänden entwickeln unsere Journalisten, PR-Berater, Designer und Online-Spezialisten innovative Lösungen.

Mehr erfahren

Mehr zu IW Consult

Dienstleister für Auftragsforschung und Beratung

Auftragsforschung und Beratung. An der Schnittstelle zwischen Wissenschaft und Praxis entwickeln die Forscher der IW Consult strategische Lösungen für Unternehmen, Regionen, Verbände, Ministerien und Stiftungen.

Mehr erfahren

Mehr zu IW JUNIOR

Spezialist für die Ansprache junger Zielgruppen

Die IW JUNIOR gGmbH ist unser Spezialist für die Ansprache junger Zielgruppen. Schülerprojekte vermitteln der jungen Generation wirtschaftliches Wissen und machen für sie die Chancen einer beruflichen Selbstständigkeit erlebbar.

Mehr erfahren

Mehr zu IW Akademie

Interdisziplinäre Weiterbildung für Führungskräfte, Teams und junge Menschen

Die IW Akademie bietet wissenschaftlich fundierte und interdisziplinäre Weiterbildung in Zeiten des Wandels.

Mehr erfahren

Mehr zu IW Gesellschaftsforschung gGmbH

IW Gesellschaftsforschung gGmbH

Die IW Gesellschaftsforschung gGmbH ist eine gemeinnützige Tochtergesellschaft des IW, deren Gesellschaftszweck die Wissenschaftsförderung sowie die Vermittlung des Erforschten an eine breite Öffentlichkeit umfasst.  

Mehr erfahren

Mehr zu 3k Transformation

Transformations- und Personalberatung

Die 3k personalberatung GmbH (3k Transformation) bietet seit 20 Jahren geballte Erfahrung zum Thema Transformation & Verhaltensänderung für Unternehmen. Wir wissen, dass Veränderungen eine Verhaltensänderung auf Organisations- und Team-Ebene bedürfen und entwickeln für Sie die richtige Strategie.

Mehr erfahren