Als internationale gemeinnützige Organisation setzt sich Oxfam gegen Armut, Unterdrückung und soziale Ungleichheit ein. Seite an Seite mit fast 2.250 Partnerorganisationen in mehr als 80 Ländern unterstützen wir Menschen dabei, sich eine bessere Zukunft zu schaffen. Bei Krisen und Katastrophen leisten wir lebensrettende Nothilfe. Gemeinsam machen wir uns für eine Politik und Wirtschaft stark, von der alle profitieren.

Mehr über Oxfam erfahren

Gemeinsam aktiv

Engagieren Sie sich mit uns für eine gerechte Welt! Unser Newsletter informiert Sie über Aktionen, Projekte, Termine und Jobs.
mehr erfahren >

Aktuelles

Flaggen der Europäischen Union und der Bundesrepublik Deutschland hängen neben zwei mikrofonierten Redepulten
EU-Wahl

So stehen die Parteien zu unseren Forderungen für eine gerechtere Welt

Was sollte die EU-Politik tun, um unserem Ziel einer gerechten Welt ohne Armut näher zu kommen? Wir haben da ziemlich konkrete Vorstellungen. Und wir haben die wichtigsten Parteien gefragt, wie sie dazu stehen. Wer ist bereit, die Weichen für eine sozial-ökologische Transformation zu stellen? Wenn Sie noch unsicher sind, wo Sie bei der Wahl Ihr Kreuz machen, lesen Sie weiter.
30. Mai 2024
EU-Wahl

Es gibt 1000 gute Gründe – hier sind drei

Am 9. Juni werden in Deutschland und allen anderen EU-Ländern die Mitglieder des Europäischen Parlaments gewählt. Millionen Menschen in 28 Ländern haben die Gelegenheit, ihre Stimme gegen Armut und Ungleichheit zu erheben. Warum die Wahl so wichtig ist – und eine kleine Revolution auslösen könnte.
30. Mai 2024
Oxfam Icon Publikationen
Frühjahrsausgabe 2024

EINS: Wir haben was gegen Ungleichheit

In der Frühjahrsausgabe der EINS geht es um Armut, Ungleichheit und eine Vermögenssteuer: Superreiche müssen ihren fairen Beitrag leisten, damit wir auf die verheerenden Krisen unserer Zeit reagieren können – allen voran die Klimakrise.
14. Mai 2024
Oxfam Icon Publikationen

Superreiche (wieder) gerecht besteuern

Das Steuersystem soll dazu beitragen, soziale Gerechtigkeit zu fördern. Doch die tatsächlichen Steuersätze von Superreichen liegen weit unter den vorgesehenen Höchststeuersätzen, während der Mittelstand mit einem höheren Anteil seines Einkommens zum Steuer- und Abgabenaufkommen beiträgt.
18. April 2024
Eine aufgerisse Straßendecke gibt den Blick auf Rohleitungen frei. Die anliegenden Gebäude sind teilweise zerstört. Ein Mann begutachtet die Rohre und notiert etwas.

Ein Jahr nach dem Erdbeben in der Türkei und Syrien

Vor einem Jahr traf ein verheerendes Erdbeben Gebiete im Süden der Türkei und im Norden Syriens. Das Ausmaß der zerstörten Häuser und Infrastruktur war immens – fast 56.000 Menschen kamen infolge des Erdbebens ums Leben. Dank der großartigen Unterstützung von unzähligen Spender*innen konnte Oxfam zusammen mit Partnern vor Ort lebenswichtige Nothilfe leisten. Anlässlich des Jahrestages wollen wir berichten, was wir bisher erreicht haben.
06. Februar 2024
Ein Sprechchor von Demonstrierenden mit erhobenen Fäusten
Bericht zur sozialen Ungleichheit 2024

Inequality Inc.

Die fünf reichsten Männer der Welt haben ihr Vermögen seit 2020 verdoppelt, fast fünf Milliarden Menschen sind ärmer geworden. Unser Bericht macht deutlich, wie Superreiche und Konzerne von Inflation, Kriegen und Pandemie profitieren, während die meisten Menschen unter den Folgen leiden.
15. Januar 2024
Eine Klimaaktivistin mit weißem T-Shirt hält zwei junge Pflanzen in den Händen. Die Überschrift des Bildes lautet: HOPE
Unsere Highlights 2023

Was uns Hoffnung gibt

Wir glauben daran, dass Veränderung möglich ist. Durch Ihre Unterstützung haben wir 2023 einiges bewirkt. Vier Beispiele, die uns Hoffnung gegeben haben.