Spielplan des Gewandhauses

Fr

07. Jun 2024

17 Uhr
Thomaskirche

Preise und Tickets unter www.bachfestleipzig.de oder T +49 1806 999000345

Werke von Johann Sebastian Bach , Alban Berg , Felix Mendelssohn Bartholdy

Preise und Tickets unter www.bachfestleipzig.de oder T +49 1806 999000345

Fr

07. Jun 2024

19.30 Uhr
Opernhaus

Karten erhalten Sie unter Tel. 0341/ 126 1261 oder www.oper-leipzig.de

Gioachino Rossini — La Cenerentola (Dramma giocoso in zwei Akten)

zurück

Den Mythos vom »Aschenbrödel« oder »Aschenputtel« gibt es seit Jahrhunderten in verschiedenen Varianten in Europa, Afrika und Asien. In Deutschland wird er den meisten in der Version der Gebrüder…

weiterlesen

Den Mythos vom »Aschenbrödel« oder »Aschenputtel« gibt es seit Jahrhunderten in verschiedenen Varianten in Europa, Afrika und Asien. In Deutschland wird er den meisten in der Version der Gebrüder Grimm bekannt sein. Eine weitere wichtige Bearbeitung ist Charles Perraults »Cendrillon ou la Petite Pantouffle de verre« (»Aschenputtel oder der kleine Glasschuh«) von 1697. Hier taucht zum ersten Mal das Motiv des Glasschuhs auf, der schließlich ausschlaggebend für die Liebe zwischen Aschenputtel und dem Prinzen wird. Auch der italienische Komponist Gioacchino Rossini nimmt 1817 mit seinem Librettisten Jacopo Ferretti das Aschenputtel-Märchen auf, unternimmt jedoch entscheidende Veränderungen: So ersetzt Ferretti den Glasschuh durch einen Armreif. Doch was ist Aschenputtel ohne ihren berühmten Schuh?

 

Rossini zeigt: Es muss nicht unbedingt der Schuh sein. Denn obwohl sich Rossini an Perraults »Cendrillon« orientiert, ist seine Oper kein Märchen. Vielmehr knüpft er mit »La Cenerentola« an die spielfreudige Commedia dell’arte an. Karnevalesk führen sich die Figuren durch zahlreiche Verkleidungen und Rollenwechsel gegenseitig in die Irre. So geht es bisweilen ziemlich turbulent zu – dennoch bleibt Raum für Momente tiefer Innigkeit und Poesie, wie nicht nur die Liebesszenen zwischen dem Aschenputtel Angelina und ihrem Prinzen Don Ramiro zeigen, sondern auch die brillante Musik Rossinis.

Karten erhalten Sie unter Tel. 0341/ 126 1261 oder www.oper-leipzig.de

Fr

07. Jun 2024

20 Uhr
Mendelssohn-Saal

Flamenco und Tango Argentino vereint in einer faszinierenden, sinnlichen Nacht. Vierzehn Künstler:innen aus Spanien, Argentinien und Deutschland begeistern mit Leidenschaft, rhythmischen Raffinessen,…

weiterlesen

Flamenco und Tango Argentino vereint in einer faszinierenden, sinnlichen Nacht. Vierzehn Künstler:innen aus Spanien, Argentinien und Deutschland begeistern mit Leidenschaft, rhythmischen Raffinessen, Dramatik, Kreativität und Eleganz. Authentisch und sehr persönlich nehmen sie ihr Publikum mit auf eine Reise durch die beiden – Jahrhunderte alten und doch ewig jungen – Künste Flamenco und Tango.

Fr

07. Jun 2024

22 Uhr
Schumann-Haus

15 Euro zzgl. VVK-Gebühr Tickets unter www.bachfestleipzig.de oder T +49 1806 999000345

Werke von Johann Sebastian Bach , Clara Schumann

zurück

Chouchane Siranossian, Artist in Residence des Bachfestes, wird in den drei Komponisten-Häusern eines der beliebtesten Bach-Stücke spielen: die Chaconne d-Moll, in drei verschiedenen Versionen. Für…

weiterlesen

Chouchane Siranossian, Artist in Residence des Bachfestes, wird in den drei Komponisten-Häusern eines der beliebtesten Bach-Stücke spielen: die Chaconne d-Moll, in drei verschiedenen Versionen. Für die relaxte Atmosphäre sorgt der Haus-DJ Johannes Malfatti – so klingt der Abend bei einem Glas Wein und guter Musik ganz entspannt aus. Tanzen ist nicht verboten!

15 Euro zzgl. VVK-Gebühr Tickets unter www.bachfestleipzig.de oder T +49 1806 999000345

Sa

08. Jun 2024

15 Uhr
Mendelssohn-Saal

Kartenpreise: € 39,00 / 25,00 ・ ermäßigt: € 33,00 / 20,00 Online-Kartenbestellung: www.bachfestleipzig.de — Telefonische Kartenbestellung aus Deutschland: 01806-99 90 00-345 (0,20 € pro Anruf aus dem dt. Festnetz, max. 0,60 € pro Anruf aus den dt. Mobilfu

Werke von Johann Sebastian Bach , Franz Liszt , César Franck

CHORal Total auf dem Blüthner

Konzert im Rahmen des Bachfests

Alexander Paley Klavier

Werke von Johann Sebastian Bach , Franz Liszt , César Franck

Kartenpreise: € 39,00 / 25,00 ・ ermäßigt: € 33,00 / 20,00 Online-Kartenbestellung: www.bachfestleipzig.de — Telefonische Kartenbestellung aus Deutschland: 01806-99 90 00-345 (0,20 € pro Anruf aus dem dt. Festnetz, max. 0,60 € pro Anruf aus den dt. Mobilfu

Veranstalter: Alfred-Reinhold-Stiftung c/o Julius Blüthner Pianofabrik GmbH

Kartenpreise: € 39,00 / 25,00 ・ ermäßigt: € 33,00 / 20,00 Online-Kartenbestellung: www.bachfestleipzig.de — Telefonische Kartenbestellung aus Deutschland: 01806-99 90 00-345 (0,20 € pro Anruf aus dem dt. Festnetz, max. 0,60 € pro Anruf aus den dt. Mobilfu

Sa

08. Jun 2024

18.45 Uhr
Großer Saal

Eintritt frei. Dauer ca. 1 Stunde. Empfohlen ab 16 Jahren. Anmeldung: impuls@gewandhaus.de / T +49 341 1270-319

Musik entdecken

Orgelpräsentation für Erwachsene

Wir empfehlen im Anschluss den Besuch des Orgelkonzerts um 20 Uhr.

Eintritt frei. Dauer ca. 1 Stunde. Empfohlen ab 16 Jahren. Anmeldung: impuls@gewandhaus.de / T +49 341 1270-319

Veranstalter: Gewandhaus zu Leipzig

Eintritt frei. Dauer ca. 1 Stunde. Empfohlen ab 16 Jahren. Anmeldung: impuls@gewandhaus.de / T +49 341 1270-319