Fronleichnam im Pastoralverbund

„geteilt“ – unter dieser Überschrift feiern wir am Donnerstag, den 30. Mai das Fronleichnamsfest im Pastoralverbund Corvey. Um 10:00 Uhr ist die Festmesse mit eucharistischer Anbetung auf dem Schützenplatz in Bödexen, anschließend laden wir ein zum Mittagsimbiss. Für Kinder gibt es Spiel- und Bastelmöglichkeiten, Spielgeräte und einen Spielplatz. Parkmöglichkeiten in der Nähe finden Sie u. a. am Friedhof und an der Kirche.

Wir danken den Pfarrgemeinderäten und Kirchenvorständen St. Anna Bödexen und St. Anna Fürstenau für die Organisation der Feier. Herzliche Einladung an alle!

https://pv-corvey.de/wp-content/uploads/2024/05/Fronleichnam-2024-Internet.jpg

 

 

kfd unterstützt Ida und ihre Familie

Die kfd St. Peter und Paul Höxter hat kürzlich bei ihrer Maiandacht in einer spontanen Kollekte Spenden für die schwerkranke Ida (3) und ihre Familie gesammelt. Aus der Vereinskasse aufgestockt, beläuft sich der Betrag auf 300 Euro.

Mit dieser Summe beteiligt sich die Frauengemeinschaft an der Unterstützungskampagne, die Anke Peters (35), beste Freundin von Idas Mutter und Patentante der kleinen Patientin, ins Leben gerufen hat: Über die Crowdfunding-Plattform „GoFundMe“ sammelt sie seit dem 15. Mai Spenden für die Familie – damit diese nicht zusätzlich zu den Sorgen um Ida womöglich finanzielle Schwierigkeiten bekommt. Jeder, der einmal schwer erkrankt gewesen sei, wisse, dass zusätzlich zu dem Verdienstausfall plötzlich weitere Kosten entstünden. Als Beispiele nennt Anke Peters Zuzahlungen zum Krankentransport, freiwillige Zusatzmedikamente und das Familienhaus am Krankenhaus.

Ida ist an akutem Knochenmarkversagen erkrankt. Voraussichtlich kann nur eine Stammzellentransplantation das Mädchen retten. Viele Vereine und Gruppen organisieren daher Typisierungsaktionen, um einen Spender zu finden. „Ida will leben!“: Dieser Aufruf berührt die Menschen im Herzen und hat eine anhaltende Welle der Hilfsbereitschaft ausgelöst. Diese trägt die Familie durch die schwere Zeit. „Wir sind dankbar und gerührt“, sagt Idas Mutter Lena Wielert (35).

Bei ihrer Maiandacht in Marienmünster schlossen die kfd-Frauen Ida und ihre Familie ins Gebet ein und fassten auch den Entschluss, zu helfen: „Wir, die wir uns heute versammelt haben, sind überwiegend älter als 55 und können uns wegen der Altersgrenze nicht typisieren lassen. Mit unserer Spende möchten wir die Familie trotzdem unterstützen.“

Das Foto zeigt die kfd-Frauen aus Höxter nach der Maiandacht, die sie in der Abteikirche Marienmünster gefeiert hatten. Foto: kfd

Vitusfest

„Im Mantel der Verantwortung. Mit 12 Gespannen Rindern pflügen kann jeder, aber die eigene Bestimmung kennen?“ – unter dieser Überschrift feiern wir am Sonntag, den 16. Juni 2024 das Vitusfest in Corvey. Um 10:00 Uhr beginnt das Pontifikalamt mit Bischof Dr. Heiner Wilmer SCJ. Nach der Vitusprozession laden wir ein zum Pfarrfest im Domänenhof. Für Kinder gibt es Spielmöglichkeiten. In diesem Jahr begehen wir auch den 10. Jahrestag der Ernennung Corveys zum Welterbe.

https://pv-corvey.de/wp-content/uploads/2024/05/Vitusfest-Corvey.jpg

Gottesdienste im St. Ansgar-Krankenhaus

Plakat Gottesdienste im Krankenhaus

zum Lesen bitte anklicken

 

Im St. Ansgar-Krankenhaus findet regelmäßig am Samstag um 16:30 Uhr ein katholischer Gottesdienst statt. Die Eucharistiefeiern und in Ausnahmefällen WortGottesFeiern sind öffentlich und können von Patientinnen und Patienten und ihren Angehörigen besucht werden. Aber auch Gläubige aus dem Stadtgebiet sind zur Mitfeier herzlich eingeladen.

 

Weitere Informationen finden Sie ⇒⇒ hier

Perlen des Glaubens

Wir leben in einer hochtechnisierten Welt, in der wir mit vielen Informationen und Bilder konfrontiert werden. Ständig müssen wir Entscheidungen treffen und haben oft das Gefühl, nicht genug Zeit dafür zu haben. Anforderungen des Alltags beanspruchen unsere ganze Energie.

„Perlen des Glaubens“: mit ihnen gönnen wir uns eine Auszeit, halten inne, kommen zu uns. Perlen sind einzigartig und wertvoll. Sie erzählen viele Geschichten und regen uns zum Nachdenken und zur Meditation ein.

18 Perlen in einem Armband – jede hat ihre eigene Bedeutung. Jede Perle stellt eine Frage oder gibt einen Impuls ganz Neues zu entdecken, so beispielsweise die Perle der „Stille“ oder die der „Gelassenheit“ oder die der „Wüste“.

Wir machen uns auf den Entdeckungsweg – als Pilger: von der Grubemündung an der Weser bis zum Schöpfungsgarten auf der Weserscholle.

Auf dem Weg gibt es immer wieder Impulse, Anregungen.
Wir gehen mal im Schweigen, mal zu zweit…

Um alle 18 Perlen am Armband kennenzulernen, treffen wir uns viermal, jeweils  von 18:00 bis 19:45 Uhr, an der Weser, Grubemündung (ehemaliger Eingang zur LGS):

07.05. Perlen der Stille, Gottesperle

11.06. ICH-Perle, Perle der Gelassenheit und der Taufe

13.07. Wüsten-Perle, Perle der Nacht und Geheimnisperlen

27.08. Perlen der Liebe und der Auferstehung

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen.

Heide Bestian, Kristin Launhardt-Petersen, Dorothea Specht, Silke Winter-Schrader

« Ältere Einträge