Direkt verwenden und versenden: taktische Ausfüllhilfen für die neuen Pflichtformulare: Jetzt vormerken und entspannt zum Stichtag 01.09.2024 fit für die neuen Formulare sein!

29,95 € mtl. zzgl. USt
 

Das Online-Portal für Anwälte im Familienrecht. Fachinformationen, Rechtsprechungsdatenbank, Arbeitshilfen und Berechnungsprogramm für Unterhalt; alles an einem Ort!

49,95 € mtl. zzgl. USt
 

Die smarte Lösung – auch für Apple-Betriebssysteme (Mac-OS)!

Mit dem übersichtlichen Berechnungsprogramm erledigen Sie Ihre familienrechtlichen Berechnungen schnell und rechtssicher.

23,32 € mtl. zzgl. USt
Handbuch des Mietrechts (8. Aufl.)
 

Handbuch des Mietrechts (8. Aufl.)

Jetzt Mängelexemplar mit 50% Rabatt sichern!
Der topaktuelle Praxisleitfaden zur Bearbeitung Ihrer mietrechtlichen Mandate – auf dem Stand der Mietspiegelreform 2022!

114,00 € zzgl. Versand und USt

News

Wann ist das gemeinsame Sorgerecht aufzuheben? Und wann kann eine Vollmacht eine Alternative sein? Das Amtsgericht Frankenthal hat entschieden, dass eine umfassende Sorgerechtsvollmacht der Übertragung der alleinigen elterlichen Sorge auf einen Elternteil nicht entgegensteht, wenn den Eltern die für die Vollmachtsausübung erforderliche Kommunikationsfähigkeit oder -bereitschaft fehlt.

Mehr erfahren

Das OLG Düsseldorf hat die Kündigungsbestätigungsseite eines Energieversorgers, die erst über die Eingabe von Benutzername und Passwort oder Vertragskontonummer und Postleitzahl erreichbar ist, als unzulässig eingestuft. Die Betätigung der Kündigungsschaltfläche muss demnach gemäß § 312k BGB unmittelbar zu der Bestätigungsseite mit sämtlichen vorgeschriebenen Merkmalen führen.

Mehr erfahren

Ein Polizeibeamter, der bei einem Einsatz mit dem Dienstfahrzeug einen Unfall verursacht, kann für den Schaden in Regress genommen werden, wenn er bei unübersichtlicher Verkehrslage mit zu hoher Geschwindigkeit zum Einsatzort fährt. Das hat das Verwaltungsgericht Berlin entschieden. Bei der Abwägung mit der Gefährdung der öffentlichen Sicherheit spielt auch der Einsatzzweck eine Rolle.

Mehr erfahren

Eine Rentnerin, die ergänzende Leistungen der Grundsicherung im Alter erhält, muss sich Zuwendungen aus einem US-Konjunkturpaket („American Rescue Plan“) anrechnen lassen. Das hat das LSG Niedersachsen-Bremen entschieden. Demnach ist die US-Corona-Soforthilfe eine Steuererstattung, die nach sozialhilferechtlichen Regelungen als anrechenbares Einkommen zu berücksichtigen ist.

Mehr erfahren