Notre-Dame bekommt ihr Dekor zurück

Wie zu den Zeiten, als das Glauben noch geholfen hat, richten sich an dem wolkenverhangenen Maitag alle Blicke zum Himmel. Dann bricht Jubel aus. Notre-Dame, das Wunderwerk gotischer Kirchenbaukunst, hat sein Kreuz wieder, das seit der Renovierung im 19. Jahrhundert über der Apsis der Kathedrale 13

Das Kreuz wurde kürzlich wieder über der Apsis verankert. Auch der Vierungsturm, der im 19. Jahrhundert errichtet wurde, ist schon zu sehen.

Bereits vier Tote bei Hochwasser in Süddeutschland

Mindestens vier Menschenleben hat das Hochwasser in Teilen Süddeutschlands gefordert. Besonders Baden-Württemberg und Bayern sind betroffen. "Die Lage ist und bleibt ernst und kritisch und angespannt", sagte Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU) am Montag im oberbayerischen Reichertshofen.

Wasser wird aus überfluteten Wohnungen gepumpt

Die Natur kann uns vor der Natur schützen

Unter Österreichs Bauern und Forstwirten geht die Angst um. Sie hat einen Namen: Renaturierungsverordnung. Hinter dem sperrigen Begriff versteckt sich die Absicht, die Natur in ganz Europa, dort, wo es möglich ist, wiederherzustellen. Das würde vor allem bedeuten: In enge Kanäle gezwängte Bäche

In Radstadt wurde die Enns aufgeweitet und ihrem natürlichen Zustand wieder näher gebracht.
Mehr aus der Stadt Salzburg

Motortag 2024 lockte viele Fans an den Salzburgring

Trotz Schlechtwetters war der Motortag 2024 im Nesselgraben am Wochenende ein voller Erfolg. "Wir sind sehr zufrieden", erklärt Salzburgring-Geschäftsführer Ernst Penninger, der an beiden Veranstaltungstagen mehr als 10.000 Besucher begrüßen durfte. "Vom Einzelkämpfer bis zu Familien war alles

Jede Menge Action am Salzburgring.

Podcast "Salzburger Popcast"

Kaleen geht heuer für Österreich beim Song Contest in Malmö mit „We Will Rave“ an den Start. Podcast

Von Udo Jürgens bis Conchita und Kaleen - Song Contest im Wandel der Jahre

In einer neuen Folge des "Salzburger Popcasts" beschäftigen sich die SN-Redakteure Bernhard Flieher, Clemens Panagl, Florian Oberhummer und Robert Innerhofer mit dem größten Wettsingen der Welt, dem Eurovision Song Contest, der heuer im schwedischen Malmö zum 68. Mal über die Bühne geht. Die Popcaster stellen dabei auch den einen oder anderen Salzburg-Bezug her und blicken auf die glorreichen und weniger glorreichen Momente österreichischer ESC-Geschichte.

Podcast "Schattenorte"

Im Stölzlpark in Salzburg-Maxglan wird seit 2019 nicht nur an Rosa Hofmann, sondern auch an 17 weitere Frauen erinnert, die in der NS-Zeit ihr Leben im politischen Widerstand verloren haben. Podcast

"Gekommen, um zu bleiben" - Verbot, Aufstieg und Fall des Kommunismus in Salzburg

Heute sitzen die Kommunisten im Salzburger Landtag, bald werden sie mit zehn statt vormals einem Mandatar in den Gemeinderat der Stadt Salzburg einziehen. Zur Zeit des Austrofaschismus und während der NS-Zeit war die KPÖ verboten. Illegal waren dennoch einige aktiv und mussten dafür ihr Leben lassen. Ein Streifzug durch die Geschichte des Kommunismus in Salzburg von 1918 bis in die Gegenwart.

Entlastungspaket für Schulleiter und Lehrer vorgestellt

Seit Beginn des Schuljahrs wurde darüber verhandelt, nun haben sich Bildungsminister Martin Polaschek (ÖVP) und die Lehrergewerkschaft auf ein Maßnahmepaket zur Entlastung von Schulleitungen und Lehrpersonal bei Verwaltung und Organisation geeinigt. Im Rahmen eines Pilotprojekts soll es bis 2026 rund

Lehrer sollen Schulleitungen entlasten

ÖVP will den Verbrenner retten

Voriges Jahr im März, nach der ohnehin zähen Einigung auf EU-Ebene auf CO₂-neutrale Neuwagen ab 2035, war Bundeskanzler Karl Nehammer (OVP) mit dem Kompromiss noch sehr zufrieden. "Das ist es , was wir wollten und wofür wir uns eingesetzt haben", betonte er beim EU-Gipfel. Damit bleibe der Weg

Ab 2035 sollen in der EU nur noch emissionsfreie Autos zugelassen werden.

Warum die EU bei KI hinterherhinkt

Fehlende Rechenzentren, hohe regulatorische Belastungen - und noch einiges mehr: Die USA und China haben Europa in Sachen künstlicher Intelligenz abgehängt. In Österreich sei die Lage trist, sagt ein Experte.

Ist die EU in Sachen KI im Schneckentempo unterwegs?

Wetten sind kein Glücksspiel

Österreich ist das einzige EU-Land, in dem Sportwetten als Geschicklichkeitsspiel gelten. Jetzt schlagen Experten Alarm: Die Suchterkrankungen bei Sportwettenden nehmen stark zu.

Wetten auf Sportereignisse gelten in Österreich als Geschicklichkeitsspiel.

Wetten sind kein Glücksspiel

Österreich ist das einzige EU-Land, in dem Sportwetten als Geschicklichkeitsspiel gelten. Jetzt schlagen Experten Alarm: Die Suchterkrankungen bei Sportwettenden nehmen stark zu.

Wetten auf Sportereignisse gelten in Österreich als Geschicklichkeitsspiel.

Hochzeit für Ticketbetrüger

Kurz vor Beginn der Fußball-Europameisterschaft ist das Internet voll von unseriösen Last-Minute-Angeboten für Eintrittskarten. Finger weg davon, raten Konsumentenschützer.

Heiß begehrt, auch bei Betrügern: Tickets für die Fußballeuropameisterschaft in Deutschland.

Mai 2024 war sehr nass, warm und trüb

Der Mai war überdurchschnittlich warm, aber auch sehr nass: In der ersten Hälfte überwogen die trockenen Phasen, in der zweiten Hälfte die Regentage, berichtete Geosphere Austria am Montag. "Insgesamt brachte der Mai 2024 in Österreich um 41 Prozent mehr Niederschlag als im vieljährigen Mittel

Einsamer Schwan bei Regenwetter auf dem Almsee

28-Jähriger tötete in Deutschland Großeltern und Mutter

Drei Menschen sind am Montag bei einem Gewaltverbrechen in Tirpersdorf im deutschen Bundesland Sachsen getötet worden. Ein 28-Jähriger wurde am Tatort festgenommen, wie die Polizei mitteilte. Bei ihm handelt es sich nach Angaben der Ermittler um den Enkel bzw. Sohn der Opfer. Er ließ sich widerstandslos

Drei Tote in Dorf in Sachsen

Wetter

Aktuell °

    Verkehr

    • Frohnwies

      Tauernradweg in beiden Richtungen gesperrt, Baustelle, bis 31.12.2024 10:15 Uhr

    • L248 | zwischen B95 und Kreuzung nach Sankt Andrä im Lungau in beiden Richtungen gesperrt, Wartungsarbeiten, bis 31.08.2024 00:00 Uhr

      Lintschinger Landesstraße, B95 - Lintsching

    • L219 | zwischen Eben im Pongau und Kreuzung nach Eben im Pongau in beiden Richtungen für beide Richtungen nur ein Fahrstreifen abwechselnd frei, Wartungsarbeiten, von 10.06.2024 07:00 Uhr bis 09.08.2024 18:00 Uhr

      Filzmooserstraße, A10 - Eben - Steiermark

    • L214 | zwischen Museumsgasse und Ortsausgang in beiden Richtungen Fahrbahnverengung, Baustelle, bis 02.08.2024 18:00 Uhr

      Wagrain, Markt

    • L214 | zwischen Museumsgasse und Ortsausgang in beiden Richtungen Fahrbahnverengung, Baustelle, bis 30.06.2024 17:00 Uhr

      Wagrain, Markt, Kleinarler Straße

    • L213 | zwischen Ortseingang und Stöllingerstraße in beiden Richtungen für beide Richtungen nur ein Fahrstreifen abwechselnd frei, Baustelle, bis 30.08.2024 18:00 Uhr

      Schwarzach im Pongau, Salzburger Straße

    • L209 | zwischen Gaißau und Kreuzung nach Ebenau in beiden Richtungen für beide Richtungen nur ein Fahrstreifen abwechselnd frei, Baustelle, bis 26.07.2024 17:00 Uhr

      Adnet - Wiestalstausee

    • L202 | in Höhe Hintersee in beiden Richtungen vorübergehende Regelung durch provisorische Ampelanlagen, Baustelle, bis 02.08.2024 17:00 Uhr

      Hof bei Salzburg - Hintersee

    • L111 | zwischen Hinterglemm und Lengau in beiden Richtungen für beide Richtungen nur ein Fahrstreifen abwechselnd frei, Wartungsarbeiten, bis 05.07.2024 23:55 Uhr

      Glemmtaler Landesstraße, Maishofen - Lengau

    • B311 | zwischen Sankt Martin bei Lofer und Ortsausgang in beiden Richtungen Fahrbahnverengung, Baustelle, bis 05.07.2024 12:00 Uhr

      Sankt Martin bei Lofer, Pinzgauer Straße

    • B311 | zwischen Sankt Martin bei Lofer und Ortsausgang in beiden Richtungen Fahrbahnverengung, Baustelle, von 05.07.2024 12:00 Uhr bis 31.07.2024 18:00 Uhr

      Sankt Martin bei Lofer, Pinzgauer Straße

    • B311 | in Höhe Schmittentunnel gesperrt, Baustelle, eine Umleitung ist eingerichtet, bis 29.06.2024 18:00 Uhr, empfohlene Umleitungen: Bischofshofen - Oberreit, in beiden Richtungen über Zell am See und Schüttdorf, Bruck - Glocknerstraße über Oberreit, Thumersbach und Fischhorn für Fahrzege bis max. 3,5 t

      Schmittentunnel, Pinzgauer Straße, Zell am See Richtung Lofer

    • B167 | zwischen Schareckstraße und Ortsausgang in beiden Richtungen vorübergehende Regelung durch provisorische Ampelanlagen, Baustelle, bis 12.07.2024 18:00 Uhr

      Bad Gastein, Böcksteiner Straße

    • B166 | zwischen Rußbach am Paß Gschütt und Gosau in beiden Richtungen Fahrbahn auf einen Fahrstreifen verengt, für beide Richtungen nur ein Fahrstreifen abwechselnd frei, Wartungsarbeiten, bis 14.06.2024 12:00 Uhr

      Pass Gschütt Straße, Pass Gschütt - Bad Goisern

    • B165 | zwischen Wald im Pinzgau und B165 in beiden Richtungen gesperrt, Fahrbahnerneuerung, bis 21.06.2024 06:00 Uhr

      Gerlos Straße, Mittersill - Gerlospass

    • B165 | zwischen Wald im Pinzgau und Almdorf Königsleiten in beiden Richtungen vorübergehende Regelung durch provisorische Ampelanlagen, Baustelle, bis 19.06.2024 20:00 Uhr

      Gerlos Straße, Mittersill - Zell am Ziller

    • B163 | zwischen Museumsgasse und Ortsausgang in beiden Richtungen Fahrbahnverengung, Baustelle, bis 12.07.2024 18:00 Uhr

      Wagrain, Markt bis Goldanger

    • B163 | zwischen Museumsgasse und Ortsausgang in beiden Richtungen Fahrbahnverengung, Baustelle, bis 30.06.2024 18:00 Uhr

      Wagrain, Wagrainer Straße

    • B99 | zwischen Kreuzung nach Untertauern und Obertauern in beiden Richtungen Fahrstreifen gesperrt, geänderte Verkehrsregelung, Wartungsarbeiten, bis 20.06.2024 00:00 Uhr

      Katschberg Straße, Radstadt - Mauterndorf

    • B1 | zwischen Kreuzung nach Haberpoint und Straßwalchen Tunnel gesperrt

      Linz Richtung Salzburg

      Umleitung über das Ortsgebiet.

    • A10 | Einfahrt Werfen Einfahrt gesperrt, Baustelle, bis 28.06.2024 05:00 Uhr

      Tauern Autobahn, Villach Richtung Salzburg

    • A10 | Ausfahrt Pfarrwerfen gesperrt für Durchgangsverkehr, Polizei regelt den Verkehr, bis 30.06.2024 23:59 Uhr

      Tauern Autobahn, Villach Richtung Salzburg

      ausgenommen Ziel- und Quellverkehr

    • A10 | Ausfahrt Eben im Pongau gesperrt für Durchgangsverkehr, Polizei regelt den Verkehr, bis 30.06.2024 23:59 Uhr

      Tauern Autobahn, Villach Richtung Salzburg

      ausgenommen Ziel- und Quellverkehr

    • A10 | zwischen Tauerntunnel und Flachauwinkel gesperrt, Aufräumarbeiten, bis 03.06.2024 23:30 Uhr

      Tauern Autobahn, Villach Richtung Salzburg

      Ausweichmöglichkeit über Obertauern, B99

    • A10 | Ausfahrt Puch/Urstein gesperrt für Durchgangsverkehr, Polizei regelt den Verkehr, bis 30.06.2024 23:59 Uhr

      Tauern Autobahn, Salzburg Richtung Villach

      ausgenommen Ziel- und Quellverkehr

    • A10 | Ausfahrt Hallein gesperrt für Durchgangsverkehr, Polizei regelt den Verkehr, bis 30.06.2024 23:59 Uhr

      Tauern Autobahn, Salzburg Richtung Villach

      ausgenommen Ziel- und Quellverkehr

    • A10 | Ausfahrt Kuchl gesperrt für Durchgangsverkehr, Polizei regelt den Verkehr, bis 30.06.2024 23:59 Uhr

      Tauern Autobahn, Salzburg Richtung Villach

      ausgenommen Ziel- und Quellverkehr

    • A10 | Ausfahrt Golling gesperrt für Durchgangsverkehr, Polizei regelt den Verkehr, bis 30.06.2024 23:59 Uhr

      Tauern Autobahn, Salzburg Richtung Villach

      ausagenommen Ziel- und Quellverkehr

    • A10 | Ofenauer Tunnel in beiden Richtungen Verkehr wird über die Gegenfahrbahn geleitet, Fahrbahn auf einen Fahrstreifen verengt, Staugefahr, Instandsetzungsarbeiten im Tunnel, bis 30.06.2024

      Salzburg - Villach

    • A10 | Hiefler Tunnel in beiden Richtungen Verkehr wird über die Gegenfahrbahn geleitet, Fahrbahn auf einen Fahrstreifen verengt, Staugefahr, Instandsetzungsarbeiten im Tunnel, bis 30.06.2024

      Salzburg - Villach

    • A10 | Brentenbergtunnel in beiden Richtungen Verkehr wird über die Gegenfahrbahn geleitet, Fahrbahn auf einen Fahrstreifen verengt, Staugefahr, Instandsetzungsarbeiten im Tunnel, bis 30.06.2024

      Salzburg - Villach

    • A10 | Zetzenbergtunnel in beiden Richtungen Verkehr wird über die Gegenfahrbahn geleitet, Fahrbahn auf einen Fahrstreifen verengt, Staugefahr, Instandsetzungsarbeiten im Tunnel, bis 30.06.2024

      Salzburg - Villach

    • A10 | Helbersbergtunnel in beiden Richtungen Verkehr wird über die Gegenfahrbahn geleitet, Fahrbahn auf einen Fahrstreifen verengt, Staugefahr, Instandsetzungsarbeiten im Tunnel, bis 30.06.2024

      Salzburg - Villach

    • A10 | zwischen Lammertal-Hüttau und Eben im Pongau in beiden Richtungen Fahrbahn auf zwei Fahrstreifen verengt, Baustelle, bis 30.09.2024

      Tauern Autobahn, Salzburg - Villach

    • A1 | zwischen Salzburg Mitte und Tunnel Liefering in beiden Richtungen 1 Fahrstreifen gesperrt, Baustelle, bis 31.07.2024, täglich zwischen 19:00 Uhr und 05:30 Uhr und täglich zwischen 09:00 Uhr und 15:00 Uhr

      West Autobahn, Linz - Salzburg

    • A1 | zwischen Tunnel Liefering und Salzburg-Kleßheim in beiden Richtungen Fahrstreifen gesperrt, Baustelle, Tunnelwartungsarbeiten, bis 31.07.2024, täglich zwischen 19:00 Uhr und 05:30 Uhr und täglich zwischen 09:00 Uhr und 15:00 Uhr

      West Autobahn, Salzburg - Rosenheim

    Frankreichs Stürmerstar Mbappé wechselt zu Real Madrid

    Kylian Mbappé wechselt von Paris Saint-Germain ablösefrei zu Real Madrid. Spaniens Fußball-Rekordmeister vermeldete die Verpflichtung von Frankreichs Starstürmer zwei Tage nach dem Gewinn der Champions League. Mbappé unterschrieb beim Arbeitgeber von Österreichs Teamstar David Alaba demnach einen

    Mbappe posierte bereits mit Real-Fans

    Frankreichs Stürmerstar Mbappé wechselt zu Real Madrid

    Kylian Mbappé wechselt von Paris Saint-Germain ablösefrei zu Real Madrid. Spaniens Fußball-Rekordmeister vermeldete die Verpflichtung von Frankreichs Starstürmer zwei Tage nach dem Gewinn der Champions League. Mbappé unterschrieb beim Arbeitgeber von Österreichs Teamstar David Alaba demnach einen

    Mbappe posierte bereits mit Real-Fans

    Ex-Salzburg-Coach Zeidler übernimmt VfL Bochum

    Der ehemalige Salzburg-Trainer Peter Zeidler wechselt nach sechs Jahren beim FC St. Gallen zum VfL Bochum. Der Deutsche unterschrieb beim (Noch-)Club des Österreichers Kevin Stöger einen Zweijahresvertrag plus Option, wie der Bundesligist am Montag bekanntgab. Bochum rettete sich vor Kurzem erst in

    Peter Zeidler verlässt St. Gallen (Archivbild)

    Ex-Salzburg-Coach Zeidler übernimmt VfL Bochum

    Der ehemalige Salzburg-Trainer Peter Zeidler wechselt nach sechs Jahren beim FC St. Gallen zum VfL Bochum. Der Deutsche unterschrieb beim (Noch-)Club des Österreichers Kevin Stöger einen Zweijahresvertrag plus Option, wie der Bundesligist am Montag bekanntgab. Bochum rettete sich vor Kurzem erst in

    Peter Zeidler verlässt St. Gallen (Archivbild)

    Drittgrößter Reisekonzern Europas FTI meldet Insolvenz an

    Der Reisekonzern FTI ist pleite. Die FTI Touristik GmbH, Dachgesellschaft der FTI Group des drittgrößten europäischen Reiseveranstalters, stellte am Montag beim Amtsgericht München einen Antrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens, teilte das Unternehmen mit. Noch nicht begonnene Reisen würden

    Reisende könnten um noch nicht begonnene Reisen umfallen

    Holzindustrie - Green Deal ist auf dem Holzweg

    Wenige Tage vor der Wahl zum EU-Parlament macht die Holz- und Sägewirtschaft mobil gegen den Green Deal der EU, der bis 2050 die Klimaneutralität Europas anstrebt - dank einer modernen, ressourceneffizienten und wettbewerbsfähigen Wirtschaft. Die Europäische Union habe sich grundsätzlich das richtige

    Häuser aus Holz können auch CO<Tiefstellen>2</Tiefstellen> speichern.

    Wirtschaftsleistung im ersten Quartal erneut rückläufig

    Die österreichische Wirtschaft kommt weiter nicht vom Fleck. Im ersten Quartal 2024 schrumpfte das Bruttoinlandsprodukt (BIP) zur Vorjahresperiode real um 1,1 Prozent, was vor allem auf die Entwicklung in Industrie und Großhandel zurückzuführen sei, wie die Statistik Austria am Montag mitteilte.

    Die heimische Konjunktur schwächelt weiter

    Frau hatte mehrere Alkoholvergiftungen - ohne getrunken zu haben: Das Eigenbrauer-Syndrom neu beforscht

    Betrunken sein, ohne Alkohol getrunken zu haben - das gibt es tatsächlich. Eigenbrauer-Syndrom wird das Phänomen genannt, das zum Beispiel vor Verkehrsgerichten schon mehrfach eine Rolle spielte. Für Betroffene könne das Phänomen eine schwere Belastung sein, weil es meist nicht direkt erkannt werde, schreibt ein Medizinerteam im "Canadian Medical Association Journal". Die Diagnose werde häufig erst mit jahrelanger Verzögerung gestellt.

    In Kanada hatte eine Frau mehrfach eine Alkoholvergiftung – ohne einen Tropfen Alkohol konsumiert zu haben (Symbolbild).

    Frau hatte mehrere Alkoholvergiftungen - ohne getrunken zu haben: Das Eigenbrauer-Syndrom neu beforscht

    Betrunken sein, ohne Alkohol getrunken zu haben - das gibt es tatsächlich. Eigenbrauer-Syndrom wird das Phänomen genannt, das zum Beispiel vor Verkehrsgerichten schon mehrfach eine Rolle spielte. Für Betroffene könne das Phänomen eine schwere Belastung sein, weil es meist nicht direkt erkannt werde, schreibt ein Medizinerteam im "Canadian Medical Association Journal". Die Diagnose werde häufig erst mit jahrelanger Verzögerung gestellt.

    In Kanada hatte eine Frau mehrfach eine Alkoholvergiftung – ohne einen Tropfen Alkohol konsumiert zu haben (Symbolbild).

    Der Sternenhimmel im Juni: Sind erneut Polarlichter zu sehen?

    Anfang Mai hat unsere Sonne einmal so richtig gezeigt, welche Farbenspiele sie auch nachts erzeugen kann: Ein Sonnensturm traf die Erde und führte zu Polarlichtern, welche auch in Österreich ausgezeichnet sichtbar waren. Da die Sonne bis 2025 in ihrer aktivsten Phase ist, kann es durchaus neuerlich

     Der Sternenhimmel über Salzburg am 15. Juni um 23 Uhr: Im Südosten steht unübersehbar das Sommerdreieck, gebildet aus den drei hellsten Sternen der Sternbilder Leier (Vega), Adler (Altair) und Schwan (Deneb). Im Sternbild Leier finden Teleskopbesitzer auch den Planetarischen Nebel M57 (Ringnebel). In klaren Nächten sieht man ebenso deutlich die Milchstraße, die sich quer durch das Sommerdreieck zieht.

    Ende von El Niño zeichnet sich ab - La Niña könnte folgen

    Das für vielerorts hohe Temperaturen mitverantwortliche Wetterphänomen El Niño dürfte nach einem Bericht der Weltwetterorganisation (WMO) demnächst enden. Stattdessen werde es mit einer Wahrscheinlichkeit von etwa 70 Prozent in den Monaten August bis November von La-Niña-Bedingungen abgelöst,

    Wechsel bedeutet jedoch kein Ende von extremen Wetterlagen

    Martin Steskal wird neuer Leiter der Ephesos-Grabung

    Nach 14 Jahren als Leiterin der traditionsreichen Grabungen österreichischer Archäologen in der antiken Stadt Ephesos (Türkei) übergab Sabine Ladstätter die Grabungsleitung an Martin Steskal (50). Das teilte das Österreichische Archäologische Institut (ÖAI) der Akademie der Wissenschaften (ÖAW)

    Gebürtiger Oberösterreicher wurde schon am 5. April seitens Türkei in Funktion bestätigt

    Neuer Roman "Trophäe": Afrika ist kein Erlebnispark

    Es ist noch immer ein kolonialer Blick, mit dem der reiche US-Amerikaner Hunter White auf Afrika schaut. Dieser Kontinent hat vor allem den Vermögenden aus der westlichen Welt und ihren Vorlieben zur Verfügung zu stehen. Hunter hat keine Sympathie für Afrika; aber er findet es gut, dass er hier, in

    <strong>Gaea Schoeters,</strong> „Trophäe“ – Roman, aus dem Niederländischen von Lisa Mensing, Zsolnay-Verlag, Wien 2024.

    Archäologin Sabine Ladstätter gestorben

    Die Archäologin Sabine Ladstätter, als "Wissenschafterin des Jahres 2011" ausgezeichnet, ist Montagmittag 55-jährig nach längerer Krankheit gestorben. Entsprechende Meldungen des ORF Kärnten wurden der APA vom Österreichischen Archäologischen Institut (ÖAI) bestätigt. Die Kärntnerin leitete

    Die 'Wissenschafterin des Jahres 2011' prägte die heimische Forschung nachhaltig

    René Benko und die Signa-Pleite werden zu TV-Serie

    René Benko und die Pleiten der von ihm gegründeten Signa-Gruppe werden als Serie verfilmt. Der Handlungsverlauf von "Inside Signa - Aufstieg und Fall des René Benko" folge den investigativen Recherchen der Journalisten Rainer Fleckl und Sebastian Reinhart und deren gleichnamigem Bestseller, berichteten

    'Explosiver Stoff' um René Benko wird verfilmt

    René Benko und die Signa-Pleite werden zu TV-Serie

    René Benko und die Pleiten der von ihm gegründeten Signa-Gruppe werden als Serie verfilmt. Der Handlungsverlauf von "Inside Signa - Aufstieg und Fall des René Benko" folge den investigativen Recherchen der Journalisten Rainer Fleckl und Sebastian Reinhart und deren gleichnamigem Bestseller, berichteten

    'Explosiver Stoff' um René Benko wird verfilmt

    Darum macht Schwimmen fit und glücklich

    Es muss nicht gleich die Seedurchquerung sein. Doch regelmäßig ein paar Bahnen zu schwimmen, egal ob im See oder einem Frei- oder Hallenbad, ist ein umfassendes und optimales Work-out für Körper und Geist in jedem Alter.

    Schwimmen ist ein umfassendes Workout für Körper und Geist

    Beeren selbst anbauen - Tipps für Erdbeeren, Himbeeren und Co.

    Kein Hobbygärtner sollte auf Beeren im eigenen Garten verzichten, denn sie sind ein wahrer Genuss. Ob als vitaminreiches Topping im Müsli, als Blickfang im spritzigen Aperitif, fruchtige Note im selbst gemachten Dessert oder einfach als gesunder Snack zwischendurch, Beeren versüßen jeden Moment und sind vielfältig einsetzbar. Noch besser schmecken sie selbst geerntet und in Bioqualität.

    Beeren selbst anbauen

    Mann oder Bär: Mit wem wären Sie lieber allein im Wald?

    Im ersten Moment scheint die Frage absurd. "Wem würde ich allein lieber begegnen? Einem unbekannten Mann oder einem Bären?", fragen sich Nutzerinnen auf TikTok oder Instagram. Die Antwort liegt auf der Hand, zumindest scheinbar. Denn dann wird es interessant. Kaum eine Frau, die die Frage beantworten

    Hilde Mayer
    Heute vor...
    ... 660 Jahren
    beginnt Stephan II. von Bayern mit der Belagerung von Mühldorf am Inn, das damals zu Salzburg gehört
    ... 445 Jahren
    stirbt Barbara Thenn in der Stadt Salzburg, die einzige Salzburger Münzmeisterin der hier ansässigen Münzstätte
    ... 316 Jahren
    legt Cölestina Zeiler von Zeilheim in der Benediktinerinnenabtei Nonnberg ihre Ordensgelübde ab
    ... 200 Jahren
    kommt der Kaiserliche Rat Dr. med. Alois II. Spängler in der Stadt Salzburg zur Welt, einer der vier Unterzeichner eines öffentlichen Aufrufs 1848 an die Bevölkerung Wiens, der die Revolution auslöste
    ... 100 Jahren
    wird bei einem Treffen in Klagenfurt die Gründung eines Ausschusses zur Erbauung einer Großglockner Hochalpenstraße beschlossen, aus der 1931 die Großglockner Hochalpenstraßen AG hervorgehen wird
    ... 90 Jahren
    wird Hermann Hueter, Mitbegründer des Wintersportvereins Saalbach, von der Gemeinde Saalbach die Ehrenbürgerschaft verliehen
    ... 79 Jahren
    startet das Testprogramm des Senders Rot-Weiß-Rot aus einer Dachkammer des Salzburger Landestheaters
    ... 58 Jahren
    verhindert Flugkapitän Bernd Gallowitsch eine Bruchlandung am Flughafen Salzburg
    ... 32 Jahren
    vergibt Austria Salzburg mit einer 1:2-Niederlage bei Austria Wien die große Chance auf den ersten Meistertitel der Klubgeschichte
    ... 4 Jahren
    findet das erste "Geisterspiel" wegen dem Coronavirus im Stadion Wals-Siezenheim statt, Red Bull Salzburg besiegt den SK Rapid Wien mit 2:0
    ... 2 Jahren
    stirbt Dr. phil. Engelbert Washietl, freier Journalist und ehemaliger Chefredakteur der Salzburger Nachrichten

    Siehe auch 3. Juni im Portal:Geschichte

    SN vor 50 Jahren
    Archiv