Nachrichten und Hintergründe

Klimawandel

Schwefelarme Schiffstreibstoffe könnten Erderwärmung begünstigen

US-Wissenschaftler vermuten einen Zusammenhang zwischen der Senkung des Schwefelgehalts in Schiffstreibstoffen im Zuge der IMO 2020 und der beobachteten Erwärmung der Atmosphäre über bestimmten Ozeanregionen. Nicht an der Studie beteiligte Forscher reagieren skeptisch.

Start-ups

Trend zur Rückkehr ins Berufsleben: Wie Senioren im Fachkräftemangel unterstützen

Immer mehr Rentnerinnen und Rentner gehen auch im Ruhestand einer Beschäftigung nach. Ein Start-up will motivierte Senioren und Unternehmen zusammenbringen. Unter Logistikern stößt die Idee auf Interesse.

Kommentar

Schenker-Verkauf: Die DB hat nun die Wahl, aber auch die Qual

Es geht in die finale Phase. Die DB-Spitze entscheidet vor allem anhand der Höhe des Kaufpreises. Aber auch andere Faktoren sollten eine Rolle spielen, meint DVZ-Chefredakteur Sebastian Reimann.

CEO, CFO und Kommunikationschef gehen

Personeller Umbruch bei DPD

Millionenverluste, Stellenabbau und nun der Austausch der Führungsriege. Branchenkenner vermuten, dass dem französischen Mutterkonzern die Sanierung des Paketdienstes nicht schnell genug ging und der Druck auf das deutsche Management entsprechend hoch war. 

Güterverkehr

Brenner-Slotsystem: „Leider sehen wir bisher keine Bereitschaft unserer Nachbarstaaten“

Die bevorstehende Sanierung der Luegbrücke, 
die Lage am Brenner und die verkehrspolitischen Ziele der österreichischen Regierung sorgen für Kritik in der Branche. Die DVZ hat das zuständige Bundesministerium in Österreich um Stellungnahmen gebeten.

Konjunkturumfragen

Lagerei und Spedition: Die Lage verbessert sich

Das Geschäftsklima in dem Sektor hat sich im Mai weiter aufgehellt. Die Lage und die Erwartungen haben sich den dritten Monat in Folge verbessert. Die Stimmung im Straßengüterverkehr erholt sich dagegen nur sehr langsam und steckt immer noch tief im negativen Bereich.

Unternehmensgruppe mit 70 Gesellschaften

LIT-Chef Fokke Fels: „Wir sind ein Mittelständler“

Seit einigen Jahren hält die in Brake beheimatete LIT AG strammen Wachstumskurs. Warum und was er noch alles vorhat, beschreibt Vorstandschef und Inhaber Fokke Fels.

Control-Tower-Modell trägt das Geschäft

Neues Kapital für Sennder?

Die Digitalspedition denkt über die künftige Strategie nach. Für weiteres Wachstum könnten neue Investoren gesucht werden – ein Kandidat ist die italienische Staatsbahn.

Entscheidung im Landesparlament steht bevor

Experte: Hamburg gibt Kontrolle an HHLA ab

Bei einer zweiten Anhörung in einem Fachausschuss der Hamburgischen Bürgerschaft haben Experten vor dem anstehenden Entscheid Vorbehalte angemeldet. Diese betreffen vor allem den Einfluss von MSC bei wichtigen Unternehmensentscheidungen.

Video

Truck Insider: Ein Magirus Deutz trifft seinen Enkel

Moderne Sattelzugmaschinen unterstützen den Fahrer in vielerlei Hinsicht – und das ist gut so. Doch wie war das eigentlich damals, als es die ganzen technischen Helfer, die heute das Arbeiten so viel leichter machen, noch gar nicht gab? Truck Insider Hans-Jürgen Wildhage hat eine Zeitreise unternommen und sich aus dem Iveco-Museum einen top gepflegten Magirus Deutz 170 D 15 FAK ausgeliehen – ein Schätzchen aus dem Jahr 1974. (ben)

Debatte um Strafzölle

Blickpunkt Handel: Chinas umstrittene Exportpolitik – bloß kein Aktionismus

Ein sich verschärfender Handelsstreit mit China würde vor allem die Exportnation Deutschland belasten. Deshalb sollte jeder handelspolitische Eingriff sehr sorgfältig abgewogen und bewertet werden. Eine Kolumne von Prof. Christoph Tripp.

Welthandel

WTO-Chefökonom Ralph Ossa: Vordenker gegen Blockbildung

Der Sorge mancher Beobachter, die World Trade Organisation WTO sei derzeit nicht handlungsunfähig, weil ihre Rechtsmittelinstanz seit Ende 2020 aufgrund nicht nachbesetzter Sitze nicht prüfen kann, hält Ralph Ossa für unbegründet.

Unter die Lupe genommen

So steht es um unsere Infrastruktur

Die Transportbranche beklagt den schlechten Zustand von Straßen, Brücken und Schienen. Sie altern und verlieren an Wert sowie Substanz, die Belastungen durch den Güterverkehr nehmen hingegen zu. Ein Überblick in Daten, Zahlen und Grafiken.

Keine Trendwende in Sicht

Seefrachtenflash: Terminmarkt erwartet weiteren Ratenschub

Die Kletterpartie der Frachtraten auf den Relationen ex Fernost setzt sich ungebremst fort. Weitere Tarifanhebungen per Anfang Juni sowie Peak Season Surcharges für eine Vielzahl von Trades dürften in den kommenden Wochen für weiteren Aufwärtsdruck sorgen.

Einschätzungen zur Konjunktur

Logistikweise sind etwas optimistischer

Der Expertenkreis hat seine Prognose für den Wirtschaftsbereich ein wenig angepasst. Von Zuversicht kann aber keine Rede sein. Insgesamt trauen Volkswirte Deutschland 2024 keine großen Sprünge zu. Sie verweisen unter anderem auf strukturelle Probleme wie den Fachkräftemangel.

Themenhefte und Magazine

Datencenter

Veranstaltungen

05.09.2024 | Design Offices Mediapark

8. DVZ-Forum Zukunft des Ladungsverkehrs

Das 8. DVZ-Forum Zukunft des Ladungsverkehrs geht in die nächste Runde! Am 05.09.2024 erwarten Sie tolle Themen und Top-Speaker.

Zur Veranstaltung

DVZ Comic

Sie sind noch kein Abonnent?

Testen Sie DVZ oder DVZ-Brief 4 Wochen im Probeabo und überzeugen Sie sich von unserem umfassenden Informationsangebot.

  • Online Zugang
  • Täglicher Newsletter
  • Wöchentliches E-paper

 

Zum Probeabo

Jetzt DVZ oder DVZ-Brief 4 Wochen kostenlos testen

Sie sind noch kein Abonnent?

Testen Sie DVZ oder DVZ-Brief 4 Wochen im Probeabo und überzeugen Sie sich von unserem umfassenden Informationsangebot.

  • Online Zugang
  • Täglicher Newsletter
  • Wöchentliches E-paper

 

Zum Probeabo

Jetzt DVZ oder DVZ-Brief 4 Wochen kostenlos testen

Nach oben